251.938 Wahlseminar Architekturgeschichte
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, SE, 3.5h, 5.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.5
  • ECTS: 5.0
  • Typ: SE Seminar
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, durch Literatur- und Quellenrecherche grundlegende Forschungsergebnisse zu erzielen. 

Über das selbstständige Verfassen eines wissenschaftlichen Textes hinaus erlangen sie auch Erfahrungen in der Erarbeitung von Architekturvermittlungs- und Präsentationskonzepten.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Pferdeeisenbahn Budweis - Linz - Gmunden

Der Bau dieser vermutlich ersten, kontinentaleuropäischen Pferdeeisenbahnroute startete 1825 von Budweis aus, und war 1835 mit dem Erreichen des heute noch bestehenden Bahnhofes in Eng(e)lhof bei Gmunden für die erste Phase abgeschlossen. Sie war die wichtigste Auslieferungsroute für das im Salzkammergut gewonnene und über den Traunsee per Schiffen gebrachte Salz. Verschiedenste Hoch- und Tiefbauten (Große Edlbrucker Brücke in Leopoldschlag; Große Kronbachbrücke in Waldhausen, etc.) dieser gewaltigen Unternehmung sind heute noch vorhanden, unter anderem die Bahnhofsgebäude Englhof, Lambach und Linz. Auch von den Packhöfen und Stationsplätzen wie in Lest und am Kerschbaumersattel sowie in der Maxlheid bei Wels sind große Baulichkeiten noch erhalten. Zudem existieren nach wie vor einige Streckenwärterhäuser (Rainbach im Mühlkreis, Wachthaus Nr. 25; Kleines Gusental, Wachthaus Nr. 26), in denen früher die die Strecke überwachenden Streckenwärter mit ihren Familien wohnten und sich dort auch selbst versorgen mussten. Das historische Wagenmaterial kann im technischen Museum in Wien besichtigt werden.

Im Zuge des Wahlseminars soll nicht nur dem Gesamtprojekt in der einschlägigen Fach-Literatur nachgegangen werden, sondern auch den überlieferten Baulichkeiten vor Ort. In individuell formulierten Forschungsfragen wird jeder/jede Seminarteilnehmerin damit eine eigenständige, erste, wissenschaftlich korrekt verfasste Seminararbeit als Endprodukt des Semesters vorzulegen haben.

Da die vorhandene Literatur ausschließlich auf Deutsch verfügbar ist, und auch Recherchen vor Ort durch Befragung der jetzigen Benutzer durchgeführt werden müssen, ist eine Seminarteilnahme nur mit besten Deutschkenntnissen möglich.

Termine

Montag, 9. Oktober 2023, 11-13 Uhr: Kurze Vorbesprechung im Seminarraum Gusshausstraße 28, 1. Stock

Montag, 11-13 Uhr, Oktober – November 2023: Einführungsvorträge zum Thema und zum wissenschaftlichen Arbeiten im Seminarraum des Instituts, Gusshausstraße 28, 1. Stock

Verpflichtend ist die persönliche Teilnahme und Vorstellung seines Konzeptes an der Konzeptpräsentation am 13. November 2023, 11-13 Uhr (Forschungsfragen, Inhaltsstruktur, erste Rechercheergebnisse in der Mitte des Semesters) im Seminarraum des Instituts

Noch vor Weihnachten  ist zu einem vorgegebenen Termin eine fertige Seminararbeit im TUWEL hochzuladen, die dann von der LVA-Leitung kritisch kommentiert wird. Bis Semesterende ist dann die Seminararbeit der Kritik gemäß nachzubearbeiten.

 

Methoden

Nach der Vorstellung des Themas sowie einer Diskussion des bereits vorhandenen Materials (Stand des Wissens) durch die LVA-Leitung werden die Studierenden in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens sowie der wissenschaftlichen Recherche eingeführt. Durch das Kennenlernen und Anwenden verschiedenster Recherchemethoden wird eine ausführliche Quellenliste erstellt, die in Kombination mit der Objektanalyse vor Ort die Grundlage für das zu präsentierende Konzept (Power-Point, pdf) bieten wird. Im Zuge individueller Exkursionen vor Ort werden die Studierenden ihre jeweiligen Objekte besichtigen und zudem die Möglichkeit haben, weiteres Archivmaterial einzusehen und/oder zu protokollierende Interviews zu führen. 

Aus der Kombination von potentiellem Archiv- und Literaturmaterial mit der Dokumentation und Analyse vor Ort erstellen sie dann den wissenschaftlichen Text (Seminararbeit). Dieser Text wird nochmals von der LVA Leitung kritisch kommentiert, und muss dieser Kritik entsprechend nachbearbeitet werden.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Begleitend zum Seminar empfehlen wir die LVA 251.865 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – Bauforschung parallel zu besuchen. Die Lehrveranstaltung wird nach dem Prinzip des "flipped classroom" abgehalten. Zu jedem Themenbereich werden den Studierenden kurze Videos zur Verfügung gestellt, in denen die wichtigsten Schritte des wissenschaftlichen Schreibens zusammengefasst und präsentiert werden. Die Lehrinhalte begleiten die Prozesse eigener Forschung bzw. Verfassung von Seminararbeiten und bieten eine einfache Anwendung der gelernten Inhalte. Mehr Informationen finden Sie auf der TISS-Seite und im TUWEL-Kurs der LVA.

Kontakt:
E-Mail: eva.kodzoman@tuwien.ac.at

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.00:00 - 00:0009.10.2023 - 15.01.2024 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Wahlseminar Architekturgeschichte - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.09.10.202300:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.16.10.202300:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.23.10.202300:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.30.10.202300:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.13.11.202300:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.11.12.202300:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende
Mo.15.01.202400:00 - 00:00 Seminarraum des Instituts in der Gusshausstraße 28, 1. StockTreffen für alle LVA-Teilnehmer und Vortragende

Leistungsnachweis

Eine aktive Mitarbeit ist bereits Teil des Leistungsnachweises. Dazu gehört nicht nur die Anwesenheit bei den Pflichtterminen an der Universität, sondern auch die Dokumentation der gebauten Objekte vor Ort, die Requirierung weiteren Archivmaterials oder weiterführende Literatur und das Führen von Interviews vor Ort. Mitarbeit.

Als erster Teil des Leistungsnachweises ist das präsentierte Konzept, das im TUWEL fristgerecht hochgeladen werden muss. Der zweite Teil besteht in der ebenfalls firstgerecht hochzuladenden Seminararbeit. Der dritte Teil des Leistungsnachweises umfasst das Einarbeiten und Umsetzen der kritischen Kommentare der Projektleitung.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Wahlseminare18.09.2023 09:0021.09.2023 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Begleitende Lehrveranstaltungen

Vertiefende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch