University Gazette - 32/2021


PDF view PDF-View

JSON-Export

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
32. Stück
July 29, 2021

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

348. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

349. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

350. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

351. Änderung des Organisationsplans der TU Wien

Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat die in der Sitzung am 27. Mai 2021 beantragte und vom Rektorat gemäß § 22 Abs. 1 Z 3 UG 2002 beschlossene Änderung des Organisationsplans der Technischen Universität Wien gemäß § 21 Abs. 1 Z 1 UG vollinhaltlich genehmigt.

Der Organisationsplan der TU Wien ist auf der Homepage einzusehen unter: https://www.tuwien.at/fileadmin//Assets/tu-wien/Organisation/20210527_TUW_Organisationsplan.pdf bzw. im Anhang.

Beschlossen in der Sitzung des Rektorates am 30.03.2021 und 20.04.2021
Zustimmung des Senats am 03.05.2021
Genehmigt vom Universitätsrat am 27.05.2021


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r


Anhänge:
20210527_TUW_Organisationsplan.pdf

 

352. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services

Titel, Vor- und Familienname: Ao.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Blaha
Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsgruppenleiter
Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name: (in Deutsch) Computational Materials Science - Home of WIEN2k
Nummer: E165-03-2
Fakultät: Technische Chemie
Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 01.08.2021
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.08.2021

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

353. Bestellung/Widerruf Studiendekan

Widerruf Vizestudiendekan für Wirtschaftsinformatik:

Wegen Rücktritts wird folgende Bevollmächtigung mit Wirkung 31.7.2021 widerrufen:

Associate Prof. Dr.-Ing. Stefan Schulte
Vizestudiendekan für Wirtschaftsinformatik

Bestellung Vizestudiendekan für Wirtschaftsinformatik (1.8.2021 bis 31.12.2023):

Fakultät für Informatik (E180), Dekanat der Fakultät für Informatik (E199-01)
Vizestudiendekan: Univ.-Prof. Dr. Allan Hanbury


Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s

 

354. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Hochbau und Gebäudeerhaltung"

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 30. November 2020 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.

Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Peter BAUER
TU Wien - Fakultät für Architektur und Raumplanung
Institut für Architekturwissenschaften
E259-02 - Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Iva KOVACIC
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement
E234-02- Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald GOGER
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement
E234-01 - Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas BEDNAR
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie
E207-02 - Bauphysik

Prof. Dr. Werner SOBEK
Universität Stuttgart
Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK)

Ersatzmitglieder:
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Josef FÜSSL
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen
E202-02 - Werkstoff- und Struktursimulation

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Azra KORJENIC
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie
E207-03 - Ökologische Bautechnologien

O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johann KOLLEGGER
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Tragkonstruktionen
E212-02 - Stahlbeton- und Massivbau,

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Mitglieder:
Univ.Ass. Ing. Dipl.-Ing. Katrin ZIERLER, BSc
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik
E208-01 - Forschungsbereich Strukturdynamik und Risikobewertung von Tragwerken

Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Philipp PREINSTORFER, BSc
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Tragkonstruktionen
E212-02 - Forschungsbereich Stahlbeton- und Massivbau

Ersatzmitglieder:
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Verena Sophia HAMMERSCHMIDT, BSc
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik
E208-02 - Forschungsbereich Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung

Univ.Ass. Dipl.-Ing. Harald URBAN, BSc. (E234-01)
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement
E234-01 - Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian SCHRANZ, M.Sc.  
TU Wien - Fakultät für Bauingenieurwesen
Services Bauingenieurwesen
E249-02 - Fachbereich EDV-Labor

Studierende:

Mitglieder:
David BERANEK
Lukas TROJAN
  
Ersatzmitglieder:
Johanna HUMER
Abd El Hamid LASHIN

Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

In der konstituierenden Sitzung am 10.06.2021 wurde Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Iva Kovacic zur Vorsitzenden, Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerald Goger zum stellvertretenden Vorsitzenden und Frau Dipl.-Sozialarb/-päd.(FH) Ramona Schneider-Lauscher zur Schriftführerin sowie Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Peter Bauer zum Schriftführer gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

355. Berufungskommission - Professur "Tribologie", Nachnominierung/Ausscheiden von Ersatzmitgliedern

Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben ein zusätzliches externes Ersatzmitglied in die Berufungskommission entsendet:

Prof. Dr.-Ing. habil. Volker SCHULZE
Institut für Produktionstechnik (wbk)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ nominierte

Ersatzmitglied:

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN
TU Wien
Institut für Mechanik und Mechatronik
E325-01 - Forschungsbereich Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik

wird mit Wirksamkeit vom 01.08.2021 zum Universitätsprofessor für „Technische Dynamik“ bestellt. Mit dem Personengruppenwechsel erlischt damit die Ersatzmitgliedschaft in der Berufungskommission für die § 98-Professur „Tribologie“ innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

356. Berufungskommission - Professur "Mechanik fester Körper", Ausscheiden von Mitgliedern und Ersatzmitgliedern/Nachnominierung von Mitgliedern

Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ nominierte

Mitglied:

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN
TU Wien
Institut für Mechanik und Mechatronik
E325-01 - Forschungsbereich Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik

wird mit Wirksamkeit vom 01.08.2021 zum Universitätsprofessor für „Technische Dynamik“ bestellt. Mit dem Personengruppenwechsel erlischt damit die Mitgliedschaft in der Berufungskommission für die § 98-Professur „Mechanik fester Körper“ innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“.

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN hat gleichzeitig ad personam - gemäß der Geschäftsordnung „Kollegialorgane“ - das

bisherige Ersatzmitglied:

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred PLÖCHL
Institut für Mechanik und Mechatronik
E325-01 - Forschungsbereich Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik

als neues Mitglied der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ in die Berufungskommission nominiert.

Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

357. Studienkommission „Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 – September 2022, Ausscheiden/ Nachnominierung von Mitgliedern

Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ nominierte

Mitglied:

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN
TU Wien
Institut für Mechanik und Mechatronik
E325-01 - Forschungsbereich Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik

wird mit Wirksamkeit vom 01.08.2021 zum Universitätsprofessor für „Technische Dynamik“ bestellt. Mit dem Personengruppenwechsel erlischt damit die Mitgliedschaft in der Studienkommission Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“.

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes EDELMANN hat gleichzeitig ad personam - gemäß der Geschäftsordnung „Kollegialorgane“ - das

bisherige Ersatzmitglied:

Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dr.techn. Florian KLINGER
Institut für Mechanik und Mechatronik
E325-01 - Forschungsbereich Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik

als neues Mitglied der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ in die Studienkommission nominiert.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

358. Bestellung zum Universitätsprofessor

Die Rektorin hat Herrn Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Edelmann mit Wirksamkeit vom 01.08.2021 zum Universitätsprofessor für Technische Dynamik an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Johannes Edelmann dem Institut für Mechanik und Mechatronik (E325) der Technischen Universität Wien angehört.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

 

359. Ausschreibung an der Akademie der bildenden Künste

An der Akademie der bildenden Künste Wien ist folgende Position ausgeschrieben:

Leitung International Office
Diese Position wird zum ehestmöglichen Zeitpunkt im Ausmaß von 40 Wochenstunden vergeben.

Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang


Anhänge:
26_2021_LeitungInternationalOffice.pdf

 

360. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

360.1. Fakultät für Physik

Institut für Angewandte Physik, E134, Forschungsbereich Biophysik, E134-04 (160766)
Sekretär_in
24 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 19.08.2021 auf unserer Jobplattform.

 

360.2. Fakultät für Informatik

Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology, E193, Forschungsbereich Computer Vision, E193-01 (160768)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 17.06.2021)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 19.08.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Business Informatics, E194-03 (160767)
Sekretär_in
40 Wochenstunden | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 19.08.2021 auf unserer Jobplattform.

 

360.3. Fakultät für Bauingenieurwesen

Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement, E226, Forschungsbereich Abfallwirtschaft und Ressourcenmanagement, E226-02 (160267)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 8,5 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 19.08.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich EDV-Labor, E249-02 (160268)
3 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 8 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 19.08.2021 auf unserer Jobplattform.

 

360.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung

Institut für Architekturwissenschaften, E259, Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau, E259-02 (160394)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | Karenzvertretung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 19.08.2021 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r



 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year