EFFECTS OF REALIZED TRAFFIC MEASURES ON THE REDUCTION OF ENERGY-CONSUMPTION IN URBAN TRANSPORT | andere | Beteiligung | | 01.01.1995 | 31.12.1998 |
Operative und inhaltliche Vertiefung des FP7-Projekts TRANSFORM und Nutzung der Ergebnisse für Österreich | andere | Beteiligung | | 01.03.2013 | 29.02.2016 |
dietmar - Disziplinübergreifende Informationsplattform zur Entwicklung und Vernetzung von Tourismus, Mobilität, Auskunftssystemen und Regionalwirtschaft, Phase B | Bund | | | 01.01.2005 | 28.02.2006 |
Grundlagen zur Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung im Bereich der barrierefreien Mobilität | Bund | | | 01.03.2010 | 31.12.2011 |
Energieeffiziente neue Mobilität in Wien | andere | | | 01.03.2013 | 31.12.2013 |
Strategien für Energieinvestitionen und langfristige Notwendigkeiten für Emissionsreduktionen | Bund | | | 01.05.2010 | 30.04.2012 |
Auswirkungen der Entwicklung des Marktes für E-Fahrräder auf Risiken, Konflikte und Unfälle auf Radinfrastukturen | Bund | | | 01.04.2011 | 31.03.2012 |
Last Mile Link | Bund | | | 01.03.2010 | 31.03.2012 |
Zusammenstellung und Analyse der Vorschriften und Richtlinien zu Anzahl und Organisation der Stellplätze im MIV für Österreich im Hinblick auf eine Verbesserung der Umweltverhältnisse | Bund | | | 01.08.2005 | 31.03.2007 |
Einfluss der Parkraumorganisation und der Anzahl der Stellplätze auf die Nutzung des motorisierten Individualverkehrs und die Erreichung verkehrs-, umwelt- und siedlungspolitischer Ziele | Öffentliche Körperschaften und Fonds | | | 01.02.2011 | 31.03.2012 |
Verkehrssicherheit für Wien im Vergleich - Risiko für Fahrgäste bei der Benutzung des ÖPNV und Risiko bei der Benutzung der übrigen Personenverkehrsarten | Öffentliche Körperschaften und Fonds | | | 15.03.2011 | 28.02.2012 |
Anpassung der aktuellen Stellplatzverordnungen an die Raumordnungsziele | Bund | | | 14.08.2007 | 31.05.2010 |
Wem gehört die Stadt? Flächenaufteilung und Prioritäten im Straßenraum auf Basis der Flächenleistungsfähigkeit der Verkehrsarten | andere | | | 01.12.2014 | 30.06.2015 |
STRASSENFORSCHUNGSKONZEPT 2000 - Forschungsrahmenplan und fachspezifische Forschungskonzepte. Bundesministerium für Ver¬kehr, Innovation und Technologie, Straßenforschung, Heft 510. Wien, 2001 | Bund | | | 01.01.2000 | 31.12.2001 |
BESTIMMUNG DER MASSGEBENDEN FAHRSTREIFENBREITE FÜR AUTOBAHNEN, SCHNELLSTRASSEN UND BUNDESSTRASSEN, INSBESONDERE IM HINBLICK AUF DEREN FÜHRUNG IN BALLUNGSGEBIETEN. Bundesministerium für Bauten und Technik. Straßenforschung, Heft 177. | Bund | | | 01.04.1979 | 31.12.1981 |
MULTIMODALE DIMENSIONIERUNG VON STRAßEN AUS DER BESCHREIBUNG DES VERKEHRSABLAUFES, DER FUNKTIONALEN BEDEUTUNG, SOWIE DER VERKEHRLICHEN AUSWIRKUNGEN. Durchgeführt im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie. | Bund | | | 01.01.1999 | 31.12.2001 |
Grundlagen für eine methodisch abgestimmte Ermittlung von ÖV-Netzeffekten im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes | andere | | | 11.06.2015 | 31.12.2015 |
VERKEHRSTECHNISCHE GRUNDSÄTZE FÜR DIE BEMESSUNG VON VERFLECHTUNGSSTRECKEN. Bundesministerium für Bauten und Technik. Straßenforschung, Heft 199. Wien, 1982 | Bund | | | 01.01.1981 | 31.12.1982 |
Verkehrstechnische Untersuchung befahrbares Haltestellenkap in der Ottakringer Straße | Gemeinde | | | 26.03.2013 | 31.12.2014 |
QUANTIFIZIERUNG MÖGLICHER MAßNAHMEN ZUR REDUKTION DER EMISSIONEN VON OZONVORLÄUFERSUBSTANZEN. Stand August 1991. Umweltbundesamt. UBA-IB-315. Wien, 1991 | Öffentliche Körperschaften und Fonds | | | 01.01.1991 | 31.12.1991 |
DIE UMWELTAUSWIRKUNGEN EINES EG-BEITRITTES ÖSTERREICHS IN DEN BEREICHEN 'VERKEHR UND LÄRM'. in: Umwelt-EG-Österreich (Vergleich, Auswirkungen). Studie der Österreichischen Gesellschaft für Ökologie, S. 206-234. Wien, 1989 | Land | | | 01.01.1989 | 31.12.1989 |
Sachschadenunfälle 2013+2014 | Land | | | 10.07.2014 | 31.12.2015 |
BESTIMMUNG DER ZUKÜNFTIGEN VERKEHRSNACHFRAGE UNTER BERÜCKSICHTIGUNG VERKEHRSPOLITISCHER MASSNAHMEN. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für öffentliche Wirtschaft und Verkehr. Wien, Dezember 1993 | Bund | | | 01.01.1993 | 31.12.1993 |
ENERGIESPARPOTENTIALE FÜR ÖSTERREICH - TEILBEREICH VERKEHR (Technische, verkehrspolitische und verkehrstechnische Maßnahmen und Wirkungen). Studie im Auftrag des Bundesministeriums für öffentliche Wirtschaft und Verkehr und des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie. Österreichische Gesellschaft für Ökologie (Hrsg.). Wien, August 1991 | Bund | | | 01.01.1991 | 31.12.1991 |
ÖSTERREICHISCHES STRASSENFORSCHUNGSKONZEPT 2007 - FORSCHUNGSZIELE UND FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hrsg.), Straßenforschung, Heft 568, 112 Seiten, ISSN 0379-1491. Wien, 2007 | Bund | | | 01.01.2006 | 31.12.2007 |
Auswertung der Pendler/-innen-Ströme im Einzugsgebiet Wien | Interessensvertretungen | | | 03.06.2013 | 31.10.2013 |
Vergabeberatung Busausschreibung Wiener Linien | andere | | | 01.07.2013 | 30.06.2014 |
Auswirkungen der Entwicklung des Marktes für E-Fahrräder auf Risiken, Konflikte und Unfälle auf Radinfrastukturen | Interessensvertretungen | | | 01.04.2011 | 31.03.2013 |
Potentialstudie "Radhighway Spittelau" | Gemeinde | | | 28.08.2006 | 30.11.2006 |
Easy Travel – new mobility concepts in tourism | Thematisches Programm | Leitung | | 01.09.2016 | 30.09.2017 |
urbane Rebound-Effekte | Thematisches Programm | Beteiligung | | 01.07.2014 | 30.06.2016 |
Multifunktionaler Hub-Zubringer auf der Schiene | Thematisches Programm | Leitung | | 01.07.2016 | 30.06.2017 |
Smart Mobility Info & Ticketing System Leading the Way for Effective E-Mobility Services | Thematisches Programm | Beteiligung | | 01.03.2012 | 28.02.2015 |
Mobilitätsbegleiter zur Unterstützung der gleichberechtigtenMobilität speziell für Nicht-Routine-Wege | Thematisches Programm | Leitung | | 01.09.2016 | 30.09.2017 |
Strategische und Betreiber-übergreifende Verkehrssteuerung für den Öffentl. und Individuellen Verkehr in Wien und Umland insbes. mittels optimierter Regelprozesse für Verkehrslichtsignale | Thematisches Programm | Leitung | | 29.02.2008 | 31.03.2012 |
Schule macht green-mobil! Wir sind Verkehrsforscher/-innen– was sind Verkehrsplaner/-innen? | Thematisches Programm | Leitung | | 01.05.2016 | 30.09.2017 |
Tür-zu-Tür Mobilitätshelfer | Thematisches Programm | Beteiligung | | 01.03.2012 | 31.08.2014 |
Straßenverkehrstechnik für Kinder - Technik unterstützt dieGestaltung von Mobilität | Thematisches Programm | Beteiligung | | 03.06.2013 | 02.07.2014 |
Barrierefreie Flugzeugkabine | Thematisches Programm | Leitung | | 01.07.2015 | 30.06.2016 |
Kleinguttransport unter Nutzung aktiver und nachhaltiger Mobilitätsformen - GutZuFuß | Thematisches Programm | Leitung | | 01.07.2015 | 30.06.2016 |
URBEM-DK | Strukturprogramm | | | 01.10.2013 | 30.09.2016 |
e-Mobility on Demand - Modellregion Großraum Wien | Großunternehmen | | | 06.07.2012 | 31.12.2015 |
Energieeffiziente neue Mobilität in Wien | Großunternehmen | | | 01.03.2013 | 30.06.2014 |
Überprüfung und Verbesserung der Verkehrssicherheit im Schulumfeld | andere | Principal Investigator | | 31.10.2013 | 31.10.2014 |
BEWEGUNGSABLÄUFE, DIMENSIONIERUNG UND QUALITÄTS-STANDARDS FÜR FUSSGÄNGER, RADFAHRER UND KRAFTFAHRZEUGE. Dissertation ausgeführt am Institut für Straßenbau und Verkehrswesen. TU-Wien. Wien, 1985 | Eigenforschungsprojekte | | | 01.01.1983 | 30.11.1985 |