University Gazette - 26/2021


PDF view PDF-View

JSON-Export

Older version of PDF (V1) PDF-View

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
26. Stück
June 24, 2021

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

286. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

287. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

288. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

289. Änderung/Novellierung von derzeit gültigen Satzungsteilen der TU Wien - Satzungsteil Geschäftsordnung "Kollegialorgane"

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 21. Juni 2021 – auf Antrag des Rektorates (Beschluss des Rektorates vom 15. Juni 2021) – mit einstimmigen Beschluss die Novellierung / Änderung des derzeit gültigen Satzungsteiles

Satzungsteil Geschäftsordnung „Kollegialorgane“

beschlossen.

Sie finden diesen auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Satzung/Geschaeftsordnung_Kollegialorgane.pdf  bzw. im Anhang.

Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r


Anhänge:
Geschaeftsordnung_Kollegialorgane.pdf

 

290. Verordnung des Rektorats über Maßnahmen für die Teilnahme an Präsenz-Lehrveranstaltungen und -Prüfungen im Sommersemester 2021

Folgende Änderungen wurden in der Verordnung vorgenommen und in der Sitzung des Rektorates am 22.06.2021 beschlossen:

Das Tragen einer FFP2-Atemschutzmaske ist während des Verweilens am Sitzplatz in der Lehrveranstaltung bzw. Prüfung nicht mehr verpflichtend.

Sie finden diese geänderte Verordnung auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Richtlinien%20und%20Verordnungen/COVID_19_Sonderregelungen_5.pdf  bzw. im Anhang.

Sie ersetzt die Version, die im Mitteilungsblatt 22/2021 kundgemacht wurde.


Für das Rektorat:
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r


Anhänge:
COVID_19_Sonderregelungen_5.pdf

 

291. Richtlinie des Vizerektors Studium und Lehre betreffend "Internationale Bildungs- und Hochschulmanagementprojekte"

Die Richtlinie wurde in der Sitzung des Rektorates am 15.06.2021 beschlossen. Sie finden diese auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Richtlinien%20und%20Verordnungen/Bildungs-%20und%20Hochschulmanagement%20Projekte.pdf bzw. im Anhang.

Diese Richtlinie ersetzt die alte Version, die im Mitteilungsblatt 50/2019 kundgemacht wurde.


Für das Rektorat:
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r


Anhänge:
Bildungs-undHochschulmanagementProjekte.pdf

 

292. Richtlinie des Rektorats über den Erlass des Studienbeitrages gemäß § 92 Universitätsgesetz 2002

Die Richtlinie wurde in der Sitzung des Rektorates am 22.06.2021 beschlossen. Sie finden diese auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Richtlinien%20und%20Verordnungen/Studienbeitrag_Erlass.pdf bzw. im Anhang.

Diese Richtlinie ersetzt die alte Version, die im Mitteilungsblatt 47/2020 kundgemacht wurde.


Für das Rektorat:
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r


Anhänge:
Studienbeitrag_Erlass.pdf

 

293. Bestellung zum Dekan für die Funktionsperiode 01.07.2021-31.12.2023

Gemäß Rektoratsbeschluss vom 22.06.2021 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Thorsten Schumm für die Funktionsperiode 01.07.2021-31.12.2023 zum Dekan der Fakultät für Physik ernannt.

Für das Rektorat:
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

294. Bestellung / Widerruf Studiendekan

Widerruf Studiendekan für Elektrotechnik und Informationstechnik:

Wegen Rücktritts wird folgende Bevollmächtigung mit Wirkung 30.6.2021 widerrufen:

Univ.Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Gawlik
Studiendekan für Elektrotechnik

Bestellung Studiendekan für Elektrotechnik und Informationstechnik:

Für die Funktionsperiode 01.07.2021 bis 31.12.2023 wird Herr Univ.Prof. Dr.sc. Silvan Schmid zum Studiendekan für Elektrotechnik bestellt.


Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s

 

295. Einsetzung einer Habilitationskommission - Assistant Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Victor Weiss - Fachgebiet: "Instrumentelle Analytische Chemie" ("Instrumental Analytical Chemistry")

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 22. März 2021 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.

Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph HERWIG
TU Wien
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-04 - Forschungsbereich Bioverfahrenstechnik

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter ERTL
TU Wien
Institut für Angewandte Synthesechemie
E163-03-1 - Forschungsgruppe Cell Chip

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Dominik EDER
TU Wien
Institut für Materialchemie
E165-02 - Forschungsbereich Molekulare Materialchemie

Univ.-Prof. Dr. Gunda KÖLLENSPERGER
Universität Wien, Institut für Analytische Chemie

Univ.-Prof. Dr. Michael LÄMMERHOFER
Eberhard-Karls-University Tuebingen, Institute of Pharmaceutical Sciences
Pharmaceutical (Bio-)Analysis

Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ruth BIRNER-GRÜNBERGER
TU Wien
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-01 - Forschungsbereich Imaging und Instrumentelle Analytische Chemie

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Günther RUPPRECHTER
TU Wien
Institut für Materialchemie
E165-01 - Forschungsbereich Physikalische Chemie

Univ.-Prof.  Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf KRSKA
Universität für Bodenkultur, Institut für Bioanalytik und Agro-Metabolomics

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Mitglieder:
Projektass.(FWF) Dr. Noelia BARRABÉS RABANAL
TU Wien
Institut für Materialchemie
E165-01-1 - Forschungsgruppe Modellkatalyse und angewandte Katalyse

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Egon Erwin ROSENBERG
TU Wien
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-01-2 - Forschungsgruppe Oberflächen-, Spurenanalytik und Chemometrie

Ersatzmitglieder:
Senior Scientist Tamara TOMIN, PhD
TU Wien
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-01-3 - Forschungsgruppe Bioanalytik

Senior Scientist Patrick KNAACK. BSc
TU Wien
Institut für Angewandte Synthesechemie
E163-02-1 - Forschungsgruppe Polymerchemie und Technologie

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Simone KNAUS
TU Wien
Institut für Angewandte Synthesechemie
E163-02-1 - Forschungsgruppe Polymerchemie und Technologie

Projektass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus BÖSENHOFER, BSc
TU Wien
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-02-2 - Forschungsgruppe Fluiddynamische Simulation (CFD)

Studierende:

Mitglieder:
Elise SCHEIBER 
Simon DEMMER
  
Ersatzmitglieder:
Dominik KOVACS 
David MOOSLECHNER 

Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

In der konstituierenden Sitzung am 15.06.2021 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Ertl zum Vorsitzenden gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

 

296. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen - Nachnominierung/Umnominierung von Mitgliedern

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 21. Juni 2021 auf Antrag von Frau Ao.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.phil. Margit POHL, Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen  (Schreiben vom 14. Mai 2021 / Beschluss des AKG vom 16. April 2021), folgende Nachnominierung / Umnominierung von Mitgliedern in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einstimmig bestätigt:

Fakultät für Technische Chemie

neues Ersatzmitglied (ab 1. Juli 2021) :

Frau Mag.a rer.nat. Dr.in rer.nat. Celine ZAHRADNIK (E 166)
an Stelle von
Frau Associate Prof.in Dipl.Chem.in Dipl.-Ing.in Dr.inrer.nat. Miriam Margarete UNTERLASS, (E 163)


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

297. Information des Betriebsrats für das allgemeine Universitätspersonal

Am 17.6.2021 wurde Herr Pitlik Thomas zum 1. stellvertretenden Betriebsrats-Vorsitzenden (allgem.Pers.) mit Wirksamkeit ab 1.9.2021 einstimmig gewählt.

Ab 01.09.2021 wird Frau Angelika Müller als Hauptmitglied nachrücken.

Für den Betriebsrat:
M. M a r i k

 

298. Ausschreibungen an der Akademie der bildenden Künste

An der Akademie der bildenden Künste Wien sind folgende Positionen ausgeschrieben:

Universitätsprofessur gem. § 99 Universitätsgesetz 2002 für Architekturentwurf am Institut für Kunst und Architektur (IKA) im vollen Beschäftigungsausmaß ab 01.10.2021 für 1 Jahr

Universitätsprofessur gem. § 98 Universitätsgesetz 2002 für das Fach Konservierung und Restaurierung mit dem Schwerpunkt Objekt – Holz am Institut für Konservierung-Restaurierung der Akademie der bildenden Künste Wien im vollen Beschäftigungsausmaß ab 1. Oktober 2022 befristet für 5 Jahre

Universitätsassistent_in am Institut für das künstlerische Lehramt im Fachbereich Kunst und Bildung (Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung)

Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang


Anhänge:
17_2021_IKAUniversittsprofessur99ArchitekturentwurfHTC.pdf
IKAGastprofHTC_englisch.pdf
16_2021_Univ.Prof98UGKonsRestaur.pdf
16_2021_Univ.Prof98UGKonsRestaur_engl.pdf
19_201_Univ.ass.IKLBildnerischeErziehung.pdf

 

299. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Virtual and Augmented Reality"

Institute of Visual Computing and Human-Centered Technology, E193 (155552)
University Professor
for the specialist field of Virtual and Augmented Reality
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 22.07.2021 auf unserer Jobplattform.

 

300. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Robotik"

Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, E376 (155483)
Universitätsprofessor_in
für das Fachgebiet Robotik
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

 

301. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

301.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Information Technology Solutions, E020 (155505)
Typo3-Developer (m_f)
Teilzeit (20 Wochenstunden) | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

Information Technology Solutions, E020 (155506)
WordPress-Developer (m_f)
Teilzeit (20 Wochenstunden) | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich VSC Research Center, E057-09 
Project Coordinator and Promotor (m_f)
Bewerbungsfrist bis 29.07.2021
Detaillierte Informationen finden Sie im Anhang.

Fachbereich VSC Research Center, E057-09 
Private Cloud Engineer (m_f) - SysOps & Teach Lead
Bewerbungsfrist bis 29.07.2021
Detaillierte Informationen finden Sie im Anhang.


Anhänge:
ProjectCoordinatorandPromotor.docx
PrivateCloudEngineer.docx

 

301.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

Department für Geodäsie und Geoinformation, E120, Forschungsbereich Höhere Geodäsie, E120-04 (155727)
2 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | Karenzvertretung | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

 

301.3. Fakultät für Informatik

Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Automation Systems, E191-03 (155770)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

 

301.4. Fakultät für Bauingenieurwesen

Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, E207, Forschungsbereich Ökologische Bautechnologien, E207-03 (155512)
Sekretär_in
Teilzeit (20 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

 

301.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung

Institut für Architekturwissenschaften, E259, Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau, E259-02 (155937)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 06.05.2021)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 15 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.

 

301.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, E308, Forschungsgruppe Werkstoffwissenschaft Dünner Schichten, E308-01-1 (155020)
2 Universitätsassistent_innen (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 15.07.2021 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r



 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year