Der Forschungsbereich Wassergütewirtschaft behandelt weite Bereiche des anthropogenen Wasserkreislaufs und der aquatischen Umwelt in Forschung und Lehre. Für wassermengenwirtschaftlich beeinflusste Fragestellungen besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie im Rahmen des Clusters Water Security.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte des Forschungsbereichs Wassergütewirtschaft sind integraler Bestandteil des TU-Forschungsschwerpunktes „Energie und Umwelt" und spiegeln den Leitsatz der TU Wien „Technik für Menschen“ wider. Dabei stehen nicht nur biologische, technische und betriebliche Aspekte der Abwasserreinigung, sondern auch Gewässerimmissionen, Ressourcenmanagement und Messtechnik im Zentrum der wissenschaftlichen Bearbeitung.
Eine herausragende Eigenschaft des Forschungsbereichs ist die Interdisziplinarität des wissenschaftlichen Teams (u.a. aus den Bereichen Chemieingenieurwesen, Mikrobiologie, Umweltingenieurwesen, Lebensmittelchemie, Kulturtechnik und Bauingenieurwesen), wodurch eine umfassende wissenschaftliche Bearbeitung komplexer Fragestellungen gewährleistet wird. Ein wichtiges Anliegen des Forschungsbereichs für Wassergütewirtschaft ist ein direkter Kontakt mit der wassergütewirtschaftlichen Praxis, um eine zielgerichtete Forschung sicher zu stellen und praxisrelevante Fragestellungen aufgreifen zu können.
The Research Unit Water Quality Management deals with a broad range of the anthropogenic water system and the aquatic environment through teaching and research. On issues related to the water quantity management, there is close collaboration with the Institute of Hydraulic Engineering and Water Resources Management in the framework of the cluster Water Security.
The main research areas are an integral part of the TU’s research focus on “Energy and Environment” reflecting the universities mission statement: "technology for people". In that regard not only biological, technical and operative aspects of wastewater treatment are addressed, but water body immissions, water resource management and monitoring techniques are our core expertise too.
The interdisciplinary nature of the team (in fields such as civil engineering, chemical engineering, microbiology, environmental engineering, and food chemistry) provides for comprehensive scientific analysis of complex issues. An important objective of the research center is the contact with practitioners, in order to ensure that the research is focused and able to address problems relevant to the field.