Node


Category: Verleihungen der Lehrbefugnis als Privatdozent _in/ Honorarprofessor_in

Part of 8/2020

Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 24.11.2011 Herrn Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Bernhard Seiboth die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Molekulare Biotechnologie" ("Molecular Biotechnology") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Bernhard Seiboth  zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 10.04.2013 Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Monika Schmoll die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Molekulare Genetik und Genomik" ("Molecular Genetics and Genomics") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Monika Schmoll zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 27.11.2012 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Tobias Pröll die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Energieverfahrenstechnik" ("Chemical Engineering and Energy Technology") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Tobias Pröll zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 27.11.2012 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Bartl die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Verfahrenstechnik" ("Chemical Engineering") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Bartl zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 13.02.2012 Frau Dipl.-Ing. Mag. Dr. Marie-Alexandra Neouze die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Materialchemie" ("Materials Chemistry") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Frau Dipl.-Ing. Mag. Dr. Marie-Alexandra Neouze zum Institut für Materialchemie, E165 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 06.03.2012 Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Karin Fackler die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Bioresource Chemistry" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Karin Fackler zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften , E166 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 10.04.2013 Herrn Dr.techn. Jose Luis Garcia die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Materialwissenschaft anorganischer Stoffe" ("Inorganic Materials Science") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Dr.techn. Jose Luis Garcia zum Institut für Chemische Technologien und Analytik, E164 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 30.10.2013 Frau Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Instrumentelle Bioanalytische Chemie" ("Instrumental Bioanalytical Chemistry") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Frau Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina Marchetti-Deschmann  zum Institut für Chemische Technologien und Analytik, E164 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 30.10.2013 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Schnürch die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Metallorganische Chemie" ("Organometallic Chemistry") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Schnürch zum Institut für Angewandte Synthesechemie, E163 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 01.10.2014 Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Verena Seidl-Seiboth die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Biochemie" ("Biochemistry") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Verena Seidl-Seiboth zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 04.02.2014 Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Karin Föttinger die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Physikalische Chemie" ("Physical Chemistry") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Karin Föttinger zum Institut für Materialchemie, E165 verfügt.

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 17.12.2019 Herrn Christopher Frauenberger, PhD die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Informatik" ("Computer Science") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Frauenberger, PhD zum Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology,, Forschungsbereich Human Computer Interaction, E193-05 verfügt.


Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s