Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Forschungseinheitenprofil
TU-Wien
>
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
>
Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
>
Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
E226
Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
Leitung
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Helmut Rechberger
Telefon
E-Mail
Adresse
Webseite
#http://iwr.tuwien.ac.at/#
Zum Adressbucheintrag
Übersicht
Fachgebiete
Keywords
Leitbild (Deutsch)
Auf den Gebieten "Wassergütewirtschaft" sowie "Chemie und Biologie des Wassers" entwickeln wir technische Systeme sowie Methoden und Konzepte, die der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Güte des Wassers in biologischer, chemischer, physikalischer und hygienischer Hinsicht dienen. Das Ziel ist es, die Nutzbarkeit von Wasser und Gewässern für die Menschen und den Schutz aller Gewässer vor Verunreinigung auf wirtschaftlich und ökologisch verträgliche Weise sicherzustellen. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Abwasserentsorgung, Abwasserreinigung, Gewässerschutz, Flussgebietsmanagement und die dafür notwendigen naturwissenschaftlichen Methoden und Verfahren.
Auf den Gebieten des "Ressourcenmanagements" und der "Abfallwirtschaft" entwickeln wir Methoden und Konzepte zur Analyse und Bewertung des anthropogenen Stoffhaushalts. Die Resultate dienen dazu, Systeme zur Versorgung, Nutzung und Entsorgung von Gütern nach den Kriterien der langfristigen Umweltverträglichkeit und der Ressourceneffizienz zu gestalten. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind die Optimierung von Abfalltechnologien und -systemen, die Analyse des urbanen Stoffhaushaltes und der zugehörigen letzten Senken, die effiziente Nutzung anthropogener Ressourcen sowie die dafür notwendigen naturwissenschaftlichen Methoden und Ansätze.
Leitbild (Englisch)
"Water Quality Management" together with "Chemistry and Biology of Water" focus on the development of technical systems as well as methods and concepts for sustaining and restoring water quality in regard to biological, chemical, physical and hygienic aspects. The goal is to maintain the usability of water(s) for humans and to protect water bodies from pollution considering economic and ecologic affordability. Research and teaching focus on waste water collection and treatment, water protection, river basin management and related scientific methods and processes.
In the fields of "Resources and Waste Management" we develop methods and concepts to analyze and assess the anthropogenic metabolism. The results serve to design future systems for the supply, consumption, and disposal of goods according to the criteria environmental protection and resource efficiency. Research and teaching focus on the optimization of waste technologies and systems, anthropogenic metabolism and required final sink, the efficient utilization of anthropogenic resources and related scientific methods and approaches.
Webseite
#http://iwr.tuwien.ac.at/#
Forschungsbereiche
Name
Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement
Forschungsbereich Wassergütewirtschaft
Services des Instituts
Personen
Titel
Nachname
Vorname
Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat.
Brunner
Paul Hans
Univ.Lektor Mag.rer.nat. Dr.techn.
Döberl
Gernot
Univ.Lektor Dipl.-Ing. Dr.techn.
Frey
Wilhelm Peter
Univ.Lektorin Mag.a rer.nat. Dr.in rer.nat.
Hornek-Gausterer
Romana
OR i.R. Dr.phil.
Knötig
Helmut
Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.
Kroiss
Helmut
Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Laner
David
Univ.Lektor
Lehmann
Thilo
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Matsche
Norbert
Univ.Prof. Univ.Lektor Dr.phil.
Meyer
Lukas Heinrich
Univ.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Nowak
Otto
Hon.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.
Scharff
Christoph
Hofrat Univ.Lektor Dipl.-Ing. Dr.
Strauss
Peter
Ass.Prof. Univ.Lektor Dipl.-Ing. Dr.techn.
Svardal
Karl
Univ.Lektor Dipl.-Ing. Dr.
Werderitsch
Markus
F
P
1
N
E
Fachgebiete nach Statistik Austria
Code
Fachgebiet(Deutsch)
Fachgebiet(Englisch)
1701
Abwasserreinigung
Wastewater treatment
2959
Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften
Sustainable development, sustainable economics
2930
Altlastensanierung
Clean-up of contaminated sites
1702
Gewässerreinigung
Water purification
2939
Computerunterstützte Simulation
Computer-aided simulation
1712
Wasserhygiene
Water hygiene
2969
Abfallwirtschaft
Waste management
1714
Wasseruntersuchung
Water analysis
1716
Wasserwirtschaft
Water management
1910
Altlastensanierung
Clean-up of contaminated sites
1917
Umweltschutz
Environmental protection
2901
Abfalltechnologie
Waste technology
2918
Umwelttechnologie
Environmental technology
2923
Rohstoffforschung, -wirtschaft
Resource economics, - management
5369
Umweltmanagement
Environmental management
1302
Analytische Chemie
Analytical chemistry
1703
Gewässerschutz
Water pollution control
1713
Wassertechnologie
Water technology
1715
Wasserversorgung
Water supply
1915
Computerunterstützte Simulation
Computer-aided simulation
1907
Umweltforschung
Environmental research
2326
Siedlungswasserbau
Water and sanitary engineering
2910
Rohstoffrückgewinnung (Recycling)
Recycling
4924
Nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaften
Sustainable development, sustainable economics
2946
Umweltschutz
Environmental protection
Schlagwörter
Schlagwort (Deutsch)
Schlagwort (Englisch)
Wasser- und Abwasseranalytik
chemical analysis of water and waste water
Industriewasserwirtschaft
industrial water management
Flussgebietsmanagement
river basin management
Letzte Senke
final sink
Stoffflussanalyse
material flow analysis
Abwasserreinigung, biologische
Wasserchemie
Abfallwirtschaft
waste management
Abwasserreinigung, physikalisch-chemische
Anthropogener Stoffhaushalt
anthropogenic metabolism
Ressourcenmanagement
resource management
Bewertungsmethoden
evaluation methods
Urbaner Metabolismus
urban metabolism
Deponietechnik
landfill technology
Kanalisation
sewerage
Wassergütewirtschaft
water quality management