Mitteilungsblatt - 15/2019


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Alte PDF Ansicht (V1) Alte PDF Ansicht

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2019
15. Stück
02. Mai 2019

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 132. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 133. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
  • 134. Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien
  • 135. Richtlinie des Rektorats Datenschutz und Informationssicherheit
  • 136. Einsetzung einer Habilitationskommission - Projektass. (FWF) Dipl.-Ing. Dr.techn. Angelika PSENNER Fachgebiet: „Städtebau“ („Urban Design“)
  • 137. Einsetzung einer Habilitationskommission - Univ.Ass. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Raimund KOVACEVIC - Fachgebiet: „Operations Research“
  • 138. Einsetzung einer Habilitationskommission - Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Andrea SEIDL - Fachgebiet: „Operations Research“
  • 139. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht
  • 140. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht
  • 141. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
  • 142. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 143. Ausschreibung Professur §99(4) Physikalische Chemie der Atmosphäre
  • 144. Ausschreibung Professur §99(4) Base Metal Catalysis
  • 145. Ausschreibung Professur §99(4) Massenspektrometrische Methoden
  • 146. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    132. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    133. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

     

    134. Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien

    Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien finden Sie unter

    http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gut/Formulare/SVPuBSW.pdf

     

     

    135. Richtlinie des Rektorats Datenschutz und Informationssicherheit

    Das Rektorat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 16. April 2019 die Richtlinie Datenschutz und Informationssicherheit beschlossen. Sie finden die Richtlinie im Anhang bzw. auf der Homepage der Abteilung Datenschutz und Dokumentenmanagement unter https://www.tuwien.at/fileadmin/Assets/dienstleister/Datenschutz_und_Dokumentenmanagement/Datenschutz_und_Informationssicherheit.pdf

    Für das Rektorat:
     Die Rektorin: 
    Dr. S. S e i d l e r


    Anhänge:
    DatenschutzundInformationssicherheit.pdf

     

    136. Einsetzung einer Habilitationskommission - Projektass. (FWF) Dipl.-Ing. Dr.techn. Angelika PSENNER Fachgebiet: „Städtebau“ („Urban Design“)

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 15. Oktober 2018 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG idgF beschlossen.

    Von den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:

    Universitätsprofessor_innen:

    Mitglieder:

    Univ.Prof. Dipl.-Arch. Christoph LUCHSINGER
    TU Wien – Fakultät für Architektur und Raumplanung
    Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen
    Forschungsbereich Städtebau (E260-01)

    Univ.Prof. Dott.arch. Wilfried Florian KÜHN
    TU Wien – Fakultät für Architektur und Raumplanung
    Institut für Architektur und Entwerfen
    Forschungsbereich Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen (E253-03)

    Univ.Prof. Dr.phil. Simon Andreas GÜNTNER
    TU Wien – Fakultät für Architektur und Raumplanung
    Institut für Raumplanung
    Forschungsbereich Soziologie E 280-06

    Arch. Univ.-Prof. Aglaee DEGROS
    TU Graz – Fakultät Architektur, 1450 Institut für Städtebau

    Prof. Dr.-Ing. Angela MILLION 
    Technische Universität Berlin, Institut für Stadt-und Regionalplanung (ISR), Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen

    Ersatzmitglied:

    Univ.Prof. Mag.art. Christine HOHENBÜCHLER
    TU WIEN – Fakultät für Architektur und Raumplanung
    Institut für Kunst und Gestaltung
    Forschungsbereich Zeichnen und visuelle Sprachen (E264-01)

    Universitätsdozent_innen und wissenschaftliche und
    künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

    Mitglieder:

    Associate Prof. Dipl.-Ing.(FH) Dr.phil. Sabine KNIERBEIN
    E285-02 - Forschungsbereich Stadtkultur und Öffentlicher Raum SKuOR

    Senior Scientist Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang KÖLBL
    E253-01 - Forschungsbereich Gebäudelehre und Entwerfen

    Ersatzmitglieder:

    Univ.Ass. Dipl.-Ing.Teresa-Elisa MORANDINI, MA
    E285-50 - Services future.lab

    Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Dörte KUHLMANN
    E251-01 - Forschungsbereich Baugeschichte und und Bauforschung

    Univ.Ass. Dipl.-Ing. Silke FISCHER
    E253-05 - Forschungsbereich Konstruktion und Entwerfen

    Projektass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Mathias MITTEREGGER
    E285-01 - Forschungsbereich Research Center

    Ao.Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr.techn. Erich RAITH
    E260-01 - Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen

    Ao.Univ.Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr.techn. Manfred BERTHOLD
    E253-04 - Forschungsbereich Hochbau, Konstruktion und Entwerfen

    Studierende:

    Mitglieder:

    Cosima SIMA
    Thomas HELMLINGER

    Ersatzmitglieder:

    Leon Frederik SCHEUFLER

    Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

    In der konstituierenden Sitzung am 6. 3. 2019 wurde Herr Univ.Prof. Dr.phil. Simon Andreas Güntner zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

    137. Einsetzung einer Habilitationskommission - Univ.Ass. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Raimund KOVACEVIC - Fachgebiet: „Operations Research“

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. März 2019 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.

    Universitätsprofessor_innen:

    Mitglieder:

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vladimir VELIOV
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-04 - Forschungsbereich Operations Research und Kontrollsysteme

    Univ.Prof. Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Thorsten RHEINLÄNDER
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-05 - Forschungsbereich Stochastische Finanz- und Versicherungsmathematik

    Univ.Prof.Jens Markus MELENK, PhD
    Institut für Analysis und Scientific Computing
    E101 - Institut für Analysis und Scientific Computing

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz SCHUSTER
    Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie
    E104-07 - Forschungsbereich Geometrische Analysis

    Univ. Prof. Tina WAKOLBINGER, Ph.D.
    WU Wien
    Institut für Transportwirtschaft und Logistik

    Ersatzmitglied:

    Univ.Prof. Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Uwe SCHMOCK
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-01 - Forschungsbereich Risikomanagement in Finanz- und Versicherungsmathematik

    Universitätsdozent_innen und wissenschaftliche und
    künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

    Mitglieder:

    Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Harald WORACEK
    Institut für Analysis und Scientific Computing
    E101-01 - Forschungsbereich Analysis

    Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Friedrich HUBALEK
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-05 - Forschungsbereich Stochastische Finanz- und Versicherungsmathematik

    Ersatzmitglied:

    Univ.Ass.Tijana LEVAJKOVIC, PhD
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-08 - Forschungsbereich Angewandte

    Studierende:

    Mitglieder:

    Constantin BÖRNER
    Helene TEUFELAUER

    Ersatzmitglieder:

    Bernhard NIEGEL
    Thomas WAGENHOFER

    Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

    In der konstituierenden Sitzung am 24.04.2019 wurde Herr Univ.Prof. Dr. Thorsten Rheinländer zum Vorsitzenden gewählt.

    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

    138. Einsetzung einer Habilitationskommission - Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Andrea SEIDL - Fachgebiet: „Operations Research“

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 18. März 2019 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.

    Universitätsprofessor_innen:

    Mitglieder:

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexia FÜRNKRANZ-PRSKAWETZ  
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-03 - Forschungsbereich Ökonomie

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Vladimir VELIOV
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-04 - Forschungsbereich Operations Research und Kontrollsysteme

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anton ARNOLD
    Institut für Analysis und Scientific Computing
    E101-01 - Forschungsbereich Analysis

    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Monika LUDWIG
    Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie
    E104-06 - Forschungsbereich Konvexe und Diskrete Geometrie

    Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. GERHARD SORGER
    Department of Economics
    University of Vienna

    Ersatzmitglied:

    Univ.Prof.Efstathia BURA, PhD
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-08 - Forschungsbereich Angewandte Statistik

    Universitätsdozent_innen und wissenschaftliche und
    künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:

    Mitglieder:

    Ao.Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Gabriela SCHRANZ-KIRLINGER
    Institut für Analysis und Scientific Computing
    E101-02 - Forschungsbereich Numerik

    Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Stefan WRZACZEK
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105 - Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik

    Ersatzmitglied:

    Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr. Zsolt SAFFER
    Institut für Stochastik und Wirtschaftsmathematik
    E105-07 - Forschungsbereich Mathematische Stochastik

    Studierende:

    Mitglieder:

    Julia MERK
    Constantin BÖRNER

    Ersatzmitglieder:

    Simon LOS
    Richard VLAD

    Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.

    In der konstituierenden Sitzung am 24.04.2019 wurde Frau Univ.Prof. Dr. Alexia Fürnkranz-Prskawetz zur Vorsitzenden gewählt.


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

    139. Bestellung zur Funktion und Erteilung einer Vollmacht

    An der Fakultät für Technische Chemie wurde Herr Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jürgen Fleig zum Leiter des Instituts für Chemische Technologien und Analytik, E 164 ab 30. 04. 2019 bestellt. Die Bestellung ist befristet bis 30. 09. 2019. Dem Leiter wurde die entsprechende Vollmacht mit 30. 04. 2019 erteilt - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.

    Für das Rektorat:
     Die Rektorin: 
    Dr. S. S e i d l e r

     

    140. Abberufung / Rücktritt von einer Funktion und Widerruf einer Vollmacht

    Herr Univ.Prof. Mag.pharm. Dr.rer.nat. Günter Allmaier hat die Funktion als Leiter des Instituts für Chemische Technologien und Analytik E 164 mit 30. 04. 2019 beendet.
    Die entsprechende Vollmacht wurde mit 30. 04. 2019 widerrufen - siehe Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG.

    Für das Rektorat:
     Die Rektorin: 
    Dr. S. S e i d l e r

     

    141. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

    Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

     

    141.1. Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik - WINTEC 2019

    Informationen im Anhang bzw. unter https://www.sozialministerium.at/Wintec
    Einreichfrist 15. Juli 2019


    Anhänge:
    WINTEC2019-Informatiosblatt.pdf

     

    142. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
    Dekanat der Fakultät für Mathematik und Geoinformation und Dekanat der Fakultät für Physik: Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004
    Dekanat der Fakultät für Technische Chemie: Frau Sabrina Ehrenreich Tel.: 58801-15002
    Dekanat der Fakultät für Informatik: Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-18002
    Dekanat der Fakultät für Bauingenieurwesen: Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010, Frau Doris Graf Tel.: 58801-20012
    Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung: Frau Nadine Vrankaj Tel.: 58801-25002
    Dekanat der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften: Frau Eva-Maria Celler Tel.: 58801-30016
    Dekanat der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik: Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001
    Ansprechperson an der HTU: Frau Manuela Binder Tel.: 58801-49501

     

    142.1. Mitglieder im Kindergartenbeirat des Betriebskindergartens

    Frau Amtsdir. Angelika Müller (Mitglied, BR allg. Pers.)
    Herrn Fachob.Insp. Helmut Oswald (Ersatzmitglied, BR allg. Pers.)
    Kerstin Schneider-Hornstein (AKG & BR wiss. Pers.)
    Stefanie Madsen (Vereinbarkeitsbeauftragte)
    Maria del Carmen Martinez Sevilla (Elternvertreterin)

     

    143. Ausschreibung Professur §99(4) Physikalische Chemie der Atmosphäre

    Am Institut für Materialchemie an der Fakultät für Technische Chemie ist die Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet
    „Physikalische Chemie der Atmosphäre“ in einem unbefristeten (Vollbeschäftigung) vertraglichen Dienstverhältnis voraussichtlich ab 1.8.2019 zu besetzen.

    Es handelt sich um eine Professur gemäß § 99 Abs. 4 UG 2002. Diese Stelle ist nur für Universitätsdozent_innen der TUWien gemäß § 94 Abs. 2 Z 2 UG (definitives Dienstverhältnis gemäß § 170 ff BDG, der Amtstitel lautet auf: Außerordentliche_r Universitätsprofessor_in) der TUWien) sowie Assoziierte Professor_innen vorgesehen.

    Die Professur für Physikalische Chemie der Atmosphäre ist im Entwicklungsplan der TU Wien den Forschungsschwerpunkten Energy and Environment sowie Materials and Matter zugeordnet. Das Arbeitsgebiet der_des zukünftigen Stelleninhaber_in soll im Bereich Physikalische Chemie liegen, mit Schwerpunkten in den Bereichen Nukleationsphänomene bei tiefen Temperaturen und/oder Photooxidation an komplexen (bio/geo)chemischen Systemen.

    Neben entsprechenden physikalisch-chemischen Laborexperimenten zur Eisnukleation und zur Wechselwirkung atmosphärischer Spurengase mit Oberflächen und Partikeln, wird auch der Einsatz von modernen spektroskopischen und mikroskopischen Methoden zur entsprechenden Materialcharakterisierung erwartet. Hier wird eine enge Zusammenarbeit mit den Forschungszentren der TU Wien (AIC, USTEM und XRC) angestrebt. Ein besonderer Schwerpunkt soll auf der optischen Spektroskopie (FTIR, Raman, Fluoreszenz) und der Kombination von Spektroskopie und Mikroskopie (AFM-Raman, SEM-EDX, Fluoreszenzmikroskopie) liegen. Damit sollen die Forschungsaktivitäten in diesem Bereich an der Fakultät synergetisch verstärkt werden. Dies soll auch in der Lehre vermittelt werden.

    Die Aufgaben einer_s Universitätsprofessor_in an der TU Wien beinhalten zusätzlich zur Forschung auch Lehrtätigkeit (auf Deutsch und Englisch) in Bachelor-, Master- und PhD-Studien sowie Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät. Die Aufgaben in der Lehre umfassen Pflichtlehrveranstaltungen in den Fächern der Physikalischen Chemie. Hinzu kommen Vertiefungswahllehrveranstaltungen aus den Bereichen Umweltchemie, Schwingungsspektroskopie und Materialchemie.

    Anforderungsprofil:

    - Ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes Doktorats- oder PhD- Studium an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität oder Forschungseinrichtung
    - Eine an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität erworbene Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent_in gleich zu wertende wissenschaftliche Befähigung
    - Publikationen in international renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften in den Arbeitsgebieten der Professur
    - Die pädagogische und didaktische Eignung für akademische Lehre im genannten Fachgebiet in deutscher und englischer Sprache
    - Facheinschlägige Forschungserfahrung mit nationaler und internationaler Reputation sowie Fähigkeit zur Netzwerkbildung
    - Erfordernis eines Forschungs- und Lehrkonzeptes
    - Facheinschlägige Auslandserfahrung
    - Erfahrung in der Akquisition, Abwicklung und Leitung von Forschungsprojekten
    - Die Eignung und Bereitschaft zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. einer Forschungsgruppe
    - Idealerweise verfügt die_der Stelleninhaber_in über Kompetenzen bzw. Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gender Mainstreaming
    - Sofern keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, welche für den Unterricht in Bachelorstudien und die Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät sowie in universitären Gremien ermöglicht.
    - Vor-Ort-Präsenz wird erwartet

    Die Fakultät für Technische Chemie bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem attraktiven, zukunftsträchtigen Forschungsgebiet. Das Institut für Materialchemie ist in einem erst vor kurzem von Grund auf renovierten Gebäude angesiedelt und verfügt über großteils moderne Ausstattung. Des Weiteren besteht bereits eine große Anzahl an Kooperationen mit diversen Partnern aus Wissenschaft und Industrie, das Institut ist auch in EU-Projekten, Sonderforschungsbereichen und anderen Exzellenzprogrammen sehr aktiv. Kooperationsbereitschaft mit anderen Forschungsgruppen, vor allem im Rahmen dieser Programme, wird deshalb erwartet.

    Die TU Wien bietet:

    - Exzellente Arbeitsbedingungen in einem attraktiven Forschungsumfeld
    - Ein attraktives Gehalt, verbunden mit einer betrieblichen Zusatzpension
    - Finanzielle Unterstützung der Forschungsaktivitäten in den ersten Jahren (Geräteausstattung etc.) Unterstützung bei der Übersiedlung nach Wien (soweit erforderlich)
    - Dual Career Advice (soweit erforderlich):Wir bieten Partner_innen der an die TU Wien berufenen Universitätsprofessor_innen verschiedene Unterstützungsangebote, die individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt sind
    - Ein kooperatives Umfeld in einer Stadt mit einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität

    Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und ein Mindestgehalt von EUR 5.130,20 / Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.

    Allgemeine Informationen über

    - die TU Wien finden Sie unter www.tuwien.at
    - die Fakultät für Technische Chemie unter www.chemie.tuwien.ac.at
    - das Institut für Materialchemie finden Sie unter www.imc.tuwien.ac.at

    Bewerbungen haben folgende Unterlagen zu beinhalten:

    - Einen ausführlichen Lebenslauf (samt beruflichem und wissenschaftlichem Werdegang)
    - Ein Verzeichnis der Publikationen
    - Ein Verzeichnis der Lehr- und Vortragstätigkeiten
    - Kopien der 5 wichtigsten Publikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle
    - Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeiten sowie eine Übersicht über durchgeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte und eingeworbene Drittmittel
    - Motivationsschreiben und Überlegungen zur künftigen Positionierung und Weiterentwicklung des Fachgebiets Physikalische Chemie der Atmosphäre an der Fakultät für Technische Chemie in Forschung und Lehre

    Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen/künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter (Kontakt: Gerhard Neustätter, gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at).

    Als fortschrittliche Universität, die auf die individuelle Entwicklung und Entfaltung verschiedener Lebensentwürfe Rücksicht nimmt, setzt sich die TU Wien für Chancengleichheit, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Freizeit und für die Bedürfnisse von Dual Career Paaren ein.

    Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (in schriftlicher oder elektronischer Form) bis zum 23.05.2019 (Datum der E- Mail oder Datum des Postaufgabestempels) an das Dekanat der Fakultät für Technische Chemie, Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9, A-1060 Wien
    E-Mail Adresse: sabrina.ehrenreich@tuwien.ac.at
    Einer schriftlichen Bewerbung ist ein USB-Stick/eine CD-ROM beizulegen, welche/r die kompletten Bewerbungsunterlagen enthält.


    Der Dekan:
    Univ.-Prof. Dr. H. D a n n i n g e r

     

    144. Ausschreibung Professur §99(4) Base Metal Catalysis

    Am Institut für Angewandte Synthesechemie an der Fakultät für Technische Chemie ist die Stelle einer_s Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet ,,Base Metal Catalysis" in einem unbefristeten (Vollbeschäftigung) vertraglichen Dienstverhältnis voraussichtlich ab 1.7.2019 zu besetzen.

    Es handelt sich um eine Professur gemäß § 99 Abs. 4 UG 2002. Diese Stelle ist nur für Universitätsdozent_innen der TU Wien gemäߧ 94 Abs. 2 z 2 UG (definitives Dienstverhältnis gemäß § 170 ff BOG, der Amtstitel lautet auf: Außerordentliche_r Universitätsprofessor_in) und Assoziierte Professor_innen (§ 27 KV) der TU Wien vorgesehen.

    Die Professur für Base Metal Catalysis ist im Entwicklungsplan der TU Wien dem Forschungsschwerpunkt Energy and Environment zugeordnet. Das  Arbeitsgebiet  der_des zukünftigen Stelleninhaber_in soll die Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von neuen Übergangsmetallkatalysatoren (Schwerpunkt unedle Metalle) im Bereich organischer Synthese umfassen und sowohl Grundlagenforschungsaspekte, als auch stark anwendungsorientierte Aspekte auf hohem wissenschaftlichem Niveau behandeln.

    Die Fakultät für Technische Chemie sucht eine_n Wissenschaftler_in, welche_r im Bereich der Katalyse mittels unedler Metalle vorzugsweise in mindestens zwei der unten genannten Bereiche wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist und diese in Forschung und Lehre vertreten kann

    - Metallorganische Chemie
    - Koordinationschemie
    - Homogene Katalyse
    - Allgemeine Chemie

    Daneben wird Expertise in der Charakterisierung von Metallkomplexen und deren Anwendung in der homogenen molekularen Katalyse erwartet.

    Es wird hierfür eine Persönlichkeit insbesondere mit methodischen Kenntnissen an der Schnittstelle zwischen anorganischer und organischer Synthesechemie sowie moderner molekularer Katalyse gesucht. Auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit bestehenden Forschungsaktivitäten der Technischen Universität Wien, anderen Universitäten und Forschungseinrichtungen wird besonderer Wert gelegt.

    Die Aufgaben einer_s Universitätsprofessor_in an der TU Wien beinhalten zusätzlich zur Forschung auch Lehrtätigkeit (auf Deutsch und Englisch) in Bachelor-, Master- und PhD-Studien sowie Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät. Die Aufgaben in der Lehre umfassen Pflichtlehrveranstaltungen im Bereich anorganischer- und metallorganischer Chemie.

    Anforderungsprofil:

    - Ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes Doktorats- oder PhD-Studium an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität oder Forschungseinrichtung
    - Eine an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität erworbene Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent_in gleich zu wertende wissenschaftliche Befähigung
    - Publikationen in international renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften in den Arbeitsgebieten der Professur
    - Die pädagogische und didaktische Eignung für akademische Lehre im genannten Fachgebiet in deutscher und englischer Sprache
    - Facheinschlägige Forschungserfahrung mit nationaler und internationaler Reputation sowie Fähigkeit zur Netzwerkbildung
    - Erfordernis eines Forschungs- und Lehrkonzeptes
    - Facheinschlägige Auslandserfahrung
    - Erfahrung in der Akquisition, Abwicklung und Leitung von Forschungsprojekten
    - Die Eignung und Bereitschaft zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. einer Forschungsgruppe
    - Idealerweise verfügt die_der Stelleninhaber_in über Kompetenzen bzw. Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gender Mainstreaming
    - Sofern keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, welche für den Unterricht in Bachelorstudien und die Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät sowie in universitären Gremien ermöglicht.
    - Vor-Ort-Präsenz wird erwartet.

    Die Fakultät für Technische Chemie bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem attraktiven, zukunftsträchtigen Forschungsgebiet. Das Institut für Materialchemie ist in einem erst vor kurzem von Grund auf renovierten Gebäude angesiedelt und verfügt über großteils moderne Ausstattung. Des Weiteren besteht bereits eine große Anzahl an Kooperationen mit diversen Partnern aus Wissenschaft und Industrie, das Institut ist auch in EU-Projekten, Sonderforschungsbereichen und anderen Exzellenzprogrammen sehr aktiv. Kooperationsbereitschaft mil anderen Forschungsgruppen, vor allem im Rahmen dieser Programme, wird deshalb erwartet.

    Die TU Wien bietet:

    - Exzellente Arbeitsbedingungen in einem attraktiven Forschungsumfeld
    - Ein attraktives Gehalt, verbunden mit einer betrieblichen Zusatzpension
    - Finanzielle Unterstützung der Forschungsaktivitäten in den ersten Jahren (Geräteausstattung etc.) Unterstützung bei der Übersiedlung nach Wien (soweit erforderlich)
    - Dual Career Advice (soweit erforderlich): Wir bieten Partner_innen der an die TU Wien berufenen Universitätsprofessor_innen verschiedene Unterstützungsangebote, die individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt sind
    - Ein kooperatives Umfeld in einer Stadt mit einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität

    Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und ein Mindestgehalt von EUR 5.130,20 / Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.

    Allgemeine Informationen über

    - die TU Wien finden Sie unter www.tuwien.at
    - die Fakultät für Technische Chemie unter www.chemie.tuwien.ac.at
    - das Institut für Angewandte Synthesechemie finden Sie unter https://www.ias.tuwien.ac.at/home/

    Bewerbungen haben folgende Unterlagen zu beinhalten:

    - Einen ausführlichen Lebenslauf (samt beruflichem und wissenschaftlichem Werdegang)
    - Ein Verzeichnis der Publikationen
    - Ein Verzeichnis der Lehr- und Vortragstätigkeiten
    - Kopien der 5 wichtigsten Publikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle
    - Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeiten sowie eine Übersicht über durchgeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte und eingeworbene Drittmittel
    - Motivationsschreiben und Überlegungen zur künftigen Positionierung und Weiterentwicklung des Fachgebiets Physikalische Chemie der Atmosphäre an der Fakultät für Technische Chemie in Forschung und Lehre.

    Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen/künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte  Frauen  ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen  und  fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter (Kontakt: Gerhard Neustätter, gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at).

    Als fortschrittliche Universität, die auf die individuelle Entwicklung und Entfaltung verschiedener Lebensentwürfe Rücksicht nimmt, setzt sich die TU Wien für Chancengleichheit, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Freizeit und für die Bedürfnisse von Dual Career Paaren ein.

    Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (in schriftlicher oder elektronischer Form) bis zum 23.05.2019 (Datum der E-Mail oder Datum des Postaufgabestempels) an das Dekanat der Fakultät für Technische Chemie Technische Universität Wien,  Getreidemarkt 9, A-1060 Wien.
    E-Mail Adresse: sabrina.ehrenreich@tuwien.ac.at
    Einer schriftlichen Bewerbung ist ein USB-Stick/eine CD-ROM beizulegen, welche/r die kompletten Bewerbungsunterlagen enthält.

    Der Dekan:
    Univ.-Prof. Dr. H. D a n n i n g e r

     

    145. Ausschreibung Professur §99(4) Massenspektrometrische Methoden

    Am Institut für Chemische Technologien und Analytik der Fakultät für Technische Chemie ist die Stelle einer_eines Universitätsprofessor_in für das Fachgebiet ,,Massenspektrometrische Methoden" (,,Mass Spectrometry Techniques") in einem unbefristeten (Vollbeschäftigung) vertraglichen Dienstverhältnis voraussichtlich ab 1.7.2019 zu besetzen.

    Es handelt sich um eine Professur gemäß  §  99  Abs.  4  UG  2002.  Diese  Stelle  ist  nur  für Universitätsdozent_innen der TU Wien gemäß § 94 Abs. 2 Z 2 UG (definitives Dienstverhältnis gemäß § 170 ff BDG, der Amtstitel lautet auf: Außerordentliche_r Universitätsprofessor_in) und Assoziierte Professor_innen (§ 27 KV) der TU Wien vorgesehen.

    Die Professur für Massenspektrometrische Methoden ist im Entwicklungsplan der TU Wien den Forschungsschwerpunkten Energy and Environment  sowie  Materials  and  Matter  zugeordnet. Das Arbeitsgebiet der_des zukünftigen Stelleninhaber_in soll im  Bereich Analytische  Chemie liegen, mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Entwicklung massenspektrometrischer Methoden in Kombination mit anderen Analysentechniken sowie bildgebenden MS-Techniken. Fokus sollen dabei die sogenannten „weichen lonisationstechniken" MALDI (matrix-assisted laser desorption ionization) und ESI (electrospray ionization) sowie zukünftig auch DESI (desorption electrospray ionization) und LAESI (laser ablation electrospray ionization) sein. Diese Techniken sollten intensiv mit der Strukturaufklärung (bio)organischer Moleküle basierend auf Tandemmassenspektrometrie mittels CID (collision induced dissociation) verknüpft werden. Diese Gruppe von Techniken soll entsprechend in das Feld der bildgebenden, molekularen Massenspektrometrie inkorporiert werden.

    Die Aufgaben einer_s Universitätsprofessor_in an der TU Wien beinhalten zusätzlich zur Forschung auch Lehrtätigkeit (auf Deutsch und Englisch) in Bachelor-, Master- und PhD-Studien sowie Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät. Die Aufgaben in der Lehre umfassen Pflichtlehrveranstaltungen in den Fächern der Analytischen Chemie. Hinzu kommen Vertiefungswahllehrveranstaltungen insbesondere in den Schwerpunkten "Angewandte Physikalische und Analytische Chemie", "Biotechnologie und Bioanalytik" und "Hochleistungswerkstoffe" des Masterstudiums Technische Chemie sowie für die interfakultären bzw. interuniversitären Masterstudien "Materialwissenschaften", "Biomedical Engineering" und "Chemie und Technologie der Materialien".

    Anforderungsprofil:

    -
    Ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes Doktorats- oder PhD-Studium an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität oder Forschungseinrichtung
    - Eine an einer inländischen oder gleichwertigen ausländischen Universität erworbene Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als Universitätsdozent_in gleich zu wertende wissenschaftliche Befähigung
    - Publikationen in international renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschriften in den Arbeitsgebieten der Professur
    - Die pädagogische und didaktische Eignung für akademische Lehre im genannten Fachgebiet in deutscher und englischer Sprache
    - Facheinschlägige Forschungserfahrung mit nationaler und internationaler Reputation sowie Fähigkeit zur Netzwerkbildung
    - Erfordernis eines Forschungs- und Lehrkonzeptes
    - Facheinschlägige Auslandserfahrung
    - Erfahrung in der Akquisition, Abwicklung und Leitung von Forschungsprojekten
    - Die Eignung und Bereitschaft zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. einer Forschungsgruppe
    - Idealerweise verfügt die_der Stelleninhaber_in über Kompetenzen bzw. Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gender Mainstreaming
    - Sofern keine ausreichenden Deutschkenntnisse vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt, welche den Unterricht in Bachelorstudien und die Mitarbeit im Management des Instituts und der Fakultät sowie in universitären Gremien ermöglicht.
    - Vor-Ort-Präsenz wird erwartet.

    Die Fakultät für Technische Chemie bietet hervorragende Arbeitsbedingungen in einem attraktiven, zukunftsträchtigen Forschungsgebiet. Das Institut für Chemische Technologien und Analytik ist in einem erst vor kurzem von Grund auf renovierten Gebäude angesiedelt und verfügt über großteils moderne Ausstattung. Des Weiteren besteht bereits eine große Anzahl an Kooperationen mit diversen Partnern aus Wissenschaft und Industrie, das Institut ist auch in EU-Projekten und anderen Exzellenzprogrammen sehr aktiv. Kooperationsbereitschaft mit anderen Forschungsgruppen, vor allem im Rahmen dieser Programme, wird deshalb erwartet.

    Die TU Wien bietet:

    - Exzellente Arbeitsbedingungen in einem attraktiven Forschungsumfeld
    - Ein attraktives Gehalt, verbunden mit einer betrieblichen Zusatzpension
    - Finanzielle Unterstützung der Forschungsaktivitäten in den ersten Jahren (Geräteausstattung etc.) Unterstützung bei der Übersiedlung nach Wien (soweit erforderlich)
    - Dual Career Advice (soweit erforderlich): Wir bieten Partner_innen der an die TU Wien berufenen Universitätsprofessor_innen verschiedene Unterstützungsangebote, die individuell auf die jeweilige Situation abgestimmt sind
    - Ein kooperatives Umfeld in einer Stadt mit einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität

    Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer_innen der Universitäten und ein Mindestgehalt von EUR 5.130,20 / Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.

    Allgemeine Informationen über

    - die TU Wien finden Sie unter www.tuwien.at
    - die Fakultät für Technische Chemie unter www.chemie.tuwien.ac.at
    - das Institut für Chemische Technologien und Analytik finden Sie unter www.cta.tuwien.ac.at

    Bewerbungen haben folgende Unterlagen zu beinhalten:

    - Einen ausführlichen Lebenslauf (samt beruflichem und wissenschaftlichem Werdegang)
    - Ein Verzeichnis der Publikationen
    - Ein Verzeichnis der Lehr- und Vortragstätigkeiten
    - Kopien der 5 wichtigsten Publikationen in Bezug auf die ausgeschriebene Stelle
    - Darstellung der bisherigen wissenschaftlichen Tätigkeiten sowie eine Übersicht über durchgeführte Forschungs- und Entwicklungsprojekte und eingeworbene Drittmittel
    - Motivationsschreiben und Überlegungen zur künftigen Positionierung und Weiterentwicklung des Fachgebiets Massenspektrometrische Methoden an der Fakultät für Technische Chemie in Forschung und Lehre

    Die TU Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen/künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter (Kontakt: Gerhard Neustätter, gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at).

    Als fortschrittliche Universität, die auf die individuelle Entwicklung und Entfaltung verschiedener Lebensentwürfe Rücksicht nimmt, setzt sich die TU Wien für Chancengleichheit, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Freizeit und für die Bedürfnisse von Dual Career Paaren ein.

    Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (in schriftlicher oder elektronischer Form) bis zum 23.05.2019 (Datum der E-Mail oder Datum des Postaufgabestempels) an das Dekanat der Fakultät für Technische Chemie Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 A-1060 Wien.
    E-mail: sabrina.ehrenreich@tuwien.ac.at
    Einer schriftlichen Bewerbung ist ein USB-Stick/eine CD-ROM beizulegen, welche/r die kompletten Bewerbungsunterlagen enthält.

    Der Dekan:
    Univ.-Prof. Dr. H. D a n n i n g e r

     

    146. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

     

     

    146.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen

    Eine Stelle für eine_n Systemarchitekt_in Server- und Storagesysteme (Vollzeit) ist in der Abteilung Information Technologie Solutions TU.it der TU Wien zu besetzen.

    Ihre Aufgaben:
    - Sie konzipieren Architekturen und betreiben die hochverfügbaren zentralen Virtualisierungsplattformen von TU.it sowie hochverfügbare Speichersysteme auf einem Storage Area Network
    - Sie planen und betreiben Systeme für Management, Monitoring und Automatisierung der Virtualisierungsplattformen im Umfeld eines komplexen Datacenters
    - Sie unterstützen Kunden bei der Integration von virtuellen Systemen in das Datacenter
    - Sie bringen Ihre Kompetenzen im Bereiche Virtualisierung in übergreifenden Projekten ein
    Ihr Profil:
    - Erstabschluss auf mindestens Fachhochschulniveau, einschlägige Fachmatura oder nachweisbare, vergleichbare berufliche Vorerfahrungen
    - Erfahrungen mit komplexen Servervirtualisierungssystemen bevorzugt auf Basis VMware und mit virtuellen Speichersystemen
    - Kenntnisse im Bereich Datacenter Infrastrukturen und Storagearea Networks zB. FibreChannel
    - Kenntnisse im Bereich von Serverbetriebssystemen Linux/Windows und Erfahrungen mit Scriptprogrammierung
    - Teamfähigkeit und Lernbereitschaft zur dynamischen Weiterentwicklung´
    - Basiserfahrungen in Projektabwicklung
    Wir bieten:
    - Interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der größten technischen Universität Österreichs
    - Dynamisches und sich stetig weiterentwickelndes Arbeitsumfeld
    - Breites internes und externes Weiterbildungsangebot

    Die Entlohnung erfolgt in der Verwendungsgruppe IVa gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden € 2.614,30 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.05.2019.
    Jetzt bewerben!
    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Carmen Keck, +43 1 588 01 406201
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    146.2. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

    Eine Stelle für eine_n Assistent_in am Institut für Analysis und Scientific Computing der TU Wien, E101, im Forschungsbereich Analysis, E101-01, ist voraussichtlich ab 1. 6. 2019 bis 31. 5. 2023, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden zu besetzen.
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 7. März 2019).
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 2.148,38 brutto (14x jährlich).
    Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister-, Diplom, Masterstudium der Fachrichtung (Technische) Mathematik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    - fundierte Kenntnisse von partiellen Differentialgleichungen und Numerik
    - Programmierkenntnisse
    - Eine Assoziation mit dem Doktoratskolleg „Dissipation & Dispersion in nichtlinearen PDEs“ ist möglich; Details siehe, asc.tuwien.ac.at/~npde/  
    Bewerbungsfrist: bis 23.05.2019 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an katharina.pauschenwein@tuwien.ac.at      
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    146.3. Fakultät für Physik

    Eine Stelle für eine_n Assistent_in (Ersatzkraft) am Institut für Angewandte Physik, E134, Forschungsbereich Biophysik, E134-04, der Technischen Universität Wien ist voraussichtlich ab 01.08.2019 bis 31.05.2020, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zu besetzen.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 3.803,90 brutto (14x jährlich).
    Aufnahmebedingungen:
    einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Biophysik, Biochemie oder einem verwandten Gebiet
    Sonstige Kenntnisse:
    mehrjährige Erfahrung im Bereich der hochauflösenden Mikroskopie an biologischen Systemen
    Bewerbungsfrist: bis 01.06.2019 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien
    Onlinebewerbungen an: thomas.prager@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    146.4. Fakultät für Technische Chemie

    Eine Stelle für eine_n Assistent_in am Institut für Angewandte Synthesechemie, E163, Forschungsbereich Makromolekulare Chemie, E163-02, Forschungsgruppe Polymerchemie und Technologie, E163-02-1, der Technischen Universität Wien ist voraussichtlich ab 01.06.2019 auf die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B 1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden zu besetzen.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 2.148,40 brutto (14x jährlich).
    Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Technische Chemie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    - Fundierte Kenntnisse im Bereich der Synthese und Charakterisierung organischer Verbindungen
    - Kenntnisse im Bereich der Makromolekularen Chemie
    - Kenntnisse im Bereich von Photopolymeren und Hybridmaterialien von Vorteil
    - gute Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
    - Befähigung und Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre (v.a. Betreuung der Studierenden in den diversen Synthesepraktika im Bachelor- bzw. Masterstudium der Technischen Chemie)
    - Befähigung und Bereitschaft zur Durchführung einer Dissertation
    Bewerbungsfrist: bis 23.05.2019 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Onlinebewerbungen an birgit.hahn@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    146.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    Eine Stelle für eine_n Studienassistent_in für 15 Stunden/Woche am Institut für Städtebau, Landschaftsarchitektur und Entwerfen, E260, Forschungsbereich Landschaftsplanung und Gartenkunst, E 260-02, ist zu besetzen.
    Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 773,10 brutto (14x jährlich).
    Voraussetzung:
    Inskription eines facheinschlägigen Studiums (Architektur, Raumplanung oder Landschaftsplanung); Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
    Erfordernisse:
    -
    Interesse am Forschungsbereich Landschaftsplanung und Gartenkunst
    - selbständiges und gut strukturiertes Arbeiten
    - teamfähig
    - kommunikationsstark
    - sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Layout und Grafik:
       - MS Windows und Office Programme, Apple Mac
       - grafische Kenntnisse: InDesign, Illustrator, Photoshop
       optional: Print und Online Design, HTML, PHP, CMS Wordpress
    Aufgabenbereich:
    - Betreuung der Forschungsbereichswebseite
    - Layout von Publikationen und Postern
    - administrative und organisatorische Tätigkeiten
    - Support für Lehrende bei diversen Lehrveranstaltungen
    - EDV und User Support am Fachbereich (Mac, Windows)
    Bewerbungsfrist: bis 23.05.2019 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich oder per Mail an das oben angeführte Institut mit den üblichen Bewerbungsunterlagen
    Institutsadresse: Erzherzog Johann Platz 1/3. Stock, 1040 Wien
    Mailadresse für Bewerbungen: landscape@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    146.6. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

    146.6.1 Eine Stelle für eine_n Assistent_in am Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien, E311, Forschungsgruppe Photonische Technologien, E311-02-1, der Technischen Universität Wien ist voraussichtlich ab 01.08.2019 auf die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden zu besetzen.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 2.148,40 brutto (14x jährlich).
    Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Physik, Elektrotechnik, Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    - Erfahrung mit numerischen Simulationen sowie zu den Softwarepaketen Ansys, Abaqus, OpenFoam, etc.
    - Zusätzliche Kenntnisse in den Bereichen Strömungstechnik und Laserbearbeitung sind wünschenswert.
    - Bereitschaft in der Lehre und an der Mitarbeit in laufenden Projekten im Bereich der Hochleistungslasertechnik mitzuwirken werden vorausgesetzt.
    - Bestehende Erfahrungen im Projektmanagement, Einbindung in Lehre und Forschung, im Schreiben von Forschungsanträgen sowie Publikationstätigkeit werden als Vorteile erachtet.
    - Zusätzlich dazu werden Sprachkenntnisse auf gutem Niveau (entsprechend B2) in Deutsch und Englisch erwartet.
    Bewerbungsfrist: bis 30.5.2019 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Onlinebewerbungen an: rene.fuchs@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    146.6.2 Ein_e wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m, 20/40 Wochenstunden) zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsgruppe Smart and Knowledge-Based Maintenance, E330-02-1, wird zur Aufnahme ab 03.06.2019 gesucht.
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 21.03.2019)
    Diese Stelle (20 Wochenstunden) ist in Gehaltsgruppe B1 der TU Wien eingestuft, das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR brutto 1.432,30 (14x jährlich). Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Möglichkeit zur Überzahlung bzw. Höherstufung. Nach Verfügbarkeit ist geplant, die Stelle aus Forschungsprojekten auf eine volle Stelle von 40 Wochenstunden (20+ 20 Wochenstunden) aufzuzahlen, wodurch sich eine monatliches Bruttoentgelt von EUR 2.864,50 ergeben würde.

    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Magister-, Diplom- bzw. Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Informatik, Maschinenbau-Produktionstechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
    Ihre Aufgaben:
    Ihre Arbeitsschwerpunkte sind in der Forschungsgruppe „Smart and Knowledge-Based Maintenance“ angesiedelt und umfassen die Lösung von Optimierungsproblemen im Bereich Betriebstechnik und Systemplanung in Forschungsprojekten und Industrieprojekten.

    Die Arbeit in der Forschungsgruppe „Smart  and  Knowledge-Based Maintenance“ bedeutet Arbeiten in einem jungen Team, in dem die individuelle Weiterentwicklung und Teamfähigkeit im Vordergrund steht. Große Handlungsspielräume und schnelle Verantwortungsübernahme, ein breites Tätigkeitsspektrum in Forschung und Lehre, die Umsetzung marktorientierter Innovationen und eine teamorientierte Arbeitsweise prägen unseren Alltag. Wir arbeiten sehr eng mit der Fraunhofer Austria Research GmbH, Bereich Produktions- und Logistikmanagement, zusammen.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst die Grundlagen- und angewandte Forschung im Bereich der prädiktiven und präskriptiven Instandhaltung. Insbesondere die Konzeption und Entwicklung eines innovativen dateibasierten Instandhaltungs-Frameworks für Smart Factories und Industrie 4.0 unter Verwendung von Datenanalyse, KI-Methoden und der Blockchain-Technologie ist in diesem Themengebiet für uns von Interesse und Sie sollen uns dabei unterstützen.

    Dabei ist neben der Modellierung und Lösung der Optimierungsaufgaben auch die praxisgerechte programmtechnische Umsetzung in operativ einsetzbare Planungstools ein wichtiger Punkt. Ebenso haben Sie Freude daran Ihre Erfahrungen in die Lehre einzubringen und Lehrtätigkeiten im Forschungsbereich zu übernehmen.

    Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Arbeit eine Dissertation anzufertigen.

    Sie haben Ihr Masterstudium mit guten Leistungen abgeschlossen. Eine schnelle Auffassungsgabe, überdurchschnittliches Engagement sowie tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Betriebstechnik und Systemplanung sowie Produktions- und Logistikmanagement zeichnen Sie aus. Darüber hinaus besitzen Sie ein grundlegendes Verständnis für organisatorische und betriebswissenschaftliche Ansätze. Sie arbeiten selbstständig, denken interdisziplinär und finden sich schnell in neue Aufgabenstellungen ein. Sie haben einen Sinn für praxistaugliche und wirtschaftliche Lösungen, die sie im Team für und mit unseren Forschungs- und Industriepartnern erarbeiten. Ihre guten Englischkenntnisse ermöglichen es Ihnen, mit internationalen Partnern zu kommunizieren.
    Ihr Profil:
    -
    Master-Abschluss der Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau), Wirtschaftsinformatik oder verwandte wissenschaftliche Disziplin (Master- oder Diplom Abschluss)
    - gute Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse und OR
    - ausgezeichnete numerische Fähigkeiten
    - Programmierkenntnisse (mit MATLAB, R oder einer objektorientierten Programmiersprache)
    - Die Fähigkeit selbständig zu arbeiten und sich in ein Team zu integrieren.
    - sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

    Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse über bisherige Tätigkeiten und über Ihre Ausbildung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Onlinebewerbungen an: rene.fuchs@tuwien.ac.at
    Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an Dr.-Ing. Fazel Ansari (fazel.ansari@tuwien.ac.at).
    Bewerbungsfrist: bis 23.05.2019 (Datum des Poststempels)
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    146.6.3 Ein_e wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (w/m, 25/40 Wochenstunden) zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Managementwissenschaften, E330, Forschungsgruppe Smart and Knowledge-Based Maintenance, E330-02-1, wird zur Aufnahme ab 03.06.2019 gesucht.
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 21.03.2019)
    Diese Stelle (25 Wochenstunden) ist in Gehaltsgruppe B1 der TU Wien eingestuft, das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR brutto 1.790,30 (14x jährlich). Bei entsprechender Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Möglichkeit zur Überzahlung bzw. Höherstufung. Nach Verfügbarkeit ist geplant, die Stelle aus Forschungsprojekten auf eine volle Stelle von 40 Wochenstunden (25+15 Wochenstunden) aufzuzahlen, wodurch sich eine monatliches Bruttoentgelt von EUR 2.864,50 ergeben würde.

    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Magister-, Diplom- bzw. Masterstudium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Informatik, Maschinenbau-Produktionstechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
    Ihre Aufgaben:
    Ihre Arbeitsschwerpunkte sind in der Forschungsgruppe „Smart and Knowledge-Based Maintenance“ angesiedelt und umfassen die Lösung von Optimierungsproblemen im Bereich Betriebstechnik und Systemplanung in Forschungsprojekten und Industrieprojekten.

    Die Arbeit in der Forschungsgruppe „Smart  and  Knowledge-Based Maintenance“ bedeutet Arbeiten in einem jungen Team, in dem die individuelle Weiterentwicklung und Teamfähigkeit im Vordergrund steht. Große Handlungsspielräume und schnelle Verantwortungsübernahme, ein breites Tätigkeitsspektrum in Forschung und Lehre, die Umsetzung marktorientierter Innovationen und eine teamorientierte Arbeitsweise prägen unseren Alltag. Wir arbeiten sehr eng mit der Fraunhofer Austria Research GmbH, Bereich Produktions- und Logistikmanagement, zusammen.

    Ihr Aufgabenbereich umfasst die Grundlagen- und angewandte Forschung im Bereich der prädiktiven und präskriptiven Instandhaltung. Insbesondere die Konzeption und Entwicklung eines innovativen dateibasierten Instandhaltungs-Frameworks für Smart Factories und Industrie 4.0 unter Verwendung von Datenanalyse, KI-Methoden und der Blockchain-Technologie ist in diesem Themengebiet für uns von Interesse und Sie sollen uns dabei unterstützen.

    Dabei ist neben der Modellierung und Lösung der Optimierungsaufgaben auch die praxisgerechte programmtechnische Umsetzung in operativ einsetzbare Planungstools ein wichtiger Punkt. Ebenso haben Sie Freude daran Ihre Erfahrungen in die Lehre einzubringen und Lehrtätigkeiten im Forschungsbereich zu übernehmen.

    Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Arbeit eine Dissertation anzufertigen.

    Sie haben Ihr Masterstudium mit guten Leistungen abgeschlossen. Eine schnelle Auffassungsgabe, überdurchschnittliches Engagement sowie tiefgreifende Kenntnisse im Bereich Betriebstechnik und Systemplanung sowie Produktions- und Logistikmanagement zeichnen Sie aus. Darüber hinaus besitzen Sie ein grundlegendes Verständnis für organisatorische und betriebswissenschaftliche Ansätze. Sie arbeiten selbstständig, denken interdisziplinär und finden sich schnell in neue Aufgabenstellungen ein. Sie haben einen Sinn für praxistaugliche und wirtschaftliche Lösungen, die sie im Team für und mit unseren Forschungs- und Industriepartnern erarbeiten. Ihre guten Englischkenntnisse ermöglichen es Ihnen, mit internationalen Partnern zu kommunizieren.
    Ihr Profil:
    -
    Master-Abschluss der Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau), Wirtschaftsinformatik oder verwandte wissenschaftliche Disziplin (Master- oder Diplom Abschluss)
    - gute Kenntnisse in den Bereichen Datenanalyse und OR
    - ausgezeichnete numerische Fähigkeiten
    - Programmierkenntnisse (mit MATLAB, R oder einer objektorientierten Programmiersprache)
    - Die Fähigkeit selbständig zu arbeiten und sich in ein Team zu integrieren.
    - sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

    Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse über bisherige Tätigkeiten und über Ihre Ausbildung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Onlinebewerbungen an rene.fuchs@tuwien.ac.at
    Inhaltliche Fragen richten Sie bitte an Dr.-Ing. Fazel Ansari (fazel.ansari@tuwien.ac.at)
    Bewerbungsfrist: bis 23.05.2019 (Datum des Poststempels)
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    146.6.4 Eine Stelle für einen Lehrling Elektroniker_in, Hauptmodul Angewandte Elektronik, am Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik, ist ab September 2019 zu besetzen.
    (Wiederholung der Ausschreibung vom 07.03.2019)

    Das Aufgabengebiet eines Elektronikers:
    Design und Konzeption von analogen und digitalen Schaltungen. Arbeiten mit elektronischen Bauteilen, Komponenten und Systemen. Programmieren von Steuerungen auf µC-, PC- SPS-Basis. Konstruieren und Herstellen von Leiterplatten und Geräten. Löten, bestücken sowie Prüfen von Platinen und Komponenten. Reparieren und Analysieren von elektronischen Geräten und Systemen. Umgang mit sensiblen Bauteilen und Messgeräten.

    Im Gegensatz zum Elektrotechniker behandeln Elektroniker feinmechanische Problemstellungen wie z.B. Platinen und Schaltungen. Generell entwickeln Elektroniker Teile für elektrische Geräte und Maschinen. Als Elektroniker beschäftigt man sich mehr mit Schwachstrom und kleinen Bauteilen, wohingegen Elektriker eher auf Baustellen unterwegs sind.

    Das Lehrziel:
    -
    Grundlagen und Grundgesetze der Physik bzw. Elektronik (z.B. Ohm`sches Gesetz)
    - Bearbeitungs- und Verbindungstechniken (z.B.Feilen, Bohren, Löten, Crimpen, etc.)
    - Kenntnisse über Bauteile und deren richtige Verwendung
    - Computerunterstütztes Design von Schaltungen und Platinen
    - Umgang mit elektronischen Mess- und Prüfgeräten (z.B.Oszilloskop, Multimere etc.)
    - Inbetriebnahme komplexer Schaltungen und Anlagen (z.B.Frequenzumrichter, SP- Steuerungen, Computersysteme etc.)
    - Fehleranalyse und Reparaturen an elektronischen Geräte und Betriebsmittel unter Zuhilfenahme von speziellen Messgeräten und Werkzeugen der Elektrotechnik
    - Kenntnisse in div. Programmiersprachen und Elektronik Architekturen
    Ihr Profil:
    - Begeisterung für Technik und Elektronik
    - Abgeschlossene Pflichtschule, gerne auch Schulabgänger_innen einer höheren Schule
    - Idealerweise Elektronik-Tüftler (z.B. Arduino oder anderen DIY Systemen)
    Wir bieten:
    - Eine umfassende Lehrausbildung in einem wissenschaftlichen Umfeld der Antriebs- und Fahrzeugtechnik
    - Einblick in die Tätigkeit von Studierenden & Wissenschafter_innen
    - Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit
    - Begleitung & Unterstützung durch unsere geschulten Ausbildner_innen
    - Lehrlingsentschädigung i.H.v. EUR 675,- brutto/Monat

    Wenn Sie sich für diesen Lehrberuf begeistern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis 23.05.2019.
    Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen eine Kopie der letzten beiden Halb-/Jahreszeugnisse hinzu. 
    Jetzt bewerben!
    Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Carmen Keck,+43 1 588 01 406201
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    146.7. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    Eine Stelle für eine_n Assistent_in (PraeDoc) am Institut für Computertechnik, E384, Forschungsbereich Software-intensive Systems, E384-01, der Technischen Universität Wien ist voraussichtlich ab 03.06.2019 bis 30.09. 2020, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 30 Wochenstunden zu besetzen.
    Das monatliche Mindestgehalt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 2.148,40 brutto (14x jährlich).
    Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Embedded Systems bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    - Die_der Kandidat_in hat nachweisbare Erfahrung und Expertise in objektorientiertem Programmieren (vorzugsweise in Java) und Smart Grids.
    - Engagierte Mitarbeit in der Lehre (in deutscher Sprache) wird erwartet.
    Diese Stelle wird vorrangig als Dissertationsstelle vergeben.
    Bewerbungsfrist: bis 23.05.2019 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Onlinebewerbungen an: veronika.korn@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    Die Vizerektorin für Personal und Gender:
    Mag. A. S t e i g e r



     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger, Sylvia Huemayer
    E-Mail: mitteilungsblatt@tuwien.ac.at
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Mittwoch vor dem 1. und 3. Donnerstag jeden Monats um 12.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht