Mitteilungsblatt - 21/2023

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2023
21. Stück
01. Juni 2023
 
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 239. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 
- 240. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
 
- 241. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 
- 242. Wissensbilanz 2022 der TU Wien
 
- 243. Änderung des Entwicklungsplans 2025+ der TU Wien
 
- 244. Nominierung der Mitglieder in die Schiedskommission der TU Wien   für die Funktionsperiode 2023 – 2025 durch den Universitätsrat
 
- 245. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
 
- 246. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
 
- 247. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
 
- 248. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
 
- 249. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Integrierte Bioprozessentwicklung"
 
- 250. Einsetzung einer Studienkommission "Materialwissenschaften" für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025
 
- 251. Einsetzung einer Studienkommission "Technische Informatik" für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025
 
- 252. Wahl der Vizerektor_innen der TU Wien durch den Universitätsrat
 
- 253. Ausschreibung freier Stellen
 - 253.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 
- 253.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 
- 253.3. Fakultät für Technische Chemie
 
- 253.4. Fakultät für Informatik
 
- 253.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
 
- 253.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 
 
 
 
 
 239. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar: 
 https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e r
 240. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
 Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter 
 https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e r
 241. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter 
 https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
 242. Wissensbilanz 2022 der TU Wien
 Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 31. Mai 2023 die durch das Rektorat gemäß § 22 Abs. 1 Z 15 UG erstellte Wissensbilanz 2022 gemäß § 21 Abs. 1 Z 10 UG vollinhaltlich genehmigt. Die Wissensbilanz 2022 ist auf der Homepage der der TU Wien unter TUW_Wissensbilanz_2022.pdf (tuwien.at) einzusehen bzw. im Anhang. Der Vorsitzende des Universitätsrats: 
 MMag. Peter O S W A L D
 Anhänge:
 TUW_Wissensbilanz_2022.pdf
 
 243. Änderung des Entwicklungsplans 2025+ der TU Wien
 Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 31. Mai 2023 die vom Rektorat gem. § 22 Abs.1 Z 2 UG (Beschluss vom 25.04.2023) und mit Zustimmung des Senats gem. § 25 Abs.1 Z 2 UG (Beschluss vom 15.05.2023) vorgeschlagene Änderung des Entwicklungsplans 2025+ der TU Wien in Tabelle 2: Geplante Professuren gemäß § 98 Abs. 1 UG im Zeitraum 2021‐2024 gemäß § 21 Abs.1 Z 1 UG vollinhaltlich genehmigt. Geändert wurde die Bezeichnung der Professur „Fluid- und Partikelverfahrenstechnik“ in „Umwelt- und Partikelverfahrenstechnik“ Der Entwicklungsplan 2025+ der TU Wien ist auf der Homepage einzusehen unter EP_2025_TUW_V4.0.pdf (tuwien.at) bzw. im Anhang. Der Vorsitzende des Universitätsrats: 
 MMag. Peter O S W A L D
 Anhänge:
 EP_2025_TUW_V4.0.pdf
 
 244. Nominierung der Mitglieder in die Schiedskommission der TU Wien für die Funktionsperiode 2023 – 2025 durch den Universitätsrat
 Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 31. Mai 2023 gemäß § 21 Abs. 1 Z 8 UG mit einstimmigem Beschluss Frau Univ.Prof. Mag.iur. Dr.iur. Dragana DAMJANOVIC - (E280-01) 
 Herrn Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jürgen FLEIG - (E164-04)als Hauptmitglieder in die Schiedskommission gemäß § 43 Abs. 9 UG für die Funktionsperiode 2023 - 2025 nominiert. Der Vorsitzende des Universitätsrats: 
 MMag. Peter O S W A L D
 245. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
 Titel, Vor- und Familienname: Mag.rer.nat. Andreas Zemann 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme
 Nummer: E063-01
 Rektoratsressort: Vizerektorat Studium und Lehre
 Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 31.05.2023
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 31.05.2023
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e rTitel, Vor- und Familienname: Werner Wunsch 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Allgemeines Personal
 Nummer: E067-02
 Rektoratsressort: Vizerektorat Personal und Gender
 Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 01.06.2023
 Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.06.2023
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e r
 246. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
 Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Mag. Dr.rer.nat. Robert Mach 
 Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
 Bezeichnung: Forschungsbereich
 Name: (in Deutsch) Brennstoff- und Energiesystemtechnik
 Nummer: E166-07
 Fakultät: Technische Chemie
 Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 01.06.2023
 Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.06.2023Die Rektorin: 
 Dr. S. S e i d l e r
 247. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich
 Titel, Vor- und Familienname: Mag.a phil. Simone Haselbauer 
 Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme
 Nummer: E063-01
 Rektoratsressort: Vizerektorat Studium und Lehre
 Bestellung ab 01.06.2023
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2023
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e rTitel, Vor- und Familienname: Mag.a iur. Ute Koch 
 Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Allgemeines Personal
 Nummer: E067-02
 Rektoratsressort: Vizerektorat Personal und Gender
 Bestellung ab 01.06.2023
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2023
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e rTitel, Vor- und Familienname: Ing.in Mag.a iur. Monika Ebner, LL.M. 
 Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiterin
 Bezeichnung: Fachgruppe
 Name: (in Deutsch) Administration
 Nummer: E080-50-1
 Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
 Bestellung ab 01.06.2023
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2023
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e r
 248. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
 Titel, Vor- und Familienname: Senior Scientist Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Müller 
 Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
 Bezeichnung: Forschungsbereich
 Name: (in Deutsch) Brennstoff- und Energiesystemtechnik
 Nummer: E166-07
 Fakultät: Technische Chemie
 Bestellung ab 01.06.2023
 Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2023Die Rektorin: 
 Dr. S. S e i d l e r
 249. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Integrierte Bioprozessentwicklung"
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 23.1.2023 gemäß Punkt 2.4 Abs. 1 Satzungsteil Berufungsverfahren die Einsetzung der Berufungskommission „Integrierte Bioprozessentwicklung“ für das Berufungsverfahren nach § 99(4) UG einstimmig beschlossen und die Parität mit 3:1:1 festgelegt. Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Berufungskommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. Nominierte Mitglieder der Berufungskommission Universitätsprofessor_innen: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Martina Marchetti-Deschmann, E164-01-1
 Andreas Farnleitner, E166-05-3
 Assoz. Prof.in Ruth Prassl, Medizinische Universität GrazErsatzmitglieder: 
 keineUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb: Stimmberechtigtes Mitglied: 
 Anne Claire Conibear, E163-03-2Ersatzmitglieder: 
 Georg Reischer, E166-05-3
 Ernst Pittenauer, E164-01-1Studierende: Stimmberechtigtes Mitglied: 
 Elise ScheiberErsatzmitglieder: 
 Martin Sonnbichler
 Cassandra Rosa SchoberIn der konstituierenden Sitzung am 21.03.2023 wurde Herr Andreas Farnleitner zum Vorsitzenden und Frau Sabrina Lamprecht zur Schriftführerin gewählt. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 250. Einsetzung einer Studienkommission "Materialwissenschaften" für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 24. Oktober 2022 gemäß § 25 Abs. 8 Z 3 UG die Einsetzung der Studienkommission „Materialwissenschaften“ für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025 einstimmig beschlossen und die Parität mit 4:4:4 festgelegt. Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Studienkommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. Nominierte Mitglieder der Studienkommission Materialwissenschaften 
 Stand 06.03.2023Universitätsprofessor_innen: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Carsten Gachot, E307-05
 Marta Gilbert, E138
 Bernhard Lendl, E164-02-1
 Ulrich Schmid, E366Ersatzmitglieder: 
 Agathe Robisson, E207-01
 Andreas Grüneis, E136
 Ernst Kozeschnik, E308
 Jürgen Fleig, E164
 Alexander Grüneis, E362-01Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Vasiliki-Maria Archodoulaki, E308-02-1
 Sonja Felber, E207
 Alois Lugstein, E362-02
 Raquel De Oro Calderon, E164-03-1Ersatzmitglieder: 
 Herbert Hutter, E164
 Simone Knaus, E163
 Christian Edtmaier, E164
 Heinz Wanzenböck, E362-02
 Andrej Pustogow, E138-03Studierende: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Theresa Brunauer
 Daniel Laubenstein
 Jessica Schlossnikl
 Cassandra Rosa SchoberErsatzmitglied: 
 Lukas WurthIn der konstituierenden Sitzung am 20.04.2023 wurde Frau Jessica Schlossnikl zur Vorsitzenden und Frau Sonja Felber zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 251. Einsetzung einer Studienkommission "Technische Informatik" für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 24. Oktober 2022 gemäß § 25 Abs. 8 Z 3 UG die Einsetzung der Studienkommission „Technische Informatik“ für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025 einstimmig beschlossen und die Parität mit 4:4:4 festgelegt. Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Studienkommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen. Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. Nominierte Mitglieder der Studienkommission Technische Informatik 
 Stand 13.4.2023Universitätsprofessor_innen: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Ulrich Schmid, E191-02
 Walter Michael Weber, E362
 Wolfgang Kastner, E192-03
 Anderas Kugi, E376Ersatzmitglieder: 
 Axel Jantsch, E384
 Georg Weissenbacher, E192-04
 Ezio Bartocci, E191-01
 Christian Ott, E376-02Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Andreas Steininger, E191-02
 Joachim Fabini, E389-01
 Gernot Steindl, E191-03
 Viktor Sverdlov, E360-01Ersatzmitglieder: 
 Agnes Fastenbauer, E389-02
 Markus Bader, E191-03
 Kerstin Schneider-Hornstein, E354-02
 Hajdin Ceric, E360-01
 Reinhard Haas, E370-03Studierende: Stimmberechtigte Mitglieder: 
 Victoria Liebl
 Martin Wolff
 Samuel Pilz
 Thomas MarangoniErsatzmitglieder: 
 Aaron Duxler
 Denise Seeberger
 Theodor Mittermair
 Nora Hartner
 Annegret Schön
 Severin Jäger
 Paul TschirkIn der konstituierenden Sitzung am 25.05.2023 wurde Herr Ulrich Schmid zum Vorsitzenden und Herr Walter Michael Weber zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 252. Wahl der Vizerektor_innen der TU Wien durch den Universitätsrat
 Die Mitglieder des Universitätsrats der Technischen Universität Wien haben in der Sitzung am 31. Mai 2023 den Wahlvorschlag des designierten Rektors, Herrn Univ.Prof. Dr.-Ing. Jens SCHNEIDER, für die Wahl der Vizerektor_innen einstimmig bestätigt und damit für die Funktionsperiode 1. Oktober 2023 bis 30. September 2027 - Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter ERTL zum „Vizerektor Forschung, Innovation, Internationales“ - Mag.iur. Dr.iur. Jasmin GRÜNDLING-RIENER zur „Vizerektorin Lehre“ - Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang KASTNER zum „Vizerektor Digitalisierung und Infrastruktur“ gewählt. Die Wahl der Vizerektorin Personal durch den Universitätsrat erfolgt im Juni 2023. 
 Da die Funktion der Vizerektorin Personal mit einer Frau besetzt wird, entspricht die Zusammensetzung des Rektorats den Vorgaben des § 20a Abs. 2 UG.Der Vorsitzende des Universitätsrats: 
 MMag. Peter O S W A L D
 253. Ausschreibung freier Stellen
 Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 
 Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
 253.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 Information Technology Solutions, E020 (209763) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 13.04.2023)
 IT-Automation Engineer (all genders)
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 04.05.2023 auf unserer Jobplattform. Anmerkung: Die Bewerbungsfrist wurde auf 22.06.2023 verlängert.Fachgruppe Chemie- und Maschinenbaubibliothek, E040-02-3 (211149) 
 3 Studentische Mitarbeiter_innen
 in Forschung und Verwaltung | 5 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Center for Technology and Society (CTS), E065-01 (211521) 
 Administrative_r Mitarbeiter_in
 Vollzeit | befristet auf 3 Jahre mit Option auf Verlängerung
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.
 253.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 Institut für Analysis und Scientific Computing, E101 (211443) 
 Senior Scientist (all genders)
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Abteilung Services Mathematik und Geoinformation, E129, Fachbereich TUForMath, E129-02 (210428) 
 2 Studentische Mitarbeiter_innen
 in Forschung und Verwaltung | jeweils 6 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Abteilung Services Mathematik und Geoinformation, E129, Fachbereich TUForMath, E129-02 (210977) 
 2 Studentische Mitarbeiter_innen
 in Forschung und Verwaltung | jeweils 3 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.
 253.3. Fakultät für Technische Chemie
 Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsgruppe Bioorganische Synthesechemie, E163-03-4 (211444) 
 Senior Scientist (all genders)
 20 Wochenstunden | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.
 253.4. Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, E193, Forschungsbereich Computer Graphics, E193-02 (211417) 
 Sekretär_in
 Teilzeit (20 Wochenstunden) | befristet auf 2 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Institute of Information Systems Engineering, E194, Research Unit Data Science, E194-04 (211230) 
 University Assistant (Prae-Doc)
 30 hours/week | limited to 4 years
 For more details please check our jobwebsite until the application deadline June 22nd, 2023.
 253.5. Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwesen
 Institut für Hoch- und Industriebau, E210, Forschungsbereich Integrale Planung und Industriebau, E210-01 (211459) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, E235, Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, E235-01 (211207) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 30.03.2023)
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.
 253.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Mikroelektronik, E360 (211442) 
 Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
 Assistant Professorship (all genders) - Tenure Track “Nanoelektronik basierend auf zwei-dimensionalen Materialien”
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, E366, Forschungsbereich Mikrosystemtechnik, E366-02 (211381) 
 Universitätsassistentin (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, E370, Forschungsbereich Energiewirtschaft und Energieeffizienz, E370-03 (211382) 
 Universitätsassistentin (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr mit Option auf Verlängerung
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.06.2023 auf unserer Jobplattform.
 Die Vizerektorin für Personal und Gender:
 Mag. A. S t e i g e r
 
 
 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
 Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Elisabeth Schnattler
 E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
 Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
 Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr
- 253.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
