Mitteilungsblatt - 14/2025


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Alte PDF Ansicht (V1) Alte PDF Ansicht

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
14. Stück
27. März 2025

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 123. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 124. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
  • 125. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
  • 126. Richtlinie für TUW-Kooperationszentren
  • 127. Beschluss eines Leitfadens zur Studienplanerstellung für Bachelor- und Masterstudien
  • 128. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
  • 129. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in
  • 130. Berufungskommission nach § 98 UG – Professur: "Chemische Werkstofftechnologie" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden
  • 131. Studienkommission "Universitätslehrgänge" - Änderung
  • 132. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
  • 133. TUW Strategiepapier - GO
  • 134. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    123. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml

    Der Rektor: 
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

    124. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.

    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

     

    125. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

    Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
    https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

     

    126. Richtlinie für TUW-Kooperationszentren

    Die Richtlinie wurde in der Sitzung des Rektorats am 25.03.2025 beschlossen.
    Sie finden die  Verordnung auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Richtlinien, Verordnungen

    bzw. im Anhang.

    Diese Verordnung tritt am Tag der Kundmachung im Mitteilungsblatt der Technischen Universität Wien in Kraft.

    Für das Rektorat:
    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J.  S c h n e i d e r


    Anhänge:
    Kooperationszentren.pdf

     

    127. Beschluss eines Leitfadens zur Studienplanerstellung für Bachelor- und Masterstudien

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17. März 2025 den überarbeiteten „Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien“ (Richtlinie des Senats) beschlossen.

    Die aktualisierte Version des Leitfades finden Sie auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter Satzung

    bzw. im Anhang. 

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r


    Anhänge:
    LeitfadenStudienplanErstellung.pdf

     

    128. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services

    Titel, Vor- und Familienname: Univ.-Prof. Dr. DI Arthur Kanonier
    Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter_in
    Bezeichnung: Forschungsbereich
    Name: (in Deutsch) Rechtswissenschaften
    Nummer: E280-01
    Fakultät: Fakultät für Architektur und Raumplanung
    Bestellung ab 01.03.2025 befristet bis 28.02.2027
    Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.03.2025 bis 28.02.2027

    Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Rene Hofmann
    Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter_in
    Bezeichnung: Forschungsbereich
    Name: (in Deutsch) Thermodynamik und Wärmetechnik
    Nummer: E302-01
    Fakultät: Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
    Bestellung ab 02.03.2025 befristet bis 28.02.2028
    Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 02.03.2025 bis 29.02.2028

    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r

     

    129. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in

    Die Vizerektorin Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 17.03.2025 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Sterba die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Physikalische Analytik" (,,Physical Analytics") verliehen.
    Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG 2002 i.V.m. Punkt 2 lit. a der Geschäftsordnung des Rektorats der Technischen Universität Wien, MBI.Nr. 30-2018 wird hiermit die Zuordnung an das Center for Labelling and Isotope Production (E057-14-2) verfügt. 

    Die Vizerektorin Lehre:
    Mag.a iur. Dr.in iur. J. G r ü n d l i n g - R i e n e r

     

     

     

    130. Berufungskommission nach § 98 UG – Professur: "Chemische Werkstofftechnologie" - Neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden

    Die Berufungskommission Chemische Werkstofftechnologie hat sich am 8.10.2024 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 43/2024).
    Die Mitglieder der Berufungskommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane).
    Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Berufungskomission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.

    Nominierte Mitglieder der Berufungskommission
    Stand: 12.03.2025

    Universitätsprofessor_innen

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Robert Liska, E163
    Martina Marchetti-Deschmann, E164
    Thomas Konegger, E164
    Sabine Seidler, E308
    Lars Nyborg, Chalmers University of Technology, Schweden

    Ersatzmitglieder
    Raquel De Oro Calderon, E164
    Günther Rupprechter, E165
    Paul Heinz Mayrhofer, E308
    Jürgen Stampfl, E308-02

    Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Selma Kuloglija, E166-02-2
    Christian Edtmaier, E164-03-1

    Ersatzmitglieder
    Matthias Weil, E164-05
    Katharina Ehrmann, E163-02-1

    Studierende

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Sofya Sukhova 
    David Mooslechner

    Ersatzmitglieder
    Laura Aichinger
    Caroline Steinacher

    Die konstituierende Sitzung hat am 08.10.2024 stattgefunden und zur Vorsitzenden wurde Martina Marchetti-Deschmann gewählt.

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r

     

    131. Studienkommission "Universitätslehrgänge" - Änderung

    Die Studienkommission Universitätslehrgänge hat sich am 2.10.2023 konstituiert (siehe Mitteilungsblatt 7/2024).
    Für die folgenden Mitglieder endete die Mitgliedschaft in der Kommission zufolge Punkt 3 Abs. 10 Lit. b Satzungsteil Geschäftsordnung:

    Personengruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter:
    Reinhard Haas, E370-03, Ersatzmitglied

    Die Mitglieder der Studienkommission aus der Personengruppe der Studierenden werden von der Universitätsvertretung (HTU) entsandt (§§ 17, 32 HSG 2014 und Punkt 3 der Geschäftsordnung Kollegialorgane).
    Es erfolgt eine neue Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in die Studienkommission aufgrund der neuen Funktionsperiode der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.

    Nominierte Mitglieder der Studienkommission Universitätslehrgänge
    Stand: 12.03.2025

    Universitätsprofessor_innen

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Michael Getzner, E280-03
    Sabine Theresia Köszegi, E330-01
    Amela Ajanovic, E370-03
    Agathe Robisson, E207-01

    Ersatzmitglieder
    Stefan Rotter, E136

    Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Alexander Redlein, E330
    Albana Ilo, E370
    Heinz Wanzenböck, E362
    Anton Kottbauer, E352

    Ersatzmitglieder
    Harald Urban, E235
    Ulrich Pont, E259
    Josef Haunschmied, E105

    Studierende

    Stimmberechtigte Mitglieder
    Daniel Colin Hernandez
    Katharina Kralicek
    Tanja Steger
    Matthias Straßl

    Ersatzmitglieder
    Godwin Biziyaremye
    Timo Herzog
    Chantal Köhler
    Lukas Wurth

    Der Vorsitzende des Senates:
    N. P f e i f e r

     

    132. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

    Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

     

    132.1. Ausschreibung des Ressel Preises 2025

    An der Technischen Universität Wien vergibt der Rektor jährlich einen Forschungspreis ("Ressel-Preis") in der Höhe von EUR 13.000,--, der aus den Kostenersätzen gemäß § 27 Abs. 3 UG gespeist wird.
    Durch diesen Preis werden Forschungsleistungen im Rahmen von Dissertationsprojekten ausgezeichnet, die in einem direkten Zusammenhang mit interdisziplinärer Drittmittelforschung stehen und in Kooperationsprojekten mit Unternehmen als Forschungspartner durchgeführt wurden.

    Die Statuten für den Ressel-Preis finden Sie unter www.tuwien.at/statuten-ressel-preis oder im Mitteilungsblatt 4/2019 Punkt 37.2 in der Letztfassung vom 7.2.2019 

    Anträge für das Jahr 2025 müssen bis Freitag 13.6.2025 im Büro des Vizerektors für Forschung, Innovation und Internationales eingelangt sein. (Kontakt: Barbara.Kusebauch@tuwien.ac.at
    Die Auswahlsitzung mit den Präsentationen der Einreicher_innen findet am Dienstag 24.6.2025 / 16.00 - ca.18.30 statt. Die Einladung an die Juroren erfolgt zeitgerecht durch Frau Kusebauch.

    Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Promotionsfeier im Oktober 2025 statt.


    Für den Rektor:
    Der Vizerektor für Forschung, Innovation und Internationales
    Dr. P. Ertl

     

    133. TUW Strategiepapier - GO

    Das Rektorat der Technischen Universität Wien hat bei der Veranstaltung "fuTUre fit next Level" am 24. März 2025 die Strategie der TU Wien der Universitätsöffentlichkeit vorgestellt:

    Unsere MISSION
    Technik für Menschen.
    Ein Versprechen, das wir mit Wissenschaft, Leidenschaft
    und Verantwortung erfüllen - seit 1815.
    Mitten in Wien, im Herzen Europas. Immer. Für die Zukunft.

    Unsere VISION
    TU Wien – where we dare to reason.
    The creative urban tech university.
    Unlimited.

    Die Dokumente "Der Strategieentwicklungsprozess", "Die Strategie der TU Wien", "Executive Summary" sind auf der Website www.tuwien.at/futurefit einzusehen.

    Für das Rektorat:
    Der Rektor:
    Dr.-Ing. J.  S c h n e i d e r


    Anhänge:
    fuTUre_fit_Der_Strategieentwicklungsprozess_03_2025.pdf
    fuTUre_fit_Die_Strategie_der_TU_Wien_03_2025.pdf
    fuTUre_fit_ExecutiveSummary_Strategie_03_2025.pdf

     

    134. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

     

     

    134.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

    Doctoral School, Doctoral college on Automated Reasoning, E056 (249889)
    10 PhD positions on Automated Reasoning
    30 hours/week | limited to 4 years
    Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 18 May 2025.

    Doktoratskollegs "Skills for Medical Device Research - SOLVER", E056 (247780)
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 21.11.2024)
    Prae-Doc Stelle
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.03.2025 auf unserer Jobplattform. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist wurde auf 17.04.2025 verlängert.

    Fachbereich Bau und Ausstattung, E080-03 (249938)
    Projektleiter_in für Bauprojekte
    Vollzeit (Teilzeit ab 30 Wochenstunden möglich) | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    134.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

    Institute of Discrete Mathematics and Geometry, E104, the Research Unit of Applied Geometry, E104-04 (249947)
    University Assistant Prae-Doc (all genders)
    30 hours/week | limited to 4 years
    Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 8 May 2025.

     

    134.3. Fakultät für Technische Chemie

    Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsgruppe Magneto- und Thermochemie, E163-01-3 (249940)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institute of Applied Synthetic Chemistry, E163, Research Group for Cell Chip, E163-03-1 (250105)
    Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track
    Organ-on-a-Chip Technologies
    Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 1 May 2025.

    Institut für Angewandte Synthesechemie, E163 (250116)
    Universitätsprofessor_in
    für das Fachgebiet Organische Chemie
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Angewandte Synthesechemie, E163 (250115)
    Universitätsprofessor_in
    für das Fachgebiet Chemoenzymatische Katalyse
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    134.4. Fakultät für Informatik

    Fachbereich Center for Geometry and Computational Design (GCD), E193 (249821)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 1,5 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, E193, Forschungsbereich Artifact-based Computing & User Research, E193-04 (249939)
    Office Professional (all genders) Projektverwaltung
    Teilzeit (30 Wochenstunden) | unbefristet
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform.

    Dekanat der Fakultät für Informatik, E199 (249755)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 4 Monate
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Dekanat der Fakultät für Informatik, E199 (249756)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

     

    134.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen

    Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, E207, Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien, E207-03 (249812)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 10.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

     

    134.6. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen, E253-05 (250103) 
    2 Senior Lecturer (all genders)
    je 30 Wochenstunden | befristet auf 2 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Raumplanung, E280 (249403)
    Universitätsprofessor_in
    für das Fachgebiet Öffentliches Recht
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.05.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

    134.7. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

    Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsbereich Industrial Engineering, E330-02 (249937)
    Studentische_r Mitarbeiter_in
    in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 17.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

     

     

    134.8. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    Institut für Mikroelektronik, E360, Forschungsbereich Mikroelektronik, E360-01 (249915)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, E370, Forschungsbereich Leistungselektronik, E370-04 (249970)
    Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
    30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
    Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 10.04.2025 auf unserer Jobplattform. 

    Die Vizerektorin Personal:
    Mag.a iur. U. K o c h
     



     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
    E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht