Mitteilungsblatt - 13/2016


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Alte PDF Ansicht (V1) Alte PDF Ansicht

Alte PDF Ansicht (V2) Alte PDF Ansicht

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2016
13. Stück
18. Mai 2016

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 153. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 154. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
  • 155. Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien
  • 156. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen - Nachnominierung / Umnominierung von Mitgliedern
  • 157. Geschäftsordnung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der TU Wien
  • 158. Innovative Projekte Infrastrukturförderung 2016
  • 159. Änderung (Novellierung) von Satzungsteilen, Geschäftsordnung für Kollegialorgane, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
  • 160. Studienkommission Geodäsie und Geoinformation - Umnominierung / Nachnominierung von Mitgliedern
  • 161. Studienkommission Wirtschaftsinformatik - Umnominierung / Nachnominierung von Mitgliedern
  • 162. Bestellung zum Universitätsprofessor
  • 163. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
  • 164. Fakultätsrat Technische Chemie - Wahl zur/m Vorsitzenden
  • 165. Fakultätsrat Bauingenieurwesen - Wahl zum Vorsitzenden
  • 166. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 167. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    153. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    154. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

     

    155. Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien

    Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien finden Sie unter

    http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gut/Formulare/SVPuBSW.pdf

     

     

    156. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen - Nachnominierung / Umnominierung von Mitgliedern

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 9. Mai 2016 auf Antrag von Frau Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Ingrid STEINER, Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen (Beschluss des AKG vom 15. April 2016) folgende Nachnominierungen von Mitgliedern in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen einstimmig bestätigt:

    - Fakultät für Bauingenieurwesen
    neues Hauptmitglied (ab Entsendung durch den Senat):
    - Frau Projektass. Dipl.-Ing. Elke THELESKLAV (Inst. E 206)
    an Stelle von Frau Annette TITZ, Studentin
    neues Ersatzmitglied (ab Entsendung durch den Senat):
    - Frau Tamara GONAUS, Studentin
    an Stelle von Projektass. Dipl.-Ing. Elke THELESKLAV (Inst. E 206)


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

    157. Geschäftsordnung des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen der TU Wien

    Der Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen der Technischen Universität Wien hat in seiner Sitzung am 18. März 2016 eine Geschäftsordnung beschlossen.
    Sie finden die Geschäftsordnung im Anhang.


    Anhänge:
    GeschaeftsordnungAKG_2016_Mitteilungsblatt.pdf

     

