Mitteilungsblatt - 45/2022

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2022
45. Stück
03. November 2022
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 472. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 473. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 474. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 475. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Advanced Material Interfaces and Heterostructures"
- 476. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Quantenelektronik"
- 477. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Theory of Light Matter Interaction"
- 478. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Robotik"
- 479. Bestellung zum Universitätsprofessor
- 480. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 481. Betriebsrat für das allgemeine Universitätspersonal - Zusammensetzung
- 482. Ausschreibung freier Stellen
- 482.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 482.2. Fakultät für Physik
- 482.3. Fakultät für Technische Chemie
- 482.4. Fakultät für Informatik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 21. März 2022 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dipl.-Ing. Dr.techn. Friedrich AUMAYR
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-03 - Forschungsbereich Atomic and Plasma Physics
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Andreas GRÜNEIS
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Theoretische Physik
E136 - Institut für Theoretische Physik
Univ.Prof. Dr. Marta GIBERT, Master DegreeTU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Festkörperphysik
E138 - Institut für Festkörperphysik
Prof. Thomás SIKOLA
Brno University of Technology (BUT, Czech Republic)
Institute of Physical Engineering
Univ.Prof. Gareth PARKINSON,PhD
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-05 - Forschungsbereich Surface PhysicsErsatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Ulrike DIEBOLD
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-05 - Forschungsbereich Surface Physics
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus VALTINER
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-02 - Forschungsbereich Applied Interface PhysicsUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christina STRELI
TU Wien
Fakultät für Physik
Atominstitut
E141-05 - Forschungsbereich Radiation Physics
Assistant Prof. Dr.rer.nat. Richard Arthur WILHELM
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-03 - Forschungsbereich Atomic and Plasma PhysicsErsatzmitglied:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph EISENMENGER-SITTNER
TU Wien
Fakultät für Physik
Institut für Festkörperphysik
E138-03 - Forschungsbereich Functional and Magnetic MaterialsStudierende:
Mitglieder:
Christoph KRONBERGER
Friedrich KASSANITS
Ersatzmitglieder:
Josef FRACZEK
Pia-Marie GRAVES
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.In der konstituierenden Sitzung am 12.10.2022 wurde Herr Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dipl.-Ing. Dr.techn. Friedrich Aumayr zum Vorsitzenden und Herr Stefan Kornher zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 20. Juni 2022 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ulrich SCHMID
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
E366-02 - Forschungsbereich Mikrosystemtechnik
Univ.Prof. Dipl.Ing. Univ. Dr.-Ing. Walter Michael WEBER
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Festkörperelektronik
E362-02 - Forschungsbereich Nanoelektronische Bauelemente
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Karl UNTERRAINER
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Photonik
E387-01 - Forschungsbereich Photonik
Univ.Prof.in Dongheui LEE, PhD
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Computertechnik
E384-03 - Forschungsbereich Autonomous Systems
Prof. Susanna REGGIANI
Università di BolognaErsatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Phys. Univ. Dr.rer.nat. Günther Michael ZECK
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Biomedizinische Elektronik
E363 - Institut für Biomedizinische Elektronik
Univ.Prof.in Dipl.-Ing. Dr.in-Ing.in Tanja ZSEBY
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institute of Telecommunications
E389-01 - Forschungsbereich Networks
Univ.Prof. Michael FEIGINOV
TU Wien
Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
E354-01 - Forschungsbereich Microwave and THz ElectronicsUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder:
Univ.Ass.in Dipl.-Ing.Theresia KNOBLOCH, BSc
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Privatdoz. Viktor SVERDLOV, MSc PhD
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hans KOSINA
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael WALTL, BSc
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Projektass. Dr.sc. Borislav HINKOV
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Festkörperelektronik
E362-01 - Forschungsbereich Optoelektronische MaterialienStudierende:
Mitglieder:
Gregor FISCHER
Robert TAMAS
Ersatzmitglieder:
Katharina REINDL
Nathan RUNGGALDIER
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.In der konstituierenden Sitzung am 21.10.2022 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ulrich Schmid zum Vorsitzenden, Herr Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Karl Unterrainer zum stellvertretenden Vorsitzenden und Herr Projektass. Dr.sc. Borislav Hinkov zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 16. Mai 2022 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof.in Dipl.-Ing. Dr.in techn. Dr.in h.c. Ulrike DIEBOLD
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Andreas GRÜNEIS
Fakultät für Physik Institut für Theoretische Physik
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan ROTTER
Fakultät für Physik
Institut für Theoretische Physik
Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Karsten HELD
Fakultät für Physik
Institut für Festkörperphysik
Assoc.Prof. Dipl.-Phys. (Univ.) Dr.rer.nat. Birgitta SCHULTZE-BERNHARDT
TU Graz
Institut für Experimentalphysik & Institut für MaterialphysikErsatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard KAHL
Fakultät für Physik
Institut für Theoretische Physik
Associate Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Marcus HUBER
Fakultät für Physik
AtominstitutUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder:
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph LEMELL
Fakultät für Physik
Institut für Theoretische Physik
Assistant Prof. Dr.rer.nat. Philipp HASLINGER
Fakultät für Physik
AtominstitutErsatzmitglieder:
Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.in techn. Iva Hunger BREZINOVA
Fakultät für Physik
Institut für Theoretische Physik
Studierende:Mitglieder:
Julian PEIL
Felix SCHLEMMER
Ersatzmitglieder:
Katharina SCHÄFER
Christoph GRÜNERDer Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 11.10.2022 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan Rotter zum Vorsitzenden und Herr Stefan Kornher zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 20. Juni 2022 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn. Georg SCHITTER, Dipl.NDS ETHZ
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
E376-01 - Forschungsbereich Intelligente Mechatronische Systeme
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas KUGI
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
E376-02 - Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred SCHRÖDL
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
E370-02 - Forschungsbereich Antriebe und Leistungselektronik
Univ.Prof.in Dipl.-Ing. Dr.in-Ing.in Tanja ZSEBY
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institute of Telecommunications
E389-01 - Forschungsbereich Networks
Prof. Dr.-Ing. Tamim ASFOUR
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)Ersatzmitglieder:
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.in techn. Amela AJANOVIC
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
E370-03 - Forschungsbereich Energiewirtschaft und Energieeffizienz
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus RUPP
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institute of Telecommunications
E389-02 - Forschungsbereich Wireless Communications
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Josef WEINBUB, BSc
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich MikroelektronikUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder:
Privatdoz.in Dr.in-Ing.in Semeen REHMAN
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Computertechnik
E384-02 - Forschungsbereich Systems on Chip
Privatdoz. Viktor SVERDLOV, MSc PhD
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Ersatzmitglieder:
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Hajdin CERIC
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Projektass. Dr.-Ing. Raphael DEIMEL
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
E376-02 - Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme
Projektass. Dr.sc. Borislav HINKOV
TU Wien
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Festkörperelektronik
E362-01 - Forschungsbereich Optoelektronische MaterialienStudierende:
Mitglieder:
Timo HERZOG
Matvey IVANOV
Ersatzmitglieder:
Lukas WINDSTEIG
David KITTEL
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.In der konstituierenden Sitzung am 25.10.2022 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn. Georg Schitter, Dipl.NDS ETHZ zum Vorsitzenden, Herr O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred Schrödl zum stellvertretenden Vorsitzenden und Herr Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Josef Weinbub, BSc zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Die Rektorin hat Herrn Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Feischl, BSc mit Wirksamkeit vom 01.11.2022 zum Universitätsprofessor für Computational Partial Differential Equations an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Feischl, BSc dem Institut für Analysis und Scientific Computing (E101) der Technischen Universität Wien angehört.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e rDie Rektorin hat Herrn Prof. Mag.rer.nat. Dr.sc. Alexander Grüneis mit Wirksamkeit vom 02.11.2022 zum Universitätsprofessor für Optoelektronische Materialien an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.sc. Alexander Grüneis dem Institut für Festkörperelektronik (E362) der Technischen Universität Wien angehört.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e rDie Rektorin hat Herrn Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Winter mit Wirksamkeit vom 01.11.2022 zum Universitätsprofessor für Thermochemische Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Winter dem Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften (E166) der Technischen Universität Wien angehört.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
Für das Studienjahr 2022/23 werden Stipendien in der Höhe von jeweils EUR 2.000,-- aus der
a) „Stipendienstiftung für Studierende der Technischen Universität Wien“ Stipendien im Gesamtbetrag von EUR 230.000,--
b) „Allgemeinen Hochschulstipendienstiftung für Wiener Hochschulen“ Stipendien im Gesamtbetrag von EUR 20.000,--
c) „Hofrat Dipl.-Ing. Wilhelm Riedl - Stipendienstiftung für Studierende der Studienrichtung Bauingenieurwesen der Technischen Universität Wien“ Stipendien im Gesamtbetrag von EUR 4.000,--
vergeben.
Sie finden die Ausschreibung und das Antragsformular mit dem Berechnungsblatt im Anhang.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://url.tuwien.at/rtukbFür das Rektorat:
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Anhänge:
2022_Ausschreibung_Stiftungsstipendium.pdf
2022_Antrag_Stiftungsstipendium.pdf
Mit 28.10.2022 befindet sich Frau Marlina Paternostro B.A. in Karenz. An ihrer Stelle ist für die Dauer der Karenzierung Frau Mag.a (FH) Eva Frühwirth M.A. Mitglied des Betriebsrats für das allgemeine Universitätspersonal.
Die Vorsitzende:
M. M a r i k
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Tenure Track Position(s) in the field of information and communication technologies
in the scope of the WWTF Vienna Research Group Call (196427)
For more details please check our jobwebsite until the application deadline December 15th, 2022.
The experimental group for rare event searches in a collaboration of Technische Universität Wien (TU Wien) and the Austrian Academy of Sciences (ÖAW) with the Institute of High Energy Physics (HEPHY), Vienna, Austria (195569)
(Repetition of the announcement of July 21st, 2022)
University Assistant (Post-Doc)
40 hours/week | limited to 3 years
For more details please check our jobwebsite until the application deadline December 1st, 2022.
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, E166, Forschungsbereich Mechanische Verfahrenstechnik und Luftreinhaltetechnik, E166-01 (192779)
Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
Assistant Professorship - Tenure Track "Design und Bewertung einer effizienten, recyclingbasierten Kreislaufwirtschaft"
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.12.2022 auf unserer Jobplattform.Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, E166, Forschungsgruppe Katalysatordesign und Reaktionstechnik, E166-03-1 (195707)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 08.12.2022 auf unserer Jobplattform.
Institute of Information Systems Engineering, E194, Research Unit of Business Informatics, E194-03 (196068)
2 University Assistants (m_f) (Prae-Doc)
30 hours/week | limited to 4 years
For more details please check our jobwebsite until the application deadline November 24th, 2022.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Elisabeth Schnattler
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 482.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen