University Gazette - 7/2021

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
7. Stück
February 18, 2021
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 81. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 82. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 83. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 84. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in
- 85. Einrichtung der Studienkommission Masterstudium „Biomedical Engineering“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 – September 2022 Festlegung der Parität: 4:4:4, Nominierung der Mitglieder
- 86. Studienkommission „Umweltingenieurwesen“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 – September 2022, Nachnominierung von Mitgliedern
- 87. Studienkommission „Wirtschaftsinformatik“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 – September 2022, Ausscheiden bzw. Umnominierung von Mitgliedern
- 88. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 89. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Enterprise and Process Engineering"
- 90. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Optoelektronische Materialien"
- 91. Ausschreibung freier Stellen
- 91.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 91.2. Fakultät für Informatik
- 91.3. Fakultät für Bauingenieurwesen
- 91.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 91.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 91.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 25.01.2021 Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.nat.techn. Christof Lanzerstorfer die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Umweltverfahrenstechnik" ("Environmental Engineering") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.nat.techn. Christof Lanzerstorfer zum Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften verfügt.
Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 21. Oktober 2019 gemäß § 25 Abs. 8 Z 3 UG idgF die Einsetzung der Studienkommission Masterstudium „Biomedical Engineering“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022 einstimmig beschlossen und die Parität mit 4:4:4 festgelegt.
Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Studienkommission wie folgt vorgenommen:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dr.sc. Silvan SCHMID (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
E366-01 - Forschungsbereich Mikro- und Nanosensorik
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.nat. Philipp J. THURNER (MWBW)
Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik
E317-02 - Forschungsbereich Biomechanik
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus VALTINER (PHY)
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-02 - Forschungsbereich Applied Interface Physics
Univ.Prof. Dipl. Ing. Dr.techn. Christian HELLMICH (BI)
Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen
E202-01 - Forschungsbereich Festigkeitslehre und BiomechanikErsatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ruth BIRNER-GRÜNBERGER (TCH)
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-01-3 - Forschungsgruppe Bioanalytik
Univ.Prof. Geraldine FITZPATRICK, PhD. (INF)
Fakultät für Informatik
Institut für Visual Computing and Human-Centered Technology
E193-05 - Forschungsbereich Human Computer Interaction
Univ.Prof. Michael FEIGINOV (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering
E354-01 - Forschungsbereich Microwave and THz Electronics
Univ.Prof. Jens Markus MELENK, PhD. (MGI)
Fakultät für Mathematik und Geoinformation
E101 Institut für Analysis und Scientific Computing
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Martina MARCHETTI-DESCHMANN (TCH)
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-01-1 - Forschungsgruppe Massenspektrometrische Bio- und PolymeranalytikUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christina STRELI (PHY)
Fakultät für Physik
Atominstitut
E141-05 - Forschungsbereich Radiation Physics
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz-Bodo SCHMIEDMAYER (MWBW)
Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Institut für Mechanik und Mechatronik
E325-01 - Forschungsbereich Technische Dynamik und Fahrzeugdynamik
Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Astrid MACH-AIGNER (TCH)
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-05-1 - Forschungsgruppe Synthetische Biologie und Molekulare Biotechnologie
Ao.Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dipl.-Ing. Dr.techn. Rudolf FREUND (INF)
Fakultät für Informatik
Institut für Logic and Computation
E192-05 - Forschungsbereich Theory and LogicErsatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz WANZENBÖCK (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Festkörperelektronik
E362-01 - Forschungsbereich Festkörperelektronik
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan SCHEINER (BI)
Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen
E202-01 - Forschungsbereich Festigkeitslehre und Biomechanik
Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas KÖRNER, BSc (MGI)
Fakultät für Mathematik und Geoinformation
Institut für Analysis und Scientific Computing
E101-03 - Forschungsbereich Scientific Computing and Modelling
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz KEPLINGER (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme
E366-01 - Forschungsbereich Mikro- und Nanosensorik
Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Matthias STEIGER (TCH)
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-05-1 - Forschungsgruppe Synthetische Biologie und Molekulare Biotechnologie
Univ.Ass. Dipl.-Ing. Philipp TAUS, BSc (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Festkörperelektronik
E362-01 - Forschungsbereich FestkörperelektronikStudierende:
Mitglieder:
Ulrich LAZAR
Daniel WAIDHOFER
Kira ERESINA
Lisa KORNERErsatzmitglieder:
Neil-Michael LATAYAN
Daniel COLIN-HERNANDEZ
Theresia BAUMGARTHNER
Katherina NÄGL
Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 11. Februar 2021 wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.sc.nat. Philipp J. Thurner zum Vorsitzenden sowie Herr Ulrich Lazar zum 1. stellvertretenden Vorsitzenden und Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christian Hellmich zum 2. stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Die Vertreterinnen und Vertreter der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ im Senat haben die Nachnominierung eines zusätzlichen Ersatzmitgliedes in die Studienkommission „Umweltingenieurwesen“ vorgenommen:
zusätzliches Ersatzmitglied:
Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dr.techn. Heidemarie Paula SCHAAR
Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
E226-01 - Forschungsbereich WassergütewirtschaftDer Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ im Senat in die Studienkommission „Wirtschaftsinformatik“ nominierte Mitglied Univ.Ass. Mag.rer.soc.oec. Dipl.-Ing. Dr.techn. Theresia GSCHWANDTNER, Bakk.rer.soc.oec. ist aus der Studienkommission ausgeschieden.
Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan PODLIPNIG (bisher erstgereihtes Ersatzmitglied) rückt als neues Mitglied nach.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
Studierende und Absolvent_innen der TU Wien mit Bachelor oder Masterabschluss sowie Interesse im Bereich Intellectual Property können sich bis Ende Februar 2021 für ein einjähriges bezahltes Praktikum beim Europäischen Patentamt (EPO) bzw. am European Union Intellectual Property Office (EUIPO) bewerben.
Die TU Wien ist strategische Partneruniversität im Pan-European Seal Traineeship Programme (Video). Damit ist sie berechtigt eine Liste von je 5 qualifizierten Kandidat_innen an das EPO bzw. das EUIPO weiterzuleiten, aus denen entsprechend den Anforderungen des Amtes die Praktikant_innen ausgewählt werden.
Traineeships werden u.a. in den Bereichen Science & Engineering (chemical engineering, organic chemistry, pharmacy, biotechnology, mechanical, electrical, civil engineering, telefommunications and computer sciences) sowie Information Technology und Facility Management angeboten.
Interessent_innen für dieses einjährige bezahlte Praktikum werden gebeten, bis 28.Februar 2021 ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an den TU Forschungs- und Transfersupport zu schicken (rt@tuwien.ac.at), der die Kandidatenliste erstellt.
Weitere Informationen und Details zu den Anforderungen finden Sie unter Pan-European Seal Traineeship @ TU Wien
TU Wien
Forschungs- und Transfersupport
rt@tuwien.ac.at
Institute of Information Systems Engineering, E194 (145775)
University Professor
for the specialist field of Enterprise and Process Engineering
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 14.04.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Festkörperelektronik, E362 (144706)
Universitätsprofessor_in
für das Fachgebiet Optoelektronische Materialien
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 30.04.2021 auf unserer Jobplattform.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Fachbereich Projektcontrolling und -support, E007-03 (145678)
Mitarbeiter_in - Fachbereich Projektcontrolling und -support
Schwerpunkt: Projektabrechnung von Forschungsprojekten | Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.Information Technology Solutions, E020 (145679)
Product Owner (m_f) Digital Video Portal
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.dataLAB der Information Technology Solutions, E020 (145680)
Private Cloud Engineer (m_f)
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.Abteilung Genderkompetenz, E034 (145681)
Referent_in - Genderkompetenz
Teilzeit (30 Std./Woche) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform..digital office, E649-03 (145660)
2 Studentische Mitarbeiter_innen
je 16 Wochenstunden | befristet auf 4 Monate
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform..digital office, E649-03 (145671)
Studentische_r Mitarbeiter_in
8 Wochenstunden | befristet auf 4 Monate
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Information & Software Engineering, E194-01 (145797)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, E234, Forschungsbereich Integrale Bauplanung und Industriebau, E234-02 (145437)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen, E253-04 (145805)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Hochbau und Entwerfen, E253-04 (145826)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsbereich Finanzwirtschaft und Controlling, E330-04 (144700)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, E354, Forschungsbereich Biomedical Electronics, E354-03 (145565)
Universitätsassistent_in (PostDoc)
40 Wochenstunden | befristet auf 6 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, E370, Forschungsbereich Energiewirtschaft und Energieeffizienz, E370-03 (145483)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 1 Jahr
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.Institut für Photonik, E387 (145562)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr - 91.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen