University Gazette - 6/2025

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2025
6. Stück
13 February, 2025
 
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 48. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 
- 49. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
 
- 50. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 
- 51. Leitfaden der Studienplanerstellung
 
- 52. Senatskommission "Curricula" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 
- 53. Studienkommission "Technische Physik" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 
- 54. Zuweisung zu einer Studienkommission
 
- 55. Zuweisung zu einer Studienkommission
 
- 56. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
 
- 57. Ausschreibung freier Stellen
 - 57.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 
- 57.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 
- 57.3. Fakultät für Technische Chemie
 
- 57.4. Fakultät für Informatik
 
- 57.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
 
- 57.6. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 
- 57.7. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 
 
 
 
 
 48. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar: 
 https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 49. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
 Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter 
 https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 50. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter 
 https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
 51. Leitfaden der Studienplanerstellung
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 27. Jänner 2025 den überarbeiteten „Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien“ (Richtlinie des Senats) beschlossen. Die aktualisierte Version des Leitfades finden Sie auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Satzung bzw. im Anhang. 
 Anhänge:
 Leitfaden_Studienplan_Erstellung.pdf
 
 52. Senatskommission "Curricula" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 Die Senatskommission Curricula hat sich am 10.4.2024 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 19/2024). 
 Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.Nominierte Mitglieder der Senatskommission "Curricula": 
 Stand: 07.02.2025Universitätsprofessor_innen Stimmberechtigte Mitglieder 
 Axel Jantsch, E384-02
 Michael Wimmer, E193-02Ersatzmitglied 
 Peter Bauer, E259-02Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Josef Haunschmied, E105-04
 Andreas Körner, E101-03-3Ersatzmitglieder 
 Karin Poljanc, E141-05
 Martin Riener, E192-05
 Ulrich Pont, E259-03
 Anton Kottbauer, E253-03Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Elise Scheiber
 Laura AichingerErsatzmitglied 
 Cara ÜblDer Vorsitzende des Senates: 
 N. P f e i f e r
 53. Studienkommission "Technische Physik" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 Die Studienkommission Technische Physik hat sich am 20.4.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 34/2023). 
 Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane).
 Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.Nominierte Mitglieder der Studienkommission: 
 Stand: 30.01.2025Universitätsprofessor_innen Stimmberechtigte Mitglieder 
 Gerhard Schütz, E134-04
 Schieck, Jochen, E141-03
 Silke Bühler-Paschen, E138-04
 Stefan Rotter, E136Ersatzmitglieder 
 Markus Valtiner, E134-02
 Ulrike Diebold, E134-05
 Karsten Held, E138-01
 Anton Rebhan, E136Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Ilse-Christine Gebeshuber, E134-03
 Christoph Lemell, E136
 Stephanie Manz, E141-07
 Christoph Eisenmenger-Sittner, E138-03Ersatzmitglieder 
 Margareta Wagner, E134-05
 Andreas Ipp, E136
 Felix Hummel, E136
 Andrej Pustogow, E138-03
 Mario Pitschmann, E141-04Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Astrid Albrecht-Kramreiter
 Olivia Götz
 Xaver Niedl
 Johannes PrisslanErsatzmitglieder 
 Stefanie North
 Mehmet Koyun
 Ramon Rigal
 Arthur Tesar
 Matthias ReichkendlerDer Vorsitzende des Senates: 
 N. P f e i f e r
 54. Zuweisung zu einer Studienkommission
 Der Senat hat in seiner Sitzung am 27.1.2025 einstimmig beschlossen, das geplante Masterstudium „Aeronautical Engineering“ der bereits nach §25 Abs.8 Z3 UG i.V.m. §2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen eingerichteten Studienkommission Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau zuzuweisen. Der Vorsitzende des Senates: 
 N. P f e i f e r
 55. Zuweisung zu einer Studienkommission
 Der Senat hat in seiner Sitzung am 27.1.2025 einstimmig beschlossen, das geplante Masterstudium „Medical Informatics“ der bereits nach §25 Abs.8 Z3 UG i.V.m. §2 Satzungsteil Studienrechtliche Bestimmungen eingerichteten Studienkommission Informatik zuzuweisen. Der Vorsitzende des Senates: 
 N. P f e i f e r
 56. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
 Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen. 
 56.1. Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich - Ausschreibung 2025
 Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen jährlich Würdigungs- und Anerkennungspreise. Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind. 
 Wenn diese Voraussetzungen nicht zutreffen, kann ein Preis auch dann vergeben werden, wenn die wissenschaftliche Arbeit der Bekräftigung der wissenschaftlichen Eigenständigkeit Niederösterreichs dient oder im Interesse des Landes ist.
 Nähere Informationen finden Sie unter https://www.noe.gv.at/noe/Wissenschaft-Forschung/Wissenschaftspreise.htmlEinreichfrist: 26. Februar – 07. April 2025 
 57. Ausschreibung freier Stellen
 Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 
 Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
 57.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 Fachgruppe Datawarehouse, E007 (247682) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.02.2025 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Services Gebäude und Technik, E080-50 (247361) 
 Spezialist_in Immobilienbewirtschaftung und -controlling
 Vollzeit (Einstieg ab 30 Wochenstunden möglich) | befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Entfristung
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform.
 57.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik, E105, Forschungsbereich Ökonomie, E105-03 (247602) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 5 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform.Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik, E105, Forschungsbereich Angewandte Statistik, E105-08 (247568) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 12.12.2024)
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 40 Wochenstunden| befristet auf 6 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform.
 57.3. Fakultät für Technische Chemie
 Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, E166 c/o Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus (DM) 
 PhD Position (f/m/d)
 Please send your application via e-mail to: c.rieder-gradinger@wood-kplus.at
 More informations are in the appendix.
 Anhänge:
 A2_PhDPosition_TUVienna_EN.pdf
 
 57.4. Fakultät für Informatik
 Institute of Logic and Computation, E192, Research Unit of Artificial Intelligence Techniques, E192-07 (247645) 
 University Assistant Prae-Doc (all genders)
 40 hours/week | limited to 4 years
 Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 27 February 2025.Institute of Logic and Computation, E192, Research Unit of Artificial Intelligence Techniques, E192-07 (247643) 
 University Assistant Prae-Doc (all genders)
 40 hours/week | limited to 4 years
 Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 27 February 2025.
 57.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
 Institut für Hoch- und Industriebau, E210, Forschungsbereich Integrale Planung und Industriebau, E210-01 (247610) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.03.2025 auf unserer Jobplattform.Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement, E226, Forschungsbereich Wassergütewirtschaft, E226-01 (247609) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 27.02.2025 auf unserer Jobplattform.
 57.6. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 Institut für Raumplanung, E280, Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik (246988) 
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 Teilzeit (30 Wochenstunden) | befristet auf 6 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.03.2025 auf unserer Jobplattform.Services Architektur und Raumplanung, E299, Fachbereich EDV-Labor der Fakultät für Architektur und Raumplanung, E299-02 (247363) 
 IT-Systemadministrator_in
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform.
 57.7. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik, E317, Forschungsbereich Biomechanik, E317-02 (247726) 
 Studentische Mitarbeiterin
 in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.03.2025 auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal: 
 Mag.a iur. U. K o c h
 
 
 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
 Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
 E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
 Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
 Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr
- 57.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
