University Gazette - 40/2021

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
40. Stück
September 16, 2021
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 427. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 428. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 429. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 430. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in
- 431. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission "Technische Chemie" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022
- 432. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission "Wirtschaftsinformatik" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022
- 433. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission "Informatik" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022
- 434. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Studienkommission "Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022
- 435. Todesfälle
- 436. Ausschreibungen an der Akademie der bildenden Künste
- 437. Ausschreibung an der Universität für Bodenkultur Wien
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 09.08.2021 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Reiterer die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Baudynamik" ("Structural Dynamics") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Reiterer zum Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik verfügt.
Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s
Von der Personengruppe „Studierende“ im Senat wurde eine Nachnominierung / Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Technische Chemie“ lt. nachfolgender Aufstellung vorgenommen:
Mitglieder:
Daniel LAUBENSTEIN
Tanja STEGER
Boryana BADINSKA
David MOOSLECHNER
Ersatzmitglieder:
Johannes BOSTERS
Teresa PHAM
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Von der Personengruppe „Studierende“ im Senat wurde eine Nachnominierung / Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Wirtschaftsinformatik“ lt. nachfolgender Aufstellung vorgenommen:
Mitglieder:
Michael KRONEDER
Gwendolyn RIPPBERGER
Florian HOCHREITER
Katrin DEISL
Ersatzmitglieder:
Thomas KOLB
Manpreet SINGH
Lukas BÜRSTMAYR
Markus WASSERBAUER
Jakob BADER
Ivana ZLATUNIC
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Von der Personengruppe „Studierende“ im Senat wurde eine Nachnominierung / Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Informatik“ lt. nachfolgender Aufstellung vorgenommen:
Mitglieder:
Samuel PILZ
Lukas BRANDSTETTER
Jana CHADT
Anton OELLERER
Ersatzmitglieder:
Richard ALSCHER
Thomas MARANGONI
Hannes SIEBENHANDL
Jan VALES
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ nominierte
Mitglied:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Burkhard KITTL
Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien
E311-01-3 - Forschungsgruppe Steuerungstechnik und integrierte Systeme
tritt mit Wirksamkeit vom 30. September 2021 in den Ruhestand. Mit dem Übertritt in den Ruhestand erlischt damit die Mitgliedschaft in der Studienkommission Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“.
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Burkhard KITTL nominiert gleichzeitig ad personam - gemäß der Geschäftsordnung „Kollegialorgane“ - das bisherige
Ersatzmitglied:
Assistant Prof. Dipl.-Ing.(FH) Dr.techn. Stephan KRALL, MSc
Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien
E311-01-1 - Forschungsgruppe Fertigungstechnologie
als neues Mitglied der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ in die Studienkommission.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Am 29. August 2021 verstarb Herr O.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter-Jörg Jansen.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Am 6. September 2021 verstarb Herr Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexander Weinmann.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
An der Akademie der bildenden Künste Wien sind folgende Positionen ausgeschrieben:
Universitätsassistent_in
im Bereich „Gegenständliche Malerei“ am Institut für Bildende Kunst. Diese Position wird zum ehestmöglichen Zeitpunkt im Ausmaß von 30 Wochenstunden befristet bis 30.09.2022 vergeben.
Universitätsassistent_in
im Bereich „Objekt-Bildhauerei“ am Institut für Bildende Kunst. Diese Position wird zum ehestmöglichen Zeitpunkt im Ausmaß von 20 Wochenstunden befristet bis 30.09.2023 vergeben.
Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang
Anhänge:
31_2021_Univ.Ass.GegenstndlicheMalerei_.pdf
30_2021_Univ.Ass.ObjektBildhauerei.pdf
An der Universität für Bodenkultur Wien ist folgende Positionen ausgeschrieben:
1 studentischer Mitarbeiter am Department für Nutzpflanzenwissenschaften (DNW) im Rahmen des FFG Infrastrukturprojekts MoFAB (Mobile Field Phenotyping in Agronomy and Breeding)
Näheres finden Sie im Anhang.
Anhänge:
Stud.MADNWMoFABmitLogo.pdf
- 31_2021_Univ.Ass.GegenstndlicheMalerei_.pdf
- 30_2021_Univ.Ass.ObjektBildhauerei.pdf
- Stud.MADNWMoFABmitLogo.pdf
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr