Mitteilungsblatt - 1/2025

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2025
1. Stück
09. Januar 2025
 
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 1. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 
- 2. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
 
- 3. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 
- 4. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Zentraler Bereich
 
- 5. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
 
- 6. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
 
- 7. Einsetzung einer Habilitationskommission – Hana Krásná – Fachgebiet: "Geodätische Weltraumverfahren" („Space geodetic techniques“)
 
- 8. Einsetzung einer Habilitationskommission – Bernard Haslhofer – Fachgebiet: "Informatik" ("Computer Science")
 
- 9. Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Technische Chemie
 
- 10. Ausschreibung freier Stellen
 - 10.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 
- 10.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 
- 10.3. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 
- 10.4. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 
- 10.5. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 
 
 
 
 
 1. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar: 
 https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 2. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
 Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter 
 https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 3. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter 
 https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
 4. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Zentraler Bereich
 Folgende Strukturänderungen wurden am 01.10.2024 vom Rektorat beschlossen: · Auflösung Bezeichnung: Fachgruppe 
 Name (Deutsch): Kundenservice
 Name (Englisch): Customer Service
 Nummer: E080-01-1Bezeichnung: Fachgruppe 
 Name (Deutsch): Nachhaltigkeit, Immobilienwesen und CAFM
 Name (Englisch): Sustainability, Property Management und CAFM
 Nummer: E080-01-2Die Änderungen sind mit 01.01.2025 in Kraft getreten. Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 5. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
 Titel, Vor- und Familienname: Mag. Violeta Vucic 
 Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Eventmanagement
 Nummer: E011-03
 Rektoratsressort: Rektor_in
 Bestellung ab 01.12.2024
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.12.2024Titel, Vor- und Familienname: Katharina Andrea Baier, LLB, BA 
 Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Marketing
 Nummer: E017-04
 Rektoratsressort: Vizerektorat für Lehre
 Bestellung ab 01.01.2025
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.01.2025Der Rektor: 
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 6. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
 Titel, Vor- und Familienname: Bettina Neunteufl, MAS 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter_in
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Public Affairs und Pressesprecher_in
 Nummer: E609-03
 Rektoratsressort: Rektor_in
 Rücktritt seit 01.12.2024
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.12.2024Titel, Vor- und Familienname: Mag. Violeta Vucic 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
 Bezeichnung: Fachgruppe
 Name: (in Deutsch) Eventmanagement
 Nummer: E609-03-1
 Rektoratsressort: Rektor_in
 Rücktritt seit 01.12.2024
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.12.2024Titel, Vor- und Familienname: Konrad Holluger 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
 Bezeichnung: Fachgruppe
 Name: (in Deutsch) Kundenservice
 Nummer: E080-01-1
 Rektoratsressort: Vizerektorat für Digitalisierung und Infrastruktur
 Rücktritt seit 01.01.2025
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.01.2025Titel, Vor- und Familienname: DI Iva Ilieva 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter_in
 Bezeichnung: Fachgruppe
 Name: (in Deutsch) Nachhaltigkeit, Immobilienwesen und CAFM
 Nummer: E080-01-2
 Rektoratsressort: Vizerektorat für Digitalisierung und Infrastruktur
 Rücktritt mit Wirkung ab 01.01.2025
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.01.2025
 Der Rektor:
 Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
 7. Einsetzung einer Habilitationskommission – Hana Krásná – Fachgebiet: "Geodätische Weltraumverfahren" („Space geodetic techniques“)
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat mit Umlaufbeschluss vom 3.9.2024 (Punkt 18 Geschäftsordnung Kollegialorgane) gemäß § 25 Abs. 8 Z 1 UG die Einsetzung der Habilitationskommission „Geodätische Weltraumverfahren“ einstimmig beschlossen und die Parität mit 5:2:2 festgelegt. Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Habilitationskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. Nominierte Mitglieder der Habilitationskommission 
 Stand: 24.9.2024Universitätsprofessor_innen Stimmberechtigte Mitglieder 
 Susanne Glaser, Universität Bonn
 Patrick Charlot, Universität Bordeaux
 Gottfried Mandlburger E120-07
 Wouter Arnoud Dorigo E120-08
 Ioannis Giannopoulos E120-02Ersatzmitglieder 
 Johannes Böhm E120-04
 Georg Gartner E120-06Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Sigrid Böhm E120-04
 Markus Hollaus E120-07Ersatzmitglieder 
 Gregor Möller E120-04
 Alexander Gruber E120-08Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Wendelin Stiglitz
 Marika Mück
 Ersatzmitglieder
 Philipp VorderleitnerIn der konstituierenden Sitzung am 13.12.2024 wurde Gottfried Mandlburger zum Vorsitzenden gewählt. Der Vorsitzende des Senates: 
 N. P f e i f e r
 8. Einsetzung einer Habilitationskommission – Bernard Haslhofer – Fachgebiet: "Informatik" ("Computer Science")
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 11.3.2024 gemäß § 25 Abs. 8 Z 1 UG die Einsetzung der Habilitationskommission „Informatik“ einstimmig beschlossen und die Parität mit 5:2:2 festgelegt. Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Habilita-tionskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. Nominierte Mitglieder der Habilitationskommission 
 Stand: 22.10.2024Universitätsprofessor_innen Stimmberechtige Mitglieder 
 Allan Hanbury, E194-04
 Thomas Lukasiewicz, E192-07
 Matteo Maffei, E192-06
 Georg Weissenbacher E192-04
 Alfred Taudes, WU WienErsatzmitglieder 
 Robert Ganian, E192-01
 Ezio Bartocci, E191-01Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb Stimmberechtigte Mitglieder 
 Elena Andreeva, E192-06
 Florian Zuleger, 192-04Ersatzmitglieder 
 Aayesha Aayesha, E194-04
 Stefan Fenz, E194-04Studierende Stimmberechtigte Mitglieder 
 Matic Puhar
 Max ScheiblauerErsatzmitglieder 
 Kiara Kolisch
 Aaron BroczaIn der konstituierenden Sitzung am 18. Dezember 2024 wurde Georg Weissenbacher zum Vorsitzenden gewählt. Der Vorsitzende des Senates: 
 N. P f e i f e r
 9. Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Fakultätsrat Technische Chemie
 Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Wien entsendet mit 19.12.2024 auf Vorschlag der Fakultätsvertretung Technische Chemie folgende Personen in den Fakultätsrat Technische Chemie: Als Hauptmitglieder: David Mooslechner 
 Tanja Steger
 Boryana Badinska
 Laura SchallmoserAls Ersatzmitglieder: Julia Bubenik 
 Elise Scheiber
 Daniel Laubenstein
 Valentin Schwinghammer
 Alexander BilekDer Vorsitzende der HTU: 
 P. K o o
 10. Ausschreibung freier Stellen
 Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 
 Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
 10.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 Service Unit of VSC Research Center, E057 (245521) 
 2 Student Employees
 in research and administration | 20 hours/week | limited
 Detailed information can be found on our job platform until the application deadline of 23 January 2025.International Office, E063 (245136) 
 Office Allrounder (all genders)
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.01.2025 auf unserer Jobplattform.
 10.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 Institut für Analysis und Scientific Computing, E101, Forschungsgruppe Numerik von PDEs, E101-02-2 (244168) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.02.2025 auf unserer Jobplattform.Institut für Analysis und Scientific Computing, E101 (245145) 
 Mitarbeiter_in in der Projektverwaltung
 Teilzeit (30 Wochenstunden) | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 06.02.2025 auf unserer Jobplattform.
 10.3. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, E251 (245479) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.01.2025 auf unserer Jobplattform.
 10.4. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, E349 (245589) 
 Dekanatsassistent_in
 Teilzeit (20 Wochenstunden) | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Entfristung
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.01.2025 auf unserer Jobplattform.
 10.5. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN), E376, Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme, E376-02 (245220) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 40 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.01.2025 auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal: 
 Mag.a iur. U. K o c h
 
 
 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
 Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
 E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
 Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
 Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr
- 10.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
