Mitteilungsblatt - 7/2025


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Alte PDF Ansicht (V1) Alte PDF Ansicht

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
7. Stück
20. Februar 2025

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 58. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 59. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
  • 60. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
  • 61. 1. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung der TU Wien 2025 - 2027 (TCSITAT)
  • 62. 2. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung der TU Wien 2025 - 2027 (ASCC)
  • 63. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
  • 64. Studienkommission "Informatik" - Änderungen in den Nominierungen
  • 65. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
  • 66. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Anpassung der Richtlinie zum Entfall der Wiederholung einer Ausschreibung
  • 67. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    58. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml

    Der Rektor: 
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

    59. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.

    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

     

    60. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

    Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
    https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

     

    61. 1. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung der TU Wien 2025 - 2027 (TCSITAT)

    Die mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterzeichnete 1. Ergänzung zur 
    Leistungsvereinbarung 2025 – 2027 (Technological Collaboration for Sustainability between Indian Technical
    Universities and TU Austria - TCSITAT) findet sich unter
    Leistungsvereinbarung_2025-2027_1._Ergaenzung.pdf
    bzw. im Anhang.

    Der Rektor:
    Prof. Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r


    Anhänge:
    1.Ergaenzung_TCSITAT_20250212.pdf

     

    62. 2. Ergänzung zur Leistungsvereinbarung der TU Wien 2025 - 2027 (ASCC)

    Die mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung unterzeichnete 2. Ergänzung zur 
    Leistungsvereinbarung 2025 – 2027 (Austrian Science Communication Center - ASCC) findet sich unter
    Leistungsvereinbarung_2025-2027_2._Ergaenzung.pdf
    bzw. im Anhang.

    Der Rektor:
    Prof. Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r


    Anhänge:
    2.Ergaenzung_ASCC_20250212.pdf

     

    63. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich

    Titel, Vor- und Familienname: Louisa Holub, MA
    Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
    Bezeichnung: Fachbereich
    Name: (in Deutsch) Diversity Management
    Nummer: E639-04
    Rektoratsressort: Vizerektorat Personal
    Bestellung ab 03.02.2025
    Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 03.02.2025

    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

    64. Studienkommission "Informatik" - Änderungen in den Nominierungen

    Die Studienkommission Informatik hat sich am 1.2.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 5/2023).

    Von der Personengruppe im Senat wurden folgende zusätzliche Mitglieder gemäß Punkt 4 Abs. 2 Satzungsteil Geschäftsordnung Kollegialorgane nominiert.

    Personengruppe der Universitätsprofessor_innen:
    Katja Hose, E192-02, Ersatzmitglied

    Personengruppe des wissenschaftlichen Personals:
    Gernot Salzer, E192-05, ist mit 1. Feber 2025 Ersatzmitglied

    Nominierte Mitglieder der Studienkommission:
    Stand: 01.02.2025

    Universitätsprofessor_innen

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Jens Knoop, E194-05
    Reinhard Pichler, E192-02
    Florian Michahelles, E193-04
    Michael Wimmer, E193-02

    Ersatzmitglieder
    Jesper Larsson Träff, E191-04
    Hannes Kaufmann, E193-03
    Matteo Maffei, E192-06
    Martin Nöllenburg, E192-01
    Ulrich Schmid, E191-02
    Maria Magdalena Ortiz de la Fuente, E192-03
    Katja Hose, E192-02

    Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Monika di Angelo, E191-03
    Katta Spiel, E193-05
    Renata Georgia Raidou, E193-02
    Mauro Tempesta, E192-06

    Ersatzmitglieder
    Markus Bader, E191-03
    Florian Kleber, E193-01
    Stefan Podlipnig, E192-05
    Rene Baranyi, E194-03
    Peter Purgathofer, E193-05
    Stefan Biffl, E194-01
    Thomas Artner, E194-03
    Stefan Nastic, E194-02
    Andreas Krall, E194-05
    Bernhard Gittenberger, E104-05
    Gernot Salzer, E192-05

    Studierende

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Samuel Pilz 
    Attila Deak 
    Ralf Pardatscher 
    Daniel Kipp

    Ersatzmitglieder
    Kiara Kolisch 
    Aylin Özmen 
    Armin Marczinyas 
    Jan Vales (FSInf)

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r

     

    65. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

    Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

     

    65.1. NÖ Stipendienstiftungen

    Stipendien für Schüler_innen und Student_innen
    Informationen sind unter NÖ Stiftungsstipendien - Land Niederösterreich (noe.gv.at)

    bzw. im Anhang.


    Anhänge:
    1_a_Infobl_NOE_Stift_stip_norm_Stip_f_Sch_u_St_Fass._Jaenner25.pdf

     

    65.2. Ausschreibung der Windhag-Stipendienstiftung für Niederösterreich

    Für die besonderen Studienleistungen 

    ·  Diplomarbeit mit ausgezeichnetem Erfolg
    ·  Masterarbeit mit ausgezeichnetem Erfolg
    ·  Dissertation mit ausgezeichnetem Erfolg

    kann ein Windhag-Stipendium aus der Windhag-Stipendienstiftung für Niederösterreich gewährt werden. 

    Informationen findet sich unter NÖ Stiftungsstipendien - Land Niederösterreich (noe.gv.at) 

    bzw. im Anhang.  


    Anhänge:
    1_a_Infobl_NOE_Stift_stip_Windh-Stip_f_bes_Stud_leist_f_St_Fass._Jaenner25.pdf

     

    65.3. Ausschreibung der TISCHE-Stipendien 2025 für junge Architektinnen und Architekten

    Die Intention des TISCHE-Programms ist es, jungen Architektinnen und Architekten unmittelbar nach Abschluss ihrer Ausbildung die Gelegenheit zu geben, in einem kleineren, innovativen
    Architekturbüro bzw. in einer Institution im Ausland mit bereits gewissem internationalem Bekanntheitsgrad entsprechende künstlerische und berufliche Erfahrungen zu sammeln.

    Bewerbungsfrist: Bewerbungsfrist bis zum 31. März 2025

    Die Ausschreibung kann auch unter https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/service-kunst-und-kultur/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html eingesehen werden
    bzw.  im Anhang. 

     


    Anhänge:
    Ausschreibung_TischeStipendien2025.pdf

     

    65.4. Ausschreibung der Margarete-Schütte-Lihotzky-Projektstipendien 2025

    Die „Margarete-Schütte-Lihotzky-Projektstipendien" sind zu Ehren der verdienstvollen österreichischen Architektin anlässlich ihres 100. Geburtstages eingerichtet worden,
    um Projekte im Bereich der Architektur bzw. Stadtplanung mit Schwerpunkt auf experimentelle Ansätze im Hinblick auf soziale Verbesserungen bzw. im Zusammenhang
    mit der Dynamik aktueller gesellschaftlicher Veränderungen durchführen zu können. 

    Bewerbungsfrist: Bewerbungsfrist bis zum 31. März 2025

    Die Ausschreibung kann auch auf der Website des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport https://www.bmkoes.gv.at/kunst-und-kultur/service-kunst-und-kultur/kunst-und-kultur-ausschreibungen.html eingesehen werden
    bzw. im Anhang. 

     


    Anhänge:
    Ausschreibung_Margarete-Schtte_-Lihotzky-Projektstipendien_2025.pdf

     

    66. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Anpassung der Richtlinie zum Entfall der Wiederholung einer Ausschreibung

    Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen hat in der 16. Sitzung am 13. Dezember 2024 einstimmig eine Anpassung der Richtlinie zum Entfall der Wiederholung einer Ausschreibung beschlossen. 
    In der aktualisierten Version fällt der Verweis auf femtech als Vereinigung, der die Ausschreibung bekanntzugeben ist, weg. Weiters wird in der Maßnahme „u“ der Kreis der anzuschreibenden Institute bei Studentischen Mitarbeiter_innen wie folgt beschrieben: „…alle Institute mit passender Fachrichtung in Wien“.

    Die neue Fassung tritt mit 20. Februar 2025 in Kraft, die aktualisierte Richtlinie und die angepassten Formblätter sind auf der Website des AKG zu finden.

    Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:
    K. S c h n e i d e r-H o r n s t e i n


    Anhänge:
    2025_02_20_Formbl_AKG_StudMA_Forschung_ODER_Lehre_UND_Verwaltung.pdf
    2025_02_20_RL-Entfall_2_Ausschreibung.pdf

     

    67. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

     

     

    67.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

    Fachgruppe Bilanzierung und Beteiligungsbuchhaltung, E007 (247774)
    Buchhalter_in für die Beteiligungsbuchhaltung
    Vollzeit | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Fachgruppe Datawarehouse, E007 (247772)
    Datenbankentwickler_in
    Vollzeit | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Doktoratskollegs "Skills for Medical Device Research - SOLVER", E056 (247780)
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 21.11.2024)
    Prae-Doc Stelle
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    67.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

    Department of Geodesy and Geoinformation, E120 (247895)
    Student Employee
    in research and administration | 40 hours/week (exclusively for the lecture-free period) | limited to 2 months
    Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 20 March 2025.

     

    67.3. Fakultät für Physik

    Institut für Festkörperphysik, E138, Forschungsbereich Correlations: Theory and Experiments, E138-02 (246046)
    Universitätsassistent_in (Post-Doc)
    40 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Atominstitut. E141 (248066)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung (max. insg. 4 Jahre)
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    67.4. Fakultät für Informatik

    Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Parallel Computing, E191-04 (247776)
    Techniker_in für den Lehr- und Forschungsbereich Parallel Computing
    Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Logic and Computation, E192, Forschungsbereich Algorithms and Complexity, E192-01 (248127)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    40 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Logic and Computation, E192, Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence, E192-02 (248076)
    Universitätsassistent_in (Post-Doc)
    40 Wochenstunden | Karenzvertretung
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    67.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, E260, Forschungsbereich Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung, E260-02 (246589)
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 30.01.2025)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.02.2025 auf unserer Jobplattform. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist wurde auf 06.03.2025 verlängert.

    Institut für Kunst und Gestaltung, E264, Forschungsbereich Dreidimensionales Gestalten und Modellbau, E264-02 (248210)
    2 Studentische Mitarbeiter_innen
    in Forschung und Verwaltung | 12 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 02.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    67.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

    Institut für Energietechnik und Thermodynamik, E302 (247800)
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 14.11.2024)
    Mechaniker_in / Fertigungstechniker_in
    Schwerpunkt Maschinenbau | Vollzeit | befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Entfristung
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.03.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    67.7. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, E350 (247811)
    Senior Scientist (all genders)
    20 Wochenstunden | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 02.03.2025 auf unserer Jobplattform

    Institut für Computertechnik, E384, Forschungsbereich Systems on Chip, E384-02 (246983)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.03.2025 auf unserer Jobplattform.

    Die Vizerektorin Personal:
    Mag.a iur. U. K o c h


    • 1.Ergaenzung_TCSITAT_20250212.pdf

    • 2.Ergaenzung_ASCC_20250212.pdf

    • 1_a_Infobl_NOE_Stift_stip_norm_Stip_f_Sch_u_St_Fass._Jaenner25.pdf

    • 1_a_Infobl_NOE_Stift_stip_Windh-Stip_f_bes_Stud_leist_f_St_Fass._Jaenner25.pdf

    • Ausschreibung_TischeStipendien2025.pdf

    • Ausschreibung_Margarete-Schtte_-Lihotzky-Projektstipendien_2025.pdf

    • 2025_02_20_Formbl_AKG_StudMA_Forschung_ODER_Lehre_UND_Verwaltung.pdf

    • 2025_02_20_RL-Entfall_2_Ausschreibung.pdf


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
    E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht