University Gazette - 4/2021


PDF view PDF-View

JSON-Export

Older version of PDF (V1) PDF-View

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
4. Stück
January 28, 2021

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

48. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

49. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

50. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

51. Strukturänderungen - Zusammenlegung, Umbenennung oder Auflösung Fakultätsbereich inklusive Services

Folgende Strukturänderung wurde am 20.10.2020 vom Rektorat beschlossen:

· Auflösung

Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name (Deutsch): Thermodynamik und Wärmetechnik
Name (Englisch): Thermodynamics and Thermal Engineering
Nummer: E302-01-1
Leitung: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus Haider
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Die Änderung wird mit 01.02.2021 in Kraft treten.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

52. Neueinrichtung von Strukturelementen Fakultätsbereich inklusive Services

Folgende Neueinrichtung wurde am 20.10.2020 vom Rektorat beschlossen:

Bezeichnung: Forschungsbereich
Name (Deutsch): Personal- & Unternehmensführung
Name (Englisch): Leadership & Strategy
Nummer: E330-05
Leitung: Univ.Prof. MMag. Dr. Wolfgang Güttel
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Die Änderung wird mit 01.02.2021 in Kraft treten.

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

53. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services

Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Markus Haider
Eh. Bezeichnung Leitung: Forschungsgruppenleiter
Bezeichnung: Forschungsgruppe
Name: (in Deutsch) Thermodynamik und Wäremtechnik
Nummer: E302-01-1
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 01.02.2021
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.02.2021

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

54. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: Mag.rer.soc.oec. Thomas Rothen
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiter
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Infrastructure
Nummer: E020-02
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Bestellung ab 01.02.2021
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.02.2021


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

55. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Fakultätsbereich inklusive Services

Titel, Vor- und Familienname: Univ.Prof. MMag. Dr. Wolfgang Güttel
Bezeichnung Leitung: Forschungsbereichsleiter
Bezeichnung: Forschungsbereich
Name: (in Deutsch) Personal- und Unternehmensführung
Nummer: E330-05
Fakultät: Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Bestellung ab 01.02.2021/befristet bis 29.02.2024
Beschaffungsvollmacht/Forschungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.02.2021/befristet bis 29.02.2024

Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

56. Einsetzung einer Berufungskommission - Professur „Mikrobiologie und Molekulare Diagnostik“

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 12. Oktober 2020 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 99 Abs. 4 UG idgF - beschlossen.

Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:  *)
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ruth BIRNER-GRÜNBERGER
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-01 - Forschungsbereich Imaging und Instrumentelle Analytische Chemie

Univ.Prof. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anton FRIEDL
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-06 - Forschungsbereich Bioressourcen und Pflanzenwissenschaften

Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian GRIEBLER
Universität Wien
Fakultät für Lebenswissenschaften
Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie

Ersatzmitglied:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.mult. Herbert DANNINGER
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-03-3 - Forschungsgruppe Pulvermetallurgie

*) Anmerkung:

Es sei auch festgehalten, dass das Kriterium (gemäß Satzungsteil „Berufungsverfahren“, Teil 2, § 19 (3)) von mindestens einem externen Mitglied erfüllt ist.  

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Mitglied:
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heidrun HALBWIRTH
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-06-2 - Forschungsgruppe Phytochemie und Pflanzenbiochemie

Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ewald SREBOTNIK
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-06-1 - Forschungsgruppe Naturstofftechnologie

Assistant Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Christoph RAMESHAN
Institut für Materialchemie
E165-01-3 - Forschungsgruppe Elektrokatalyse an Oberflächen

Studierende:

Mitglied:
Katharina NÄGL Bsc

Ersatzmitglieder:
Daniel WAIDHOFER
Kira ERESINA, BSc

Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

In der konstituierenden Sitzung am 21.01.2021 wurde Herr Univ.Prof. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anton Friedl zum Vorsitzenden und Fr. Marion Breitenfelder zur Schriftführerin gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

 

57. Änderung in der Zusammensetzung der Mitglieder bei der Berufungskommission (gemäß § 98 UG idgF) für die Professur „Chemische Verfahrenstechnik“

Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ nominierte

Ersatzmitglied:
Projektass. Dipl.-Ing. BSc  Florian BENEDIKT 
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-07-2 - Forschungsgruppe Industrieanlagendesign und Anwendung digitaler Methoden

ist aufgrund von Befangenheit aus der Berufungskommission „Chemische Verfahrenstechnik“ ausgeschieden.

Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

58. Genehmigung von neu eingerichteten Studien gem. § 6 Satzungsteil „Studienrechtliche Bestimmungen“

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 25. Jänner 2021 gemäß § 25 Abs. 1 Z 10 UG – auf Vorschlag der zuständigen Studienkommission – den Studienplan für das nachfolgend angeführte neue Masterstudium beschlossen:

Studienkommission „Umweltingenieurwesen“
Vorsitzender: Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Günter BLÖSCHL

Masterstudium „Umweltingenieurwesen“
Studienplan  (GZl.: 3201.08/001/2020)

Sie finden den beschlossenen neuen Studienplan auf der Homepage der Studienabteilung unter dem Link https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-bereiche/studienabteilung/studienplaene/ bzw. im Anhang.

Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r


Anhänge:
Masterstudium_Umweltingenieurwesen.pdf

 

59. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanat der Fakultät für Mathematik und Geoinformation und Dekanat der Fakultät für Physik: Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004
Dekanat der Fakultät für Technische Chemie: Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-15005
Dekanat der Fakultät für Informatik: Herr Christoph Neuherz Tel.: 58801-18003
Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen: Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010, Frau Doris Graf Tel.: 58801-20012 
Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung: Herr Thomas Baitar Tel.: 58801-25002
Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften: Frau Eva-Maria Celler Tel.: 58801-30016 
Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001
Ansprechperson an der HTU: Frau Manuela Binder Tel.: 58801-49501

 

59.1. Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste

An der Akademie der bildenden Künste Wien ist folgende Position ausgeschrieben:

Universitätsassistent_in für den Bereich Architekturentwurf am Institut für Kunst und Architektur
Diese Position wird als Ersatzkraft von 1. März 2021 bis 30. September 2021 im vollen Beschäftigungsausmaß vergeben.

Näheres unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang


Anhänge:
01_2021_Univ.Ass.IKAErsatzkraft.pdf

 

60. Frauen- und Männerbericht VII der TU Wien

Sie finden den Bericht im Anhang.


Anhänge:
Frauen-undMaennerbericht_VII.pdf

 

61. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

61.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Fachbereich Förderberatung und Wirtschaftskooperationen, E058-05 (144160)
Spezialist_in Fördersupport und Wirtschaftskooperationen
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Abteilung Personalentwicklung, E068 (144048)
Junior Personalentwickler_in
Teilzeit (30 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

.digital office, E649-03 (144064)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet bis 31.12.2021
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

61.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

Institute of Statistics and Mathematical Methods in Economics, E105, Research Unit Applied Statistics (ASTAT), E105-08 (144208)
University Assistant (PostDoc)
40 hours/week, for 6 years
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

61.3. Fakultät für Physik

Atominstitut, E141 (144049)
Senior Electronic Designer (f_m)
40 hours/week | for 2 years (with option for a permanent position)
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 25.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

61.4. Fakultät für Informatik

Institute of Information Systems Engineering, E194, research unit E-Commerce, E194-04 (144052)
University Assistant (PostDoc)
40 hours/week | for 6 years
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

61.5. Fakultät für Bauingenieurwesen

Institut für Verkehrswissenschaften, E230, Forschungsbereich für Eisenbahnwesen, Verkehrswirtschaft und Seilbahnen, E230-02 (144135)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Verkehrswissenschaften, E230, Forschungsbereich Straßenwesen, E230-03 (143897)
Universitätsassistent_in (Prae-Doc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich EDV-Labor Bauingenieurwesen, E249-02 (144138)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 8 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

61.6. Fakultät für Architektur und Raumplanung

Institut Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, E251, Forschungsbereich Denkmalpflege und Bauen im Bestand, E251-02 (143890)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 10 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Raumplanung, E280, Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung, E280-02 (144003)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

61.7. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

Am Institut für Energietechnik und Thermodynamik, E302, Forschungsbereich Industrielle Energiesysteme, E302-03, der TU Wien ist eine Stelle als Projektassistent_in (w/m/d), voraussichtlich ab 01.03.2021 (40 Wochenstunden, vorerst befristet auf die Dauer von einem halben Jahr, mit Aussicht auf Verlängerung auf 3 Jahre) zu besetzen.

Ihre Aufgaben:
- Forschungs- und Projekttätigkeit im Forschungsbereich Industrielle Energiesysteme
- Vertiefen der wissenschaftlichen Kenntnisse
- Verfassen von Publikationen in englischer Sprache sowie Berichten
- Mitarbeit bei Organisations- und Verwaltungsaufgaben in Projekten sowie direkter Kontakt mit Industriepartnern

Ihr Profil:
- Abschluss eines fachlich passenden Master‐ oder Diplomstudiums der Fachrichtung (Maschinenbau/Wirtschaftsingenieurwesen, Physik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik)
- Kenntnisse im Bereich (industrieller) Energiesysteme und der physikalischen Grundlagen
- Besondere Kenntnisse im Bereich numerischer Methoden, Modellbildung, Optimierung und Programmierung sind von Vorteil.
- Erfahrung mit den gängigen Programmiersprachen (Python/Matlab/GAMS/…) sowie mit Toolboxen/Paketen für Optimierung und Machine Learning ist von Vorteil.
- Bereitschaft zur Erprobung und Validierung der entwickelten numerischen Methoden im vorhandenen Laborumfeld des Instituts
- Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (B2, bei Bedarf mit Zertifikat nachzuweisen)
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Interesse an Forschung im Fachgebiet und an Arbeit mit Studierenden und Industriepartnern
- Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz sowie Innovationsfähigkeit

Wir bieten:
- Vollzeitbeschäftigung im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts
- Möglichkeit zur Promotion (Dr. techn.)

Die Entlohnung erfolgt nach dem Mindestentgelt für die Gehaltsgruppe B1 und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Stunden mind. EUR 2.971,50 brutto/Monat. (14 x jährlich).

Ihr Kontakt:
Univ. Prof. Dr. René Hofmann
TU Wien
Institut für Energietechnik und Thermodynamik
Getreidemarkt 9/E302
1060 Wien

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und dem Diplomzeugnis an E302.career@tuwien.ac.at bis 19.2.2021.
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r



 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year