University Gazette - 3/2021


PDF view PDF-View

JSON-Export

Back to overview for the year

TU Logo

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2021
3. Stück
January 21, 2021

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


 


 

 

37. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

38. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

 

39. Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien

Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen und Brandschutzwarte der TU Wien finden Sie unter
https://www.tuwien.at/sicherheitsvertrauenspersonen 

 

40. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: Mag.phil. Beate Guba MSc
Eh. Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Services Bibliothek
Nummer: E040-50
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Abberufung/Rücktritt mit Wirkung ab 01.01.2021
Beschaffungsvollmacht widerrufen mit Wirkung ab 01.01.2021


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

41. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht Zentraler Bereich

Titel, Vor- und Familienname: Silvia Spitaler
Bezeichnung Leitung: Fachbereichsleiterin
Bezeichnung: Fachbereich
Name: (in Deutsch) Services Bibliothek
Nummer: E040-50
Rektoratsressort: Vizerektorat Digitalisierung und Infrastruktur
Bestellung ab 01.01.2021
Beschaffungsvollmacht erteilt mit Wirkung ab 01.01.2021


Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r

 

42. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent_in

Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 15.12.2020 Herrn Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Christoph Erath die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Angewandte Mathematik" ("Applied Mathematics") verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Christoph Erath zum Institut für Analysis und Scientific Computing verfügt.


Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s

 

 

 

43. Einrichtung der Studienkommission "Universitätslehrgänge" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022 Festlegung der Parität: 4:4:4, Nominierung der Mitglieder

Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 21. Oktober 2019 gemäß § 25 Abs. 8 Z 3 UG idgF die Einsetzung der Studienkommission „Universitätslehrgänge“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022 einstimmig beschlossen und die Parität mit 4:4:4 festgelegt.

Von den Personengruppen im Senat wurde die Nominierung der Mitglieder in die Studienkommission laut beiliegender Aufstellung vorgenommen.

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:
Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Georg GARTNER (MGI)
Fakultät für Mathematik und Geoinformation -
Department für Geodäsie und Geoinformation
E120-06 - Forschungsbereich Kartographie

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Andreas KOLBITSCH (BI)
Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Hochbau, Baudynamik und Gebäudetechnik -
E208-02 - Forschungsbereich Hochbaukonstruktionen und Bauwerkserhaltung

Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Sabine T. KÖSZEGI (MWBW)
Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften -
Institut für Managementwissenschaften
E330-01 - Forschungsbereich Arbeitswissenschaft und Organisation

O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred SCHRÖDL (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
E370-02 - Forschungsbereich Antriebe und Leistungselektronik

Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernhard LENDL (TCH)
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Chemische Technologien und Analytik
E164-02 - Forschungsbereich Umwelt-, Prozessanalytik und Sensoren

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas BEDNAR (BI)
Fakultät für Bauingenieurwesen
Institut für Werkstofftechnologie, Bauphysik und Bauökologie
E207-02 - Forschungsbereich Bauphysik

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan ROTTER (PHY)
Fakultät für Physik
E136 - Institut für Theoretische Physik

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Peter BAUER (ARRPL)
Fakultät für Architektur und Raumplanung
Institut für Architekturwissenschaften
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau -

Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Michael GETZNER (ARRPL)
Fakultät für Architektur und Raumplanung
Institut für Raumplanung
E280-03 - Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik

Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

Mitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Dörte KUHLMANN (ARRPL)
Fakultät für Architektur und Raumplanung
Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege
E251-01 - Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin GRÖSCHL (PHY)
Fakultät für Physik
Institut für Angewandte Physik
E134-01 - Forschungsbereich Applied and Computational Physics

Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Amela AJANOVIC (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik -
Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
E370-03 - Forschungsbereich Energiewirtschaft und Energieeffizienz

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Inf. Dr.-Ing. Jürgen DORN (INF)
Fakultät für Informatik
Institut für Information Systems Engineering
E194-04 - Forschungsbereich E-Commerce

Ersatzmitglieder:
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag.rer.soc.oec. Dr.techn. Alexander REDLEIN (MWBW)
Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Institut für Managementwissenschaften
E330-02-2 - Forschungsgruppe Immobilien und Facility Management

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael HARASEK (TCH)
Fakultät für Technische Chemie
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften
E166-02 - Forschungsbereich Thermische Verfahrenstechnik und Simulation

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag.rer.nat. Dr.techn. Wolfgang SCHERRER (MGI)
Fakultät für Mathematik und Geoinformation
Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
E105-02 - Forschungsbereich Ökonometrie und Systemtheorie

Univ.Ass. Dipl.-Ing. Harald URBAN, BSc (BI)
Fakultät für Bauingenieurwesen -
Institut für Interdisziplinäres Bauprozessmanagement
E234-01 - Forschungsbereich Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik

Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Heinz WANZENBÖCK (ETIT)
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik -
Institut für Festkörperelektronik
E362-01 - Forschungsbereich Festkörperelektronik

Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alireza FADAI (ARRPL)
Fakultät für Architektur und Raumplanung
Institut für Architekturwissenschaften
E259-02 - Forschungsbereich Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau

Studierende:

Mitglieder:
Alexandra STEININGER
Katharina KRALICEK
Tanja STEGER
Robert JARCZYK

Ersatzmitglieder:
Anna KLAMPFER
Yizhou CUI
Tim CRAILSHEIM

Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

In der konstituierenden Sitzung am 14. Jänner 2021 wurde Frau Alexandra Steininger, BSc zur Vorsitzenden sowie Frau Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Sabine Theresia Köszegi zur 1. stv. Vorsitzenden gewählt.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

44. Studienkommission „Doktoratsstudien“ für die Funktionsperiode Oktober 2019 – September 2022, Umnominierung von Mitgliedern

Änderung in der Zusammensetzung der Ersatzmitglieder in der Studienkommission „Doktoratsstudien“ innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“:
 

Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ im Senat in die Studienkommission „Doktoratsstudien“ nominierte Ersatzmitglied, Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Florian RUDROFF wurde mit 1. August 2020 als Assoziierter Professor der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“ zugeordnet.

Mit dem Personengruppenwechsel ist damit die Ersatzmitgliedschaft in der Studienkommission „Doktoratsstudien“ innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ erloschen.


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

45. Studienkommission "Raumplanung und Raumordnung" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022 - Nachnominierung / Umnominierung von Mitgliedern

Von der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“ im Senat wurde aufgrund der Pensionierung des nominierten Mitgliedes, O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Richard STILES per 30. September 2020, eine Nachnominierung / Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Raumplanung und Raumordnung“ vorgenommen.

Die neue Zusammensetzung der Mitglieder und Ersatzmitglieder der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“ in der Studienkommission „Raumplanung und Raumordnung“ lautet daher:

Universitätsprofessor_innen:

Mitglieder:
Univ.Prof. Dr.phil. Simon Andreas GÜNTNER
Institut für Raumplanung
E280-06 - Forschungsbereich Soziologie
Fakultät für Architektur und Raumplanung

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Sibylla ZECH
Institut für Raumplanung
E280-07 - Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung
Fakultät für Architektur und Raumplanung

Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.techn. Rudolf GIFFINGER
Institut für Raumplanung
E280-02 - Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung
Fakultät für Architektur und Raumplanung

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Martin BERGER
Institut für Raumplanung
E280-05 - Forschungsbereich Verkehrssystemplanung
Fakultät für Architektur und Raumplanung

Ersatzmitglieder:
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Michael GETZNER
Institut für Raumplanung
E280-03 - Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik
Fakultät für Architektur und Raumplanung

Univ.Prof. Mag.iur. Dr.iur. Dragana DAMJANOVIC
Institut für Raumplanung
E280-01 - Forschungsbereich Rechtswissenschaften
Fakultät für Architektur und Raumplanung

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Arthur KANONIER
Institut für Raumplanung
E260-08 - Bodenpolitik und Bodenmanagement
Fakultät für Architektur und Raumplanung


Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

 

46. Studienkommission "Technische Chemie" für die Funktionsperiode Oktober 2019 - September 2022 Nachnominierung / Umnominierung von Mitgliedern

Änderung in der Zusammensetzung der Ersatzmitglieder in der Studienkommission „Technische Chemie“ innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“:
 

Das von den Vertreterinnen und Vertretern der „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ im Senat in die Studienkommission „Technische Chemie“ nominierte Ersatzmitglied, Assistant Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Florian RUDROFF wurde mit 1. August 2020 als Assoziierter Professor  der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“ zugeordnet.

Mit dem Personengruppenwechsel ist damit die Ersatzmitgliedschaft in der Studienkommission „Technische Chemie“ innerhalb der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ erloschen.

Nachnominierung eines zusätzlichen Ersatzmitgliedes in die Studienkommission „Technische Chemie“ in der Personengruppe „Universitätsprofessor_innen“:
 
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben die Nachnominierung eines zusätzlichen Ersatzmitgliedes in die Studienkommission „Technische Chemie“ vorgenommen:

Universitätsprofessor_innen:

zusätzliches Ersatzmitglied:
Associate Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Florian RUDROFF  
Institut für Angewandte Synthesechemie
E163-03-4 - Forschungsgruppe Bioorganische Synthesechemie

Der Vorsitzende des Senates:
Dr. N. P f e i f e r

 

47. Ausschreibung freier Stellen

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

 

 

47.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

Fachbereich PR und Marketing, E011-01 (143555)
Redakteur_in Forschungs-PR
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich PR und Marketing, E011-01 (143557)
2 PR-Spezialisten (m_w)
Teilzeit (je 30 Wochenstunden) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

TU Wien Bibliothek, E040 (143560)
Leitung des Fachbereichs Medienmanagement und Bibliotheks-IT
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 18.02.2021 auf unserer Jobplattform.

TU Wien Bibliothek, E040, Fachgruppe Szientometrie und Datenvisualisierung, E040-03-3 (143558)
Data Visualization Engineer (m_f)
Teilzeit (37 Wochenstunden mit Option auf Vollzeit) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Forschungszentrum Water&Health, E057-08 (143309)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Abteilung Forschungs- und Transfersupport, E058, Fachgruppe Patent- und Lizenzmanagement, E058-02-3 (143566)
Spezialist_in Patent- und Lizenzmanagement
Vollzeit | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Zentrum für strategische Lehrentwicklung, E060, Fachbereich focus:lehre – Hochschuldidaktik, E060-01 (143438)
(Wiederholung der Ausschreibung vom 10.12.2020)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 20 Wochenstunden, befristet auf 2 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Fachbereich Bewerbungsmanagement, E639-03 (143571)
Sachbearbeiter_in
Fachbereich Bewerbungsmangement | Vollzeit (Einstieg 30 Wochenstunden möglich) | unbefristet
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

.digital office, E649-03 (143846)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 8 Wochenstunden | befristet auf 9 Monate
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

47.2. Fakultät für Informatik

Institut für Computer Engineering, E191, Forschungsbereich Cyber-Physical Systems, E191-01 (143577)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

 

47.3. Fakultät für Architektur und Raumplanung

Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen, E 253-01 (143582)
Universitätsassistent_in (PraeDoc)
30 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.

Institut für Architektur und Entwerfen, E253, Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen, E 253-01 (143827)
Studentische_r Mitarbeiter_in
in Forschung und Verwaltung | 18 Wochenstunden | befristet auf 4 Jahre
Detaillierte Informationen finden Sie bis zum Ende der Bewerbungsfrist 11.02.2021 auf unserer Jobplattform.


Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r


 

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch 12.00 Uhr

Back to overview for the year