Mitteilungsblatt - 49/2025

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
49. Stück
13. November 2025
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 467. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 468. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
- 469. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 470. Förderung von internationalen Kooperationen
- 471. Kinderschutzkonzept
- 472. Verordnung "Scholarship für Praedoc"
- 473. Lehrveranstaltungsfreie Zeiten für das Studienjahr 2026/27
- 474. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 475. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
- 476. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 477. Berufungskommission nach § 98 UG Öffentliches Recht
- 478. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 479. Fakultätsrat für Mathematik und Geoinformation
- 480. Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Fakultätsräte der TU Wien
- 481. Ausschreibung freier Stellen
- 481.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 481.2. Fakultät für Physik
- 481.3. Fakultät für Technische Chemie
- 481.4. Fakultät für Informatik
- 481.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
- 481.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
467. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
468. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
469. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
470. Förderung von internationalen Kooperationen
In der Rektoratssitzung vom 11.11.2025 wurde die Richtlinie "Förderung von internationalen Kooperationen" beschlossen.
Diese Richtlinie ersetzt die am 23.10.2025 im Mitteilungsblatt Nr. 44/2025 veröffentlichte Fassung.
Die Richtlinie tritt am Tag der Kundmachung im Mitteilungsblatt der TU Wien in Kraft.
Sie finden die Richtlinie auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Richtlinen, Verordnungen
bzw. im Anhang
Für das Rektorat:
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Anhänge:
Foerderung_von_internationalen_Kooperationen.pdf
471. Kinderschutzkonzept
In der Rektoratssitzung vom 11.11.2025 wurde der "Kinderschutzkonzept" beschlossen.
Die Richtlinie tritt am Tag der Kundmachung im Mitteilungsblatt der TU Wien in Kraft.
Sie finden die Richtlinie auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Richtlinen, Verordnungen
bzw. im Anhang
Für das Rektorat:
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Anhänge:
Kinderschutzkonzept_TUW.pdf
472. Verordnung "Scholarship für Praedoc"
In der Rektoratssitzung vom 11.11.2025 wurde die Verordnung "Scholarship für Praedoc" beschlossen.
Die Verordnung tritt am Tag der Kundmachung im Mitteilungsblatt der TU Wien in Kraft.
Sie finden die Richtlinie auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Richtlinen, Verordnungen
bzw. im Anhang
Für das Rektorat:
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Anhänge:
PraeDocScholarship_TUWF.pdf
473. Lehrveranstaltungsfreie Zeiten für das Studienjahr 2026/27
Der Senat der TU Wien hat in der 139. Sitzung des Senats am 20. Oktober 2025 gemäß § 52 Abs. 1 UG die „Lehrveranstaltungsfreien Zeiten für das Studienjahr 2026/27“,
anhand des Vorschlags des Rektorats, einstimmig beschlossen.
Einteilung des Studienjahres 2026/27 (gemäß § 52 UG)
Wintersemester 2026/27: 1. Oktober 2026 bis 28. Feber 2027Sommersemester 2027: 1. März 2027 bis 30. September 2027
Lehrveranstaltungsfreie Zeiten im Studienjahr 2026/27:
Allerseelen Montag, 2. November 2026Weihnachtsferien Montag, 21. Dezember 2026 bis Mittwoch, 6. Jänner 2027
Semesterferien Freitag, 29. Jänner 2027 bis Sonntag, 28. Feber 2027
Osterferien Montag, 22. März 2027 bis Sonntag, 4. April 2027
Pfingstferien Dienstag, 18. Mai 2027
Rektorstag Freitag, 28. Mai 2027
Sommerferien Donnerstag, 1. Juli 2027 bis Donnerstag, 30. September 2027
Der Vorsitzende des Senates:
B. H o f k oDas Rektorat der TU Wien hat in der Rektoratssitzung am 11. November 2025 gemäß §61 UG idgF einstimmig – mit Zustimmung des Senats vom 20. Oktober 2025 – die Zulassungsfristen für das Studienjahr 2026/2027 beschlossen (siehe Anhang Tabelle „Zulassungsfristen 2026-27“).
Die Vizerektorin Lehre:
Mag.a iur. Dr.in iur. J. G r ü n d l i n g - R i e n e r
Anhänge:
Zulassungsfristen_2026-27.pdf
474. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
Titel, Vor- und Familienname: Mag. Elke List M.A.
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Fachbereich Assistenz und Sekretariat
Nummer: E649-01
Bestellung ab 01.11.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.11.2025Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
475. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
Titel, Vor- und Familienname: Prof. Dr.-Ing. Andreas Otto
Bezeichnung Leitung: Forschungsgruppenleiter_in
Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name: (in Deutsch) Prozesstechnik
Nummer: E311-02-2
Bestellung ab 15.11.2025 befristet bis 29.02.2028
Beschaffungsvollmacht mit Wirkung ab 15.11.2025 befristet bis 29.02.2028Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
476. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
Titel, Vor- und Familienname: Magdalena Andrae
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) reposiTUm
Nummer: E609-06
Rücktritt mit Wirkung ab 30.04.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 30.04.2025Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Kastner
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Fachbereich Assistenz und Sekretariat
Nummer: E649-01
Rücktritt mit Wirkung ab 01.11.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.11.2025
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
477. Berufungskommission nach § 98 UG Öffentliches Recht
Die Berufungskommission „Öffentliches Recht“ hat sich am 30.6.2025 konstituiert.
(Verlautbarung im Mitteilungsblatt Nr. 27/2025 vom 3.7.2025)Für die folgenden Mitglieder endet die Mitgliedschaft in der Kommission gemäß Punkt 3 Abs. 10 lit. a Geschäftsordnung Kollegialorgane:
Personengruppe der Universitätsprofessor_innen:
Verena Madner, WU Wien, stimmberechtigtes MitgliedDas Ersatzmitglied Michael Getzner, E280-03 folgt ihr als stimmberechtigtes Mitglied nach.
Für die folgenden Mitglieder endet die Mitgliedschaft in der Kommission gemäß Punkt 3 Abs. 10 lit. b Geschäftsordnung Kollegialorgane:
Personengruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen:
Paul Hahnenkamp, E280-01, Ersatzmitglied
Annalena Rinnhofer, E280-01, ErsatzmitgliedNominierte Mitglieder der Berufungskommission
Stand: 10.11.2025Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Franziska Sielker, E280-02
Arthur Kanonier, E280-08
Frank Lulei, E235
Michael Getzner, E280-03
Daniela Winkler, Universität StuttgartErsatzmitglieder
Martin Berger, E280-05
Dietmar Wiegand, E260-03Universitätsdozent_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Oliver Peck, E280-01
Nina Svanda, E280-07Ersatzmitglieder
Selim Banabak, E280-02
Margarete Haderer, E280-06
Kerstin Pluch, E280-04
Werner Tschirk, E280-04
Emilia Bruck, E280-04
Barbara Steinbrunner, E280-08
Sabine Knierbein
E280-09
Ulrich Pont E259-03Studierende
Stimmberechtigte Mitglieder
Antonia Lotz
Stefan PodhovnikErsatzmitglieder
Adrian Brandenburg
Olivia Mocanu
Leon Seger
Nadine StinauerDer Vorsitzende des Senates:
B. H o f k o
478. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
478.1. Ausschreibung für den Hochschuljubiläumsfond
Der Hochschuljubiläumsfonds der Stadt Wien, 1965 aus Anlass des 600-jährigen Bestandes der Universität Wien und des 150-jährigen Bestehens der Technischen Universität als Hochschuljubiläumsstiftung begründet, vergibt alljährlich Förderungsmittel.
Für das Jahr 2026 werden Projekte nur aus den Bereichen Ingenieurswissenschaften und Naturwissenschaften (nicht aber Projekte der Medizinischen Universität und der Veterinärmedizinischen Universität) zur Förderung angenommen.
Die Höhe der beantragten Fördersumme pro Antrag ist mit etwa 20.000 Euro begrenzt; die durchschnittlich ausbezahlte Förderung beträgt etwa 8.000 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.wien.gv.at/amtswege/hochschuljubilaeumsfondsbzw. im Anhang.
Anhänge:
Ausschreibung_2026.pdf
479. Fakultätsrat für Mathematik und Geoinformation
In der 68. Sitzung des Fakultätsrates für Mathematik und Geoinformation am 22.10.2025 wurde Frau Associate Prof. Dr.in rer.nat. Sandra Müller zur Vorsitzenden des Fakultätsrates gewählt.
Dekan der Fakultät für Mathematik und Geoinformation
Univ.Prof. Dr. W. W a g n e r
480. Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Fakultätsräte der TU Wien
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Architektur und Raumplanung
Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Architektur und Raumplanung folgende Personen in den Fakultätsrat Architektur und Raumplanung:
Als Hauptmitglieder:
Stefan Podhovnik
Dominik Lendl
Victoria Kraft
Nina KöhlerAls Ersatzmitglieder:
Kevin Oehlschlägel
Sylvia Croy
Ruth Bürgler
Paul Prantl
Zeno Mocanu
Nadine Stinauer
Paulina Piliszewska
Ioana Anastasia Muntianu
Paul Guderian--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Bau- und UmweltingenieurwesenDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Bau- und Umweltingenieurwesen folgende Personen in den Fakultätsrat Bau- und Umweltingenieurwesen:
Als Hauptmitglieder:
Jakob Rund
Benedikt Uhlig
Jasmin Brandt
Werner WimmerAls Ersatzmitglieder:
Lea Erath
Valerie Kuen
Bastian Hirmann--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Elektrotechnik und InformationstechnikDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Elektrotechnik und Informationstechnik folgende Personen in den Fakultätsrat Elektrotechnik und Informationstechnik:
Als Hauptmitglieder:
Patrick Mayr
Michael Kainz
Adna Spahic
Valentin FilipicAls Ersatzmitglieder:
Annegret Schön
Jonathan Hüpfl
Katharina Kralicek
Victoria Liebl
Katharina Reindl
Tobias Wagner--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat InformatikDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Informatik folgende Personen in den Fakultätsrat Informatik:
Als Hauptmitglieder:
David Kaufmann
Thomas Schönauer
Moriz Mensi-Klarbach
Leon KöllnhoferAls Ersatzmitglieder:
Simon Bence
Fabian Erker
Sofia Futterknecht
Max Hammerer--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Maschinenwesen und BetriebswissenschaftenDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Maschinenwesen und Betriebswissenschaften folgende Personen in den Fakultätsrat Maschinenwesen und Betriebswissenschaften:
Als Hauptmitglieder:
Selma Dakhli
Florian Missoni
Florian Schatteiner
Alexander MeyerAls Ersatzmitglieder:
Paul Pieber
Botond Mezgar
Laura Trzesniowski
Laurenz Schaller--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Mathematik und GeoinformationDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Mathematik und Geoinformation folgende Personen in den Fakultätsrat Mathematik und Geoinformation:
Als Hauptmitglieder:
Kaja Misurec
Julian Jäger
Jakob Bauer
David MitterlehnerAls Ersatzmitglieder:
Sarah Packfrieder
Julia Macho--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat PhysikDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Physik folgende Personen in den Fakultätsrat Physik:
Als Hauptmitglieder:
Leandra Grünenfelder
Dominik Zuschlag
Matthias Reichkendler
Isabella BauerAls Ersatzmitglieder:
Marieke Haas
Edina Joana Clinciu
Thomas Petz
Johannes Prisslan
David Pallinger
Mehmet Koyun--
Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Technische ChemieDie Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 03.11.2025 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Technische Chemie folgende Personen in den Fakultätsrat Technische Chemie:
Als Hauptmitglieder:
Jakob Lean Jesacher
Leon Jäger
Anna Winter
Anton KircherAls Ersatzmitglieder:
Valentin Schwinghammer
Nina Weiss
Sofya Sukhova
Linda Raab
David Mooslechner
Laura Schallmoser
Marc Zelensky
Daniel Laubenstein
M. K o y u n
Der 2. stv. Vorsitzende der HTU
481. Ausschreibung freier Stellen
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
481.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
Campus IT, E020 (260118)
Solution Manager_in
Vollzeit (Teilzeit ab 35 Wochenstunden möglich) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Service Unit of High Performance Computing, E020-04 (260184)
Student Employee (all genders)
in research and administration | 20 hours/week (15 hours/week possible) | limited to 1 year with the option of extension
You can find detailed information on our job platform.Service Unit of High Performance Computing, E020-04 (260183)
tudent Employee (all genders)
in research and administration | 20 hours/week (Start from 15 hours/week possible)| limited to 1 year
You can find detailed information on our job platform.
481.2. Fakultät für Physik
Institute of Solid State Physics, E138, Research Unit of Computational Materials Science, E138-01 (260203)
University Assistant Prae-Doc (all genders)
30 hours/week | limited to 4 years
You can find detailed information on our job platform.Atominstitut, E141, Forschungsbereich Cold Molecules and Quantum Technologies, E141-01 (260398)
Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track "Ultrakalte Moleküle"
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Atominstitut, E141, Research Unit of Quantum Metrology, E141-07 (260245)
University Assistant Prae-Doc (all genders)
30 hours/week | limited to 4 years
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Servicebereich des Atominstituts, E141-50 (260122)
Mitarbeiter_in mit Fokus Kryoflüssigkeiten
Teilzeit (20 Wochenstunden) | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.
481.3. Fakultät für Technische Chemie
Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsgruppe Angewandte Radiochemie, E163-01-4 (259777)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsgruppe Molekulare Chemie und Chemische Biologie, E163-03-2 (260112)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.
481.4. Fakultät für Informatik
Faculty of Informatics, E180 (260025)
University Professor (all genders)
for the specialist field of Parallel Computing
You can find detailed information on our job platform.Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Cyber-Physical Systems, E191-01 (260205)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Data Science, E194-04 (260388)
Senior Scientist (all genders)
30 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.
481.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
Faculty of Civil and Environmental Engineering, E200 (260026)
University Professor (all genders)
Specialist field of Engineering Hydrology and Water Resources Management
You can find detailed information on our job platform.Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, E207, Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien, E207-03 (260386)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 10 Monate
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Institut für Tragkonstruktionen, E212, Forschungsbereich Baumechanik und Baudynamik, E212-03 (260124)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden (oder je 10 Wochenstunden) | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement, E226, Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement, E226-02 (259720)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.
481.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Institut für Energietechnik und Thermodynamik, E302, Fachgruppe Technische Assistenz, E302-50-2 (260362)
Mechaniker_in / Fertigungstechniker_in
Schwerpunkt Maschinenbau | Vollzeit | befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Entfristung
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, E315, Forschungsgruppe Auto, Energie und Umwelt, E315-01-1 (260167)
Universitätsassistentin (Prae-Doc)
36 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal:
Mag.a iur. U. K o c h
- Foerderung_von_internationalen_Kooperationen.pdf
- Kinderschutzkonzept_TUW.pdf
- PraeDocScholarship_TUWF.pdf
- Zulassungsfristen_2026-27.pdf
- Ausschreibung_2026.pdf
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 481.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen