University Gazette - 15/2024
UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2024
15. Stück
April 18, 2024
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 183. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 184. Bevollmächtigung gemäß § 28 UG
- 185. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 186. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 187. Berufungskommission § 98 UG "Umwelt und Partikelverfahrenstechnik"
- 188. Berufungskommission § 98 UG "Baumechanik und Baudynamik"
- 189. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 190. Wahl Fakultätsrat der Fakultät Technische Chemie
- 191. Ausschreibung freier Stellen
- 191.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 191.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
- 191.3. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
- 191.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 191.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 191.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtmlDer Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Titel, Vor- und Familienname: Dipl.-Ing. Dr.techn. Ingrid Bauer
Bezeichnung Leiter_in: Fachbereichsleiter _in
Bezeichnung Einheit: Fachbereich
Name der Einheit: Chief of Staff und Berufungsservice
Nummer der Einheit: E609-05
Rektoratsressort: Rektor
Bestellung ab 01.04.2024
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.04.2024Der Rektor:
Dr.-Ing. J. S c h n e i d e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 19.6.2023 gemäß § 25 Abs. 8 Z 1 UG die Einsetzung der Berufungskommission
„Umwelt und Partikelverfahrenstechnik“ nach § 98 UG einstimmig beschlossen und die Parität mit 5:2:2 festgelegt.Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Berufungskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen.
Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.Nominierte Mitglieder der Berufungskommission
Stand: 02.02.2024
Universitätsprofessor_innenStimmberechtigte Mitglieder
Bernhard Lendl, E164
Hinrich Grothe, E165
Maria Cruz Sanchez Sanchez, E166
Stavros Papadokonstantakis, E166
Olga Guerrero Perez, Universität Malaga, Spanien
Ersatzmitglieder
Karl Kirchner, E163
Robert Mach, E166
Universitätsdozent_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und LehrbetriebStimmberechtigte Mitglieder
Gerd Mauschitz, E166-01
Andreas Werner, E302-01
Ersatzmitglieder
Irina Delidovich, E166-06-1
Anneliese Kasper-Giebl, E164-02-2
Thomas Loimer, E322-02
Sophie Richter, E308-01-2
StudierendeStimmberechtigte Mitglieder
Dominic Aspen Tiefengraber
Laura AichingerErsatzmitglieder
Elise Scheiber
Julia BubenikDer konstituierende Sitzung hat am 09.04.2024 stattgefunden und zur Vorsitzenden wurde Frau Maria Cruz Sanchez Sanchez gewählt. Zur Schriftführerin wurde Frau Veronika Caudr gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Am 14.11.2023 wurde die Berufungskommission für Baumechanik und Baudynamik konstituiert.
Zum Vorsitzenden wurde Christian Hellmich, zur stellvertretenden Vorsitzenden Agathe Robisson gewählt. Zur Schriftführerin wurde Ramona Schneider-Lauscher gewählt.Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
Die Bundessektion Zivilingenieur:innen der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen plant auch im Jahr 2024, wissenschaftliche Abschlussarbeiten zu Themen, die für den Berufsstand von Interesse sind, mit dem „Forschungspreis der Bundeskammer der Ziviltechniker:innen" auszuzeichnen.
Der Forschungspreis wird als Einmaibetrag in Höhe von EUR 2.500,00 brutto gewährt und wird pro Arbeit maximal einmal vergeben. Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch.
Einreichfrist: 31.10.2024
Näheres finden Sie im Anhang.
Anhänge:
TUW_Foerderungen_Masterarbeiten_Forschungspreis_2024.pdf
Der Fakultätsrat der Fakultät für Technische Chemie hat in seiner konstituierenden Sitzung am 09.04.2024 für die Funktionsperiode 2024–2027 Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ruth Birner-Grünberger zur Vorsitzenden, Herrn Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr.techn. Patrick Knaack, BSc zum stellvertretenden Vorsitzenden und Frau Veronika Caudr zur Schriftführerin gewählt.
Der Dekan
Dr. M. M i h o v i l o v i c
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Fachgruppe Ortsleihe Hauptbibliothek, E040 (231245)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | jeweils 4 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung (max. 4 Jahre)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.
Institut für Analysis und Scientific Computing, E101 (230963)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.05.2024 auf unserer Jobplattform.Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, E104, Forschungsbereich Geometrische Analysis, E104-07 (231507)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.Department für Geodäsie und Geoinformation, E120, Forschungsbereich Höhere Geodäsie, E120-04 (231544)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
25 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.
Institut für Werkstofftechnologie, E207, Bauphysik und Bauökologie, Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien, E207-03 (231282)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.
Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, E251, Forschungsbereich Kunstgeschichte, E251-03 (229103)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 07.03.2024)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.04.2024 auf unserer Jobplattform. Bitte beachten: Die Bewerbungsfrist wurde auf 16.05.2024 verlängert.Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen, E253-02 (231680)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 14 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.
Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, E307, Forschungsbereich Biomechanik und Rehabilitationstechnik, E307-03 (229772)
Social-Media & Content Mitarbeiter_in
Teilzeit (5 Wochenstunden) | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.Services des Instituts für Managementwissenschaften, E330-50 (229262)
Sekretär_in
Vollzeit | befristet auf 1 Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.
Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, E366, Forschungsbereich Mikrosystemtechnik, E366-02 (231372)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.05.2024 auf unserer Jobplattform.Die Vizerektorin Personal:
Mag.a iur. U. K o c h
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Anita Lesi, Agnes Reiber
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 191.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen