University Gazette - 18/2021


PDF view PDF-View

JSON-Export

Older version of PDF (V1) PDF-View

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
18. Stück
April 22, 2021

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

190. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

191. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

192. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

193. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur "Software Engineering"

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 30. November 2020 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF. beschlossen.

Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Schahram DUSTDAR
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-02 - Forschungsbereich Distributed Systems

Univ.Prof. Dr. Ezio BARTOCCI
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-01 - Forschungsbereich Cyber-Physical Systems

Univ.Prof. Dr. Jesper Larsson TRÄFF, MSc PhD
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing

Univ.Prof. Dipl.-Inform. Dr.rer.nat. Martin NÖLLENBURG
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-01 - Forschungsbereich Algorithms and Complexity

Prof. Dr. Bernhard RUMPE
RWTH Aachen

Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Georg WEISSENBACHER, D.Phil.
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-04 - Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering

Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.rer.nat. Jens KNOOP
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-05 - Forschungsbereich Compilers and Languages

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag.rer.soc.oec. Dr.techn. Stefan BIFFL
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-01 - Forschungsbereich Information und Software Engineering

Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc. Jürgen CITO, BSc 
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-03 - Forschungsbereich Business Informatics

Ersatzmitglieder:
Privatdoz. Dipl.-Inform. Dr.rer.nat. Sascha HUNOLD  
TU Wien
Institut für Computer Engineering
E191-04 - Forschungsbereich Parallel Computing

Projektass.(FWF) Dr. Christos TSIGKANOS
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-02 - Forschungsbereich Distributed Systems

Studierende:

Mitglieder:
Dominik EITLER
Lukas ANZINGER
   
Ersatzmitglieder:
Samuel PILZ
Richard ALSCHER

Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

In der konstituierenden Sitzung am 13.04.2021 wurde Herr Univ.Prof. Dr. Schahram Dustdar zum Vorsitzenden und Herr Assistant Prof. Dr. Jürgen Cito zum Schriftführer gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

194. Einsetzung einer Habilitationskommission - Projektass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter Schüller Bakk.techn. - Fachgebiet: "Informatik" ("Computer Science")

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 25. Jänner 2021 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG idgF beschlossen.

Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Georg WEISSENBACHER, D.Phil.
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-04 - Forschungsbereich Formal Methods in Systems Engineering

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Reinhard PICHLER
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-02 - Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence

Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.sc.techn. Florian MICHAHELLES
TU Wien
Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
E193-04 - Forschungsbereich Multidisciplinary Design and User Research

Univ.Prof. Dr. Allan HANBURY
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-04 - Forschungsbereich E-Commerce

Prof. Dipl.-Ing.Dr. Wolfgang FABER
AAU Klagenfurt
Instituts für Artificial Intelligence und Cybersecurity

Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Inform. Dr.rer.nat. Martin NÖLLENBURG
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-01 - Forschungsbereich Algorithms and Complexity

Univ.Prof. Matteo MAFFEI
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-06 - Forschungsbereich Security and Privacy

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian FERMÜLLER 
TU Wien
Institut für Logic and Computation
E192-05 - Forschungsbereich Theory and Logic

Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Nysret MUSLIU
TU Wien 
Institut für Logic and Computation
E192-02 - Forschungsbereich Databases and Artificial Intelligence

Ersatzmitglieder:
Univ.Ass. Mag. Isabel SCHWANINGER, BSc B.A.
TU Wien
Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
E193-05 - Forschungsbereich Human Computer Interaction

Projektass. Dipl.-Ing. Kristof MEIXNER, BSc (194-01)
TU Wien
Institut für Information Systems Engineering
E194-01 - Forschungsbereich Information und Software Engineering

Studierende:

Mitglieder:
Johannes RAUSCH
Linda ARAB

Ersatzmitglieder:
Jana CHADT
Samuel PILZ

Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

In der konstituierenden Sitzung am 23. März 2021 wurde Herr Univ.Prof. Dr. Allan Hanbury zum Vorsitzenden gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

195. Einrichtung der Studienkommission „Technische Chemie“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 – September 2022 Festlegung der Parität: 4:4:4, Nachtrag zu Mitteilungsblatt 18/2020 vom 7.5.2020, Knoten Nr. 188

In der Sitzung vom 12. Jänner 2021 wurde Frau Tanja Steger zur stellvertretenden Vorsitzenden der Studienkommission Technische Chemie gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

196. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

 

196.1. Gabriele-Possanner-Förderungspreis

Mit je 12.000.- Euro sind die beiden aktuell vom BMBWF ausgelobten Gabriele-Possanner-Förderungspreise dotiert. Diese werden für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Geschlechterforschung vergeben. Die Arbeiten sollen einen Beitrag zur Bearbeitung/Lösung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen leisten und damit zur Etablierung der Geschlechterforschung in wissenschaftlichen Disziplinen im Sinne eines interdisziplinären Zugangs beitragen. Durch die Dotierung mit je 12.000.- Euro sind die Preise nicht nur von symbolischem Wert, sondern auch von der monetären Unterstützung her eine wirkungsvolle Auszeichnung für junge exzellente Wissenschaftler_innen auf frühen Stufen einer möglichen wissenschaftlichen Karriere.

Für die Possanner-Förderungspreise sind Eigenbewerbungen vorgesehen. Diesen ist ein Gutachten anzuschließen. Es können Dissertationen, Diplomarbeiten, Masterarbeiten oder Forschungsarbeiten (Studien), die ab 2019 verfasst oder herausgegeben wurden, eingereicht werden.

Einreichfrist ist der 9. Juli 2021.

Sämtliche Details zu den Richtlinien sowie die Einreichungsunterlagen finden sich unter
https://www.bmbwf.gv.at/possannerpreise 

 

197. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Tribologie"

Institut für Konstruktionswissenschaften und Produktentwicklung, E307 (150481)
Universitätsprofessor_in
für das Fachgebiet Tribologie
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

 

198. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

198.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Fachbereich VSC Research Center, E057-09 (150668)
Software Developer/Maintainer (m/w/d)
Vollzeit (Einstieg 20 Wochenstunden möglich) | befristet bis 31.05.2023
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

 

198.2. Fakultät für Technische Chemie

Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsbereich Anorganische Chemie, E163-01, Forschungsgruppe Organometallische Chemie und Katalyse, E163-01-1 (150064)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.05.2021 auf unserer Jobplattform.

 

198.3. Fakultät für Informatik

Institut für Logic and Computation, E192, Forschungsbereich Theory and Logic, E192-05 (149944)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 3 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

 

198.4. Fakultät für Bauingenieurwesen

Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, E202 (150254)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 04.02.2021)
Lehrling Metalltechniker_in - Maschinenbautechnik
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 03.06.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie, E207, Forschungsbereich für Ökologische Bautechnologien, E207-03 (150570)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | Karenzvertretung
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Verkehrswissenschaften, E230, Forschungsbereich Straßenwesen, E230-03 (150715)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | 31.12.2023 befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

 

198.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, E308, Forschungsbereich Polymer- und Verbundwerkstoffe, E308-02 (150612)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 16 Wochenstunden | befristet bis 31.08.2021
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung, E322, Forschungsbereich Strömungsmechanik, E322-01 (150454)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 16 Wochenstunden | befristet bis 31.08.2021
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung, 322, Forschungsbereich Numerische Strömungsmechanik, E322-02 (150351)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 16 Wochenstunden | befristet bis 31.08.2021
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 20.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Mechanik und Mechatronik, E325, Forschungsbereich Mechanik fester Körper, E325-02 (150242)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
23 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Mechanik und Mechatronik, E325, Forschungsbereich Technische Akustik, E325-03 (150610)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 16 Wochenstunden | befristet bis 31.08.2021
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling, E330-04 (150386)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 16 Wochenstunden | befristet bis 31.08.2021
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling, E330-04 (150638)
Universitätsassistent_in (Post-Doc)
20 Wochenstunden | befristet bis 31.05.2025
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 13.05.2021 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r


 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year