202.066 Structural analysis - statics 1
This course is in all assigned curricula part of the STEOP.
This course is in at least 1 assigned curriculum part of the STEOP.

2023S, UE, 3.0h, 3.0EC
TUWELLectureTube

Properties

  • Semester hours: 3.0
  • Credits: 3.0
  • Type: UE Exercise
  • LectureTube course
  • Format: Presence

Learning outcomes

After successful completion of the course, students are able to ...

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, treffsicher mit den wichtigsten Methoden der Baustatik umzugehen, diese auf ebene Stabtragwerke anzuwenden und die Lastabtragung und das Verformungsverhalten solcher Stabtragwerke aus der Anschauung zu analysieren.

Mit den erlernten Methoden sind Studierende insbesondere in der Lage:

-         den Grad der statischen Unbestimmtheit zu bestimmen,

-         die Starrkörperkinematik von Systemen mit dem Polplan und geklappten Verschiebungen zu beschreiben,

-         Stabkräfte idealer Fachwerke mittels statischer Äquivalenz zu den Schrittgrößen eines fiktiven Biegestabs zu berechnen,

-         Knotenpunktverschiebungen idealer Fachwerke zu berechnen,

-         Schnitt- und Verschiebungsgrößen biegebeanspruchter Durchlaufträger mit den Übertragungsbeziehungen und singulären Funktionen zu berechnen,

-         Schnitt- und Verschiebungsgrößen statisch bestimmter und unbestimmter biege- und torsionsbeanspruchter Stabtragwerke zu berechnen,

-         Einflusslinien für Schnitt- und Verschiebungsgrößen statisch bestimmter und unbestimmter Systeme zu berechnen und auszuwerten,

-         die Traglast nach Fließgelenktheorie I. Ordnung unter Anwendung der Traglastsätze zu berechnen,

-         Traglastnachweise unter Anwendung des statischen Satzes zu führen,

-         Schnitt- und Verschiebungsgrößenverteilungen statisch bestimmter und unbestimmter Systeme aus der Anschauung zu konstruieren,

-         Mohr‘sche Kontrollen der geometrischen Verträglichkeit statisch unbestimmter Rahmentragwerke vorzunehmen,

-         Schnittgrößen statisch bestimmter unterspannter, abgehängter und aufgeständerter Tragwerke zu berechnen.

Subject of course

Elementare Verfahren zur Berechnung statisch bestimmter und statisch unbestimmter ebener Stabtragwerke nach Elastizitätstheorie I. Ordnung und Fließgelenktheorie I. Ordnung werden behandelt und Rechenbeispiele begleitend zu den Themen der Vorlesung aus Baustatik besprochen.

Die Lehrinhalte bestehen aus folgenden Themen:

Bestimmung des Grads der statischen Unbestimmtheit (Identifikation von Randbedingungen)

Methoden zur Bestimmung der Starrkörperkinematik von Systemen:

-         Polplan zur Bestimmung von Horizontal- und Vertikalverschiebungslinien

-         Methode der geklappten Verschiebungen

Stabkraftermittlung bei idealen Fachwerken:

-         Stabkraftermittlung mit dem Rundschnitt

-         Stabkraftermittlung mit dem Ritterschnitt

-         Stabkraftermittlung mit der Methode mit dem fiktiven Biegestab

-         Stabkraftermittlung mit dem Prinzip der virtuellen Verschiebungen

Verschiebungsgrößenermittlung bei idealen Fachwerken:

-         Ermittlung von Knotenpunktverschiebungen mit dem Prinzip der virtuellen Kräfte

Schnittgrößenermittlung bei statisch bestimmten, biegebeanspruchten Stabtragwerken:

-         Schnittgrößenermittlung unter Anwendung von Gleichgewichtsbedingungen

-         Schnittgrößenermittlung bei Dreigelenkrahmen unter Anwendung von Gleichgewichtsbedingungen

-         Schnittgrößenermittlung bei unterspannten, abgehängten und aufgeständerten Stabtragwerken

-         Schnittgrößenermittlung bei statisch bestimmten Durchlaufträgern (Gerberträger)

-         Schnittgrößenermittlung bei ebenen Stabtragwerken mit Belastung normal zur Systemebene (Torsion)

Schnittgrößenermittlung bei statisch unbestimmten, biegebeanspruchten Stabtragwerken:

-         Schnittgrößenermittlung mit dem Kraftgrößenverfahren

-         Schnittgrößenermittlung mit der Dreimomentengleichung

-         Schnittgrößenermittlung mit dem Drehwinkelverfahren

-         Schnittgrößenermittlung bei ebenen Stabtragwerken mit Belastung normal zur Systemebene (Torsion)

-         Differentialbeziehungen der Stabtheorie I. Ordnung (Übertragungsbeziehungen und singuläre Funktionen)

-         Methode der Belastungsumordnung für symmetrische, biegebeanspruchte Stabtragwerke

-         Methode der Momentenfortleitung bei unverschieblichen biegebeanspruchten Stabtragwerken

Verschiebungsgrößenermittlung bei biegebeanspruchten Stabtragwerken:

-         Verschiebungsgrößenermittlung bei statisch bestimmten, biegebeanspruchten Stabtragwerken mit dem Prinzip der virtuellen Kräfte

-         Verschiebungsgrößenermittlung bei statisch unbestimmten, biegebeanspruchten Stabtragwerken mit dem Reduktionssatz der Baustatik und dem Prinzip der virtuellen Kräfte

-         Verschiebungsgrößenermittlung bei ebenen Stabtragwerken mit Belastung normal zur Systemebene (Torsion)

-         Mohr’sche Kontrollen der geometrischen Verträglichkeit statisch unbestimmter Rahmentragwerken

-         Darstellung der verformten Lage bei biegebeanspruchten Stabtragwerken

Einflusslinien für Schnittgrößen bei statisch bestimmten und statisch unbestimmten Stabtragwerken:

-         Einflusslinien für Stabkräfte bei idealen Fachwerken

-         Einflusslinien für Schnittgrößen bei biegebeanspruchten Stabtragwerken

Einflusslinien für Verschiebungsgrößen bei statisch bestimmten und statisch unbestimmten Stabtragwerken:

-         Einflusslinien für Verschiebungsgrößen bei idealen Fachwerken

-         Einflusslinien für Verschiebungsgrößen bei biegebeanspruchten Stabtragwerken

Traglastermittlung nach Fließgelenktheorie I. Ordnung unter Anwendung der Traglastsätze

Teaching methods

Please note that this lecture is tought in german language, the lecture notes are written in german, and also the examinations (both written tests and oral examinations) require advanced knowledge of the german language. 

Mode of examination

Immanent

Additional information

Die Lehrveranstaltung findet im Präsenzmodus statt. Der Informationsaustausch zwischen Vortragenden und Studierenden erfolgt über den TUWEL Kurs der Lehrveranstaltung. Über diesen werden auch elektronische Unterlagen zur Verfügung gestellt. Das beinhaltet die Prüfungsordnung, den Ablaufplan des Semesters, das Übungsskriptum, Studienblätter, die Vortragsfolien zu den Übungsvorträgen, Angaben zu vergangenen Kolloquien und Fernkolloquien, etc.

Um ab dem Semesterstart Zugang zum TUWEL-Kurs zu bekommen, ist eine unverbindliche elektronische Anmeldung zur Lehrveranstaltung im TISS erforderlich. Studierende, die bei mindestens einem von drei Kolloquien (siehe Prüfungsmodus) antreten, gelten als verbindlich für die Übungen angemeldet und bekommen am Semesterschluss ein Lehrveranstaltungs-Zeugnis ausgestellt. Die Vorbesprechung zur Lehrveranstaltung findet im Zuge der ersten Vorlesungseinheit aus Baustatik statt.

Prüfungsmodus:

Die Leistungskontrollen erfolgen im Rahmen wöchentlicher Hausübungen sowie dreier Kolloquien. Studierende, die zumindest zu einem der drei Kolloquien antreten, bekommen am Semesterschluss ein Lehrveranstaltungs-Zeugnis ausgestellt.

Hausaufgaben sind handschriftlich auszuarbeiten. Ausgewählte Ergebnisse sind in einem Kontrollprogramm auf TUWEL einzugeben. Die handschriftlichen Ausarbeitungen sind schließlich durch Hochladen eines gut lesbaren .pdf-Files im TUWEL Kurs abzugeben.

Kolloquien sind schriftliche Leistungsfeststellungen, welche im Präsenzformat abgewickelt werden. Jedes Kolloquium besteht aus drei Beispielen. Der Lernstoff für jedes Kolloquium und Termine zur Einsichtnahme werden über TUWEL kommuniziert.

Wird ein Teil der Übung positiv bestanden, bleibt dieser erhalten und muss bei erneutem Antreten nicht noch einmal absolviert werden.

Erforderliches technisches Equipment für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung:

Studierende benötigen Papier, Schreibgeräte, Geräte für technische Zeichnungen (Lineal, Zirkel, etc.), elektronische Geräte zum Erzeugen eines .pdf-Files der handschriftlichen Ausarbeitungen sowie ein Endgerät mit Internetzugang, das die Funktionalität der TUWEL Plattform und das Hochladen des beschriebenen .pdf-Files unterstützt. Der Gebrauch programmierbarer Taschenrechner ist erlaubt.

Leistungsnachweis

Der Leistungsnachweis der Baustatik-Lehrveranstaltung ist unter „Prüfungsmodus“ und in der Prüfungsordnung, siehe https://www.imws.tuwien.ac.at/lehre/pruefungen/pruefungsordnungen/ geregelt. Der Leistungsnachweis der Präsenz-Lehrveranstaltung entspricht dem Leistungsnachweis der Online-Lehrveranstaltung.

Lecturers

Institute

Course dates

DayTimeDateLocationDescription
Thu10:00 - 12:0002.03.2023 - 01.06.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri10:00 - 12:0003.03.2023 - 16.06.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Mon16:00 - 18:0017.04.2023HS 7 Schütte-Lihotzky - ARCH Fragestunde zum 1. Kolloquium
Fri14:00 - 16:0021.04.2023EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Fri14:00 - 16:0021.04.2023EI 3 Sahulka HS - UIW Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Fri14:00 - 16:0021.04.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Fri14:00 - 16:0021.04.2023HS 8 Heinz Parkus - CEE Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Mon09:00 - 11:0008.05.2023Seminarraum AE U1 - 7 Einsichtnahme ins 1. Kolloquium
Tue10:00 - 12:0023.05.2023Hörsaal 15 Fragestunde zum 2. Kolloquium
Fri13:00 - 15:0026.05.2023HS 8 Heinz Parkus - CEE Kolloquium 2 [Paralleltermin]
Fri13:00 - 15:0026.05.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Kolloquium 2 [Paralleltermin]
Fri13:00 - 15:0026.05.2023EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Kolloquium 2 [Paralleltermin]
Fri13:00 - 15:0026.05.2023EI 3 Sahulka HS - UIW Kolloquium 2 [Paralleltermin]
Wed14:00 - 15:0014.06.2023Seminarraum AA 02 – 1 Fragestunde vor dem 3. Kolloquium
Thu10:00 - 12:0015.06.2023Hörsaal 15 Übung
Wed10:00 - 11:0021.06.2023Seminarraum AA 03 - 1 Fragestunde vor dem 3. Kolloquium
Thu10:00 - 12:0022.06.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri10:00 - 12:0023.06.2023Seminarraum AA 03 - 1 Übung
Fri13:00 - 16:0023.06.2023HS 13 Ernst Melan - RPL Kolloquium 3 [Paralleltermin]
Fri13:00 - 16:0023.06.2023EI 4 Reithoffer HS Kolloquium 3 [Paralleltermin]
Fri13:00 - 16:0023.06.2023FAV Hörsaal 1 Helmut Veith - INF Kolloquium 3 [Paralleltermin]
Fri13:00 - 16:0023.06.2023EI 2 Pichelmayer HS - ETIT Kolloquium 3 [Paralleltermin]
Thu10:00 - 12:0029.06.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Thu12:00 - 14:0029.06.2023Seminarraum AA 02 – 1 Einsichtnahme ins 3. Kolloquium
Fri13:00 - 16:0030.06.2023Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Ersatzkolloquium [Paralleltermin]
Fri13:00 - 16:0030.06.2023HS 8 Heinz Parkus - CEE Ersatzkolloquium [Paralleltermin]
Fri13:00 - 16:0030.06.2023EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Ersatzkolloquium [Paralleltermin]
Fri13:00 - 16:0030.06.2023EI 3 Sahulka HS - UIW Ersatzkolloquium [Paralleltermin]
Fri09:00 - 11:0007.07.2023Seminarraum AA 02 – 1 Einsichtnahme ins Ersatzkolloquium und die schriftliche Prüfung
Structural analysis - statics 1 - Single appointments
DayDateTimeLocationDescription
Thu02.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri03.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Thu09.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri10.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Thu16.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri17.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Thu23.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri24.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Thu30.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri31.03.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Mon17.04.202316:00 - 18:00HS 7 Schütte-Lihotzky - ARCH Fragestunde zum 1. Kolloquium
Thu20.04.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri21.04.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri21.04.202314:00 - 16:00EI 10 Fritz Paschke HS - UIW Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Fri21.04.202314:00 - 16:00EI 3 Sahulka HS - UIW Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Fri21.04.202314:00 - 16:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Fri21.04.202314:00 - 16:00HS 8 Heinz Parkus - CEE Kolloquium 1 [Paralleltermin]
Thu27.04.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Fri28.04.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung
Thu04.05.202310:00 - 12:00Hörsaal AE U1 - 1 - CEE Übung

Examination modalities

Please note that this lecture is tought in german language, the lecture notes are written in german, and also the examinations (both written tests and oral examinations) require advanced knowledge of the german language. 

Course registration

Begin End Deregistration end
31.01.2023 00:00 16.03.2023 10:00 16.03.2023 10:00

Registration modalities

Anmeldung zur Gruppe "Teilnehmerliste" in TISS

Curricula

Study CodeObligationSemesterPrecon.Info
033 265 Civil Engineering Mandatory4. SemesterSTEOP
Course requires the completion of the introductory and orientation phase

Literature

Lecture notes for this course are available: Graphisches Zentrum (Freihaus, red area, ground floor).

 

 

Previous knowledge

Vorkenntnisse aus Mathematik, Mechanik und Festigkeitslehre werden empfohlen.

Preceding courses

Accompanying courses

Continuative courses

Language

German