University Gazette - 2/2023


PDF view PDF-View

JSON-Export

Older version of PDF (V1) PDF-View

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2023
2. Stück
January 19, 2023

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

21. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

22. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

23. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

24. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 17.01.2023 Herrn Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hannes Mikula die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Chemische Biologie" ("Chemical Biology") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hannes Mikula zum Institut für Angewandte Synthesechemie E163 verfügt.


Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s

 

 

 

25. Einsetzung einer Studienkommission "Raumplanung und Raumordnung" für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 24. Oktober 2022 gemäß § 25 Abs. 8 Z 3 UG die Einsetzung der Studienkommission „Raumplanung und Raumordnung“ für die Funktionsperiode Oktober 2022 - September 2025 einstimmig beschlossen und die Parität mit 4:4:4 festgelegt.

Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Studienkommission laut untenstehender Aufstellung vorgenommen.

Die Nominierungsvorschläge wurden vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

Nominierte Mitglieder der Studienkommission Raumplanung und Raumordnung                           
Stand 21.12.2022

Universitätsprofessor_innen:

Stimmberechtigte Mitglieder:
Martin Berger , E280-05
Dragana Damjanovic , E280-01
Arthur Kanonier , E280-08
Sibylla Zech , E280-07

Ersatzmitglieder:
Simon Andreas Güntner , E280-06
Michael Getzner , E280-03
Ute Schneider , E280-01
Franziska Sielker , E280-02

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Stimmberechtigte Mitglieder:
Katrin Hagen , E280-02
Hans Kramar , E280-02
Antonia Schneider , E280-03
Emanuela Semlitsch , E280-04

Ersatzmitglieder:
Hartmut Dumke , E280-07
Alexander Hamedinger , E280-06
Sabine Knierbein , E280-02
Bianca Pfanner , E280-02
Anna-Theresa Renner , E280-03
Barbara Steinbrunner , E280-08
Johannes Suitner , E280-02

Studierende:

Stimmberechtigte Mitglieder:
Viktoria Gabriel
Alexander Oberroither
Martin Aufhauser
Magdalena Ertl

Ersatzmitglieder:
Florian Stur
Antonia Skenderovic
Jasmin Kunze
Johann Schneider
Oberhammer Maximilian

In der konstituierenden Sitzung am 22.11.2022 wurde Herr Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr.techn. Hans Kramar zum Vorsitzenden und Frau Univ.Prof.in Mag.a iur. Dr.in iur. Dragana Damjanovic zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

26. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

 

26.1. Margaretha Lupac Stiftung - Wissenschaftspreis 2023

Mit dem Wissenschaftspreis der Margaretha Lupac Stiftung für Parlamentarismus und Demokratie wird entweder ein wissenschaftliches Gesamtwerk, eine wissenschaftliche Publikation oder eine abgeschlossene, beurteilte Dissertation ausgezeichnet.

Das Preisgeld beträgt € 21.000,00 und kann auf bis zu zwei Bewerber_innen aufgeteilt werden.

Einreichfrist: bis 15. 06. 2023
Informationen unter: www.lupacstiftung.at bzw. im Anhang.


Anhänge:
WissPreis_2023_-Ausschreibung-nach-Kuratorium_BF.pdf
WissPreis_2023_Bewerbungsformular-nach-Kuratorium_BF.pdf
WissPreis_2023_Richtlinie-nach-Kuratorium_BF.pdf

 

27. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

27.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Abteilung Campus Software Development, E019 (200495)
Angular Developer (all genders)
Teilzeit (32 Wochenstunden) | befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

Information Technology Solutions, E020 (200497)
Service Manager (all genders) Federated IAM und AAI
Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

Information Technology Solutions, E020 (200618)
IT Data Center Engineer (all genders)
Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

Information Technology Solutions, E020 (200766)
Private Cloud Architect (all genders)
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

Information Technology Solutions, E020 (200768)
2 Jupyter Cloud Application Engineers (all genders)
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

Fachgruppe Bibliotheks-IT, E040-01-3 (200501)
Linked Data Engineer (all genders)
Vollzeit | befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

 

27.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

Institut für Analysis und Scientific Computing, E101 (200930)
Universitätsassistentin (Post-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

 

27.3. Fakultät für Technische Chemie

Institut für Materialchemie, E165, Forschungsgruppe Physikalische Chemie, E165-01-5 (200928)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
40 Wochenstunden | Karenzvertretung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

 

27.4. Fakultät für Informatik

Institute of Information Systems Engineering, E194, Data Science Research Unit, E194-04 (200421)
University Assistant (Prae-Doc)
30 hours/week | limited to 4 years
For more details please check our jobwebsite until the application deadline February 16th, 2023.

Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Business Informatics, E194-03 (200597)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 01.12.2022)
Organisationsassistenz (m_w)
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

 

27.5. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Institut für Biomedizinische Elektronik, E363 (200803)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.02.2023 auf unserer Jobplattform.

Institute of Telecommunications, E389, Forschungsbereich Networks, E389-01 (201061)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 15.12.2022)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 16.02.2023 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r



 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Elisabeth Schnattler
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year