Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Forschungseinheitenprofil
TU-Wien
>
Fakultät für Technische Chemie
>
Fakultät für Technische Chemie
>
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164
Institut für Chemische Technologien und Analytik
Leitung
Univ.Prof.in Mag.a rer.nat. Dr.in rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann
Telefon
E-Mail
Adresse
Webseite
http://www.cta.tuwien.ac.at
Zum Adressbucheintrag
Übersicht
Fachgebiete
Keywords
F&E Aktivitäten
Leitbild (Deutsch)
Leitbild (Englisch)
Webseite
http://www.cta.tuwien.ac.at
Forschungsbereiche
Name
Forschungsbereich Chemische Technologien
Forschungsbereich Imaging und Instrumentelle Analytische Chemie
Forschungsbereich Strukturchemie
Forschungsbereich Technische Elektrochemie
Forschungsbereich Umwelt-, Prozessanalytik und Sensoren
Services des Instituts
Personen
Titel
Nachname
Vorname
Aichinger
Laura
Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Auinger
Michael
Privatdoz. Dr.
Berger
Lutz-Michael
Univ.Lektor MMag. Dr. PhD
Ciotu
Cosmin
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult.
Danninger
Herbert
Privatdoz.in Dr.in techn.
Dörr
Nicole
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Eipeltauer
Eduard
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Ettmayer
Peter
Univ.Lektor Prof. Univ.Prof. Dr.
Fischer
Michael
Privatdoz. Dr.techn.
Garcia
Jose Luis
Em.Univ.Prof. Dr.techn. Dipl.-Ing.
Grasserbauer
Manfred
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Haubner
Roland
Priv.-Doz.in Univ.Lektorin Mag.a Dr.in Dr.in
Hirtler
Lena
O.Univ.Prof.in Univ.Lektorin Dr.in PhD
Kain
Renate
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Kronberger
Hermann
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Krska
Rudolf
O.Univ.Prof.i.R. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Kubel
Frank
Fachinsp.in
Laimer
Eva
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Lechner
Richard
Ao.Univ.-Prof.i.R. Univ.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Lengauer
Walter
Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Lohninger
Johann
Dipl.-Chem. Dr.sc.techn.
Manz
Andreas
Univ.Lektor MSc PhD
Matzinger
Manuel
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil.
Mereiter
Kurt
Univ.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Mizaikoff
Boris
F
P
1
2
N
E
Fachgebiete nach Statistik Austria
Code
Fachgebiet(Deutsch)
Fachgebiet(Englisch)
2118
Metallurgie
Metallurgy
2208
Instrumentenbau
Instrument construction
2546
Sensorik
Sensor technology
2601
Anorganisch-chemische Technologie
Inorganic chemical technology
2613
Werkstoffprüfung, Material-
Materials testing
2620
Materialchemie
Materials chemistry
2923
Rohstoffforschung, -wirtschaft
Resource economics, - management
2901
Abfalltechnologie
Waste technology
2936
Qualitätssicherung
Quality control
1304
Biochemie
Biochemistry
1105
Computer Software
Computer software
1213
Optik
Optics
1231
Metallphysik
Metal physics
1302
Analytische Chemie
Analytical chemistry
1307
Elektrochemie
Electrochemistry
1315
Strukturchemie
Structural chemistry
1318
Festkörperchemie
Solid state chemistry
1322
Oberflächenchemie
Surface chemistry
1324
Röntgenfluoreszenz (-analyse)
X-ray fluorescence (analysis)
1327
Spektroskopie (auch: Molekül-)
Spectroscopy (also: molecule -)
1507
Kristallographie
Crystallography
1508
Mineralogie
Mineralogy
1906
Röntgenstrukturanalyse
X-ray structure analysis
1907
Umweltforschung
Environmental research
2117
Metallkunde
Physical metallurgy
Schlagwörter
Schlagwort (Deutsch)
Schlagwort (Englisch)
Pulvermetallurgie
Powder Metallurgy
Hartmetalle
Hardmetals / cemented carbides
Cermets
Cermets
Hochleistungskeramik
High performance ceramics
Nanoverbundwerkstoffe
Nanocomposites
Leuchtstoffe
Phosphors
Chemische Gasphasenabscheidung
Chemical Vapour Deposition
F&E Aktivitäten
Beschreibung
Von
Bis
vom Institut organisierte wissenschaftliche Tagung/Konferenz/Symposium
Anzahl der Teilnehmer
Reichweite
"DF PM 2008 - International Conference on Deformation and Fracture in Structural PM Materials", Stara Lesna, Slowakei (veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Werkstofforschung der Slowak. Akademie der Wissenschaften, Kosice), 75 Teilnehmer
10/2008
10/2008
75
International
"DF PM 2017 - International Conference on Deformation and Fracture in Structural PM Materials", Stara Lesna, Slowakei (veramstatet gemeinsam mit dem Institut für Werkstoffforschung der Slowak. Akademie der Wissenschaften, Kosice)
10/2017
10/2017
58
International
"DFPM2005 - International Conference on Deformation and Fracture in Structural PM Materials", Stara Lesna, Slowakei (veranstaltet gemeinsam mit dem Institut für Werkstofforschung der Slowak. Akademie der Wissenschaften, Kosice), ca. 75 Teilnehmer
09/2005
09/2005
75
International
"PM Auto '05" 4th International Conference on Powder Metallurgy for Automotive Parts, Isfahan, Iran (veranstaltet gemeinsam mit Mashad Powder Metallurgy Co., Teheran, Iran), ca. 170 Teilnehmer
04/2005
04/2005
170
International
"PM Auto '08 - 5th International Conference on Powder Metallurgy for Automotive Parts", Isfahan, Iran (veranstaltet gemeinsam mit Fa. Mashad Powder Metallurgy Co., Teheran, Iran), ca. 120 Teilnehmer
04/2008
04/2008
120
International
"PM2004" Powder Metallurgy World Congress & Exhibition 2004, Wien, Austria Center Vienna (gemeinsam mit der European Powder Metallurgy Association; ca. 1800 Teilnehmer)
10/2004
10/2004
1800
International
"RoPM - 5th International Conference on Powder Metallurgy & Advanced Materials", Cluj-Napoca (veranstaltet gemeinsam mit der Technischen Universität Cluj-Napoca)
09/2017
09/2017
108
International
10. Internationale Konferenz für kohlenstoffhaltige Teilchen in der Atmosphäre
06/2011
06/2011
51
International
14. Tagung Festkörperanalytik, Wien (ca. 160 Teilnehmer)
07/2007
07/2007
160
International
15. Massenspektrometrische Diskussionsveranstaltung (mit internationaler Beteiligung), veranstaltet gemeinsam mit der AG Massenspektrometrie der Austrian Society of Analytical Chemistry (ASAC) und dem Institut für Analytische Chemie der Universität Wien
02/2004
02/2004
51
International
2. Österr. Proteomforschungssymposium (mit internationaler Beteiligung), veranstaltet gemeinsam mit der AG Bioanalytik der Austrian Society of Analytical Chemistry (ASAC)
09/2004
09/2004
51
International
20. Symposium "Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde", gemeinsam mit DGM e.V., Frankfurt
07/2015
07/2015
234
International
3 Länder KorrosionstagungMöglichkeiten des Korrosionsschutzes von Stahl im Betonbau
05/2011
05/2011
51
International
8th International Conference on Carbonaceous Particles in the Atmosphere, Wien (ca. 150 Teilnehmer)
09/2004
09/2004
150
International
DF PM 2011 International Conference "Deformation and Fracture in PM Materials", Stara Lesna/Slowakei (gemeinsam mit dem Institute of Materials Research, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Kosice)
11/2011
11/2011
78
International
DF PM'14 International Conference "Deformation and Fracture in PM Materials 2014", Stara Lesna/Slowakei (gemeinsam mit dem Institute of Materials Research, Slowakische Akademie der Wissenschaften, Kosice)
10/2014
10/2014
59
International
Höganäs Chair Seminar 2005 "Research and Technological Drivers for Future Low-alloyed PM Steels", Wien, 32 Teilnehmer
05/2005
05/2005
32
National
Höganäs Chair Seminar 2009 "Ferrous PM Processes - Simulation and Experiment", Wien (40 Teilnehmer)
09/2009
09/2009
40
National
RoPM2009 - 4th International Conference on Powder Metallurgy, Craiova, Rumänien (veranstaltet gemeinsam mit der Technischen Universität Cluj-Napoca und der Universität Craiova), 82 Teilnehmer
07/2009
07/2009
82
International
VIE-2 - 2nd Vienna Impedance Exercises, Technische Universität Wien / E 164, ca. 25 Teilnehmer
02/2006
02/2006
25
International
WINTEREV-Symposium 2009, European Powder Metallurgy Association - European Hard Metals Group (25 Teilnehmer)
02/2009
02/2009
25
International
sonstiges (vorerst nicht für Evaluierungszwecke)
Reichweite
Böhler Uddeholm Precision Strip-Forschungspreis an Dr. Roman FLOREK, E164-CT, für seine Dissertation "Verschleißverhalten von C-freien und karbidischen HSS beim Zerspanen von Eisenbasiswerkstoffen"
06/2004