Mitteilungsblatt - 18/2025

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
18. Stück
24. April 2025
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 171. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 172. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
- 173. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 174. Einsetzung einer Habilitationskommission - Benjamin Eichinger - Fachgebiet: "Mathematik"
- 175. Änderung im Betriebsrat für das wissenschaftliche und künstlerische Universitätspersonal
- 176. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Um- und Neunominierung von Haupt- und Ersatzmitgliedern
- 177. Fakultätsrat Informatik - Nachrückung
- 178. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 179. Ausschreibung freier Stellen
- 179.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 179.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
- 179.3. Fakultät für Physik
- 179.4. Fakultät für Technische Chemie
- 179.5. Fakultät für Informatik
- 179.6. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
- 179.7. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 179.8. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 179.9. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17.06.2024 gemäß § 25 Abs. 8 Z 1 UG die Einsetzung der Habilitationskommission „Mathematik“ einstimmig beschlossen und die Parität mit 5:2:2 festgelegt.
Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Habilitationskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
Nominierte Mitglieder der Habilitationskommission
Stand 17.02.2025Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Anton Arnold, E101-01
Kevin Sturm, E101-02
Franz Schuster, E104-07
Aris Daniilidis, E105-04
Gerald Teschl, Universität WienErsatzmitglieder
Elisa Davoli, E101-01
Julia Eisenberg, E105Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Michael Kaltenbäck, E101-01
Gerhard Dorfer, E104-01Ersatzmitglieder
Katharina Johanna Schuh, E101-01-2
Ulrike Schneider, E105Studierende
Stimmberechtigte Mitglieder
Jonathan Theil
Stefanie GrögerErsatzmitglieder
Lukas Sauer
Kim KellnerIn der konstituierenden Sitzung am 19.03.2025 wurde Anton Arnold zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
N. P f e i f e r
Frau Univ.-Prof.in Dr.in Martina MARCHETTI-DESCHMANN hat am 14.04.2025 ihr Mandat zurückgelegt. An ihrer Stelle rückt Herr assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Stefan LÖFFLER als Mitglied nach.
Die Betriebsratsvorsitzende
S. K n a u s
Am 11.04.2025 wurde in der 19. Sitzung des AKG, nach dem Ausscheiden von Magdalena Andrae (E609-06) aus dem AKG, einstimmig beschlossen, dass statt ihr künftig das bisherige Ersatzmitglied Christina Lendl (E040-01-1) als Hauptmitglied für den AKG im Bereich „Zentrale Bereiche und Universitätsverwaltung“ tätig wird.
Weiters wurde beschlossen, dass Elisabeth Eder (E020-04) als Nachfolge für Christina Lendl künftig für den AKG als Ersatzmitglied im Bereich „Zentrale Bereiche und Universitätsverwaltung“ tätig wird.
Die Umnominierung von LENDL, sowie die Nominierung von EDER wurde durch die Personengruppe des Senats Z3 – Allgemeines Universitätspersonal (Personengruppe nach § 25 Abs. 4 Z 3 UG) – am 17.04.2025 bestätigt und sie demgemäß als Haupt- bzw. Ersatzmitglied in den AKG entsandt.
Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:
K. S c h n e i d e r - H o r n s t e i n
In Folge des Todesfalls von Anna Prianichnikova rückt gemäß Punkt 4.3 (1) lit b der Wahlordnung Senat und Fakultätsräte Markus Bader im Fakultätsrat der Fakultät für Informatik als stimmberechtigtes Mitglied in der Personengruppe gem. § 25 (4) Z2 UG nach.
Der Vorsitzende der Wahlkommission der "Universitätsdozenten_innen und wissenschaftlichen
und künstlerischen Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb"Dr. U. P o n t
An der Akademie der bildenden Künste Wien sind die folgenden Positionen ausgeschrieben:
- Mitarbeiter_in der Studien- und Prüfungsabteilung
ab 01.08.2025 im Ausmaß von 30 Wochenstunden.
- Universitätsprofessur
gem. § 99 Universitätsgesetz 2002 für Architekturtheorie und Architekturentwurf am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im vollen Beschäftigungsausmaß ab 01.10.2025 für ein Jahr.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: www.akbild.ac.at/jobs
Anhänge:
08_2025_Mitarbeiter_inStudienabteilung.docx
14_2025_Univprof99UGArchitekturtheorieArchitekturentwurfHTC_engl.docx
14_2025_Univprof99UGArchitekturtheorieArchitekturentwurfHTC.docx
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Gebäude und Technik, E080, Fachgruppe Campusentwicklung, E080-50-1 (251467)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden (Einstieg ab 15 Wochenstunden möglich) | befristet auf 6 Monate mit der Option auf Verlängerung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Recht, E609-02 (251531)
Jurist_in
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Vizerektorat Forschung, Innovation und Internationales, E610 (251539)
Office Professional (all genders) Projektverwaltung
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Department für Geodäsie und Geoinformation, E120 (251468)
4 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 14 Wochenstunden | befristet auf 3 Monate
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Department für Geodäsie und Geoinformation, E120, Forschungsbereich Photogrammetrie, E120-07 (251469)
6 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 40 Wochenstunden | befristet auf 1 Monat
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Department für Geodäsie und Geoinformation, E120, Service-Abteilung, E120-50 (251258)
Office Professional (all genders) Lehre und Forschung
40 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institute of Solid State Physics, E138, Research Unit of Complex Oxide Systems, E138-06 (250906)
University Assistant Post-Doc (all genders)
40 hours/week | limited to 6 years
Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 08 May 2025.
Gemeinschaftswerkstätte der Fakultät für Technische Chemie (TCH), E179-02 (251498)
Elektroniker_in
Vollzeit | befristet auf ein Jahr mit Option auf Entfristung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Parallel Computing, E191-04 (251066)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 06.02.2025)
Office Professional (all genders) Projektverwaltung
Teilzeit (15 Wochenstunden mit Option auf Erhöhung) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Fakultät für Informatik, E180, Forschungsbereichen Data Science und Visual Analystics, E194-04 (251504)
Office Allrounder (all genders)
Teilzeit (30 Wochenstunden, Einstieg ab 10 Wochenstunden möglich) | Karenzvertretung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 08.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Verkehrswissenschaften, E230, Forschungsbereich Spurgebundene Verkehrssysteme, E230-02 (250632)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, E251, Forschungsbereich Denkmalpflege und Bauen, E251-02 (251496)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | Karenzvertretung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Institut für Raumplanung, E280, Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung, E280-02 (250223)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 24.04.2025 auf unserer Jobplattform. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist wurde auf 08.05.2025 verlängert.
Institut für Energietechnik und Thermodynamik , E302 (251106)
(Wiederholung vom 13.03.2025)
Senior Scientist (all genders)
Vollzeit | befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institute of Telecommunications, E389, Forschungsbereich Networks, E389-01 (250824)
Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track "Kommunikationsnetze für kritische Infrastrukturen"
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.05.2025 auf unserer Jobplattform.Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, E399-01 (251262)
Junior Social-Media & Content Mitarbeiter_in
Teilzeit (8 Wochenstunden) | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 08.05.2025 auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal:
Mag.a iur. U. K o c h
- 08_2025_Mitarbeiter_inStudienabteilung.docx
- 14_2025_Univprof99UGArchitekturtheorieArchitekturentwurfHTC_engl.docx
- 14_2025_Univprof99UGArchitekturtheorieArchitekturentwurfHTC.docx
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 179.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen