University Gazette - 35/2021


PDF view PDF-View

JSON-Export

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
35. Stück
August 19, 2021

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

376. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

377. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

378. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

379. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: MMag. Catherina Purrucker
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Management School
Nummer: E017-01
Rektoratsressort: Vizerektorat für Studium und Lehre
Rücktritt seit 07.08.2021
Beschaffungsvollmacht widerrufen am 07.08.2021


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

380. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: Mag. Christine Hudetz, MA
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Management School
Nummer: E017-01
Rektoratsressort: Vizerektorat für Studium und Lehre
Bestellung ab 07.08.2021
Beschaffungsvollmacht erteilt am 07.08.2021


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

381. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

 

381.1. Christiana HÖRBIGER Preis – Preis zur Förderung der internationalen Mobilität von Nachwuchswissenschaftler_innen

Die Rektorin der Technischen Universität Wien vergibt zweimal jährlich den Christiana HÖRBIGER Preis – Preis zur Förderung der internationalen Mobilität von Nachwuchswissenschaftler_innen.

Ein Stipendium in der Höhe von EUR 1.000 – max. EUR 10.000,- pro Stipendium, das durch Frau Christiana Hörbiger finanziert wird. Die Zuwendungsgeberin beabsichtigt mit ihrer Zuwendung die Mobilität von Nachwuchswissenschaftler_innen zu wissenschaftlich relevanten Tagungen und Kongressen und den interuniversitären Austausch der Jungforscher_innen zu fördern.

Mit diesem Förderpreis werden vorrangig Reise-, Unterbringungs- und Tagungskosten im Zuge der wissenschaftlichen Arbeit gefördert. Nicht davon betroffen sind Taggelder, Kosten für Internet, Mobiltelefon, Lebenserhaltungs- und Versicherungskosten. Des Weiteren gehen 50% der ausgeschütteten Mittel an Frauen.

Dotation: EUR 1.000 – max. EUR 10.000,- pro Stipendium, Gesamtdotation für diesen 7. + 8. Call: EUR 60.000,-

Nominierungen und Voraussetzungen:
Die Ausschreibung der Stipendien erfolgt im Mitteilungsblatt der TU Wien.

Als Zielgruppe und somit potenzielle Stipendienträger_innen gelten Absolvent_innen der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Technische Chemie, Technische Mathematik, Technische Physik, Verfahrenstechnik, Vermessung und Geoinformation, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau.
Zudem müssen die Antragssteller_innen Studierende (Prae-Doc) oder Absolvent_innen (Post-Doc) eines Doktoratsstudiums an der TU Wien sein. Die Stipendienträger_innen müssen ausschließlich Forscher_innen dieser Studienrichtungen und Mitarbeiter_innen der TU Wien mit aufrechtem Dienstverhältnis zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts sein.

Die Stipendienträger_innen dürfen das 35. Lebensjahr zum Zeitpunkt der jeweiligen Ausschreibung noch nicht überschritten haben.

Im Falle einer abgeschlossenen Dissertation darf diese zum Zeitpunkt der jeweiligen Ausschreibung nicht älter als 2 Jahre sein.

Einreichunterlagen:
Die Bewerbung hat schriftlich, mittels dem dafür vorgesehenen Formular (siehe Anhang), zu erfolgen. Dieses ist in elektronischer Form an folgende Email zu richten: mail@forschung.tuwien.ac.at  

Nach Erhalt des Stipendiums ist dieses binnen 12 Monaten für die vorgesehene Reise einzusetzen. Anschließend ist ein Endbericht, mittels dem dafür vorgesehenen Formular (siehe Anhang), an fundraising@tuwien.ac.at zu übermitteln. Eine Übermittlung der einzelnen Rechnungen ist hierfür nicht vorgesehen, jedoch müssen diese aufbewahrt werden, um eine stichprobenartige Überprüfung gewähren zu können. Sofern die zugesprochene Summe nicht komplett aufgebraucht wird, ist diese an die ausschüttende Abteilung zurück zu überweisen.

Einreichfrist:
24. Oktober 2021

Auswahlverfahren:
Die Ausschreibung erfolgt durch den Vizerektor Forschung und Innovation. Die Vergabe erfolgt durch eine 8-köpfige Jury bestehend aus dem Vizerektor Forschung und Innovation und den Dekan_innen der Fakultäten Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Mathematik und Geoinformation, Technische Physik und Technische Chemie.

Die Jury vergibt die Stipendien anhand der Originalität und des Innovationscharakters der Bewerbungen sowie der wissenschaftlichen Qualität und des Outputs.

Die Juryentscheidung erfolgt in geheimer Wahl mit je einer Stimme pro Jurymitglied. Die Jury entscheidet mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vizerektors Forschung und Innovation.

 

Für das Rektorat:
Der Vizerektor Forschung und Innovation
Dr. J. F r ö h l i c h

Formulare:

Einreichformular: https://www.tuwien.at/fileadmin/Assets/dienstleister/fundraising_und_sponsoring/CHT-Preis/CHT_Bewerbungsformular_Applicaiton.pdf 

Endbericht – Formular: https://www.tuwien.at/fileadmin/Assets/dienstleister/fundraising_und_sponsoring/CHT-Preis/CHT_Endbericht_FinalReport.pdf 

 

 

382. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanat der Fakultät für Mathematik und Geoinformation und Dekanat der Fakultät für Physik: Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004
Dekanat der Fakultät für Technische Chemie: Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-15005
Dekanat der Fakultät für Informatik: Frau Tamara Lenes Tel.: 58801-18006
Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen: Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010, Frau Doris Graf Tel.: 58801-20012 
Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung: Herr Thomas Baitar Tel.: 58801-25002
Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften: Frau Eva-Maria Celler Tel.: 58801-30016 
Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Herr Christoph Neuherz Tel.: 58801-35001
Ansprechperson an der HTU: Frau Manuela Binder Tel.: 58801-49501

 

383. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

383.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Information Technology Solutions E020 (161882)
Typo3-Developer (m_f)
Teilzeit (20 Wochenstunden) | befristet
(Wiederholung der Ausschreibung vom 22. Juli 2021)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachgruppe Objektschutz und Brandschutz E080 (161953)
Technisch-administrative_r Mitarbeiter_in (Schwerpunkt Schließsysteme)
Vollzeit | befristet (Karenzvertretung)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich Veranstaltungsservice E080 (161955)
Mitarbeiter_in für Veranstaltungsorganisation
Vollzeit | befristet (Karenzvertretung)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Information Technology Solutions E020 (161781)
Leitung Fachgruppe Application Services
Vollzeit | unbefristet
(Wiederholung der Ausschreibung vom 10.06.2021)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

 

383.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie E104, Forschungsbereich Angewandte Geometrie E104-04 (161911)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 16.09.2021 auf unserer Jobplattform.

 

383.3. Fakultät für Technische Chemie

Institut für Materialchemie E165, Forschungsgruppe Theoretische Materialchemie E165-03-1 (161842)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
Vollzeit | befristet bis 30.06.2023
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Angewandte Synthesechemie E163, Forschungsgruppe Cell Chip E163-03-1 (161827)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
20 Wochenstunden | befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Angewandte Synthesechemie E163, Fachgruppe Technische Assistenz E163-50-2 (161956)
Chemielaborant_in
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Chemische Technologien und Analytik E164, Forschungsgruppe Oberflächen-, Spurenanalytik und Chemometrie E164-01-2
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Angewandte Synthesechemie E163, Forschungsgruppe Bioorganische Synthesechemie E163-03-4 (162048)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

 

383.4. Fakultät für Bauingenieurwesen

Institut für Verkehrswissenschaften E230, Forschungsbereich Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen E230-02 (161950)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie E222, Forschungsbereich Ingenieurhydrologie E222-02 (161759)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 8,5 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement E226, Forschungsbereich Wassergütewirtschaft E226-01 (161756)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 8,5 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

 

383.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung

Studiendekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung E299 (162049)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Architektur und Entwerfen E253, im Forschungsbereich Wohnbau und Entwerfen E253-02 (162076)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet (Karenzvertretung)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

 

383.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik E317, Forschungsbereich Leichtbau E317-01 (161870)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 09.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Managementwissenschaften E330, Forschungsbereich Betriebstechnik, Systemplanung & Facility Management E330-02
Universitätsassistentin (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
(Wiederholung der Ausschreibung vom 20.05.2021)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.09.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung E307, in der Forschungsgruppe Konstruktionslehre und Fördertechnik E307-01-1 (161964)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
(Wiederholung der Ausschreibung vom 17.06.2021)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.09.2021 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A.  S t e i g e r


 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year