University Gazette - 5/2021

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
5. Stück
February 04, 2021
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 62. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 63. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 64. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien
- 65. Organisationshandbuch Struktur und Governance
- 66. Senat der TU Wien - Änderung in der Gruppe der Vertreter_innen der Universitätsprofessoren_innen einschließlich der Leiter_innen von Organisationseinheiten mit Forschungs- und Lehraufgaben oder Aufgaben der Entwicklung und Erschließung der Künste und der Lehre der Kunst, die keine Universitätsprofessoren_innen sind (Funktionsperiode 1. Oktober 2019 bis 30. September 2022) - Mitglieder per 31. Dezember 2020
- 67. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich
- 68. Bestellung Vizestudiendekan_innen
- 69. Bestellung zum Universitätsprofessor
- 70. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 71. Fakultätsrat der Fakultät für Informatik - Ergebnis Neuwahl eines 1. stellvertretenden Vorsitzenden
- 72. Ausschreibung einer Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet "Software Engineering"
- 73. Ausschreibung freier Stellen
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen
Das überarbeitete Organisationshandbuch wurde in der Sitzung des Rektorates am 2. Februar 2021 beschlossen. Sie finden es auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter https://www.tuwien.at/index.php?eID=dms&s=4&path=Richtlinien%20und%20Verordnungen/Struktur_und_Governance_Organisationshandbuch.pdf bzw. im Anhang.
Für das Rektorat:
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Anhänge:
Struktur_und_Governance_Organisationshandbuch.pdf
Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Silke BÜHLER-PASCHEN ist mit 31. Dezember 2020 durch Rücktritt aus dem Senat der Technischen Universität Wien ausgeschieden. Mit dem Ausscheiden als Mitglied des Senats ist die Funktion von Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Silke BÜHLER-PASCHEN als Mitglied der oben genannten Personengruppe im Senat der Technischen Universität Wien für die Funktionsperiode 1. Oktober 2019 bis 30. September 2022 erloschen.
Gemäß §4.3 Abs. 1: der Wahlordnung „Kollegialorgane“ hat Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Silke BÜHLER-PASCHEN das bisherige Ersatzmitglied Frau Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Tanja ZSEBY (ad personam) zu ihrer Nachfolgerin für die bis 30. September 2022 laufende Funktionsperiode des Senats bestimmt.
Der Vorsitzende der Wahlkommission der „Universitätsprofessor_innen“:
Dr. H. R e c h b e r g e r
Titel, Vor- und Familienname: Dipl.-Ing. Wolfgang Meyer MSc
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Infrastructure
Nummer: E020-02
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 31.01.2021
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 31.01.2021
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Für die Funktionsperiode 1.2.2021 bis 31.3.2023 wird Herr Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Kurt WENINGER Bakk.techn. zum Vizestudiendekan für Raumplanung und Raumordnung bestellt.
Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s
Die Rektorin hat Herrn Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Limbeck mit Wirksamkeit vom 01.02.2021 zum Universitätsprofessor für Analytische Chemie der Materialien an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas Limbeck dem Institut für Chemische Technologien und Analytik (E164) der Technischen Universität Wien angehört.
Die Rektorin hat Herrn Gareth Parkinson, PhD mit Wirksamkeit vom 01.02.2021 zum Universitätsprofessor für Oberflächenreaktivität an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Gareth Parkinson, PhD dem Institut für Angewandte Physik (E134) der Technischen Universität Wien angehört.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
Der Lions Club Wien St. Stephan unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs und stellt heuer zum siebten Mal einen Förderpreis in der Höhe von € 4.000,- für Studierende des Doktoratsstudiums an der TU Wien zur Verfügung. Die Förderung dient der Unterstützung für notwendige Ausgaben im Rahmen des Doktoratsstudiums mit Schwerpunkt Energie und Umwelt – insbesondere für Studienaufenthalte im Ausland, für die Teilnahme an fachspezifischen Kongressen im In- und Ausland und für wissenschaftliche Publikationen.
Details zu den Voraussetzungen, zur Vergabe sowie Einreichung finden Sie unter https://www.tuwien.at/forschung/tuw-interne-foerdermoeglichkeiten/preise/lions-foerderpreis.
Die Einreichfrist endet am 26. März 2021.
Aufgrund des Ausscheidens von Herrn Univ.-Prof.Dr. Michael Wimmer (bis dahin auch gewählter 1. stellvertretender Vorsitzender des Fakultätsrats Informatik) als Mitglied des Fakultätsrats Informatik mit 1.1.2021, wurde eine Neuwahl des 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Fakultätsrats Informatik durchgeführt.
Die Wahl fand anlässlich der 74. Fakultätsratssitzung am 27.1.2021 statt und es wurde Herr ao.Univ.-Prof.Dr. Stefan Biffl zum neuen 1. stellvertretenden Vorsitzenden des Fakultätsrats für Informatik für die Periode bis 31.12.2023 gewählt.
Der Vorsitzende des Fakultätsrats Informatik:
Univ.Prof. Dr. Reinhard P i c h l e r
Institute of Information Systems Engineering, E194 (144154)
University Professor
for the special field of Software Engineering
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 31.03.2021 auf unserer Jobplattform.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
Zentrum für strategische Lehrentwicklung, E060, Fachbereich Studieneingangs- und erfolgsmanagement, E060-03 (144574)
3 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | 12 Wochenstunden und 10 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
.digital office, E649-03 (144356)
3 Studentische Mitarbeiter_innen
in Forschung und Verwaltung | jeweils 12 Wochenstunden | jeweils befristet auf 4 Monate
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Fakultät für Mathematik und Geoinformation, E129 (144410)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 6 Wochenstunden | befristet bis 28.02.2023
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Distributed Systems, E194-02 (144705)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Information Systems Engineering, E194, Forschungsbereich Machine Learning, E194-06 (144712)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, E202 (144612)
Lehrling Metalltechniker_in - Maschinenbautechnik
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement, E226, Forschungsbereich Wassergütewirtschaft, E226-01 (144484)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement, E234, Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik, E234-01 (141737)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 08.01.2021)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Institut für Raumplanung, E280, Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, E280-03 (144610)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 15 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr