University Gazette - 16/2025

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2025
16. Stück
April 10, 2025
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 148. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 149. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
- 150. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 151. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 152. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 153. Studienkommission "Umweltingenieurwesen" - Änderung in der Nominierung
- 154. Bestellung zur/m Universitätsprofessor_in
- 155. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 156. Fakultätsrat der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen - Ausscheiden eines Hauptmitglieds und Ad-Personam-Nachfolge (gemäß GO für Kollegialorgane / 2022, Punkt 4.2.)
- 157. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen – Um- und Neunominierung von Ersatz- und Hauptmitgliedern
- 158. Ausschreibung freier Stellen
- 158.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 158.2. Fakultät für Physik
- 158.3. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 158.4. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Titel, Vor- und Familienname: Barbara Orazume
Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
Bezeichnung: Fachgruppe
Name: (in Deutsch) Short Courses and Accelerated Learning
Nummer: E017-01-4
Rektoratsressort: Vizerektorat Lehre
Bestellung ab 01.04.2025
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.04.2025Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Titel, Vor- und Familienname: Mirjana Kenjic
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
Bezeichnung: Fachgruppe
Name: (in Deutsch) Bilanzierung und Beteiligunsbuchhaltung
Nummer: E007-01-4
Rektoratsressort: Rektor_in
Abbestellung mit Wirkung ab 31.03.2025
Beschaffungsvollmacht widerrufen amit Wirkung ab 31.03.2025Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Die Studienkommission Umweltingenieurwesen hat sich am 19.4.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 16/2023).
Für die folgenden Mitglieder endete die Mitgliedschaft in der Kommission zufolge Punkt 3 Abs. 10 b Satzungsteil Geschäftsordnung per 31.3.2025Personengruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen:
Ottavia Zoboli, E226-01, ErsatzmitgliedDie von den Personengruppen im Senat nominierten Mitglieder sind somit:
Stand: 02.04.2025Universitätsprofessor_innen
Stimmberechtigte Mitglieder
Günter Blöschl, E222-02
Helmut Rechberger, E226-02
Wouter Dorigo, E120-08
Andreas Farnleitner, E166-05-3Ersatzmitglieder
Katharina Schröder, E163-03-5
Ioannis Giannopoulus, E210-02
Koen Blankaert, E222-01Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb
Stimmberechtigte Mitglieder
Anne Kasper-Giebl, E164-02-2
Matthias Zessner-Spitzenberg, E226-01
Markus Hollaus, E120-07
Adrian Flores-Orozco, E120-03Ersatzmitglieder
Gerd Mauschitz, E166-01
Stefan Müller, E166-07-1
Matthias Steiner, E120-03Studierende
Stimmberechtigte Mitglieder
Tim Janisch
Klara Fasching
Teresa Müller
Lea ErathErsatzmitglieder
Peter Moser
Abd El Hamid Lashin
Kilian Schneck
Jonathan Stummer
David Mooslechner
Marlene Fischer
Jean Pierre Matriciani
Jasmin Brandt
Maximilian Neumann
David Radlbauer
Der Rektor hat Herrn Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexander Karl Opitz mit Wirksamkeit vom 01.04.2025 zum Universitätsprofessor für Elektrochemische Energieumwandlung an der Technischen Universität Wien bestellt.
Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexander Karl Opitz dem Institut für Chemische Technologien und Analytik (E164) der Technischen Universität Wien angehört.
Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich schreibt den AK-Wissenschaftspreis aus. Der AK-Wissenschaftspreis wird in zwei Kategorien vergeben.
Kategorie A:
Dissertationen und bereits veröffentlichte wissenschaftliche Artikel, die 2025 oder 2026 fertig gestellt werden. Das Preisgeld für die Kategorie A beträgt insgesamt 9000 Euro und wird auf bis zu drei Preisträger_innen aufgeteilt.
Bewerbungsfrist: bis 15. Juni 2026Kategorie B:
Wissenschaftliche Arbeiten, die am Master- und Diplomförderprogramm der AK OÖ teilnehmen. Maximal neun Studierende erhalten eine Förderung in der Höhe von bis zu 1000 Euro. Die Master- oder Diplomarbeit Gewinnerin/des Gewinners wird als Buch/Monographie veröffentlicht.
Bewerbungsfrist: bis 31. Oktober 2025Weitere Informationen unter http://ooe.arbeiterkammer.at/wissenschaftspreis bzw. im Anhang
Anhänge:
AK-Wissenschaftspreis2026.pdf
Fr. Associate Prof. Dr.in techn. Ottavia Zoboli, MSc scheidet in Folge Personengruppenwechsels mit Wirkung vom 31.03.2025 aus dem Fakultätsrat der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwesen aus.
Im Zuge einer Ad-Personam Nachfolge wird Fr. Assistant Prof. Bingyu Zhao, PhD (E230-01 - Forschungsbereich Verkehrsplanung und Verkehrstechnik, bisher Ersatzmitglied neues Hauptmitglied im Fakultätsrat Bau- und Umweltingenieurwesen.
Der Vorsitzende des Fakultätsrats Bau- und Umweltingenieurwesen
Univ.Prof. Dr. Josef F i n k
Am 14.03.2025 wurde in der 18. Sitzung des AKG, nach dem Ausscheiden von Azra Korjenic (E207) aus dem AKG, einstimmig beschlossen, dass statt ihr künftig das bisherige Ersatzmitglied Julia Vierheilig (E226-01) als Hauptmitglied für den AKG im Bereich CEE tätig sein wird.
Weiters wurde beschlossen, dass Margaret Stevenson (E222-02) als Nachfolge für Julia Vierheilig künftig für den AKG als Ersatzmitglied im Bereich CEE tätig wird.
Die Umnominierung von VIERHEILIG wurde durch die Personengruppe des Senats Z2 – Universitätsdozent_innen sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb gem. § 94 Abs 2 Z 2 UG – am 31.03.2025 bestätigt und sie demgemäß als Hauptmitglied in den AKG entsandt.
Die Nominierung von STEVENSON wurde durch die Personengruppe des Senats Z2 – Universitätsdozent_innen sowie wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb gem. § 94 Abs 2 Z 2 UG – am 31.03.2025 bestätigt und sie demgemäß als Ersatzmitglied in den AKG entsandt.
Die Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen:
K. S c h n e i d e r-H o r n s t e i n
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Fachgruppe Bilanzierung und Beteiligungsbuchhaltung, E007-01-4 (250496)
Buchhalter_in für die Beteiligungsbuchhaltung
Vollzeit (Teilzeit ab 30 Wochenstunden möglich) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 01.05.2025 auf unserer Jobplattform.Fachgruppe Datawarehouse, E007-04-2 (250841)
Datenbankentwickler_in
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.04.2025 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Communications, E020-03 (250497)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 20.02.2025)
2 Mitarbeiter_innen im IT-Sicherheitsteam
Vollzeit (Teilzeit ab 20 Wochenstunden möglich) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 01.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Angewandte Physik, E134, Forschungsbereich Surface Physics, E134-05 (250619)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 05.06.2025 auf unserer Jobplattform.Services des Instituts für Angewandte Physik, E134-50 (250606)
Technische_r Assistent_in (Elektronik)
40 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.04.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, E307, Forschungsbereich Maschinenbauinformatik und Virtuelle Produktentwicklung, E307-04 (250773)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 01.05.2025 auf unserer Jobplattform.
Institut für Computertechnik, E384, Forschungsbereich Systems on Chip, E384-02 (250796)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 01.05.2025 auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal:
Mag.a iur. U. K o c h
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 158.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen