University Gazette - 20/2025


PDF Ansicht PDF-View

JSON-Export

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2025
20. Stück
May 15, 2025

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 191. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 192. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
  • 193. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
  • 194. Barrierefreiheitsbeauftragten der TU Wien
  • 195. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in
  • 196. Studienkommission "Technische Mathematik" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
  • 197. Studienkommission "Technische Chemie" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
  • 198. Studienkommission "Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
  • 199. Nominierung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern für die Schiedskommission der TU Wien für die Funktionsperiode 2025-2027
  • 200. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Neunominierung eines Ersatzmitglieds
  • 201. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    191. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml

    Der Rektor: 
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

    192. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.

    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

     

    193. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

    Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
    https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

     

    194. Barrierefreiheitsbeauftragten der TU Wien

    In der Rektoratssitzung vom 29.4.2025 wurden die Barrierefreiheitsbeauftragten beschlossen:

    Barrierefreiheitsbeauftragter: Andreas Steiner (E080, GUT)
    Stellvertreterin: Martina Löcker (E020, Campus IT).

    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

    195. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in

    Die Vizerektorin Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 05.05.2025 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Eder die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Fördertechnik" ("Materials Handling") verliehen.
    Gemäß § 22 Abs. 1 Z. 7 UG 2002 i. V. m. der Geschäftseinteilung des Rektorates an der Technischen Universität Wien wird hiermit die Zuordnung an das Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung (E307) verfügt. 

    Die Vizerektorin Lehre:
    Mag.a iur. Dr.in iur. J. G r ü n d l i n g - R i e n e r

     

    196. Studienkommission "Technische Mathematik" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden

    Die Studienkommission Technische Mathematik hat sich am 6.3.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 10/2023).
    Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission.

    Nominierte Mitglieder der Studienkommission:

    Stand: 04.05.2025

    Universitätsprofessor_innen

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Michael Feischl, E101
    Peter Filzmoser, E105
    Martin Goldstern, E104
    Ivan Izmetsiev, E104

    Ersatzmitglieder
    Anton Arnold, E101
    Alexia Fürnkranz-Prskawetz, E105
    Stefan Gerhold, E105
    Monika Ludwig, E104

    Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Harald Woracek, E101-01
    Stefan Hetzl, E104-02
    Ulrike Schneider, E105-02
    Friedrich Hubalek, E105-05

    Ersatzmitglieder
    Markus Faustmann, E101-02
    Lothar Nannen, E101-03
    Bernhard Gittenberger, E104-05
    Marcin Lis, E105-07
    Tijana Levajkovic, E105-02
    Denis Fabio Polly, E104-03

    Studierende

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Moritz Schneider
    Daniel Mayr
    Lara Sophie Lapinski
    Bernhard Grundtner,

    Ersatzmitglieder
    Sarah Packfrieder
    Magdalena Lang
    Ian Hornik
    Maximilian Borns

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r

     

    197. Studienkommission "Technische Chemie" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden

    Die Studienkommission Technische Chemie hat sich am 6.3.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 10/2023).
    Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden wer-den von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission.

    Nominierte Mitglieder der Studienkommission:

    Universitätsprofessor_innen

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Georg Steinhauser, E163
    Martina Marchetti-Deschmann, E164
    Georg Kent Hellerup Madsen, E165
    Maria Cruz Sanchez Sanchez, E166

    Ersatzmitglieder
    Jürgen Fleig, E164
    Günther Rupprechter, E165
    Robert Mach, E166

    Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Anne Claire Conibear, E163-03-2
    Egon Erwin Rosenberg, E164-01-2
    Maren Podewitz, E165-03-1
    Georg Reischer, E166-05-3


    Ersatzmitglieder
    Noelia Barrabés Rabanal, E165-01-1
    Ernst Horkel, E163-03-2
    Irina Delidovich, E166-06-1
    Christian Edtmaier, E164-03-1
    Stefanie Taibl, E164-04-3
    Stefan Baudis, E163-02-1
    Patrick Knaack, E163-02-1

    Studierende

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Tanja Steger
    Boryana Badinska
    David Mooslechner
    Elise Scheiber,

    Ersatzmitglieder
    Daniel Laubenstein
    Julia Bubenik
    Simon Pfeifenberger
    Valentin Schwinghammer
    Paul Schmidt 
    Linda Raab 
    Alexander Frischauf

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r

     

    198. Studienkommission "Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden

    Die Studienkommission Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau hat sich am 30.01.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 05/2023).
    Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission.

    Nominierte Mitglieder der Studienkommission:

    Stand: 25.11.2024

    Universitätsprofessor_innen

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Markus Haider, E302
    Ernst Kozeschnik, E308
    Sebastian Schlund, E330
    Yury Vetyukov, E325

    Ersatzmitglieder
    Margit Gföhler, E307
    Rene Hofmann, E302
    Michael Weigand, E307

    Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Manfred Grafinger, E307-04
    Florian Klinger, E325-01
    Isabella Skrna-Jakl, E317-01
    Christiane Lechner, E322-02


    Ersatzmitglieder
    Franz Rauscher, E307-04
    Vasiliki-Maria Archodoulaki, E308-02-1
    Jakob Scheidl, E325-02
    Florian Toth, E325-03
    Thomas Fabian Trautner, E311-01-03

    Studierende

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Robert Derboghossian
    Christopher Muhr
    Sandra König
    Florian Schatteiner,

    Ersatzmitglieder
    Isabella Singer
    Laurenz Schaller
    Alexander Meyer
    Florian Missoni
    Klemens Reif

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r

     

    199. Nominierung von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern für die Schiedskommission der TU Wien für die Funktionsperiode 2025-2027

    In der Sitzung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen am 11.04.2025 wurden mit einstimmigem Beschluss folgende Personen in die Schiedskommission für die kommende Funktionsperiode nominiert:

    Hauptmitglieder:
    Renate Buber, WU Wien
    Lothar Matzenauer

    Ersatzmitglieder:
    Barbara Herz
    Friedrich Fröhlich, Bundesministerium für Bildung


    Die Vorsitzende des AKG:
    K. S c h n e i d e r-H o r n s t e i n

     

    200. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Neunominierung eines Ersatzmitglieds

    Am 14.03.2025 wurde in der 18. Sitzung des AKG, nach dem Ausscheiden von Stefan Schützenhofer (E210-01) aus dem AKG, die Neunominierung von Julia Zeiner (E207-03) als nachfolgendes Ersatzmitglied für den AKG im Bereich CEE einstimmig beschlossen.  

    Die Nominierung von ZEINER wurde durch die Personengruppe des Senats Z4 – Studierende gem. § 25 Abs 4 Z 4 UG – am 06.05.2025 bestätigt und sie demgemäß als Ersatzmitglied in den AKG entsandt. 

    Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:
    K. S c h n e i d e r-H o r n s t e i n

     

    201. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

     

     

    201.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

    Abteilung Kommunikation, E011 (252228)
    Office Allrounder (all genders)
    Vollzeit (40 Wochenstunden) oder Teilzeit (ab 20 Wochenstunden) | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Fachgruppe Management and Technology Area, E017 (252229)
    Programm Manager_in
    Teilzeit (ab 30 Wochenstunden) | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Fachbereich Center for Geometry and Computational Design, E057 (252244)
    Office Professional (all genders) Projektverwaltung
    Teilzeit (10 Wochenstunden) | befristet auf 2,5 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 26.06.2025 auf unserer Jobplattform.

     

    201.2. Fakultät für Physik

    Fakultät für Physik, E130 (252507)
    Universitätsprofessor_in
    für das Fachgebiet Theory of Materials for Energy Conversion and Storage
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

     

    201.3. Fakultät für Technische Chemie

    Fachgruppe Administrative Assistenz, E163 (252243)
    Office Professional (all genders) Lehre und Forschung
    Teilzeit (30 Wochenstunden) oder Vollzeit | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Entfristung
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform.

    Institut für Materialchemie, E165, Forschungsbereich Physikalische Chemie, E165-01 (252519)
    Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
    Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track - Operando Mikroskopie von Reaktionen auf der Nanoskala
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 12.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Materialchemie, E165, Forschungsbereich Molekulare Materialchemie, E165-02 (252520)
    Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
    Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track - Photoelektrokatalytische CO2-Umwandlung
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 12.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, E166, Forschungsgruppe Partikeltechnologie, Recyclingtechnologie und Technikbewertung, E166-01-1 (252343)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 8 Monate
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, E166, Forschungsgruppe Partikeltechnologie, Recyclingtechnologie und Technikbewertung, E166-01-1 (252344)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 40 Wochenstunden | befristet auf 2 Monate
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

     

    201.4. Fakultät für Informatik

     Institute of Computer Engineering, E191,  Research Unit Cyber-Physical Systems, E191-01 (252512)
    Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track
    "Machine Learning for Cyber-Physical Systems"
    Detailed information will be available on our job platform until the application deadline on 7 August 2025.

    Institute of Logic and Computation, E192 (252509)
    University Professor (all genders)
    Specialist field of Program Analysis and Verification
    Detailed information will be available on our job platform until the application deadline on 5 June 2025.

    Institut für Logic and Computation, E192, Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering, E192-04 (252239)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology, E193, Research Unit of Computer Graphics TU Wien, E193-02 (252247)
    University Assistant Prae-Doc (all genders)
    30 hours/week | limited
    Detailed information will be available on our job platform until the application deadline on 5 June 2025.

    Institute of Information Systems Engineering, E194 (252508)
    University Professor (all genders)
    Specialist field of Information Processing and Retrieval
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

     

    201.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen

    Institut für Hoch- und Industriebau,, E210, Forschungsbereich Hochbau und Gebäudeerhaltung, E210-02 (252205)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, E235, Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, E235-01 (252395)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.07.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    201.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    Institut für Biomedizinische Elektronik, E363 (252511)
    Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
    Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track "Computerunterstützte Bioelektronik"
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Telecommunications, E389 (252510)
    Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
    Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track „Intelligente Mobilfunksysteme“
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Die Vizerektorin Personal:
    Mag.a iur. U. K o c h


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
    E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

    Back to overview for the year