    158. Innovative Projekte Infrastrukturförderung 2016

    1. Formalanforderungen/Einreichung:
    a) Der komplette Projektantrag muss in elektronischer Form unter dem Titel "Innovative Projekte - Infrastrukturförderung" und unter Nennung einer/s Projektleiters/in:
    - an die betroffenen Institutsleiter_innen
    - von dieser/m einschließlich Stellungnahme an den/die betroffene/n Dekan/ Dekaninnen der zugehörigen Fakultäten und
    - von Dekan_in, in dessen/deren Fakultät das Institut des/der Projektleiters/in angesiedelt ist, bis spätestens 10.Juli 2016 an die/den Vizerektor/in für Forschung & Innovation gerichtet werden. (Per Mail an mail@forschung.tuwien.ac.at )
    b) Stellungnahmen der betroffenen Institutsleitungen und des Dekans/der Dekanin, in dessen/deren Fakultät das Institut des/der Projektleiters/in angesiedelt ist, insbesondere in Hinblick auf das Leitbild des Institutes, der Fakultät und den Bezug zu Forschungsprofil und Forschungsmatrix der TU Wien sind erforderlich.
    c) Es werden nur Investitionen über einem Anschaffungswert von 5.000 EUR und keine Personalkosten oder Dienstleistungen finanziert.
    d) Die beantragten Mittel müssen - ohne Einrechnung eventuell gegebener zusätzlicher Finanzierungsmöglichkeiten - in Summe mehr als 50.000 EUR betragen.
    2. Antrag:
    a) Abfassung in englischer Sprache.
    b) Beschreibung des Forschungsprojektes unter Verwendung des Formulars „Innovative Projekte - Infrastrukturförderung":
    https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/docs/forschung/innovative/Proposal_IP_Equipment.doc
    c) Darstellung des Innovationscharakters (Einbettung in und Abhebung vom wissenschaftlichen State-of-the-Art).
    d) Benennung des/der TU-Forschungsschwerpunkte/s und des/der Forschungsfeldes/r, dem/denen das Projekt zuzuordnen ist.
    e) Nennung von 5 Keywords.
    f) wissenschaftliche Lebensläufe der Projektbeteiligten auf max. 1 Seite pro Person.
    g) Verzeichnisse der referierten wissenschaftlichen, projektrelevanten Publikationen der Projektbeteiligten, zumindest der Projektleitung, der letzten fünf Jahre als Auszug aus der TU-Publikationsdatenbank mit Hervorhebung der 5 wichtigsten Publikationen.
    h) Angaben zur Projektdauer (eine Projektlaufzeit von mehr als 4 Jahren bedarf einer besonderen Begründung)
    i) volle Kostenkalkulation des Projektes inkl. aller Steuern (alle Personal-, Geräte-, Reisekosten etc. und ggf. für Installation und Inbetriebnahme der beantragten Forschungsinfrastruktur notwendige Raum-/ Laboradaptierungskosten) mit Ausweisung der im Rahmen „Innovativer Projekte - Infrastrukturförderung" beantragten Fördermittel (inkl. aller Steuern) und allfälliger Mitfinanzierung des Projektes aus bspw. Dekanats- und/oder Institutsmitteln, Berufungszusagen bzw. durch Drittmittel. Es werden nur Investitionen und keine Personal- oder Dienstleistungskosten gefördert. Die Gesamtkosten des Projektes müssen 100.000 EUR übersteigen.
    j) Beschreibung der aus den beantragten Fördermitteln zu beschaffenden Geräte, Beilage von Angeboten.
    k) Begründung der Notwendigkeit der Investitionen im Kontext mit dem eingereichten Forschungsvorhaben.
    l) Angaben über die technischen Rahmenbedingungen (Raum-/Laborsituation, Anschlusserfordernisse) für den Betrieb der beantragten Geräte. Gegebenenfalls für deren Aufstellung und Inbetriebnahme anfallende Kosten im Zuge notwendiger Raum-/ Laboradaptierung müssen in der Gesamtkostenkalkulation ausgewiesen (siehe dazu auch Punkt 2.j) sowie deren Bedeckung (aus Instituts- oder Dekanatsbudget) im Antragsformular dargestellt werden.
    m) Angaben über die beabsichtigte Gerätenutzung nach Projektabschluss.
    n) Angaben darüber, ob (und gegebenenfalls von wem) dieses Projekt schon einmal in gleicher oder ähnlicher Form eingereicht wurde. Gegebenenfalls sollen die wesentlichen Teile des diesbezüglichen Schriftverkehrs in Kopie beigelegt werden.
    3. Vorauswahlverfahren:
    Insgesamt werden pro Genehmigungsjahr maximal 16 Anträge einem Begutachtungsverfahren (Peer Review) zugeführt. Unvollständige Anträge bzw. Anträge mit formalen Mängeln werden nicht berücksichtigt und ausgeschieden. Übersteigt die Zahl der eingereichten Anträge diesen Wert, so entscheidet die/der Vizerektor/in für Forschung & Innovation gemeinsam mit den Dekan_innen der betroffenen Fakultäten über die Reduzierung der Anträge auf maximal 16.
    Zur Vorauswahl werden folgende Kriterien angewandt:
    a) Anträge mit primär fakultätsübergreifenden oder auch institutsübergreifenden Kooperationen werden bevorzugt,
    b) die strategische Positionierung des Forschungsvorhabens (vgl. insbesondere 2.c),
    c) Qualität der Planung.
    4. Peer-Review:
    Die/der Vizerektor/in für Forschung & Innovation ist gehalten, mindestens zwei schriftliche, sowohl hinsichtlich der Person des/der Gutachters/in als auch des Inhaltes vertraulich zu behandelnde Gutachten über den Projektantrag von unabhängigen Experten einzuholen.
    Die Bewertung im Peer-Review erfolgt durch eine Punktebewertung (1 bis 10 - für unterdurchschnittlich bis exzellent) zu folgenden Kriterien:
    a) Originalität und Innovationscharakter des Projektinhaltes,
    b) wissenschaftliche Qualität des Vorhabens,
    c) Notwendigkeit der Anschaffung, Eignung und Angemessenheit der Kosten der beantragten Geräte,
    d) Eignung des Forscherteams und des Umfeldes.
    Neben einer Punktebewertung werden zu obigen Kriterien und zu den sonstigen Angaben im Projektantrag auch kurze Statements durch die Reviewer erbeten.
    5. Auswahl
    Das Auswahlkomitee besteht aus der/dem Rektor/in, der/dem Vizerektor/in für Forschung & Innovation, der/dem Leiter_in des Departments für Finanzen und den Dekan_innen aller Fakultäten.
    Das Auswahlverfahren erfolgt nach Maßgabe der budgetären Situation unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:
    a) Ergebnis der Bewertung im Peer-Review-Verfahren,
    b) Berücksichtigung der im Antrag gemachten Angaben,
    c) die Beteiligung mehrerer Institute, ggf. über Fakultätsgrenzen hinweg, soll sich positiv auswirken; d.h. bei sonst gleicher Qualifikation sollen Projekte, an welchen Forschergruppen mehrerer Fachbereiche beteiligt sind, bevorzugt gefördert werden.
    d) eine gesicherte substantielle Mitfinanzierung des Projektes durch Beiträge aus Dekanats- und/oder Institutsmitteln, Berufungszusagen bzw. durch Drittmittel soll sich positiv auswirken.
    6. Berichtslegung
    Der/die Projektleiter/in eines genehmigten Projektes ist verpflichtet, nach Projektende eine zusammenfassende Präsentation der Ergebnisse vor der Universitätsleitung vorzutragen.
    Schlussbemerkung
    Die in dieser Richtlinie festgelegten Bestimmungen über Vorlage von Anboten betreffen nur das interne Auswahlverfahren. Für die Auftragsvergabe gelten die Bestimmungen des Bundesvergabegesetzes.

     

    Für das Rektorat:
    Der Vizerektor für Forschung & Innovation:
      Dr. J. F r ö h l i c h


    Anhänge:
    Proposal_IP_Equipment.doc
    InnovativeProjekte-Infrastrukturfrderung.pdf

     

    159. Änderung (Novellierung) von Satzungsteilen, Geschäftsordnung für Kollegialorgane, Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 9. Mai 2016 - auf Antrag des Rektorates (Beschluss vom 26. April 2016) - einstimmig die Änderung (Novellierung) des Satzungsteiles
    - „Geschäftsordnung für Kollegialorgane"
    beschlossen.
    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 9. Mai 2016 - auf Antrag des Rektorates (Beschluss vom 26. April 2016) - einstimmig die Änderung (Novellierung) des Satzungsteiles
    - „Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen"
    beschlossen.
    Sie finden diese auf der Homepage der Universitätskanzlei unter https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/ukanzlei/Geschaeftsordnung_Kollegialorgane.pdf und https://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/ukanzlei/Arbeitskreis_fuer_Gleichbehandlungsfragen.pdf bzw. im Anhang.


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     


    Anhänge:
    GeschaeftsordnungKollegialorgane.pdf
    ArbeitskreisfrGleichbehandlungsfragen.pdf

     

    160. Studienkommission Geodäsie und Geoinformation - Umnominierung / Nachnominierung von Mitgliedern

    Von der Personengruppe „Universitätsdozenten/-innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter/-innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb“ im Senat wurde eine Umnominierung / Nachnominierung eines Mitgliedes in die Studienkommission „Geodäsie und Geoinformation“ wie nachfolgend gelistet vorgenommen:
    neues Mitglied:
    Projektass.(FWF) Veronika RIECKH,MSc
    E120 - Department für Geodäsie und Geoinformation
    an Stelle von Univ.Ass. Dipl.-Ing. Ingrid SCHLÖGL (dzt. karenziert)


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

    161. Studienkommission Wirtschaftsinformatik - Umnominierung / Nachnominierung von Mitgliedern

    Von der Personengruppe „Universitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb" im Senat der TU Wien wurde eine Neunominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Wirtschaftsinformatik“ für die Funktionsperiode Oktober 2013 - September 2016 wie folgt vorgenommen:
    neues Mitglied:
    Senior Lecturer Mag.rer.soc.oec. Roman GANHÖR
    E187 - Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung
    an Stelle von:
    Ao.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Christian HUEMER
    (als Mitglied aus der Studienkommission ausgeschieden)


    Der Vorsitzende des Senates:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

     

     

    162. Bestellung zum Universitätsprofessor

    Die Rektorin hat Herrn Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert Liska mit Wirksamkeit vom 1. 6.2016 zum Universitätsprofessor für Organische Technologie an der Technischen Universität Wien bestellt. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert Liska dem Institut für Angewandte Synthesechemie der Technischen Universität Wien angehört.


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

     

     

    163. Ausschreibung von Preisen / Stipendien

    Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.

     

    163.1. Alfred-Pauser-Nachwuchspreis 2016

    Der Alfred-Pauser-Nachwuchspreis 2016 wird ausgeschrieben.
    Das Preisgeld beträgt 3.000,00 Euro.
    Informationen unter nachwuchspreis@arching.at bzw. im Anhang.

     


    Anhänge:
    AlfredPauserNachwuchspreis2016.pdf

     

    163.2. Ausschreibung 5. Wiener Ingenieurpreis 2016

    Die Stadt Wien schreibt gemeinsam mit der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und Burgenland den "5. Wiener Ingenieurpreis 2016" aus.
    Das Preisgeld beträgt 10.000,00 Euro.
    Informationen unter ingenieur-preis2016@arching.at bzw. im Anhang


    Anhänge:
    5.WienerIngenieurpreis2016.pdf

     

    164. Fakultätsrat Technische Chemie - Wahl zur/m Vorsitzenden

    In der konstituierenden Sitzung des Fakultätsrats der Fakultät für Technische Chemie am 28. Jänner 2016 wurde Frau Associate Prof.Dr. Martina Marchetti - Deschmann zur Vorsitzenden und Herr Univ. Prof. Dr. Herwig  zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.


    Die Vorsitzende:
    Dr. M. M a r c h e t t i - D e s c h m a n n

     

    165. Fakultätsrat Bauingenieurwesen - Wahl zum Vorsitzenden

    In der konstituierenden Sitzung des Fakultätsrats der Fakultät für Bauingenieurwesen am 15. März 2016 wurde Herr Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink zum Vorsitzenden und Herr Dipl.-Ing. Dr. techn. Christian Schranz, MSc. zum stellvertretenden Vorsitzen gewählt.


    Der Vorsitzende:
    Dr. J. F i n k

     

    166. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
    Dekanatszentrum Karlsplatz (E 401): Frau Daniela Csitkovits Tel.: 58801-25001 (Fak. f. Architektur u. Raumplanung) Koordinatorin Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010 Frau Christine Mascha Tel.: 58801-20011 (Fak. f. Bauingenieurwesen)
    Dekanatszentrum Getreidemarkt (E 402): Koordinatorin Frau Renee Hrbek Tel.: 58801-30013 (Fak. f. Maschinenwesen und Betriebswissenschaften)
    Koordinator Herr Martin Hensler Tel.: 58801-15001 (Fak. f. Technische Chemie)
    Dekanatszentrum Freihaus (E 403):
    Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004 (Fak. f. Mathematik u. Geoinformation und Fak. f. Physik)
    Dekanatszentrum Erzherzog Johann-Platz (E 404):
    Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001 (Fak. f. Elektrotechnik u. Informationstechnik) Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-18002 (Fak. f. Informatik)
    Ansprechperson an der HTU: Frau Manuela Binder Tel.: 58801-49501

     

    166.1. Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste

    An der Akademie der bildenden Künste Wien ist derzeit folgende Stelle ausgeschrieben:
    Universitätsprofessur gem. §99 UG für Architekturentwurf am Institut für Kunst und Architektur
    Informationen unter www.akbild.ac.at/jobs bzw. im Anhang


    Anhänge:
    GastprofessurIKA_2016.pdf

     

    167. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.

