Mitteilungsblatt - 25/2022

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2022
25. Stück
23. Juni 2022
 
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 287. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 
- 288. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
 
- 289. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 
- 290. Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien - Adaptierung
 
- 291. Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Universitätslehrgänge - Adaptierung
 
- 292. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
 
- 293. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Leistungselektronik"
 
- 294. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Human-Computer Interaction"
 
- 295. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
 
- 296. Genehmigung von Studienplänen gem. § 6 Satzungsteil „Studienrechtliche Bestimmungen“
 
- 297. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste
 
- 298. Ausschreibung an der Johannes Kepler Universität Linz
 
- 299. Ausschreibung freier Stellen
 - 299.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 
- 299.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 
- 299.3. Fakultät für Physik
 
- 299.4. Fakultät für Chemie
 
- 299.5. Fakultät für Informatik
 
- 299.6. Fakultät für Bauingenieurwesen
 
- 299.7. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 
- 299.8. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 
- 299.9. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 
 
 
 
 
 287. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
 Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar: 
 https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e r
 288. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
 Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter 
 https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
 Die Rektorin:
 Dr. S. S e i d l e r
 289. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
 Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter 
 https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
 290. Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien - Adaptierung
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 20. Juni 2022 beschlossen, den „Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien“ (Richtlinie des Senates) zu adaptieren. Sie finden den Leitfaden im Anhang bzw. auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter dem Link https://url.tuwien.at/lzgef. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 Anhänge:
 Studienplan-ErstellungLeitfaden.pdf
 
 291. Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Universitätslehrgänge - Adaptierung
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 20. Juni 2022 beschlossen, den „Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Universitätslehrgänge“ (Richtlinie des Senates) zu adaptieren. Sie finden den Leitfaden im Anhang bzw. auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter dem Link https://url.tuwien.at/crtan. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 Anhänge:
 Studienplan-ErstellungLeitfadenUniversittslehrgnge.pdf
 
 292. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
 Titel, Vor- und Familienname: Senior Scientist Dipl.-Ing. Alexandra von Beringe 
 Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
 Bezeichnung: Fachbereich
 Name: (in Deutsch) Projektmanagement
 Nummer: E129-03
 Fakultät: Mathematik und Geoinformation
 Bestellung ab 01.06.2022
 Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2022Die Rektorin: 
 Dr. S. S e i d l e r
 293. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Leistungselektronik"
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 24. Jänner 2022 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen. Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet: Universitätsprofessor_innen: Mitglieder: 
 Univ.Prof. Michael FEIGINOV
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
 E354-01 - Forschungsbereich Microwave and THz Electronics
 Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ulrich SCHMID
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
 E366-02 - Forschungsbereich Mikrosystemtechnik
 Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn. Georg SCHITTER, Dipl.NDS ETHZ
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
 E376-01 - Forschungsbereich Intelligente Mechatronische Systeme
 Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas KUGI
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
 E376-02 - Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme
 Professor Dr. Johann W. KOLAR
 ETH Zürich
 PES – Labor für Leistungselektronische SystemeErsatzmitglieder: 
 O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred SCHRÖDL
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
 E370-02 - Forschungsbereich Antriebe und Leistungselektronik
 Univ.Prof. Dipl.-Phys. Univ. Dr.rer.nat. Günther Michael ZECK
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Biomedizinische Elektronik
 E363 - Institut für Biomedizinische Elektronik
 Univ.Prof. Dipl.Ing. Univ. Dr.-Ing. Walter Michael WEBER
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Festkörperelektronik
 E362-02 - Forschungsbereich Nanoelektronische Bauelemente
 Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Tibor GRASSER
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Mikroelektronik
 E360-01 - Forschungsbereich MikroelektronikUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und 
 künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder: 
 Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr.techn. Kerstin SCHNEIDER-HORNSTEIN
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
 E354-02 - Forschungsbereich Integrated Circuits
 Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johann ERTL
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
 E370-02 - Forschungsbereich Antriebe und Leistungselektronik
 Ersatzmitglieder:
 Assistant Prof. Nima TAHERINEJAD, PhD
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Computertechnik
 E384-02 - Forschungsbereich Systems on Chip
 Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ernst Karl CSENCSICS, BSc
 TU Wien
 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
 E376-01 - Forschungsbereich Intelligente Mechatronische SystemeStudierende: Mitglieder: 
 Franziska MAYER
 Kevin CHENG
 
 Ersatzmitglieder:
 Reinhard KÖPPEL
 Katharina REINDLDer Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. In der konstituierenden Sitzung am 25.05.2022 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.techn. Georg Schitter, Dipl.NDS ETHZ zum Vorsitzenden, Herr Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Ulrich Schmid zum stellvertretenden Vorsitzenden und Herr Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.Ernst Karl Csencsics, BSc zum Schriftführer gewählt. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 294. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Human-Computer Interaction"
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 6. Dezember 2021 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen. Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet: Universitätsprofessor_innen: Mitglieder: 
 Univ.Prof. Dr.techn. Laura KOVACS, MSc
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Logic and Computation
 E192-04 - Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering
 Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.sc.techn. Florian MICHAHELLES
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-04 - Forschungsbereich Artifact-based Computing & User Research
 Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Silvia MIKSCH
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-07 - Forschungsbereich Visual Analytics
 Univ.Prof. Matteo MAFFEI
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Logic and Computation
 E192-06 - Forschungsbereich Security and Privacy
 Prof. Dr. Susanne BOLL
 Universität Oldenburg
 Institut für Informatik
 Medieninformatik und MultimediasystemeErsatzmitglieder: 
 Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael WIMMER
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-02 - Forschungsbereich Computer Graphics
 Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang KASTNER
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Computer Engineering
 E191-03 - Forschungsbereich Automation Systems
 Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Hannes KAUFMANN
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-02 - Forschungsbereich Computer Graphics
 Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Ivona BRANDIC
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Information Systems Engineering
 E194-04 - Forschungsbereich E-CommerceUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und 
 künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder: 
 Assistant Prof. Dr.techn. Manuela WALDNER, MSc
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-02 - Forschungsbereich Computer Graphics
 Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter PURGATHOFER
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-05 - Forschungsbereich Human Computer InteractionErsatzmitglieder: 
 Projektass. Dipl.-Ing. Kristof MEIXNER, BSc
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Information Systems Engineering
 E194-01 - Forschungsbereich Information und Software Engineering
 Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael URBANEK, BSc B.A. MSc
 TU Wien
 Fakultät für Informatik
 Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
 E193-05 - Forschungsbereich Human Computer InteractionStudierende: Mitglieder: 
 Florentina VOBORIL
 Lea HOLTER
 
 Ersatzmitglieder:
 Samuel PILZ
 Dominik EITLERDer Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert. In der konstituierenden Sitzung am 30.05.2022 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.sc.techn. Florian Michahelles zum Vorsitzenden und Frau Assistant Prof. Dr.in techn. Manuela Waldner, MSc zur Schriftführerin gewählt. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 295. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
 Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen. 
 295.1. Ausschreibung Dr. Ernst Fehrer-Preis 2022
 Der Dr. Ernst Fehrer-Preis wird seit 1982 jährlich jeweils zum Jahresende gemäß den Richtlinien für Ehrungen der Technischen Universität Wien verliehen. Es kommen nur an der TU Wien ausgebildete oder an der TU Wien tätige Wissenschaftler_innen mit Arbeiten aus den Fächern Bauingenieurwesen, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenwesen und Physik in Betracht. Eine eigene Bewerbung ist nicht möglich. Näheres finden Sie im Mitteilungsblatt vom 3/2017 oder unter dem Link https://www.tuwien.at/ernst_fehrer_preis Das Auswahlverfahren und die Verleihung verläuft wie auch in den letzten Jahren in folgenden Schritten: 
 1.) Vorschlag einer Kandidatin bzw. eines Kandidaten durch die fachzuständige Professorin bzw. den fachzuständigen Professor beim Dekan. Falls in einer Fakultät mehrere Kandidatinnen bzw. Kandidaten vorgeschlagen werden, organisiert der jeweilige Dekan hierfür ein Vorauswahlverfahren.
 2.) Die innerhalb der Fakultät ausgewählte Arbeit soll bitte bis 26. September 2022 mit einer Stellungnahme des Dekans an das Vizerektorat für Forschung & Innovation weitergeleitet werden (barbara.kusebauch@tuwien.ac.at)
 Einreichunterlagen: Arbeit oder Beschreibung der Leistung (einschließlich Kurzfassung), für die der Preis verliehen werden soll; Verzeichnis der Veröffentlichungen (Auszug aus der Publikationsdatenbank der TU Wien), Vorträge oder andere wissenschaftliche Leistungen; Lebenslauf. Bitte beachten Sie, dass der/die betreffende Wissenschafter_in zum Zeitpunkt der Einreichung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben darf. Nachweisbare Kinder-Karenzzeiten bzw. Zeiten der Berufsunterbrechung zur Erziehung der Kinder im Sinne einer Erstreckung der Altersgrenze können bis zu einem Ausmaß von 5 Jahren in Anrechnung gebracht werden.
 3.) Entscheidung des Auswahlkomitees in der Sitzung am 17. Oktober 2022 und Vorschlag an das Rektorat
 4.) Beschluss des Rektorates
 5.) Vergabe des Preises an die/den persönlich anwesende_n Preisträger_in findet am 14. Dezember 2022 um 16.00 Uhr c.t. statt.Die offizielle Einladung zur Auswahlsitzung folgt zeitgerecht. Wir dürfen auf die Datenschutzinformation für Preise hinweisen: 
 https://url.tuwien.at/agdbnDer Vizerektor Forschung und Innovation: 
 Dr. J. F r ö h l i c h
 296. Genehmigung von Studienplänen gem. § 6 Satzungsteil „Studienrechtliche Bestimmungen“
 Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 20. Juni 2022 gemäß § 25 Abs. 1 Z 10a UG – auf Vorschlag der zuständigen Studienkommissionen – den Studienplan für die nachfolgend angeführten Studien beschlossen: Studienkommission „Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau“ 
 Vorsitzende: Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Isabella SKRNA-JAKL- Masterstudium „Manufacturing and Robotics“ 
 Studienplan (GZl.: 3300.00/001/2022)Studienkommission „Wirtschaftsinformatik“ 
 Vorsitzender: Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas RAUBER- UE 046 002 Erweiterungsstudium Innovation 
 Studienplan (GZl.: 3112.08/001/2022)- UE 045 006 nnn Erweiterungsstudium Digitale Kompetenzen 
 Studienplan (GZl.: 3112.08/002/2022)Studienkommission „Doktoratsstudien“ 
 Vorsitzender: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian HELLMICH- Doktoratsstudien 
 Studienplan (GZl.: 3910.00/001/2022)Sie finden die Studienpläne unter https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-bereiche/studienabteilung/studienplaene bzw. im Anhang. 
 Der Vorsitzende des Senates:
 Dr. N. P f e i f e r
 Anhänge:
 Masterstudium_Manufacturing_and_Robotics.pdf
 Erweiterungsstudium_Innovation_2022.pdf
 Erweiterungsstudium_Digitale_Kompetenzen_2022.pdf
 Doktoratsstudium_2022.pdf
 
 297. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste
 An der Akademie der bildenden Künste Wien ist folgende Position ausgeschrieben: - Senior Scientist 
 am Institut für Kunst und Architektur im halben Beschäftigungsausmaß ab 01.09.2022 als Ersatzkraft
 befristet auf ein Jahr.Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang 
 Anhänge:
 32_2022_SeniorScientistIKA_Ersatzkraft.pdf
 
 298. Ausschreibung an der Johannes Kepler Universität Linz
 An der Johannes Kepler Universität Linz ist folgende Stelle ausgeschrieben: Universitätsassistent*in mit Doktorat/Ph.D. im vollen Beschäftigungsausmaß (befristet auf 6 Jahre) am Institut für Konstruktiven Leichtbau. Bewerbungsfrist-Ende: 29.06.2022. 
 Bewerbungen unter jku.at/bewerbungDie detaillierte Ausschreibung finden Sie im Anhang. 
 Anhänge:
 4973_MTB2908.06.2022_bis220731.pdf
 
 299. Ausschreibung freier Stellen
 Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. 
 Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
 299.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
 Finanzabteilung der TU Wien, E007, Fachbereich Quästur E007-01 (186949) 
 Bilanzbuchhalter_in mit Gruppenleitung
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Management School, E017-01 (186660) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 21.04.2022)
 Senior Programm Manager_in
 Vollzeit | befristet (Karenzvertretung)
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Information Technology Solutions, E020 (186528) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 19.05.2022)
 IT Security Architect (m_f)
 40 Wochenstunden | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Information Technology Solutions, E020 (186822) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 12.05.2022)
 Oracle Database Administrator (w_m)
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.TU Wien Bibliothek, E040, Fachbereich Vernetzung und Innovation, E040-03 (186952) 
 Leiter_in des Fachbereichs Vernetzung und Innovation
 Vollzeit | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Fachbereich Universitäre Serviceeinrichtung für Transmissions- Elektronenmikroskopie, E057-02 (186447) 
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 32 Wochenstunden | Karenzvertretung
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Zentrum für strategische Lehrentwicklung, E060 (187068) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung
 20 Wochenstunden | befristet auf 2 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer JobplattformZentrum für strategische Lehrentwicklung, E060, Fachbereich focus:lehre - Hochschuldidaktik E060-01 (187083) 
 Mitarbeiter_in für die hochschuldidaktische Personalentwicklung
 Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Fachgruppe Blended Learning - Methods and Applications, E060-03-1 (187069) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung
 10 Wochenstunden | befristet auf 2 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, E911 (186381) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 7 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, E911 (187047) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 7 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
 Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik, E105, Forschungsbereich Risikomanagement in Finanz- und Versicherungsmathematik, E105-01 (187114) 
 Universitätsassistent_in Laufbahnstelle
 Assistant Professorship (m_f) Tenure Track - Versicherungsmathematik
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Department für Geodäsie und Geoinformation, E120, Forschungsbereich Geoinformation, E120-02 (186971) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.09.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.3. Fakultät für Physik
 Institut für Theoretische Physik, E136 (185632) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Institut für Festkörperphysik, E138, Forschungsbereich Quantum Materials, E138-04 (186673) 
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 40 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 28.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.4. Fakultät für Chemie
 Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsgruppe Bioorganische Synthesechemie, E163-03-4 (186854) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.5. Fakultät für Informatik
 Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Embedded Computing Systems, E191-02 (187014) 
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 Vollzeit | befristet auf 2 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Institute of Logic and Computation, E192, Research Unit of Artificial Intelligence Techniques, E192-02 (187073) 
 University Assistant (Post-Doc)
 Full-time | limited
 For more details please check our jobwebsite until the application deadline July 14th, 2022.Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, E193, Forschungsbereich Human Computer Interaction, E193-05 (187013) 
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 Vollzeit | befristet auf 1 Jahr
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.6. Fakultät für Bauingenieurwesen
 Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, E234, Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, E234-01 (186400) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 07.04.2022)
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 40 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 04.08.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.7. Fakultät für Architektur und Raumplanung
 Forschungsbereich Gestaltungslehre und Entwerfen, E253-06 (185709) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.08.2022 auf unserer Jobplattform.Institut für Architekturwissenschaften, E259, Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau, E259-02 (187077) 
 Studentische_r Mitarbeiter_in in Forschung und Verwaltung
 17 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Institut für Architekturwissenschaften, E259, Forschungsbereich Architekturtheorie und Technikphilosophie E259-04 (187035) 
 Universitätsassistent_in (Post-Doc)
 20 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, E260, Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen, E260-01 (187135) 
 Senior Lecturer (w_m)
 30 Wochenstunden | befristet (Karenzvertretung)
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.8. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
 Institute of Fluid Mechanics and Heat Transfer, E322, Research Unit of Fluid Mechanics, E322-01 (186545) 
 University Assistant (Prae-Doc)
 30 hours/week | limited to 4 years
 For more details please check our jobwebsite until the application deadline July 14th, 2022.Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsgruppe Smart and Knowledge Based Maintenance, E330-02-1 (186654) 
 (Wiederholung der Ausschreibung vom 19.05.2022)
 Studentische_r Mitarbeiter_in
 in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 299.9. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN), E376, Forschungsbereich Advanced Mechatronic Systems, E376-01 (187027) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (ACIN), E376, Forschungsbereich Advanced Mechatronic Systems, E376-01 (187028) 
 Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
 30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
 Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.
 Die Vizerektorin für Personal und Gender:
 Mag. A. S t e i g e r
 - Studienplan-ErstellungLeitfaden.pdf
- Studienplan-ErstellungLeitfadenUniversittslehrgnge.pdf
- Masterstudium_Manufacturing_and_Robotics.pdf
- Erweiterungsstudium_Innovation_2022.pdf
- Erweiterungsstudium_Digitale_Kompetenzen_2022.pdf
- Doktoratsstudium_2022.pdf
- 32_2022_SeniorScientistIKA_Ersatzkraft.pdf
- 4973_MTB2908.06.2022_bis220731.pdf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
 Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Elisabeth Schnattler
 E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
 Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
 Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr
- 299.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
