Mitteilungsblatt - 27/2025

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
27. Stück
03. Juli 2025
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 275. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 276. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
- 277. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 278. 3. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung der TU Wien 2025-2027 (IT-Sicherheit stärken)
- 279. Antragsrichtlinien TU Wien Blue Sky Research Fund/ Phoenix Call 2025/2
- 280. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Zentraler Bereich
- 281. Neueinrichtung von Strukturelementen Zentraler Bereich
- 282. Neueinrichtung von Strukturelementen Fakultätsbereich inklusive Services
- 283. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 284. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
- 285. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 286. Studienkommission "Quantum Information Science and Technology" - Änderung der Nominierung
- 287. Berufungskommission für Berufungsverfahren nach §98 UG "Öffentliches Recht"
- 288. Bestellung zur/m Universitätsprofessor_in
- 289. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 290. Peter Emil Varga - Preis 2025
- 291. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 292. Ausschreibung freier Stellen
- 292.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 292.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
- 292.3. Fakultät für Technische Chemie
- 292.4. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
- 292.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung
275. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
276. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
277. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
278. 3. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung der TU Wien 2025-2027 (IT-Sicherheit stärken)
Die mit dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung unterzeichnete 3. Ergänzung zur
Leistungsvereinbarung 2025 – 2027 (IT-Sicherheit stärken) findet sich unter
bzw. im Anhang.
Der Rektor:
Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider
Anhänge:
Leistungsvereinbarung2025-2027-3.Ergnzung.pdf
279. Antragsrichtlinien TU Wien Blue Sky Research Fund/ Phoenix Call 2025/2
Die Richtlinie wurde vom Rektorat am 01. Juli 2025 beschlossen.
Sie finden die Antragsrichtlinie TU Wien Blue Sky Research Fund/ Phoenix Call 2025/ 2 auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Antragsrichtlinien_TU_Wien_Blue_Sky_Research_Fund_Phoenix_Call_2025/2
bzw. im Anhang.
Diese Richtlinie tritt am Tag nach ihrer Verlautbarung im Mitteilungsblatt in Kraft und ersetzt ab diesem Zeitpunkt die Antragsrichtlinie für den TU Wien Blue Sky Research Fund 2025/1 vom 28.01.2025
Der Vizerektor für Forschung, Innovation und Internationales:
Dr. P. E r t l
Anhänge:
BlueSkyResearchPhoenixRichtlinien_2025_2_Final.pdf
280. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Zentraler Bereich
Folgende Strukturänderung wurde am 08.04.2025 vom Rektorat beschlossen:
· Auflösung
Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Donor Relations and Engagement Services
Name (Englisch): Donor Relations and Engagement Services
Nummer: E011-02Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.
Folgende Strukturänderung wurde am 03.12.2024 vom Rektorat beschlossen:
· Auflösung
Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Bioactive
Name (Englisch): Bioactive
Nummer: E056-07Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.
Folgende Strukturänderung wurde am 13.05.2025 vom Rektorat beschlossen:
· Auflösung
Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Allgemeines Personal
Name (Englisch): HR Administration - General University Staff
Nummer: E067-02Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.
Folgende Strukturänderung wurde am 13.05.2025 vom Rektorat beschlossen:
· Umbenennung
Bezeichnung:
Neuer Name (Deutsch): Allgemeines und Wissenschaftliches Personal
Neuer Name (Englisch): General and Scientific University StaffErgänzende Informationen:
Bisheriger Name (Deutsch): Wissenschaftliches Personal
Bisheriger Name (Englisch): HR Administration - Scientific Staff
Nummer: E067-01
Die Änderung ist mit 01.07. 2025 in Kraft getreten.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
281. Neueinrichtung von Strukturelementen Zentraler Bereich
Folgende Neueinrichtung wurde am 04.02.2025 vom Rektorat beschlossen:
Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Automated Reasoning
Name (Englisch): Automated Reasoning
Nummer: E056-26Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.
Folgende Neueinrichtung wurde am 08.04.2025 vom Rektorat beschlossen:
Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Donor Relations and Engagement Services
Name (Englisch): Donor Relations and Engagement Services
Nummer: E619-04Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.
Folgende Neueinrichtung wurde am 22.04.2025 vom Rektorat beschlossen:
Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Shared Services
Name (Englisch): Shared Services
Nummer: E619-05
Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
282. Neueinrichtung von Strukturelementen Fakultätsbereich inklusive Services
Folgende Neueinrichtung wurde am 08.04.2025 vom Rektorat beschlossen:
Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name (Deutsch): Computational Materials Design
Name (Englisch): Computational Materials Design
Nummer: E308-01-3Die Änderung ist mit 01.07.2025 in Kraft getreten.
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
283. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. D.Phil. Georg Weissenbacher
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Automated Reasoning
Nummer: E056-26
Bestellung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Ertl
Bezeichnung Leitung: Abteilungsleiter_in
Bezeichnung: Abteilung
Name: (in Deutsch) Innovation and Knowledge Transfer
Nummer: E059
Bestellung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Mag. Natalia Polemis
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Allgemeines und Wissenschaftliches Personal
Nummer: E067-01
Bestellung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Marina Tomesek
Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
Bezeichnung: Fachgruppe
Name: (in Deutsch) Gebäudesicherheit und -service D Nacht
Nummer: E080-04-5
Bestellung ab 07.07.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 07.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Dipl.-Ing. Michael Kaiser
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Donor Relations and Engagement Services
Nummer: E619-04
Bestellung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Valentina Fünder
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Shared Services
Nummer: E619-05
Bestellung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.07.2025Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
284. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
Titel, Vor- und Familienname: Univ.Ass.in Dr.tech. Nikola Koutna, MSc
Bezeichnung Leitung: Forschungsgruppenleiter_in
Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name: (in Deutsch) Computational Materials Design
Nummer: E308-01-03
Bestellung ab 01.07.2025 befristet bis 29.02.2028
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.07.2025 befristet bis 29.02.2028Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
285. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
Titel, Vor- und Familienname: Dipl.-Ing. Michael Kaiser
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Donor Relations and Engagement Services
Nummer: E011-02
Rücktritt mit Wirkung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Mag. Dr. Robert Mach
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Bioactive
Nummer: E056-07
Rücktritt mit Wirkung ab 01.07.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.07.2025Titel, Vor- und Familienname: Mag. Natalia Polemis
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Allgemeines Personal
Nummer: E067-02
Rücktritt mit Wirkung ab 30.06.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 30.06.2025Titel, Vor- und Familienname: Martina Tengler
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
Bezeichnung: Fachgruppe
Name: (in Deutsch) Gebäudesicherheit und -service D Nacht
Nummer: E080-04-5
Rücktritt mit Wirkung ab 07.07.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 07.07.2025
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
286. Studienkommission "Quantum Information Science and Technology" - Änderung der Nominierung
Die Studienkommission Quantum Information Science and Technology hat sich am 15.4.2024 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 19/2024).
Für die folgenden Mitglieder endete die Mitgliedschaft in der Kommission zufolge Punkt 3 Abs. 10 Lit. b Satzungsteil Geschäftsordnung (Rücktritt)Personengruppe Universitätsprofessor_innen:
Sabine Andergassen - stimmberechtigtes Mitglied
E194-06, E138-02Das ausscheidende Mitglied Sabine Andergassen hat gemäß Punkt 4 Abs. 2 Satzungsteil Geschäftsordnung ein Ersatzmitglied „ad-personam“ zur Nachfolge als stimmberechtigtes
Mitglied ausgewählt.
Walter Michael Weber, E362
Personengruppe wissenschaftliche Mitarbeiter_innen:
Miriam Giparakis - stimmberechtigtes Mitglied
E387-01Das ausscheidende Mitglied Miriam Giparakis hat gemäß Punkt 4 Abs. 2 Satzungsteil Geschäftsordnung ein Ersatzmitglied „ad-personam“ zur Nachfolge als stimmberechtigtes Mit
glied ausgewählt.
Daniel Platz, E366-02Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.
Nominierte Mitglieder der Studienkommission "Quantum Information Science and Technology"
Stand: 01.07.2025Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Walter Michael Weber, E362
Karl Unterrainer, E387
Jörg Schmiedmayer, E141-02
Ivona Brandic, E194-04Ersatzmitglieder
Thomas Pohl, E136
Ezio Bartocci, E191-01
Silke Bühler-Paschen, E138-04
Ulrich Schmid, E191-02
Markus Huber, E141-08
Ulrich Schmid, E366Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Stephan Sponar, E141-04
Elizabeth Agudelo Ospina, E141-08
Uwe Egly, E192-03
Miriam Giparakis, E387-01Ersatzmitglieder
Julian Leonard, E141-02
Sascha Hunold, E191-04
Daniel Platz, E366-02
Nicolai Friis, E141-08
Hans Tompits, E192-03
Paolo Antonio Carpeggiani, E387-01
Andreas Deutschmann-Olek, E376-02Studierende
Stimmberechtigte Mitglieder
Amon Geldner
Victor Lindenbauer
Rita Schrauber
Matthäus WenkErsatzmitglieder
Matthias Karlinger
Dominik Poppe
Fabian Erker
287. Berufungskommission für Berufungsverfahren nach §98 UG "Öffentliches Recht"
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17.3.2025 gemäß § 25 Abs. 8 Z 1 UG die Einsetzung der Berufungskommission „Öffentliches Recht“ nach § 98 UG einstimmig beschlossen und die Parität mit 5:2:2 festgelegt.
Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Berufungskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.Stand: 18.06.2025
Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Franziska Sielker, E280-02
Arthur Kanonier, E280-08
Frank Lulei, E235
Verena Madner, WU Wien
Daniela Winkler, Universität StuttgartErsatzmitglieder
Michael Getzner, E280-03
Martin Berger, E280-05
Dietmar Wiegand, E260-03Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Oliver Peck, E280-01
Nina Svanda, E280-07Ersatzmitglieder
Selim Banabak, E280-02
Margarete Haderer, E280-06
Paul Hahnenkamp, E280-01
Kerstin Pluch, E280-04
Werner Tschirk, E280-04
Emilia Bruck, E280-04
Barbara Steinbrunner, E280-08
Sabine Knierbein, E280-09
Ulrich Pont, E259-03Studierende
Stimmberechtigtes Mitglied
Antonia Lotz
Stefan PodhovnikErsatzmitglieder
Adrian Brandenburg
Olivia Macanu
Leon Seger
Nadine StinauerIn der konstituierenden Sitzung am 30. Juni 2025 wurde Franziska SIELKER zur Vorsitzenden sowie Oliver PECK als Schriftführer gewählt.
288. Bestellung zur/m Universitätsprofessor_in
Der Rektor hat Frau Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Vasiliki-Maria Archodoulaki mit der Wirksamkeit vom 01.07.2025 zur Universitätsprofessorin für Polymertechnik und Nachhaltigkeit an der Technischen Universität Wien bestellt.
Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Vasiliki-Maria Archodoulaki dem Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (E308) der Technischen Universität Wien angehört.
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
289. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
290. Peter Emil Varga - Preis 2025
Aus den Mitteln des ehemaligen Peter Emil Varga-Stiftungsfonds werden jährlich Preise für wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften (MWB) der TU Wien ausgeschrieben.
Es werden Diplomarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet, die sich mit werkstofftechnischen Problemen befassen.
Das Preisgeld in Höhe von 500,- Euro für eine einschlägige Diplomarbeit und von 1000,- Euro für eine einschlägige Dissertation wird - sofern geeignete Arbeiten eingereicht wurden - einmal im Jahr vergeben. Es können jährlich maximal 2000,- Euro zur Auszahlung kommen.
Betreuer_innen von einschlägigen Diplomarbeiten bzw. Dissertationen, die in diesem oder im vorangegangenen Kalenderjahr abgeschlossen wurden, können Nominierungen bis zum 31. Oktober 2025 am Dekanat MWB einbringen.
Nominierungen haben in elektronischer Form zu erfolgen und folgende Angaben zu umfassen:
- Name, Nationalität, Anschrift der Kandidatin/des Kandidaten
- Art der Arbeit (Diplomarbeit bzw. Dissertation)
- Titel der Arbeit
- Kurzfassung (Kopie der Kurzfassung in der Arbeit)
- Beurteilung der Arbeit durch die vorschlagende Betreuerin/den vorschlagenden Betreuer. Sollte diese/dieser mehrere Arbeiten vorschlagen, ist eine Reihung vorzunehmen.
- Angabe allfälliger Veröffentlichungen
- Name und Dienstanschrift der vorschlagenden Betreuerin/des vorschlagenden Betreuers
- Datum und UnterschriftDas Auswahlgremium besteht aus dem Vizerektor für Digitalisierung und Infrastruktur, dem Dekan der Fakultät MWB und dem Leiter des Institutes für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (E308).
Die Preise werden im Rahmen einer Akademischen Feier verliehen.
Der Dekan:
Dr. C. B a u e r
291. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
An der Akademie der bildenden Künste Wien sind die folgenden Positionen ausgeschrieben:
-
3 Universitätsassistent_innen (prae-doc) Dr.phil.
ab 1.10.2025 befristet auf drei Jahre im Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit zur Promotion. Die Zuordnung zu einem Institut erfolgt im Zuge des Auswahlverfahrens.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: www.akbild.ac.at/jobs
Anhänge:
3Univ.ass_prae-doc_Dr.phil_dt.docx
3Univ.ass_prae-doc_Dr.phil_engl.docx
292. Ausschreibung freier Stellen
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
292.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
TU Wien Academy, E017, Fachgruppe Management and Technology Area, E017-01-1 (254504)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 15.05.2025)
Programm Manager_in
Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.Campus Informationstechnologie, E020, Fachbereich Communications, E020-03 (254745)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 10.04.2025
Mitarbeiter_in im IT-Sicherheitsteam
Vollzeit (Teilzeit ab 32 Wochenstunden möglich) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.Bibliothek, E040, Fachgruppe Publikationsservices, E040-03-2 (254479)
Open Access Manager (all genders)
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 31.07.2025 auf unserer Jobplattform.Core Facilities and Centers, E057, Analytical Instrumentation Center (AIC), E057-05 (254783)
Senior Scientist (all genders)
40 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.08.2025 auf unserer Jobplattform.Research Management and Science Support, E058, Fachbereich Forschungskoordination, E058-08 (254485)
2 Spezialist_innen Research Management
Vollzeit (Einstieg jeweils ab 32 Wochenstunden möglich) | befristet auf 2,5 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.Department of Research Information Systems, E058-07, in cooperation with the Data Science Research Unit, Institute of Information Systems Engineering, E194 (254729)
Student Employee (all genders)
in research and administration | 20 hours/week | limited
Detailed information can be found on our job platform until the application deadline on 24 July 2025.Zentrum für strategische Lehrentwicklung, E060 (254803)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 2,5 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, E911 (254789)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 9 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.
292.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, E104 (254790)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.
292.3. Fakultät für Technische Chemie
Institut für Chemische Technologien und Analytik, E164, Forschungsgruppe Oberflächen-, Spurenanalytik und Chemometrie, E164-01-2 (254298)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.
292.4. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen, E200 (254413)
Universitätsprofessor_in
für das Fachgebiet "Bauverfahrenstechnik"
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.09.2025 auf unserer Jobplattform.
292.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung
Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, E260, Forschungsbereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, E260-02 (254780)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
20 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.09.2025 auf unserer Jobplattform.Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, E260, Forschungsbereich Projektentwicklung und -management, E260-03 (254722)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.07.2025 auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal:
Mag.a iur. U. K o c h
- Leistungsvereinbarung2025-2027-3.Ergnzung.pdf
- BlueSkyResearchPhoenixRichtlinien_2025_2_Final.pdf
- 3Univ.ass_prae-doc_Dr.phil_dt.docx
- 3Univ.ass_prae-doc_Dr.phil_engl.docx
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 292.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen