Mitteilungsblatt - 48/2023

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2023
48. Stück
07. Dezember 2023
 
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 547. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 
- 548. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
 
- 549. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 
- 550. Neueinrichtung von Strukturelementen Zentraler Bereich
 
- 551. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Zentraler Bereich
 
- 552. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
 
- 553. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
 
- 554. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in
 
- 555. Berufungskommission Stahlbeton und Massivbau - Änderung
 
- 556. Studienkommission Informatik - Änderung
 
- 557. Studienkommission Umweltingenieurwesen - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 
- 558. Studienkommission Raumplanung und Raumordnung - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 
- 559. Studienkommission Elektrotechnik - neue Ersatzmitglieder
 
- 560. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen - Umnominierung von Mitgliedern
 
- 561. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
 
- 562. Ausschreibung freier Stellen
 - 562.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 
- 562.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 
- 562.3. Fakultät für Technische Chemie
 
- 562.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 
- 562.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 
- 562.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 
 
 
 
 
 547. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar: 
 https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 548. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
 Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter 
 https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 549. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter 
 https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
 550. Neueinrichtung von Strukturelementen Zentraler Bereich
 Folgende Neueinrichtung wurde am 05.09.2023 vom Rektorat beschlossen: Bezeichnung: Fachgruppe 
 Name (Deutsch): Angewandte Radiochemie
 Name (Englisch): Applied Radiochemistry
 Nummer: E057-14-3
 Leitung: Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn.Georg Steinhauser
 Rektoratsressort: Forschung, Innovation und InternationalesDie Änderung ist mit 01.12.2023 in Kraft getreten. Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 551. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Zentraler Bereich
 Folgende Strukturänderung wurde am 05.09.2023 vom Rektorat beschlossen: · Auflösung Bezeichnung: Fachbereich 
 Name (Deutsch): Center for Computational Materials Science and Engineering
 Name (Englisch): Center for Computational Materials Science and Engineering
 Nummer: E057-15
 Rektoratsressort: Forschung, Innovation und InternationalesDie Änderung ist mit 01.12.2023 in Kraft getreten. Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 552. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
 Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn.Georg Steinhauser 
 Bezeichnung Leitung: Fachgruppe
 Bezeichnung: Fachgruppenleiter_in
 Name: (in Deutsch) Angewandte Radiochemie
 Nummer: E057-14-3
 Rektoratsressort: Forschung, Innovation und Internationales
 Bestellung ab 01.12.2023
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.12.2023Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 553. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
 Titel, Vor- und Familienname: Ao.Univ.-Prof.i.R. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.Peter Mohn, B.A. 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) CMSE
 Nummer: E057-15
 Rektoratsressort: Forschung, Innovation und Internationales
 Abberufung mit Wirkung ab 01.12.2023
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.12.2023
 Der Rektor:
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 554. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in
 Die Vizerektorin Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG 2002 eingesetzten Habilitationskommission 
 mit Bescheid vom 06.12.2023 Frau Raquel De Oro Calderon, PhD MSc die Lehrbefugnis als Privatdozentin für das Fach "Pulvermetallurgie"
 ("Powder Metallurgy") verliehen.Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG 2002 i.V.m. Punkt 5 lit. j der Geschäftsordnung des Rektorats ist Frau Privatdozentin Raquel De Oro Calderon, PhD MSc 
 dem Institut für Chemische Technologien und Analytik (E164) zugeordnet worden.Die Vizerektorin Lehre: 
 Mag.a iur. Dr.in iur. J. G r ü n d l i n g - R i e n e r
 555. Berufungskommission Stahlbeton und Massivbau - Änderung
 Die Berufungskommission Stahlbeton und Massivbau hat sich am 13.7.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 29/2023). Aufgrund der Befangenheitsvorgaben in Berufungsverfahren muss das externe Kommissionsmitglied, Oliver Fischer, TU München 
 nach Punkt 1.6.1 (5) des Satzungsteils Befangenheiten, aus der Berufungskommission §98 „Stahlbeton- und Massivbau“
 als stimmberechtigtes Mitglied der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“ ausscheiden.Für ihn wird als neues externes Kommissionsmitglied Konrad Bergmeister, BOKU 
 als stimmberechtigtes Mitglied der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen neu nominiert.
 Die Funktion als Gutachter bleibt aufrecht. Diese Vorgehensweise wurde in der Berufungskommission ausführlich besprochen
 und mit dem zeitlichen Rahmen begründet.Der Vorsitzende des Senates: 
 Dr. N. P f e i f e r
 556. Studienkommission Informatik - Änderung
 Die Studienkommission Informatik hat sich am 1.2.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 5/2023). Für die folgenden Mitglieder endet die Mitgliedschaft in der Kommission zufolge Punkt 3 Abs. 10 Lit. b Satzungsteil Geschäftsordnung 
 Personengruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter:
 Emanuel Sallinger, ErsatzmitgliedDas ausscheidende Mitglied Tobias Kohn hat gemäß Punkt 4 Abs. 2 Satzungsteil Geschäftsordnung ein Ersatzmitglied „ad-personam“ 
 zur Nachfolge als stimmberechtigtes Mitglied ausgewählt.Personengruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter: 
 Katta Spiel, stimmberechtigtes MitgliedDie von den Personengruppen im Senat nominierten Mitglieder sind somit: 
 Stand: 01.10.2023Universitätsprofessor_innen Stimmberechtigte Mitglieder 
 Jens Knoop, E194-05
 Reinhard Pichler, E192-02
 Florian Michahelles, E193-04
 Michael Wimmer, E193-02Ersatzmitglieder 
 Jesper Larsson Träff, E191-04
 Hannes Kaufmann, E193-03
 Matteo Maffei, E192-06
 Martin Nöllenburg, E192-01
 Ulrich Schmid, E191-02Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Monika di Angelo, E191-03
 Katta Spiel, E193-05
 Renata Georgia Raidou, E193-02
 Mauro Tempesta, E192-06Ersatzmitglieder 
 Markus Bader, E191-03
 Florian Kleber, E193-01
 Stefan Podlipnig, E192-05
 Rene Baranyi, E194-03
 Peter Purgathofer, E193-05
 Stefan Biffl, E194-01
 Thomas Artner, E194-03
 Stefan Nastic, E194-02
 Andreas Krall, E194-05
 Bernhard Gittenberger, E104-05
 Rudolf Freund, E192-05Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Julia Kren
 Jana Chadt
 Anton OellererErsatzmitglieder 
 Lukas Brandstetter
 Richard Alscher
 Thomas Marangoni
 Hannes Siebenhandle
 Jan ValesDer Vorsitzende des Senates: 
 Dr. N. P f e i f e r
 557. Studienkommission Umweltingenieurwesen - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 Die Studienkommission Umweltingenieurwesen hat sich am 19.4.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 16/2023). Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) 
 entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen
 der Studierenden in die Studienkommission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.Die von den Personengruppen im Senat nominierten Mitglieder sind somit: 
 Stand: 14.11.2023Universitätsprofessor_innen Stimmberechtigte Mitglieder 
 Günter Blöschl, E222-02
 Helmut Rechberger, E226-02
 Wouter Dorigo, E120-08
 Andreas Farnleitner, E166-05-3Ersatzmitglieder 
 Katharina Schröder, E163-03-5
 Ioannis Giannopoulus, E210-02
 Koen Blankaert, E222-01Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Anne Kasper-Giebl, E164-02-2
 Matthias Zessner-Spitzenberg, E226-01
 Markus Hollaus, E120-07
 Adrian Flores-Orozco, E120-03Ersatzmitglieder 
 Heidemarie Paula Schaar, E226-01
 Gerd Mauschitz, E166-01
 Ottavia Zoboli, E226-01
 Stefan Müller, E166-07-1
 Julia Derx, E222-02
 Matthias Steiner, E120-03Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Klara Fasching
 Maximilian Neumann
 Teresa Müller
 David RadlbauerErsatzmitglieder 
 Peter Moser
 Abd El Hamid Lashin
 Kilian Schneck
 Jonathan Stummer
 David Mooslechner
 Teresa Pham
 Kim Heintz
 Marlene Fischer
 Jean Pierre MatricianiDer Vorsitzende des Senates: 
 Dr. N. P f e i f e r
 558. Studienkommission Raumplanung und Raumordnung - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
 Die Studienkommission Raumplanung und Raumordnung hat sich am 7.3.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 10/2023). Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) 
 entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane). Es erfolgt eine neue Entsendung
 der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen
 Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.Die von den Personengruppen im Senat nominierten Mitglieder sind somit: 
 Stand: 13.11.2023Universitätsprofessor_innen Stimmberechtigte Mitglieder 
 Martin Berger, E280-05
 Dragana Damjanovic, E280-01
 Arthur Kanonier, E280-08
 Sibylla Zech, E280-07Ersatzmitglieder 
 Simon Andreas
 Güntner, E280-06
 Michael Getzner, E280-03
 Ute Schneider, E280-01
 Franziska Sielker, E280-02Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Katrin Hagen, E280-02
 Hans Kramar, E280-02
 Antonia Schneider, E280-03
 Emanuela Semlitsch, E280-04Ersatzmitglieder 
 Hartmut Dumke, E280-07
 Alexander Hamedinger, E280-06
 Sabine Knierbein, E280-02
 Bianca Pfanner, E280-02
 Anna-Theresa Renner, E280-03
 Barbara Steinbrunner, E280-08
 Johannes Suitner, E280-02Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Viktoria Gabriel
 Florian Stur
 Martin Aufhauser
 Magdalena ErtlErsatzmitglieder 
 Alexander Oberroither
 Antonia Skenderovic
 Jasmin Kunze
 Johann Schneider
 Maximilian OberhammerDer Vorsitzende des Senates: 
 Dr. N. P f e i f e r
 559. Studienkommission Elektrotechnik - neue Ersatzmitglieder
 Die Studienkommission Elektrotechnik hat sich am 25.1.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 4/2023). Von der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ 
 im Senat wurden gemäß Punkt 4 Abs. 2 der Geschäftsordnung der Kollegialorgane folgende zusätzliche Ersatzmitglieder neu nominiert:· Paolo Antonio Carpeggiani, E387-01 
 · Andreas Deutschmann-Olek, E376-02
 · Agnes Fastenbauer, E389-02
 · Theresia Knobloch, E360-01
 · Matthias Schlögl, E366-02Der Vorsitzende des Senates: 
 Dr. N. P f e i f e r
 560. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen - Umnominierung von Mitgliedern
 Am 17.11.2023 wurde in der 7. Sitzung des AKG einstimmig beschlossen, auf beiderseitigen Wunsch der Betreffenden, dass 
 das bisherige Hauptmitglied Annette FOELSKE (E057-05) künftig als Ersatzmitglied für den AKG im Bereich TCH tätig werden soll
 und das bisherige Ersatzmitglied Celine ZAHRADNIK (E166-50) künftig als Hauptmitglied für den AKG im Bereich TCH tätig werden soll.Die Nominierung von FOELSKE wurde durch die Personengruppe des Senats Z2 – Wissenschaftliches und künstlerisches Universitätspersonal 
 – gem. § 94 (2) Z 2 UG am 1.12.2023 bestätigt und sie demgemäß als Ersatzmitglied in den AKG entsandt.Die Nominierung von ZAHRADNIK wurde durch die Personengruppe des Senats Z3 - Allgemeines Personal gem. § 94 (3) UG 
 – am 28.11.2023 bestätigt und sie demgemäß als Hauptmitglied in den AKG entsandt.Für das Vorsitzteam des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen: 
 Dr. K. S c h n e i d e r - H o r n s t e i n
 561. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
 An der Akademie der bildenden Künste Wien ist die folgende Position ausgeschrieben: · Tenure Track-Stelle 
 gem. § 99 Abs. 5 Universitätsgesetz 2002 am Institut für Konservierung-Restaurierung (IKR)
 für den Studienschwerpunkt Wandmalerei / Architekturoberflächen mit dem Qualifizierungsziel
 der Habilitation oder habilitationsadäquaten Leistungen (gem. §27 KV) im vollen Beschäftigungsausmaß ab 1.3.2024 befristet auf 6 Jahre.Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: www.akbild.ac.at/jobs 
 Anhänge:
 Qualifizierungsstelle99Abs5UG.pdf
 TenureTrackposition99Abs5UG_EN.pdf
 
 562. Ausschreibung freier Stellen
 Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 
 Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
 562.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement, E018 (223367) 
 Jurist_in für Datenschutzrecht
 Vollzeit (Einstieg ab 30 Wochenstunden möglich) | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.Doktoratskollegs NextGeneration SIC!, E056 (223187) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.Vice Rectorate Research, Innovation and International Affairs, E619 (223552) 
 Assistant Professorship - Tenure Track
 in the scope of the WWTF Vienna Research Group Call | Vienna Research Group Leader
 For more details please check our job website until the application deadline March 19th, 2024.Vizerektorat Personal, E630 (223571) 
 Senior Advisor (all genders) - HR Management
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.12.2023 auf unserer Jobplattform.
 562.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 Abteilung Services Mathematik und Geoinformation E129, Fachbereich TUForMath - Forum Mathematik, E129-02 (222960) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 6 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.
 562.3. Fakultät für Technische Chemie
 Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166 (223550) 
 Universitätsprofessor_in
 für das Fachgebiet Umwelt- und Partikelverfahrenstechnik
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 08.02.2024 auf unserer Jobplattform.
 562.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen E253-04 (223505) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | Karenzvertretung befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.12.2023 auf unserer Jobplattform.Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen, E253-05 (223551) 
 Senior Lecturer (all genders)
 20 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.Institut für Raumplanung, E280, Forschungsbereich Örtliche Raumplanung, E280-04 (223501) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.Research Unit Sociology at the Institute of Spatial Planning E280-06 (223345) 
 University Assistant (Prae-Doc)
 30 hours/week | limited to 4 years
 For more details please check our job website until the application deadline Januar 4th, 2024.
 562.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, E307 Forschungsbereich Biomechanik und Rehabilitationstechnik, E307-03 (223555) 
 Senior Scientist (all genders)
 Vollzeit | befristet auf 2 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.Services des Instituts für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung, E322-50 (223365) 
 Sekretär_in
 Teilzeit (16 Wochenstunden) | Ersatzkraft befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.01.2024 auf unserer Jobplattform.
 562.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institute of Solid State Electronics, E362, Emerging Nanoelectronic Devices Group, E362-02 (223138) 
 University Assistant (Prae-Doc)
 30 hours/week | limited to 4 years
 For more details please check our job website until the application deadline Januar 4th, 2024.Die Vizerektorin Personal: 
 Mag.a iur. U. K o c h
 
 
 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
 Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
 E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
 Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
 Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr
- 562.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
