University Gazette - 22/2022


PDF view PDF-View

JSON-Export

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2022
22. Stück
June 02, 2022

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

254. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

255. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

256. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

257. Wissensbilanz 2021 der TU Wien

Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 23. Mai 2022 die durch das Rektorat gemäß § 22 Abs. 1 Z 15 UG erstellte Wissensbilanz 2021 gemäß § 21 Abs. 1 Z 10 UG vollinhaltlich genehmigt.

Die Wissensbilanz 2021 ist auf der Homepage der TU Wien unter 

https://url.tuwien.at/jjwrd

einzusehen bzw. im Anhang.


Der Vorsitzende des Universitätsrats:
MMag. Peter O S W A L D


Anhänge:
TUW_Wissensbilanz_2021.pdf

 

258. Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien - Redaktionelle Änderungen

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 16. Mai 2022 beschlossen, den „Leitfaden zur Studienplan-Erstellung für Bachelor- und Masterstudien“  (Richtlinie des Senates) zu adaptieren. Aufgrund von redaktionellen Änderungen wird der Leitfaden hiermit erneut kundgemacht.

Sie finden den Leitfaden im Anhang bzw. auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter dem Link https://url.tuwien.at/lzgef und auf der Homepage der Studienabteilung unter dem Link https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-services/studienabteilung/studienplaene/.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r


Anhänge:
Studienplan-ErstellungLeitfaden.pdf

 

259. Neueinrichtung von Strukturelementen Zentraler Bereich

Folgende Neueinrichtung wurde am 01.03.2022 vom Rektorat beschlossen:

Bezeichnung: Fachgruppe
Name (Deutsch): Servicestelle GESTU
Name (Englisch): Service Point GESTU
Nummer: E629-02-1
Leitung: Dipl.-Ing. Georg Edelmayer
Rektoratsressort: Vizerektorat Studium und Lehre

Die Änderung ist mit 01.06.2022 in Kraft getreten.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

260. Neueinrichtung von Strukturelementen Fakultätsbereich inklusive Services

Folgende Neueinrichtung wurde am 25.01.2022 vom Rektorat beschlossen:

Bezeichnung: Fachbereich
Name (Deutsch): Projektmanagement
Name (Englisch): Project Management
Nummer: E129-03
Leitung: Senior Scientist Dipl.-Ing. Alexandra von Beringe
Fakultät: Mathematik und Geoinformation

Die Änderung ist mit 01.06.2022 in Kraft getreten.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

Folgende Neueinrichtung wurde am 16.11.2021 vom Rektorat beschlossen:

Bezeichnung: Fachgruppe
Name (Deutsch): Technische Services des Instituts
Name (Englisch): Technical Services of the Institute
Nummer: E164-50-2
Leitung: neu zu besetzen
Fakultät: Technische Chemie

Die Änderung ist mit 01.06.2022 in Kraft getreten.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

261. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Fakultätsbereich inklusive Services

Folgende Strukturänderung wurde am 10.05.2022 vom Rektorat beschlossen:

· Umbenennung

Bezeichnung:
Neuer Name (Deutsch): Katalysatordesign und Reaktionstechnik
Neuer Name (Englisch): Catalysis Design and Reaction Engineering

Ergänzende Informationen:

Bisheriger Name (Deutsch): Zukunftsfähige Energietechnik
Bisheriger Name (Englisch): Future Energy Technology
Nummer: E166-03-1
Leitung: Univ.Prof. Dr. Maria Cruz Sanchez Sanchez
Fakultät: Technische Chemie

Die Änderung ist mit 01.06.2022 in Kraft getreten.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

262. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: Mag.rer.soc.oec. Alessandro Silvestri
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Produkte
Nummer: E020-05
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Abberufung mit Wirkung ab 01.06.2022
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.06.2022


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

Titel, Vor- und Familienname: Erkan Osmanovic MA
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter
Bezeichnung: Fachgruppe
Name: (in Deutsch) Publikationsservices
Nummer: E040-03-2
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Abberufung mit Wirkung ab 01.06.2022
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.06.2022


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

263. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services

Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph Herwig
Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Bioverfahrenstechnik
Nummer: E166-04
Fakultät: Technische Chemie
Abberufung mit Wirkung ab 01.06.2022
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.06.2022.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Carsten Gachot
Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsgruppenleiter
Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name: (in Deutsch) Tribologie
Nummer: E307-02-3
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Abberufung mit Wirkung ab 01.06.2022
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.06.2022.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

264. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: Dipl.-Ing. Bernd Logar
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Produkte
Nummer: E020-05
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Bestellung ab 01.06.2022
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2022


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

Titel, Vor- und Familienname: Dipl.-Ing. Georg Edelmayer
Bezeichnung Leitung: Fachgruppenleiter
Bezeichnung: Fachgruppe
Name: (in Deutsch) Servicestelle GESTU
Nummer: E629-02-1
Rektoratsressort: Vizerektorat Studium und Lehre
Bestellung ab 01.06.2022
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2022


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

265. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services

Titel, Vor- und Familienname: Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Oliver Spadiut
Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Bioverfahrenstechnik
Nummer: E166-04
Fakultät: Technische Chemie
Bestellung ab 01.06.2022/befristet bis 29.02.2024
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2022/befristet bis 29.02.2024

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Carsten Gachot
Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Tribologie
Nummer: E307-05
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Bestellung ab 01.06.2022/befristet bis 29.02.2024
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.06.2022/befristet bis 29.02.2024

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

266. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 23.05.2022 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Jürgen Kosel die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Magnetische Mikro- und Nanotechnology" ("Magnetic Micro and Nano Technology") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dipl.-Ing. Dr.techn. Jürgen Kosel zum Institut für Biomedizinische Elektronik verfügt.


Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s

 

267. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission "Technische Physik" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022

Von der Personengruppe „Studierende“ im Senat wurde eine Nachnominierung / Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Technische Physik“ lt. nachfolgender Aufstellung vorgenommen:

Mitglieder:
Katharina SCHÄFER
Friedrich KASSANITS
Felix SCHLEMMER
Christoph KRONBERGER

Ersatzmitglieder:
Ramon RIGAL
Josef  FRACZEK
Stefanie NORTH
Christoph LORETH


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

268. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission "Bauingenieurwesen" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022

Von der Personengruppe der „Studierenden“ im Senat wurde eine Um- bzw. Nachnominierung der Mitglieder / Ersatzmitglieder Mitglieder in die Studienkommission „Bauingenieurwesen“ lt. nachfolgender Aufstellung vorgenommen:

Mitglieder: 
Ilva LECHNER
Johanna HUMER
David BERANEK
Jakob RUND

Ersatzmitglieder:
Valerie KUEN 
Maximilian WEISSENBACH 
Alexander SCHMIDT 
Elke MAYR 
Marlies EICHBAUER 


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

269. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission Masterstudium "Biomedical Engineering" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022

Von der Personengruppe „Studierende“ im Senat wurde eine Nachnominierung / Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission Masterstudium „Biomedical Engineering“ lt. nachfolgender Aufstellung vorgenommen:

Mitglieder:
Pia-Marie GRAVES 
Ronja Katharina LENGER 
Ulrich LAZAR 
Daniel WAIDHOFER 

Ersatzmitglieder:
Theresia BAUMGARTHNER
Kira ERESINA
Neil-Michael LATAYAN
Katherina NÄGL


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

270. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

 

270.1. Peter Emil Varga - Preis 2022

Aus den Mitteln des ehemaligen Peter Emil Varga-Stiftungsfonds werden jährlich Preise für wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften (MWB) der TU Wien ausgeschrieben.

Es werden Diplomarbeiten und Dissertationen ausgezeichnet, die sich mit werkstofftechnischen Problemen befassen.

Das Preisgeld in Höhe von 500,- Euro für eine einschlägige Diplomarbeit und von 1000,- Euro für eine einschlägige Dissertation wird - sofern geeignete Arbeiten eingereicht wurden - einmal im Jahr vergeben. Es können jährlich maximal 2000,- Euro zur Auszahlung kommen.

Betreuer_innen von einschlägigen Diplomarbeiten bzw. Dissertationen, die in diesem oder im vorangegangenen Kalenderjahr abgeschlossen wurden, können Nominierungen bis zum 31. Oktober 2022 am Dekanat MWB einbringen.

Nominierungen haben in elektronischer Form zu erfolgen und folgende Angaben zu umfassen:

- Name, Nationalität, Anschrift der Kandidatin/des Kandidaten
- Art der Arbeit (Diplomarbeit bzw. Dissertation)
- Titel der Arbeit
- Kurzfassung (Kopie der Kurzfassung in der Arbeit)
- Beurteilung der Arbeit durch die vorschlagende Betreuerin/den vorschlagenden Betreuer.
   Sollte diese/dieser mehrere Arbeiten vorschlagen, ist eine Reihung vorzunehmen.
- Angabe allfälliger Veröffentlichungen
- Name und Dienstanschrift der vorschlagenden Betreuerin/des vorschlagenden Betreuers
- Datum und Unterschrift

Das Auswahlgremium besteht aus dem Vizerektor für Infrastruktur, dem Dekan der Fakultät MWB und dem Vorstand des Institutes für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie (E308).

Die Preise werden im Rahmen einer Akademischen Feier verliehen.

Wir dürfen auf die Datenschutzinformation für Preise hinweisen: https://url.tuwien.at/agdbn 



Der Dekan:
Dr. C. B a u e r

 

271. Fakultätsrat der Fakultät für Elektrotechnik – Umnominierung der Vertreter_innen der Studierenden

Hauptmitglieder:
Patrick Mayr
Franziska Mayer
Annegret Schön
Stefan Schüttengruber

Ersatzmitglieder:
Katharina Kralicek
Victoria Liebl
Alexander Stiedl
Martin Bernroitner
Kourosh Sarbandi
Noah Fritscher
Felix Stelzl


Der stellvertretende Vorsitzende der HTU:
Michael Scheicher

 

272. Entsendung der Vertreter_innen der Studierenden in den Senat der Technischen Universität Wien - Funktionsperiode 1. Oktober 2022 bis 30. September 2025

Die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft hat gemäß dem Beschluss der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung vom 23.05.2022 folgende Studierende in den Senat der TU Wien für die Funktionsperiode des Senats (1. Oktober 2022 bis 30. September 2025) entsendet.

Hauptmitglieder:
Michael Scheicher
Katharina Kralicek
Noah Meister
Paul Koo
Gregor Fischer
Ronja Katharina Lenger 

Ersatzmitglieder:
Ramon Rigal
Lisa Korner
Simon Los
Felix Schlemmer
David Mooslechner
Elise Scheiber
Boryana Badinska
Marie Pointner
Friedrich Kassanits
Pia-Marie Graves
Katharina Schäfer
Thomas Traxler
Fedora Herzog
David Kaufmann
Josef Fraczek
  
Michael Scheicher bleibt Personengruppensprecher. 


Der stellvertretende Vorsitzende der HTU:
Michael Scheicher

 

273. Ausschreibungen an der Akademie der bildenden Künste

An der Akademie der bildenden Künste Wien sind folgende Positionen ausgeschrieben:

- Universitätsprofessur
   gem. § 99 Universitätsgesetz 2002 für Gender und Space am Institut für bildende Kunst (IBK).

- Universitätsprofessur
   gem. § 99 Universitätsgesetz 2002 am Institut für Konservierung-Restaurierung der Akademie der
   bildenden Künste Wien im vollen Beschäftigungsausmaß ab 1. Oktober 2022 für ein Jahr.

- Universitätsassistent_in
   im Bereich Zeichnerische Studien/Abendakt am Institut für Bildende Kunst. Diese Position wird im   
   Ausmaß von 20 Wochenstunden ab 19.09.2022 befristet auf 5 Jahre vergeben.

Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang


Anhänge:
30_2022_UnivAss_Abendakt.pdf
28_2022_Univprof.99GenderundSpace.pdf
28_2022_Univprof.99GenderundSpace_engl.pdf
27_2022_UniProf_99UGIKR1.pdf
27_2022_Universittsprofessur99IKR_engl_KD.pdf

 

274. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Denkmalpflege und Bauen im Bestand"

Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, E251 (185822)
Universitätsprofessor_in
für das Fachgebiet Denkmalpflege und Bauen im Bestand
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.06.2022 auf unserer Jobplattform.

 

275. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

275.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Fachbereich Engineering School, E017-02 (185625)
Senior Programm Manager_in
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Fachgruppe Ortsleihe Hauptbibliothek, E040-02-1 (184081)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 4 Wochenstunden | Karenzvertretung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Doktoratskolleg NextGeneration SIC!, E056 (185697)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 17.03.2022)
2 Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.07.2022 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich VSC Research Center, E057-09 (185214)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 24.03.2022)
IT-Infrastruktur Verantwortliche_r
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 07.07.2022 auf unserer Jobplattform.

Zentrum für strategische Lehrentwicklung, E060, Fachbereich focus:lehre - Hochschuldidaktik, E060-01 (185433) 
2 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Studienabteilung, E062 (185627)
Referent_in für österreichische Vorbildung
Vollzeit | befristet (Karenzvertretung) mit der Option auf eine unbefristete Stelle
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich Wissenschaftliches Personal, E067-01 (185226)
Personalreferent_in
Teilzeit (30 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Gebäude und Technik, E080 (TU Career Center Bewerberportal JOB ID:180633)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 05.05.2022)
Leitung Gebäude und Technik (m/w/d)
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie im Anhang. Ende der Bewerbungsfrist: 23.06.2022.

Fachbereich Veranstaltungsservice, E080-05 (185628)
Veranstaltungstechniker_in
mit Schwerpunkt Organisation und Backoffice | Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.


Anhänge:
LeitungGebudeundTechnik_MB_02062022.pdf

 

275.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

Institut für Analysis und Scientific Computing, E101, Forschungsbereich Scientific Computing and Modelling, E101-03 (185778)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 05.05.2022)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
40 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

 

275.3. Fakultät für Informatik

Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence, E192-02 (Center für Artifical Intelligence und Machine Learning (CAIML)) (185323)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, E193, Forschungsbereich Artifact-based Computing & User Research, E193-04 (185288)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Information und Software Engineering, E194-01 (183804)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

 

275.4. Fakultät für Bauingenieurwesen

Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen, E249-01 (185299)
Mitarbeiter_in Fortbildungsmanagement und Administration
Teilzeit (30 Wochenstunden) | befristet auf 3 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

 

275.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung

Institut für Raumplanung, E280, Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, E280-03 (183322)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 07.07.2022 auf unserer Jobplattform.

 

275.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Services des Instituts für Energietechnik und Thermodynamik, E302-50 (185301)
Sekretär_in
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling, E330-04 (185446)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 24.03.2022)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling, E330-04 (185721)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
40 Wochenstunden| befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.

Am Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung E 307, Forschungsbereich Konstruktionslehre, Fördertechnik und Ecodesign, E307-01, Forschungsgruppe Ecodesign E307-01-2, der Technischen Universität Wien (www.ecodesign.at) ist voraussichtlich ab 01.07.2022 auf die Dauer von 3 Jahren eine Stelle für eine_n wissenschaftliche_n Mitarbeiter_in, Bereich Umweltgerechte Produktentwicklung/Ecodesign, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zu besetzen (alternativ ist auch Teilzeit möglich). 

Aufnahmebedingungen: 
Einschlägiges abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Maschinenbau bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.

Sonstige Kenntnisse:
Gesucht wird eine motivierte Person, die sich für wissenschaftliche Tätigkeit in Kooperation mit Firmen interessiert und eine vertiefende Ausbildung auf dem Gebiet der umweltgerechten Produktgestaltung bzw. von ECODESIGN mitbringt. Zudem sind einschlägige Erfahrungen in der Umweltbewertung (Lebenszyklusanalyse) bzw. in der Kreislaufwirtschaft von Produkten von Vorteil.

Weitere Voraussetzungen für die Anstellung sind die Fähigkeit und Bereitschaft sich in neue Themen zu vertiefen und Freude an der Arbeit in einem jungen, interdisziplinären Team mitzubringen. Deutsch- und Englischkenntnisse gemäß Europäischem Referenzrahmen Niveau B2 sind Mindesterfordernis. 

Aufgaben:
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten zum Thema ECODESIGN
- Unterstützung bei der Antragstellung von Förderanträgen
- Eigenständiges Arbeiten im Rahmen von wissenschaftlichen Studien
- Kommunikation mit externen Partnern (vor allem in Englisch)

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 3.058,60 brutto (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen. 

Bewerbungsfrist vom 01.06.2022 bis 30.06.2022 (Datum des Poststempels) 
Bewerbungen richten Sie bitte an die Technische Universität Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften, Fachbereich Ecodesign, Lehargasse 6, Objekt 7, 1060 Wien 
Onlinebewerbungen an: marion.krischmanitsch@tuwien.ac.at 
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

 

275.7. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, E376, Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme, E376-02 (183833)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 23.06.2022 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r



 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year