     

     

    167.1. Fakultät für Physik

    167.1.1 Eine Stelle für eine_n Elektroniker_in am Institut für Angewandte Physik
    (Kennzahl 134/01-13/2016)
    Ihre Aufgaben:
    - Leitung des Elektronik-Labors des Institutes
    - Unterstützung der Forschungsgruppen beim Aufbau und der Instandhaltung
    von Experimenten
    - Selbstständige Entwicklung & Herstellung von analogen und digitalen Schaltungen
    - Mechanische & elektronische Fertigung von Geräten
    - Sicherstellung der Erhaltung, Wartung sowie Weiterentwicklung der Infrastruktur des Institutes (Experimentelle Einrichtungen, Physikalisches Praktikum, Serversysteme, Drucker, etc.)
    - Technisch-administrative Tätigkeiten wie Bestellungen und Abwicklung externer Reparaturen
    Ihr Profil:
    - Abgeschlossene HTL im Fach Elektronik/Elektrotechnik oder vergleichbare
    Qualifikation (z.B. FH-Abschluss)
    - Teamfähigkeit & Flexibilität
    - Idealerweise einschlägige Berufserfahrung
    - Kenntnisse im Bereich Entwurf, Bau und Reparatur analoger & digitaler Elektronik
    - Konfiguration der Hard- & Software üblicher Computer (Windows, Mac)
    Wir bieten:
    - Abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der größten technischen
    Universität Österreichs
    - Dauerstelle in einem anspruchsvollen & sich stetig weiterentwickelnden Umfeld
    - Breites internes & externes Weiterbildungsangebot
    - Zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)
    Die Einstufung erfolgt in der Verwendungsgruppe IIIb gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt mind. EUR 2.219,70 brutto/Monat. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten werden angerechnet.
    Wenn Sie diese Tätigkeit anspricht, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Gehaltsvorstellung) bis 08.06.2016 per Email an tu-jobs@tuwien.ac.at, z.H. Frau Mag. Kerstin Jagsits. Bitte geben Sie im Betreff unbedingt Position und Kennzahl an!
    Weitere Informationen zum Institut für Angewandte Physik finden Sie unter www.iap.tuwien.ac.at.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthalts-kosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    167.1.2 Eine Stelle für eine n Senior Scientist am Institut für Theoretische Physik, ist voraussichtlich ehestmöglich mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden, unbefristet, Gehaltsgruppe B1, zu besetzen.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit 3.590,70  brutto(14xjährlich).
    Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium Technische Physik bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
    Sonstige Kenntnisse: Wissenschaftliche Erfahrung  auf dem Fachgebiet der theoretischen Physik, insbesondere auf dem Gebiet der Beschreibung von Vielteilchen- Systemen in zeitabhängigen Feldern, Erfahrung in der Abhaltung von Pflichtlehrveranstaltungen der theoretischen Physik.
    Aufgabengebiete: Aktive Mitarbeit in der Forschung im Rahmen des Spezialforschungsbereichs NEXTlite auf dem Gebiet neuer methodischer Entwicklungen zur Theorie der zeitabhängigen Vielteilchendynamik mit Anwendungen auf laser-getriebene Vielelektronensysteme und die Nicht-Gleichgewichtsdynamik ultrakalter Gase;
    Abhaltung von Pflicht- und Wahlpflichtlehrveranstaltungen der theoretischen Fächer der Bachelor- und Master-Curricula der technischen Physik.
    Führende Mitarbeit in einem Team der Fakultät zur Entwicklung und Implementierung des Frauenförderungsplanes der Fakultät für Physik sowie Engagement in der universitären Selbstverwaltung.
    Bewerbungsfrist: bis 08.06.2016
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13,1040 Wien. Onlinebewerbungen an elisabeth.karner@tuwien.ac.at
    Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    167.2. Fakultät für Informatik

    167.2.1 Eine Stelle für eine/n Assistenten/in (20 Wochenstunden) am Institut für Informationssysteme, Fachbereich/Arbeitsbereich Formal Methods in Systems Engineering, voraussichtlich ab 15. August 2016 bis 31. Dezember 2016, Gehaltsstufe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 1.795,35 brutto (14x jährlich).
    Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Informatik
    Sonstige Kenntnisse:
    Hervorragende Kenntnisse und Forschungsresultate in Automaten über unendlichen Strukturen, gewichtete Automaten, parameterisiertes Model-Checking von Verteilten- und Multiagenten-Systemen, Module-Checking und Erweiterungen von klassischen Temporallogiken.
    Hochqualitative Publikationstätigkeit; Bereitschaft zur Mitarbeit in Projekten im Bereich Logic and Computation sowie zur eigenständigen Beantragung von Forschungsprojekten und zur Durchführung von Lehrveranstaltungen bzw. Mitwirkung in der Lehre des Instituts, des Bereichs Logic and Computation und ggf. der Fakultät.
    Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
    Bewerbungsfrist: bis 8. Juni 2016
    Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail (katharina.schmidt@tuwien.ac.at) an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    167.2.2 Eine Stelle für eine/n Assistenten/in am Institut Softwaretechnik und Interaktive Systeme, Arbeitsbereich E-Commerce, voraussichtlich ab 13. Juni 2016 für die Dauer von 8 Monaten, Karenzvertretung, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 3.590,70 brutto (14x jährlich).
    Aufnahmebedingungen:
    einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik
    Sonstige Kenntnisse:
    Erfolgreiche Forschungs- und Publikationstätigkeit; Erfahrung in nationalen und internationalen Forschungskooperationen; ausgezeichnete Kenntnisse und hervorragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Netzwerkanalyse sowie Recommender Systemen.
    Sehr gute Deutsch – und sehr gute Englischkenntnisse.
    Es wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre, an Institutsschwerpunkten sowie an Projektaquisition und -management erwartet.
    Den üblichen Bewerbungsunterlagen sind ein Motivationsschreiben und Kopien sämtlicher Qualifikationsnachweise (Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse, Literaturliste etc.) beizufügen.
    Bewerbungsfrist: bis 8. Juni 2016
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
    Onlinebewerbungen an susanne.pietsch-brousek@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    167.2.3 Eine Stelle für eine_n Systemadministrator_in/Techniker_in am Institut für Informationssysteme
    (TZ 20 Std.)
    (Kennzahl 184/01-13/2016)
    Ihr Aufgabenbereich:
    Die Aufgaben des Technikers/der Technikerin in der Gruppe Parallel Computing umfassen die Betreuung und Wartung von Linux- und Unix-basierten Parallelrechnersystemen mit verteiltem ("Cluster") und gemeinsamem Speicher sowie von Systemen mit Spezial-prozessoren (z.B. Grafik-Beschleuniger). Weiters gehören die Verwaltung von Mail- und Webservern, das Benutzermanagement sowie die Mithilfe bei der Planung, Beschaffung, Installation und Wartung von neuen Systemen zum Aufgabenspektrum. Außerdem bietet die Stelle die Möglichkeiten zur Beteiligung an Forschungsvorhaben der Gruppe Parallel Computing.
    Ihr Profil:
    - Sehr gute Linux- und Unix-Kenntnisse (Solaris)
    - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    - Erfahrungen bei der Einrichtung und Konfiguration von Linux-basierten PC-Servern, Clustern und Mehrkernsystemen
    - Grundlegende Kenntnisse von Windows-Serverdiensten
    - Erweiterte Kenntnisse der Shell-Programmierung (z.B. Bash)
    - Erfahrungen mit Standard-Linux/Unix-Software (C/C++ Compiler, Emacs/vi,
    LaTeX, Git, etc.)
    - Erfahrungen mit der Konfiguration und Wartung von Serverdiensten (Mail- & Webserver, SSH, SVN)
    - Softwarekenntnisse im Bereich des parallelen Rechnens (MPI, OpenMP)
    Wir bieten:
    - Abwechslungsreiches Aufgabengebiet an der größten technischen
    Universität Österreichs
    - Breites internes & externes Weiterbildungsangebot
    - Flexible Arbeitszeiten
    - Eine internationale Arbeitsumgebung & ein sympathisches Team
    Die Entlohnung erfolgt nach dem KV-Mindestentgelt der Verwendungsgruppe IIIb gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt bei einem wöchentlichen Beschäftigungs-ausmaß von 20 Std. mind. EUR 1.109,85 brutto/Monat.
    Wenn diese Tätigkeit Sie anspricht, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungs-unterlagen (inkl. Gehaltsvorstellung) bis 08.06.2016 per Mail an tu-jobs@tuwien.ac.at, z.H. Mag. Kerstin Jagsits. Bitte geben Sie im Betreff unbedingt Position und Kennzahl an!
    Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    167.3. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    167.3.1 Eine Stelle für eine/n Studienassistenten/in am Department für Raumplanung, Fachbereich Soziologie, mit einem Beschäftigungsmaß von 10 Wochenstunden
    Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt derzeit € 480,40 brutto (14x jährlich).
    Voraussetzung:
    Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
    Befristung: ab 1. Juli 2016, max. 4 Jahre, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums
    Erfordernisse:
    Grundlegende Kenntnisse von sozialwissenschaftlichen Aspekten von Raumplanung und Architektur, Organisationstalent, fundierte EDV-Kenntnisse sowie Beherrschung gängiger Grafik-und Webprogramme, Teamfähigkeit, Genauigkeit. Tätigkeiten umfassen Betreuung der Institutswebsite, EDV-Archiv.
    Bewerbungsfrist: bis 8. Juni 2016
    Bewerbungen richten Sie an das oben angeführte Institut mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. 
    Institutsadresse: 1040 Wien, Paniglgasse 16
    Onlinebewerbungen an isra@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    167.3.2 Eine Stelle für eine/n Assistenten/in am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Fachbereich Denkmalpflege und Bauen im Bestand, voraussichtlich ab 15. September 2016 bis 15. September 2017, Karenzvertretung, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsmaß von 25 Wochenstunden
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.685,30 brutto (14x jährlich).
    Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Architektur und / oder Kunst- bzw. Architekturgeschichte bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    - Besonderes Interesse für die Denkmalkunde, die Theorie und Geschichte der Denkmalpflege. Nachweis selbständiger Tätigkeiten im denkmalpflegerischen Bereich.
    - Erfahrung im universitären Bereich, Interesse am Einsatz in der wissenschaftlichen Forschung.
    - Gute organisatorische und didaktische Fähigkeiten.
    - Zusätzlich zu Deutsch zwei weitere Sprachen erwünscht, namentlich Englisch.
    Bewerbungsfrist: bis 8. Juni 2016 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien. Onlinebewerbungen an ildiko.haidenschuster@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    167.4. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

    167.4.1 Eine Stelle für eine/n Assistenten/in am Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik, Fachbereich Leichtbau, Finite Elemente Methoden, voraussichtlich ab 1. Juli 2016 für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsmaß von 25 Wochenstunden
    Eine projektbezogene Aufstockung auf 40 Wochenstunden wird in Aussicht gestellt.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.685,30 brutto (14x jährlich).
    Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung
    Maschinenbau, Bauingenieurswesen, Werkstoffwissenschaften
    bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse:
    Erforderlich: Finite Elemente Methoden (theoretisch und praktisch), Deutsch-Kenntnisse (Mindestniveau B2 gemäß CEFR) zur Mitwirkung in der Lehre.        Erwünscht: Festkörper-Kontinuumsmechanik, Werkstoffmechanik von Verbundwerkstoffen, Leichtbau, Programmieren.        
    Bewerbungsfrist: bis 8. Juni 2016 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien. Onlinebewerbungen an rene.fuchs@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    167.4.2 Laufbahnstelle für Frauen am Institut für Leichtbau und Struktur-Biomechanik
    Die Stelle beinhaltet im Bereich Forschung eigenständige Arbeiten auf dem Gebiet Computerbasierter Mehrskalenmodellierung von Hochleistungs-Werkstoffen
    Anstellungserfordernisse:
    Gesucht wird eine Wissenschafterin mit abgeschlossenem Doktoratsstudium in Maschinenbau oder einem vergleichbaren Gebiet, mehrjähriger Postdoc-Erfahrung und folgenden Grundkompetenzen:
    - Exzellenter wissenschaftlicher Background (Dissertation & einschlägige SCI-Publikationen)
    - Einschlägige Projekterfahrung im Fachgebiet Computerbasierte Mehrskalenmodellierung von Hochleistungs-Werkstoffen
    - Nachweislicher Erfolg bei der Einwerbung von Forschungsprojekten und/oder Drittmitteln, idealerweise im nationalen & internationalen Umfeld
    Sonstige Kenntnisse:
    - Erfahrung in der Methode der Finiten Elemente & anderen numerischen Ingenieursmethoden
    - Kenntnisse in Kontinuumsmechanik im Kontext der Werkstoffmodellierung
    - Begeisterung für die universitäre Lehre im Bereich des Fachgebiets
    - Deutschkenntnisse (entsprechend C1 CEFR) in Wort & Schrift
    Erwünscht sind:
    - Kenntnisse in Programmierung (Python, C++ und/oder FORTRAN)
    - Kenntnisse in Strukturmechanik und Leichtbau
    Idealerweise verfügen Sie zusätzlich über Kompetenzen bzw. Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gender Mainstreaming und über eine interdisziplinäre Ausrichtung.
    Als Asset werden in diesem Zusammenhang insbesondere geplante Forschungsprojekte und -initiativen sowie bestehende und zukünftige Kooperationen in Wirtschaft und Wissenschaft betrachtet. Das Potenzial, die Stelle weiterzuentwickeln, zu einem eigenen – international kompetitiven – Arbeitsbereich zu machen und dabei ein Team aufzubauen, runden Ihr Profil ab.
    Die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften sowie innerhalb der TU Wien wird vorausgesetzt.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 3.590,70 brutto (14x jährlich). Mit Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Einstufung in die Gehaltsgruppe A 2 mit einem Mindestentgelt von monatlich EUR 4.246,30 brutto (14x jährlich).
    Bewerbungsfrist: bis 17. Juni 2016
     Die TU Wien freut sich über zahlreiche Bewerbungen.
    Bewerbungen richten Sie bitte per Email an die Personaladministration, Fachbereich wissenschaftliches Personal, z.H. Herrn Rene Fuchs rene.fuchs@tuwien.ac.at.

     

     

     

    167.5. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    167.5.1 Eine Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in (40 Wochenstunden) am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik (Gruppe Prof.Dr. Georg Schitter),  ab 1. August 2016 für die Dauer von 18 Monaten, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 3.590,70 brutto (14x jährlich).
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder Physik mit einschlägiger Erfahrung im Bereich der Rastersondenmikroskopie oder Nanomesstechnik, bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: Einschlägige, vertiefende Erfahrungen auf einem oder bevorzugt mehreren der genannten Gebiete: Rasterkraftmikroskopie (AFM), dynamische AFM Messmoden, Kelvin Force Microscopy, Magnetic Force Microscopy, wissenschaftliche Instrumentierung oder Nanomesstechnik werden vorausgesetzt. Erfahrung mit Methoden der Rasterkraftmikroskopie und Nanomesstechnik in Anwendungsgebieten der Materialwissenschaften, Biophysik oder der Lebenswissenschaften werden als Vorteile erachtet. Bestehende Erfahrungen und Bereitschaft zur Mitwirkung beim Schreiben und der Abwicklung von Forschungsanträgen, Publikationstätigkeit und der akademischen Lehre werden erwartet.
    Diese Stelle wird nur an Bewerber/innen mit abgeschlossenem Doktoratsstudium vergeben.
    Bewerbungsfrist: bis 8. Juni 2016
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für wissenschaftliches Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Onlinebewerbungen an manuela.reinharter@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    Die Vizerektorin für Personal und Gender:
    Mag. A. S t e i g e r



     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht