University Gazette - 45/2021

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
45. Stück
October 21, 2021
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 474. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 475. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 476. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 477. Änderung/Novellierung von derzeit gültigen Satzungsteilen der TU Wien - Satzungsteil "Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen"
- 478. Änderung/Novellierung von derzeit gültigen Satzungsteilen der TU Wien - Satzungsteil "Befangenheiten" mit Erläuterungen
- 479. Änderung/Novellierung von derzeit gültigen Satzungsteilen der TU Wien - Satzungsteil "Berufungsverfahren" mit Erläuterungen
- 480. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
- 481. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services
- 482. Einsetzung einer Habilitationskommission - Mag.rer.soc.oec. Dipl.-Ing. Dr.techn. Sebastian Caban - Fachgebiet: "Wireless Communications" ("lWireless Communications")
- 483. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Computer Architecture"
- 484. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Data Management"
- 485. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen - Nachnominierung/Umnominierung von Mitgliedern
- 486. Änderung der Geschäftsordnung der Schiedskommission der TU Wien
- 487. Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften - Änderung in der Gruppe der Vertreter_innen der Universitätsdozent_innen sowie der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb (Funktionsperiode 1. Jänner 2020 bis 31. Dezember 2023) - Mitglieder und Ersatzmitglieder per 1. August 2021
- 488. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste
- 489. Ausschreibung an der Technischen Universität Graz
- 490. Ausschreibung freier Stellen
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. Oktober 2021 – auf Antrag des Rektorates (Beschluss des Rektorates vom 12. Oktober 2021) – einstimmig die Novellierung / Änderung des derzeit gültigen Satzungsteiles
„Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen“ mit der Bezeichnung Satzungsteil „Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen“
beschlossen.
Sie finden diesen auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter
bzw. im Anhang.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Anhänge:
ArbeitskreisfuerGleichbehandlungsfragen.pdf
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. Oktober 2021 – auf Antrag des Rektorates (Beschluss des Rektorates vom 12. Oktober 2021) – einstimmig die Novellierung / Änderung des derzeit gültigen Satzungsteiles
„Befangenheiten“ mit der Bezeichnung Satzungsteil „Befangenheiten“ gemeinsam mit den Erläuterungen zum Satzungsteil "Befangenheiten"
beschlossen.
Sie finden diesen mit den Erläuterungen auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter
https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Satzung/Befangenheiten.pdf bzw. https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Satzung/Befangenheiten_Erlaeuterungen.pdf
bzw. im Anhang.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Anhänge:
Befangenheiten.pdf
Befangenheiten_Erlaeuterungen.pdf
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. Oktober 2021 – auf Antrag des Rektorates (Beschluss des Rektorates vom 28. September 2021) – einstimmig die Novellierung / Änderung des derzeit gültigen Satzungsteiles
„Berufungsverfahren“ mit der Bezeichnung Satzungsteil „Berufungsverfahren“ gemeinsam mit den Erläuterungen zum Satzungsteil "Berufungsverfahren"
beschlossen.
Sie finden diesen mit den Erläuterungen auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter
https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Satzung/Berufungsverfahren.pdf bzw. https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Satzung/Berufungsverfahren_Erl%C3%A4uterungen.pdf
bzw. im Anhang.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Anhänge:
Berufungsverfahren.pdf
Berufungsverfahren_Erluterungen.pdf
Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vladimir Veliov
Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) ORCOS Operations Research und Kontrollsysteme
Nummer: E105-04
Fakultät: Mathematik und Geoinformation
Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 30.09.2021
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 30.09.2021
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof.i.R. Projektass. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Hendrik Kuhlmann
Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Numerische Strömungsmechanik
Nummer: E322-02
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 30.09.2021
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 30.09.2021
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dr. Aris Daniilidis
Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Operations Research and Control Systems
Nummer: E105-04
Fakultät: Mathematik und Geoinformation
Bestellung ab 01.10.2021/befristet bis 29.02.2024
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.10.2024/befristet bis 29.02.2024
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Alfredo Soldati
Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Numerische Strömungsmechanik
Nummer: E322-02
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Bestellung ab 01.10.2021/befristet bis 29.02.2024
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.10.2024/befristet bis 29.02.2024
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 21. Juni 2021 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG idgF beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Tanja ZSEBY
TU Wien
Institute of Telecommunications
E389-01 - Forschungsbereich Networks
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus RUPP
TU Wien
Institute of Telecommunications
E389-02 - Forschungsbereich Wireless Communications
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Tibor GRASSER
TU Wien
Institut für Mikroelektronik
E360-01 - Forschungsbereich Mikroelektronik
Univ.Prof. Ing. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Christoph MECKLENBRÄUKER
TU Wien
Institute of Telecommunications
E389 - Institute of Telecommunications
Prof. Thomas KAISER
Uni Duisburg-Essen
Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Michael FEIGINOV
TU Wien
Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
E354-01 - Forschungsbereich Microwave and THz Electronics
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas KUGI
TU Wien
Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
E376-02 - Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme
Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
Mitglieder:
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Friedrich BAUER (E384-50)
TU Wien
Institut für Computertechnik
E384-50 - Services des Instituts
Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr.techn. Lara LAMMER
TU Wien
Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik
E376-02 - Forschungsbereich Komplexe Dynamische Systeme
Ersatzmitglieder:
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian KRIEG, BSc
TU Wien
Institut für Computertechnik
E384-02 - Forschungsbereich Systems on Chip
Assistant Prof. Nima TAHERINEJAD, PhD
TU Wien
Institut für Computertechnik
E384-02 - Forschungsbereich Systems on Chip
Studierende:
Mitglieder:
Timo HERZOG
Alexander HABERL
Ersatzmitglieder:
Kourosh SARBANDI
Robert TAMAS
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 20.10.2021 wurde Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Tanja Zseby zur Vorsitzenden, Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Tibor Grasser zum stv. Vorsitzenden und Herr Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Friedrich Bauer zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 22. März 2021 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Georg WEISSENBACHER, D.Phil.
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-04 - Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ulrich SCHMID
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-02 - Forschungsbereich Embedded Computing Systems
Univ.Prof. Dr. Ezio BARTOCCI
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-01 - Forschungsbereich Cyber-Physical Systems
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Ivona BRANDIC
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-04 - Forschungsbereich E-Commerce
Prof. Dr.-Ing. Jörg HENKEL
Karlsruhe Institute of Technology
Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Radu GROSU
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-01 - Forschungsbereich Cyber-Physical Systems
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Schahram DUSTDAR
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-04 - Forschungsbereich E-Commerce
Univ.Prof. Dr. Jesper Larsson TRÄFF, MSc PhD
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing
Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin Anton ERTL
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-05 - Forschungsbereich Compilers and Languages
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas STEININGER
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-02 - Forschungsbereich Embedded Computing Systems
Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas KRALL
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-05 - Forschungsbereich Compilers and Languages
Privatdoz. Dipl.-Inform. Dr.rer.nat. Sascha HUNOLD
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing
Studierende:
Mitglieder:
Samuel PILZ
Thomas MARANGONI
Ersatzmitglieder:
Theodor MITTERMAIR
Denise SEEBERGER
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 16.09.2021 wurde Herr Univ.Prof. Dr. Ezio Bartocci als Vorsitzender und Herr Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Steininger als Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 3. Mai 2021 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.
Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Reinhard PICHLER
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-02 - Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ulrich SCHMID
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-02 - Forschungsbereich Embedded Computing Systems
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Stefan SZEIDER
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-01 - Forschungsbereich Algorithms and Complexity
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael WIMMER
TU Wien
Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
E193-02 - Forschungsbereich Computer Graphics
Prof. Dr. Alfons KEMPER, Ph.D.
TU München
Informatik 3 - Lehrstuhl für Datenbanksysteme
Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dr. Jesper Larsson TRÄFF, MSc PhD
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas EITER
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-03 - Forschungsbereich Knowledge Based Systems
Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas RAUBER
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-01 - Forschungsbereich Information und Software Engineering
Privatdoz. Dr.techn. Mantas SIMKUS, MSc
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-02 - Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence
Ersatzmitglieder:
Assistant Prof. Dipl.-Wirtsch.Inf.Univ. Dr.rer.pol. Dominik BORK
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-03 - Forschungsbereich Business Informatics
Associate Prof. Dipl.-Inform. Dr.rer.nat. Sascha HUNOLD
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing
Studierende:
Mitglieder:
Samuel PILZ
Sebastian BRUNHOFER
Ersatzmitglieder:
Richard ALSCHER
Dominik EITLER
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 15.10.2021 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ulrich Schmid zum Vorsitzenden und Herr Privatdoz. Dr.techn. Mantas Simkus, MSc zum Schriftführer gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. Oktober 2021 auf Antrag von Frau Ao.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.phil. Margit POHL, Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (Beschluss des AKG vom 1. September 2021), folgende Nachnominierung / Umnominierung von Mitgliedern in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einstimmig bestätigt:
Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen: Nachnominierung/Umnominierung von Mitgliedern
–Beschluss des AKG vom 01. 09. 2021
· Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
neues Mitglied per 01. Dezember 2021:
Herr Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Felix BIRKELBACH, (E 302-03)
an Stelle von
Frau Associate Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.intechn. Melanie TODT, (E 317-01)
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Die Schiedskommission der TU Wien hat am 19. Oktober 2021 im Umlaufweg Änderungen ihrer Geschäftsordnung beschlossen.
Sie finden diese im Anhang.
Anhänge:
TUW.SchK.GO.nderung.2021.pdf
Herr Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN (Mitglied) ist mit 1. August 2021 – aufgrund seiner Bestellung zum Universitätsprofessor an der TU Wien (mit Wirksamkeit vom 01.08.2021) – aus dem Fakultätsrat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften ausgeschieden.
Herr Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN hat gleichzeitig ad personam das bisherige Ersatzmitglied, Herrn Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas WERNER als neues Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften in der Personengruppe „Universitätsdozent_innen sowie der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ bestimmt.
Dr. U. P o n t
Der Vorsitzende der Wahlkommission der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“
An der Akademie der bildenden Künste Wien ist folgende Position ausgeschrieben:
Universitätsprofessur
gem. § 98 Universitätsgesetz 2002 für das Fach Konservierung und Restaurierung mit dem Schwerpunkt Objekt – Holz am Institut für Konservierung-Restaurierung der Akademie der bildenden Künste Wien im vollen Beschäftigungsausmaß ab 1. Oktober 2022 befristet für 5 Jahre
Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang
Anhänge:
16_2021_Univ.Prof98UGKonsRestaur.pdf
16_2021_Univ.Prof98UGKonsRestaur_engl.pdf
An der Technischen Universität Graz ist folgende Positionen ausgeschrieben:
Universitätsassistent_in/PhD Position (m/w/d) am Institut für Architektur und Medien
Näheres finden Sie unter www.dekarch.tugraz.at bzw. im Anhang
Anhänge:
1610_UnivA_092021_cd.pdf
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Doktoratskolleg CO2Refinery (166726)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.11.2021 auf unserer Jobplattform.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
- ArbeitskreisfuerGleichbehandlungsfragen.pdf
- Befangenheiten.pdf
- Befangenheiten_Erlaeuterungen.pdf
- Berufungsverfahren.pdf
- Berufungsverfahren_Erluterungen.pdf
- TUW.SchK.GO.nderung.2021.pdf
- 16_2021_Univ.Prof98UGKonsRestaur.pdf
- 16_2021_Univ.Prof98UGKonsRestaur_engl.pdf
- 1610_UnivA_092021_cd.pdf
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr