Mitteilungsblatt - 33/2025

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
33. Stück
07. August 2025
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 331. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 332. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
- 333. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 334. Berufungskommission für Berufungsverfahren nach § 99(4) UG "Information Processing and Retrieval"
- 335. Berufungskommission für Berufungsverfahren nach § 99(4) UG "Program Analysis and Verification"
- 336. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 337. Ausschreibung freier Stellen
- 337.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 337.2. Fakultät für Technische Chemie
- 337.3. Fakultät für Informatik
- 337.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 337.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 337.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 12.5.2025 gemäß Punkt 2.4 Abs. 1 Satzungsteil Berufungsverfahren die Einsetzung der Berufungskommission „Information Processing and Retrieval“ für das Berufungsverfahren nach § 99(4) UG einstimmig beschlossen und die Parität mit 3:1:1 festgelegt.
Nominierte Mitglieder der Berufungskommission
Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Berufungskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.Stand: 27.7.2025
Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Silvia Miksch, E193-07
Thomas Eiter, 192-03
Dietmar Jannach, Universität KlagenfurtErsatzmitglieder
Eduard Gröller, E193-02
Thomas Gärtner, E194-06Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Moritz Staudinger, E194-04Ersatzmitglieder
Phuc Hung Hoang, E192-01Studierende
Stimmberechtigte Mitglieder
Benedikt MautnerErsatzmitglieder
André LuegerIn der konstituierenden Sitzung am 06.08.2025 wurde Silvia Miksch zur Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 12.5.2025 gemäß Punkt 2.4 Abs. 1 Satzungsteil Berufungsverfahren die Einsetzung der Berufungskommission „Program Analysis and Veri-fication“ für das Berufungsverfahren nach § 99(4) UG einstimmig beschlossen und die Parität mit 3:1:1 festgelegt.
Nominierte Mitglieder der Berufungskommission
Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Berufungskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen.
Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.Stand: 27.7.2025
Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Ezio Bartocci, E191-01
Martin Nöllenburg, E192-01
Philipp Rümmer, Universität RegensburgErsatzmitglieder
Agata Ciabattoni, E192-05
Maria Christaki, E194-01
Thomas Lukasiewicz, E192-07Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Anastasia Isychev, E194-01
Ersatzmitglieder
Elena Andreeva, E192-06Studierende
Stimmberechtigte Mitglieder
Thomas SchönauerErsatzmitglieder
Maria NovoszelIn der konstituierenden Sitzung am 07.07.2025 wurde Martin Nöllenburg zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
N. P f e i f e r
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
An der Technischen Universität Wien vergibt der Rektor jährlich einen Forschungspreis ("Hannspeter Winter - Preis") in der Höhe von EUR 10.000,-, der aus Erträgen der Bank Austria Stiftung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung an der Technischen Universität Wien sowie aus dem Budget der TU Wien gespeist wird. Durch diesen Preis werden hervorragende wissenschaftliche Forschungsleistungen im Rahmen von Dissertationsprojekten ausgezeichnet, die von Absolventinnen des Doktoratsstudiums an der TU Wien erbracht wurden.
Die Einreichung erfolgt über die jeweilige Fakultät, die jedes Jahr nur eine Bewerberin nominieren kann; falls mehr als eine Bewerbung vorliegt, obliegt die Auswahl dem Dekan/der Dekanin aufgrund eines gereihten Vorschlages des Fakultätsrates. Nach der Entscheidung über die Bewerberin der Fakultät sind die Unterlagen - welche jedenfalls die Dissertation und die Gutachten zur Beurteilung der Dissertation enthalten müssen - mit einem Schreiben des Dekans/der Dekanin dem Vizerektor für Forschung, Innovation und Internationales zur Ermittlung der Preisträgerin gemäß der Statuten unter dem Link https://www.tuwien.at/hannspeter-winter-preisvorzulegen.
Bitte beachten Sie, dass die betreffende Wissenschaftlerin zum Zeitpunkt der Einreichung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben darf, nachweisbare Kinder-Karenzzeiten bzw. Zeiten der Berufsunterbrechung zur Erziehung der Kinder im Sinne einer Erstreckung der Altersgrenze können bis zu einem Ausmaß von 5 Jahren in Anrechnung gebracht werden.
Anträge müssen bis zum 3. Oktober 2025 im Büro des Vizerektors für Forschung, Innovation und Internationales eingelangt sein.Für allfällige Anfragen steht Ihnen Frau Kusebauch, 0664 605885280, oder unter barbara.kusebauch@tuwien.ac.at zur Verfügung.
Bitte merken Sie den Termin für die Sitzung des Auswahlkomitees
am 4. November 2025 von 16.00 - ca. 18.00 vor.Die Preisverleihung wird im Rahmen der Promotionsfeierlichkeiten am 23. Jänner 2026 stattfinden.
Offizielle Einladungen dazu folgen zeitgerecht.
Der Vizerektor für Forschung, Innovation, Internationales:
Dr. P. Ertl
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Campus Informationstechnologie, E020, Fachbereich Produkte, E020-05 (256090)
Systemadministrator_in Windows oder Linux mit Schwerpunkt VDI
Vollzeit oder Teilzeit ab 30 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.Zentrum für strategische Lehrentwicklung, E060 (256093)
Mitarbeiter_in Hochschuldidaktik
Teilzeit (30 Wochenstunden) | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Studieneingang und Studienerfolgsmanagement, E060-03 (256092)
Qualitätsmanager_in Assessment und Testverfahren
Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsgruppe Magneto- und Thermochemie, E163-01-3 (256250)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.Dekanat der Fakultät für Technische Chemie, E179-01 (255968)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Embedded Computing Systems, E191-02 (256095)
Office Professional (all genders) Projektverwaltung
Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.09.2025 auf unserer Jobplattform.Faculty of Informatics, Service Unit of Communications, E199-03 (256096)
Event and Communication Expert (all genders)
Full-time | limited to 1 year with an option for permanent employment
Detailed information will be available on our job platform until the application deadline on 4 September 2025.
Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen, E253-01 (256312)
Senior Artist (all genders)
20 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen, E253-05 (256011)
2 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 15 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, E307, Forschungsbereich Maschinenbauinformatik und Virtuelle Produktentwicklung, E307-04 (256299)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.08.2025 auf unserer Jobplattform.
Institute of Sensor and Actuator Systems, E366, Research Unit of Micro- and Nanosensors, E366-01 (256245)
University Assistant Prae-Doc (all genders)
30 hours/week | limited to 4 years
Detailed information will be available on our job platform until the application deadline on 18 September 2025.Die Vizerektorin Personal:
Mag.a iur. U. K o c h
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 337.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen