230.031 Öffentlicher Verkehr
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2017W, RV, 2.0h, 3.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: RV Ringvorlesung

Ziele der Lehrveranstaltung

Ziel der Ringvorlesung ist die Vermittlung eines Überblicks über die vielen Facetten von Öffentlichem Personenverkehr. Heuer ist der Schwerpunkt gesetzt auf  Herausforderung und Lösungen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Ringvorlesung betrachtet den suburbanen und ruralen Öffentlichen Verkehr aus möglichst vielen Blickwinkeln: Die Bedeutung im Verkehrssystem; Planung seiner Anlagen; Organisations- und Finanzierungsformen der Verkehre; erfolgreiche Beispielprojekte; etc.

Weitere Informationen

Vortragende im WS 2017/18:

  • 04.10.: Michael Reinbacher: Bus-Ausschreibungen im VOR
  • 11.10.: Michael Nikowitz: Automatisiert in die Mobilität der Zukunft
  • 18.10.: Bernhard Rüger: Reisegepäck - Anforderungen und Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten von Reisenden
  • 25.10.: Otfried Knoll: Schienenverkehr abseits großer Ballungsräume - Ansätze für kundennahe Lösungen
  • 08.11.: Andrea Weninger: Von der intermodalen Schnittstelle zum multimodalen Mobilitätsknoten
  • 22.11.: Sandra Wels-Hiller: Mikro ÖV: Wieviel Flexibilität ist erlaubt?
  • 29.11.: Rudolf Frühbeck: Verbesserungsmanagement bei den Wiener Linien
  • 06.12.: Kiyohito Utsunomiya: Local railways in Japan: Recent developments and prospects
  • 13.12.: Rudolf Sebastnik: Liberalisierung Schienenverkehr vs. vertaktetes Grundangebot
  • 20.12.: Christian Schwarzl: Entwicklung der Barrierefreiheit bei der ÖBB Personenverkehr AG
  • 10.01.: Klaus Garstenauer: Der integrierte Taktfahrplan als Grundlage der Bedienung im regionalen ÖV
  • 17.01.: Christian Rittler: ÖV-Planung am Land

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.18:00 - 20:0004.10.2017 - 24.01.2018Hörsaal 6 - RPL Emberger
Öffentlicher Verkehr - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.04.10.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.11.10.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.18.10.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.25.10.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.08.11.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.22.11.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.29.11.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.06.12.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.13.12.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.20.12.201718:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.10.01.201818:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.17.01.201818:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger
Mi.24.01.201818:00 - 20:00Hörsaal 6 - RPL Emberger

Leistungsnachweis

Schriftlicher Leistungsnachweis.

Da Anwesenheitspflicht besteht, sind mindestens 8 der 12 Termine zu besuchen, um bei der schriftlichen Prüfung antreten zu dürfen.

Prüfungstermine:
[Details folgen]

Prüfungsanmeldung:
[Details folgen]

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Do.16:00 - 18:0025.01.2024HS 18 Czuber - MB schriftlich30.10.2023 12:00 - 22.01.2024 12:00in TISSPrüfung01_2023-01-26_1600h_HS18
Fr.10:00 - 12:0026.01.2024HS 14A Günther Feuerstein schriftlich30.10.2023 12:00 - 22.01.2024 12:00in TISSPrüfung02_2023-01-27_1000h_HS14A
Mi.10:00 - 12:0031.01.2024Hörsaal AE U1 - 1 - CEE schriftlich30.10.2023 12:00 - 26.01.2024 12:00in TISSPrüfung03_2023-02-01_1000h_HSAEU1-1
Mi.13:00 - 15:0031.01.2024HS 14A Günther Feuerstein schriftlich08.12.2023 18:00 - 26.01.2024 12:00in TISSPrüfung04_2023-02-01_1300h_HS14A
Do.10:00 - 12:0007.03.2024HS 14A Günther Feuerstein schriftlich15.12.2023 18:00 - 04.03.2024 12:00in TISSPrüfung05_2022-03-02_1000h_HS14A

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
20.09.2017 00:00 30.11.2017 23:55 30.11.2017 23:55

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 265 Bauingenieurwesen Freifach
610 FW Freie Wahlfächer - Bauingenieurwesen Freifach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Vertiefende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch