Mitteilungsblatt - 12/2016
MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2016
12. Stück
04. Mai 2016
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 135. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
- 136. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
- 137. Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien
- 138. Richtlinie der Vizerektorin für Personal und Gender für die Durchführung der Mitarbeiter_innengespräche an der TU Wien
- 139. Richtlinie des Rektorates zur Erleichterung des Wiedereinstiegs für wissenschaftliche Projektassistentinnen nach Mutterschutz und Elternkarenz
- 140. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent
- 141. Einsetzung einer Habilitationskommission - Ass. Prof. Dipl.-Ing. Georg Weissenbacher, D.phil.
- 142. Einsetzung der Berufungskommission "Quantum Metrology" / Quantenmetrologie
- 143. Studienkommission Biomedical Engineering - Umnominierung von Mitgliedern
- 144. Studienkommission Technische Chemie - Nach- / Umnominierung von Mitgliedern
- 145. Ausschreibung von Preisen / Stipendien
- 146. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
- 147. Senat der Technischen Universität Wien; Änderung in der Gruppe der Vertreter_Innen der Universitätsprofessor_innen einschließlich der Leiter_innen von Organisationseinheiten mit Forschungs- und Lehraufgaben oder Aufgaben der Entwicklung und Entschließung der Künste und der Lehre der Kunst, die keine Universitätsprofessor_innen sind
- 148. Studienkommission Wirtschaftsinformatik - Wahl zur Vorsitzenden
- 149. Fakultätsrat für Mathematik und Geoinformation - Wahl zum Vorsitzenden
- 150. Ausschreibung der Stelle für eine/n UniversitätsprofessorIn für das Fachgebiet "Raumsoziologie“ gem. § 98 UG
- 151. Ausschreibung der Stelle für eine_n Universitätsprofessor_in für "Erneuerbare Energiesysteme und Energieeffizienz"
- 152. Ausschreibung freier Stellen
- 152.1. Fakultät für Technische Chemie
- 152.2. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 152.3. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
https://tiss.tuwien.ac.at/fpl/project-announcements.xhtml
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.
Die Rektorin:
Dr. S. S e i d l e r
Eine Aufstellung der Sicherheitsvertrauenspersonen der TU Wien finden Sie unter
http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/gut/Formulare/SVPuBSW.pdf
Sie finden die Richtlinie unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/pe/Richtlinien/Richtlinie_MitarbeiterInnengespraech_2016.pdf
http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/pe/Richtlinien/Guideline_Apraisal_Interview_TU_Wien_2016_.pdf
bzw. im Anhang
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.tuwien.ac.at/dle/personalentwicklung/mitarbeiter_innengespraech/"
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
Anhänge:
Richtlinie_MitarbeiterInnengesprch_2016.pdf
GuidelineApraisalInterviewTUWien2016.pdf
Das Rektorat hat die Richtlinie zur Erleichterung des Wiedereinstiegs für wissenschaftliche Projektassistentinnen nach Mutterschutz und Elternkarenz in der Sitzung vom 26.01.2016 beschlossen. Die Richtlinie findet sich auf der Homepage des Vizerektorates für Personal und Gender unter http://www.tuwien.ac.at/wir_ueber_uns/universitaetsleitung/rektorat/vizerektorin_fuer_personal_und_gender/personal_gender/arbeitsrecht/leitfaeden_und_richtlinien/ bzw. im Anhang.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
Anhänge:
Richtlinie_Wiedereinstieg_Projektassistentinnen_entgtligeFassung.pdf
Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom13. April 2016 Herrn Dipl.-Ing. Dr. mont. Benoit Loridant die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Mathematik (Mathematics)" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dr. Loridant zum Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie verfügt.
Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom13. April 2016 Herrn Mag. rer. nat. Dr. rer. nat. Gernot Greschonig die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Mathematische Analysis (Mathematical Analysis)" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Mag. Dr. Greschonig zum Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie verfügt.
Der Vizerektor für Studium und Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom13. April 2016 Herrn Christian Kühn, PhD die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Angewandte Mathematik (Applied Mathematics)" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Kühn, PhD zum Institut für Analysis und Scientific Computing verfügt.
Der Vizerektor für Studium und Lehre:
Dr. K. M a t y a s
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 14. März 2016 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG idgF beschlossen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 103 Abs. 6 UG 2002 folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Radu GROSU
E182 - Institut für Technische Informatik
Prof. Orna GRUMBERG
TECHNION - Israel Institute of Technology
Computer Science Department
Prof. Natasha SHARYGINA
Universita della Svizzera Italiana (University of Lugano)
Informatics Department
Prof. Aarti GUPTA
Department of Computer Science
Princeton UniversityVon den Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dr.Agata CIABATTONI
E185 - Institut für Computersprachen
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Thomas EITER
E184 - Institut für Informationssysteme
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.rer.nat. Radu GROSU
E182 - Institut für Technische Informatik
O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr.techn. Gertrude KAPPEL
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
Univ.Prof. Dr.phil. Alexander LEITSCH
E185 - Institut für ComputersprachenUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:Mitglieder:
Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Josef WIDDER
E182 - Institut für Technische Informatik
Projektass.(FWF) Roman KUZNETS, MPhil PhD
E185 - Institut für ComputersprachenErsatzmitglieder:
Projektass.(FWF) Dipl.-Inf. Dr.techn. Antonius WEINZIERL
E184 - Institut für Informationssysteme
Projektass.(FWF) Aldo LIPANI, Master Degree
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive SystemeStudierende:
Mitglieder:
Matthias FASSL
Gabriel GRILLErsatzmitglieder:
Jan VALES
Tanja TRAVNICEKDer Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 19. April wurde Herr O. Univ. Prof. Dr. Thomas Eiter zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 19. Oktober 2015 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Berufungskommission gem. § 98 Abs. 4 UG idgF beschlossen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 98 Abs. 3 UG 2002 folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
Prof. Stephan PAUL
TU München
Prof. Klaus BLAUM
Max-Planck-Institut für Kernphysik
PD Ekkehard PEIK
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Prof. Massimo INGUSCIO
INRiM Physic MetrologyVon den Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Berufungskommission entsendet:
Universitätsprofessor_innen:
Mitglieder:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Gerhard SCHÜTZ
E134 - Institut für Angewandte Physik
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.Stefan ROTTER
E136 - Institut für Theoretische Physik
Univ.Prof. Dr.rer.nat. Andrei PIMENOV
E138 - Institut für Festkörperphysik
Univ.Prof. Dr. Arno RAUSCHENBEUTEL
E141 - Atominstitut
Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jochen SCHIECK
E141 - AtominstitutUniversitätsdozenten_innen und wissenschaftliche und
künstlerische Mitarbeiter_innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
Mitglieder:
Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Florian MITTENDORFER
E134 - Institut für Angewandte Physik
Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christina STRELI
E141 - AtominstitutStudierende:
Mitglieder:
Sarah HAUPT
Dominik PICHLER
Ersatzmitglieder:
Oskar KOHOUT
Daniel STANEKDer Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
In der konstituierenden Sitzung am 17. März 2016 wurde Herr Univ.-Prof.Dr. Arno Rauschenbeutel zum Vorsitzenden gewählt.
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Von der Personengruppe „Studierende" im Senat der TU Wien wurde eine Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission Masterstudium „Biomedical Engineering" für die Funktionsperiode Oktober 2013 - September 2016 wie folgt vorgenommen:
Mitglieder:
Patricia POSPISIL
Florian THÜRK
Angela KOFFLER
Magdalena FUCHSErsatzmitglieder:
Clemens DITTERSTORFER
Lukas HOBIGER
Andreas CREMER
Annette TITZ
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Von der Personengruppe „Studierende" im Senat der TU Wien wurde eine Umnominierung der Mitglieder in die Studienkommission „Technische Chemie" für die Funktionsperiode Oktober 2013 - September 2016 wie folgt vorgenommen:
Mitglieder:
Dana KUSS
Max BAUMGARTNER
Carmen REISCHL
Daniel LAUBENSTEINErsatzmitglieder:
Lucas BERAN
Stefan TJADEN
Denise SCHAFFER
Der Vorsitzende des Senates:
Dr. E. B e r t a g n o l l i
Die TU Wien steht für Diversität, Gleichbehandlung und Chancengleichheit. Die nachfolgende Ausschreibung entspricht möglicherweise nicht in allen Punkten diesem Bekenntnis, worauf die TU Wien jedoch keinen Einfluss nehmen kann. Potentielle Interessenten und/oder Interessentinnen sollen trotzdem informiert werden und die Möglichkeit zur Bewerbung bekommen.
Der Staatspreis für zukunftsweisende Erfindungen und Marken.
Einreichfrist: 6. Juni 2016
Informationen unter: www.staatspreis-patent.at bzw. im Anhang.
Anhänge:
Staatspreis.pdf
Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanatszentrum Karlsplatz (E 401): Frau Daniela Csitkovits Tel.: 58801-25001 (Fak. f. Architektur u. Raumplanung) Koordinatorin Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010 Frau Christine Mascha Tel.: 58801-20011 (Fak. f. Bauingenieurwesen)
Dekanatszentrum Getreidemarkt (E 402): Koordinatorin Frau Renee Hrbek Tel.: 58801-30013 (Fak. f. Maschinenwesen und Betriebswissenschaften)
Koordinator Herr Martin Hensler Tel.: 58801-15001 (Fak. f. Technische Chemie)
Dekanatszentrum Freihaus (E 403):
Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004 (Fak. f. Mathematik u. Geoinformation und Fak. f. Physik)
Dekanatszentrum Erzherzog Johann-Platz (E 404):
Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001 (Fak. f. Elektrotechnik u. Informationstechnik) Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-18002 (Fak. f. Informatik)
Ansprechperson an der HTU: Frau Manuela Binder Tel.: 58801-49501
Die Funktion von Herrn Univ. Prof. Dr. Helmut VEITH als Vertreter der obgenannten Personengruppe im Senat der Technischen Universität Wien ist mit seinem Ableben mit 12. März 2016 erloschen.
Gemäß § 9 Abs. 5 der Wahlordnung wird (das bisherige Ersatzmitglied) Herr O. Univ. Prof. Dr. Jens DANGSCHAT (Architektur und Raumplanung, E 280) als neues Mitglied festgestellt.
Der Vorsitzende der Wahlkommission:
Dr. A. F r a n k
In der Sitzung der Studienkommission Wirtschaftsinformatik am 20. April 2016 wurde Frau O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Mag. Dr.techn. Gertrude KAPPEL zur neuen Vorsitzenden für die laufende Funktionsperiode (bis 30. September 2016) der Studienkommission gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Herr Ao.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Christian HUEMER hat den Vorsitz zurückgelegt und ist auch als Mitglied aus der Studienkommission ausgeschieden.
Die Vorsitzende der Studienkommission Wirtschaftsinformatik:
Dr. G. K a p p e l
In der konstituierenden Sitzung des Fakultätsrates für Mathematik und Geoinformation am 13. April 2016 wurde Herr Univ.-Prof.Dr. Johannes Böhm zum Vorsitzenden und
Frau ao.Univ.-Prof.Dr. Gabriela Schranz-Kirlinger zur stellvertretenden Vorsitzenden des Fakultätsrates gewählt.
Der Dekan:
Dr. M. D r m o t a
An der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien ist am Department für Raumplanung die Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für den Fachbereich „Raumsoziologie“ voraussichtlich zum 1. März 2017 zu besetzen. Die Professur ist zunächst auf 5 Jahre befristet und kann, nach einer positiven Evaluation, unbefristet verlängert werden.
Die/Der Stelleninhaber/in soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten. Das Profil der Professur umfasst die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit raum- und siedlungssoziologischen Aspekten. Erwartet werden fundierte Kenntnisse des Zusammenhangs zwischen sozialräumlichen Strukturen und gesellschaftlichen Prozessen im Handlungs- und Forschungsfeld der Raum-, Stadt-, und Regionalplanung sowie der Architektur auf Makro- und Mikroebene, insbesondere in den Themenfeldern sozialräumlicher Milieus und Lebensstile, Armut und soziale Inklusion/Exklusion, Partizipation sowie Wohnen und Raumentwicklung. Dabei sind die Anwendung und Vermittlung qualitativer und quantitativer Methoden der raumbezogenen Sozialforschung in planerischen und architektonischen Handlungsfeldern essentiell. Ein weitreichendes Verständnis des Zusammenhangs von Raumplanung, Architektur und Soziologie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, ökologischer und kultureller Aspekte sowie eine Bezugnahme auf die Forschungsschwerpunkte der TU Wien und der Fakultät für Architektur und Raumplanung wird vorausgesetzt.
Die Professur ist eingebunden in das Bachelor- und Masterstudium der Studienrichtungen Raumplanung und Raumordnung sowie Architektur. Auf eine Kooperation mit anderen Fakultäten der TU Wien wird besonderen Wert gelegt. Eine Herausforderung besteht darin das Fachgebiet in Forschung und Lehre umfassend zu fördern und zu vertreten und vorhandene internationale Kooperationen wie auch Forschungsnetzwerke zu vertiefen bzw. zu erweitern. Vorausgesetzt wird ferner die aktive Mitarbeit in Fakultätsangelegenheiten und Gremien sowie die Kompetenz und Offenheit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Teamfähigkeit. Die Bereitschaft zur Akquisition von Forschungsprojekten und zum Aufbau von Forschungsschwerpunkten, unter anderem in Form von DoktorandInnenkollegs, wird erwartet.
Für die Stelle bestehen folgende Anstellungserfordernisse:
- eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Ausbildung mit Doktoratsabschluss (PhD),
- hervorragende Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach (Venia docendi oder einer der Lehrbefugnis gleichzuhaltende Befähigung),
- pädagogische und didaktische Eignung für die Lehre, auch in englischer Sprache,
- Nachweis in der erfolgreichen Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten
- wissenschaftliche Publikationen auf höchstem internationalen Niveau,
- Qualifikation zur Führungskraft und soziale Kompetenz,
- Internationale Vernetzung sowie der
- Nachweis zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Um das Fach auch international vertreten und eine Mitwirkung in der zunehmend an der englischen Sprache ausgerichteten Lehre im Master- und PhD-Bereich gewährleisten zu können, sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift gefordert. Sofern Deutschkenntnisse nicht vorliegen, wird die Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache vorausgesetzt.
Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 4.842,70/Monat (14 mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen. Die Bereitschaft zur Ortspräsenz wird vorausgesetzt.
Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien (Kontakt: Gerhard Neustätter, gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at).
Bewerbungen haben folgende Dokumente zu umfassen:
- Ausführlicher Lebenslauf mit: Projektverzeichnis, Publikationsliste, Vortrags- und Lehrtätigkeit,
- Motivationsschreiben,
- Ein Lehr und Forschungskonzept (kurze Zusammenfassung der bisherigen Forschung sowie ein schlüssiges Konzept für geplante Forschungsaktivitäten sowie ein Konzept für die Lehre an der Fakultät, max. 5-7 Seiten),
- Kopien der drei wichtigsten Publikationen auf dem Gebiet der „Raum- und Siedlungssoziologie“.
Bewerbungen sind bis 15. Juli 2016 (Datum des Poststempels) zu richten an:
Technische Universität Wien
Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung (E 401/1)
Univ.Prof. Rudolf Scheuvens
Karlsplatz 13
A-1040 Wien
Der schriftlichen Bewerbung ist ein Speichermedium (z.B. CD-ROM oder USB-Stick) beizulegen, welches die kompletten Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form enthält.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Wien ist am Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe die Stelle einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für
Erneuerbare Energiesysteme und Energieeffizienz in Form eines unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses ab 01.01.2017, gemäß § 98 UG, zu besetzen. Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik http://etit.tuwien.ac.at hat fünf Forschungsgebiete (Photonik, Mikro&Nanoelektronik, Telekommunikation, System- und Automatisierungstechnik, Energietechnologien und -systeme). Die Professur ist dem Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Wien zugeordnet. Sie umfasst Lehre und Forschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energiesysteme und der Energieeffizienz.
Regenerative Energiesysteme und die Steigerung der Energieeffizienz sind von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Energieversorgung. Die Professur soll in der Lehre sowohl die Aspekte der gesamten Energieversorgung (Bachelor und Master) als auch regenerativer Energiesysteme und Energieeffizienz (Master) umfassen. In der Forschung ist auf Technologien zur regenerativen Energiewandlung und ihrer Integration in die Energiesysteme unter Einbeziehung technischer, ökonomischer und ökologischer Gesichtspunkte zu fokussieren. Die Analyse und Modellierung der Transformation zu einem nachhaltigen CO2‐neutralen Energiesystem mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz bei Erzeugung, Übertragung und Verteilung und Verbrauch sind weitere wesentliche Themen, bei denen die Kompetenz an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und der TU Wien weiter gesteigert werden soll.
Die nachgewiesene Fähigkeit und Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln, national und international, sowie zur Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen der TU Wien in Forschung und Lehre wird vorausgesetzt.
Gesucht wird eine fachlich international ausgewiesene Persönlichkeit, die in möglichst mehreren der Forschungsthemen
- Erneuerbare und CO2-neutrale Energieträger
- Technologien für die Nutzung erneuerbarer Energieträger
- Technologien für die Energiespeicherung
- Energieeffizienz bei Erzeugung, Übertragung und Verteilung und Verbrauch elektrischer Energie
wissenschaftlich tätig ist. Die Kenntnis energiepolitischer Instrumente und geeigneter Marktmechanismen wird vorausgesetzt. Zu den Lehraufgaben gehören Pflichtvorlesungen sowie Vertiefungslehrveranstaltungen im Bachelorstudium und in den Masterstudien der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (deutsch/englisch). Ausgewiesene internationale Sichtbarkeit durch Publikationen und Forschungsprojekte wird erwartet. Für die ausgeschriebene Professur bestehen folgende Anstellungserfordernisse:
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung mit facheinschlägigem Doktorat
- eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als UniversitätsdozentIn gleich zu wertende wissenschaftliche Befähigung für die zu besetzende Professur
- pädagogische und didaktische Eignung
- administrative, organisatorische und soziale Kompetenz, Führungsstärke und die Eignung zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. eines Institutes
- facheinschlägige Auslandserfahrung oder facheinschlägige außeruniversitäre Praxis
- Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung
- Schwerpunkt der künftigen beruflichen Tätigkeit an der Technischen Universität Wien
Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für ArbeitnehmerInnen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 4.842,70/Monat (14-mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von der Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.
Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Wir sind bemüht, begünstigt behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern diese daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien. Bewerbungen sind unter Beifügung eines ausführlichen Lebenslaufs mit wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang, Publikationsliste (Hervorhebung der zehn wichtigsten Publikationen), Liste eingeworbener Projekte sowie eines Forschungskonzeptes bis zum 31.08.2016 (Datum des Poststempels) zu richten an den Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Technische Universität Wien, Dekanatszentrum Erzherzog-Johann Platz, Gußhausstrasse 30/4, A-1040 Wien. Der Bewerbung sollte ein USB Stick oder eine CD-ROM mit den kompletten Bewerbungsunterlagen beigelegt sein.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
Anhänge:
AusschreibungEES-en002.pdf
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir sind bemüht, behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation einzustellen und fordern daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der TU Wien, Herrn Gerhard Neustätter gerhard.neustaetter@tuwien.ac.at.
152.1.1 Eine Laufbahnstelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in (40 Wochenstunden) am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften sowie am Forschungszentrum "water and Health", fachliche Bezeichnung Microbiology and Toxixology in Water & Health, ab 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2022, Gehaltsgruppe B1.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 3.590,70 brutto(14x jährlich). Mit Abschluss der Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Einstufung in die Gehaltsgruppe A2 mit einem Mindestentgelt von monatlich EUR 4.246,30 brutto (14x jährlich).
Aufnahmebedingungen:
- Einschlägig abgeschlossenes Doktoratsstudium auf dem Gebiet der Mikrobiologie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
- Akademische Zusatzqualifikation im Bereich der Toxikologie sowie Ökologie .
- Spezialisierung im Wissenschaftsbereich Untersuchung der mikrobiologisch hygienischen Qualität von Wasserressourcen sowie der mikrobiologischen und molekularen Diagnostik von fäkalen Verunreinigungen.
- Nachweis international anerkannter Lehre auf dem Gebiet der Mikrobiologie, Bioinformatik, Wasserqualität & Gesundheit sowie Erfahrung in der Betreuung von Bachelorarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen sowie in der Abwicklung von Doktorandenkollegs.
Sonstige Kenntnisse:
- Nachweis international anerkannter Forschung auf dem Gebiet der Entwicklung, Evaluie rung und Anwendung mikrobiologischer und molekularbiologischer Indikatoren sowie Analyseverfahren zur Untersuchung fäkaler Verunreinigungen in Wasser und Gewässern.
- Nachweis der Befähigung zur Leitung einer Forschungsgruppe
- Erfahrung in der Durchführung und Koordination interdisziplinärer Forschungsprojekte und Projektteams.
- Nachweis didaktischer Fähigkeiten durch die Abhaltung einschlägiger Vorlesungen und Laborübungen. Befähigung zur Abhaltung der Lehre in deutscher Sprache.
- Ausgewiesene Erfolgsbilanz in der kompetitiven Einwerbung von Drittmitteln aus dem Bereich der qualitätsgesicherten Grundlagenforschung (z.B. FWF, ÖAW, EU) als auch der Wasserwirtschaft.
Erfahrung in der Mitarbeit bei nationalen und internationa1en Fachverbänden bzw. Organisationen der Wasserforschung und Wasserwirtschaft.
Zusätzliche Punkte:
- Erfahrung in der Editierung wissenschaftlicher Fachzeitschriften im Bereich der nut zungsorientieren Wasserforschung und Wassertechnologie.
- Auslandsaufenthalte als PostDoc an facheinschlägigen Universitäten oder forschungsorientierten Institution.
- Idealerweise verfügen Sie über Kompetenzen bzw. Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gender Mainstreaming.
- Sofern Deutschkenntnisse nicht ohnehin vorliegen, wird die Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache für den Unterricht in Bachelorstudien und die Mitarbeit in universitären Gremien vorausgesetzt.
Bewerbungsfrist: bis 25. Mai 2016
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für Wissenschaftliches Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien. Onlinebewerbungen an birgit.hahn@tuwien.ac.at mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.2.1 Eine Stelle für eine/n Studienassistenten/in am Department für Raumplanung, Fachbereich/Arbeitsbereich für Stadtkultur und öffentlicher Raum, mit einem Beschäftigungsmaß von 20 Wochenstunden
Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt derzeit € 960,80 brutto (14x jährlich).
Voraussetzung:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium
Befristung: ab 1. November 2016 bis 31.Oktober 2017 (Karenzvertretung)
Erfordernisse: Solide Englischkenntnisse, Organisations- und Kommunikationstalent, grundlegende kaufmännische Fähigkeiten, EDV-Kenntnisse sowie Kreativität im Zusammenhang mit Administration, Graphik, Website-Redaktion (CMS-basiert, Wordpress). Kandidaten/innen sollten einen inhaltlichen Bezug zum Schwerpunkt des Arbeitsbereichs und der Stiftungsprofessur "Stadtkultur und öffentlicher Raum" im Schnittfeld von Stadtplanung, Stadtgestaltung und Stadtforschung haben.
Bewerbungsfrist: bis 31. Mai 2016
Bewerbungen schriftlich oder per mail an das oben angeführte Institut mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Institutsadresse: Karlsgasse 13/2, 1040 Wien, z.H. Asst. Prof. Dr. Sabine Knierbein
Mailadresse für Bewerbungen knierbein@skuor.tuwien.ac.at (in cc: info@skuor.tuwien.ac.at).
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.2.2 Eine Stelle für eine/n Studienassistenten/in am Department für Raumplanung, Fachbereich/Arbeitsbereich Stadt- und Regionalforschung, mit einem Beschäftigungsmaß von 20 Wochenstunden
Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt derzeit € 960,80 brutto (14x jährlich).
Voraussetzung:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
Befristung: max. 4 Jahre, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums ab 1. Juni 2016
Erfordernisse:
Organisatorische Unterstützung bei der Vorbereitung und Abwicklung von Modulen und Lehrveranstaltungen des Fachbereichs (Einrichtung und aktive Betreuung von TUWEL-Kursen, TISS-Einträgen, Raumreservierungen etc.), Mitwirkung bei anfallenden Verwaltungsaufgaben am Fachbereich, Kenntnisse im Umgang mit Tabellenkalkulationsprogrammen und GIS-Software, abgeschlossene Grundlagenfächer zur Stadt- und Regionalforschung
Bewerbungsfrist: bis 25. Mai 2016
Bewerbungen richten Sie an das oben angeführte Institut, Adresse: Fachbereich für Stadt- und Regionalforschung E 280/2, Operngasse 11, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen, Onlinebewerbungen an rudolf.giffinger@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.2.3 The Interdisciplinary Centre for Urban Culture and Public Space (http://skuor.tuwien.ac.at) at the Department of Spatial Planning, Faculty of Architecture and Planning, TU Wien offers a temporary part-time predoc-position (25 hours/week, from July 1, 2016 to February 28, 2018), 1635,32 Euro gross salary/month (14 rates), in the fields of urban culture and public space, with a strong focus on multidisciplinary research on urban cultures and emerging cultural needs and practices. Possible topics: cultural aspects of the production of space, building or planning cultures, urban cultures in a context of European austerity, urban culture and social inequality, critical cultural geography, urban poverty and cultural analysis, and fields related.
Admission conditions: Finished Graduate, Diploma or Master Studies Degree in the fields of urban studies, architecture, spatial planning, cultural studies, landscape architecture, political science, sociology or equivalent studies in Austria or abroad.
Required skills: Foreign languages: English, German and a third language (fluent). Organisational skills in intercultural work, teamwork capacity as well as individual project management skills. The candidate is expected to elaborate his/her PhD project within the duration of employment at the TU Wien. The candidate will be involved in teaching activities in planning and architecture. We appreciate applications in English.
Closing date for applications: 31.05.2016
In keeping with the Career Advancement Plan for Women, TU Wien aims at increasing the proportion of women, particularly in leadership roles and in scientific and artistic staff positions, and expressly encourages qualified women to submit expressions of interest. Female candidates whose qualifications are equal to the best-qualified applicant will be given priority unless another applicant has sufficient grounds for being given priority. Please address applications to: Technische Universität Wien, Personalabteilung für wissenschaftliches Personal, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Austria. Online applications (incl. CV, 1-2 pages statement of motivation, max. 5 pages PhD project exposé) shall be submitted via e-mail to: ildiko.haidenschuster@tuwien.ac.at. Applicants are not eligible for compensation of occured travel and accommodation expenses which arose in the context of the admission procedure. More information: http://skuor.tuwien.ac.at.
152.2.4 Eine Stelle für eine/n Assistenten/in am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Fachbereich Kunstgeschichte, voraussichtlich ab 17. September 2016 auf die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsmaß von 25 Wochenstunden
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.685,30 brutto (14x jährlich).
Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Kunstgeschichte bzw. Architektur bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Erwartet wird ein profilierter Forschungsschwerpunkt in der Kunst- und Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts( mit Publikationen), Erfahrung bei der Organisation und Konzeption von Ausstellungen und wissenschaftlichen Tagungen sowie in der Lehre. Zu den Aufgaben gehören neben der Studentenbetreuung (mit eigener Lehrveranstaltung) die Unterstützung des Lehrstuhls, Fremdsprachenkenntnisse
Bewerbungsfrist: bis 25. Mai 2016 (Datum des Poststempels)
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien. Onlinebewerbungen an ildiko.haidenschuster@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.3.1 Eine Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Assistenten/in (20 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. Juni 2016 bis 28. Februar 2019, Gehaltsstufe B1
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 1.795,35 brutto (14x jährlich).
Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Elektrotechnik
Sonstige Kenntnisse:
Die Kandidatin/der Kandidat hat nachweisbare Erfahrung und Expertise im Entwurf und der Herstellung von hochintegrierten Schaltungen, VLSI, ASIC, SoC und mit FPGA Systemen. Das Beherrschen von relevanten Entwurfssprachen wie VHDL, Verilog oder SystemC sowie von Entwurfswerkzeugen von Synopsys, Cadence, Mentor, etc. ist Voraussetzung.
Weiters soll der Nachweis von erfolgreicher, wissenschaftlicher Arbeit erbracht werden und wissenschaftliche Publikationen mit hoher Qualität in internationalen Konferenzen und Journals wird erwartet. Ein Vorteil ist die Expertise auf relevanten Gebieten wie Signalverarbeitung, Kommunikationssysteme, Rechnerarchitektur, nichtkonventionellen
Schaltungs- oder Speichertechnologien und ähnlichen Themen.
Auch der Nachweis von erfolgreicher Mittelbeschaffung für Forschungsprojekte ist von Vorteil.
Engagierte Mitarbeit in der Lehre wird erwartet.
Bewerbungsfrist: bis 25. Mai 2016
Bewerbungen schriftlich oder per E-Mail (veronika.korn@tuwien.ac.at) an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.152.3.2 Eine Stelle für eine/n Projektassistenten/in am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, Industrielle Automationstechnik, voraussichtlich ab 1. Juni 2016 bis 31. Mai 2020, Gehaltsstufe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 25 Wochenstunden
Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR 1.685,30 brutto (14x jährlich).
Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom- oder Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Regelungstechnik oder Automatisierungstechnik mit Spezialisierung im Bereich der Präzisionstechnik oder Messtechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse:
Einschlägige, vertiefende Erfahrungen auf einem oder bevorzugt mehreren der genannten Gebiete: Sensor Fusion, Signal- und Rauschanalyse, Jitter-Analyse, Messverstärker, laserbasierte Messtechnik, laserbasierte Freiraumkommunikation oder adaptive Optik werden vorausgesetzt. Mathematische Grundlagen, gute Kenntnisse und Interesse für Physik, fundierte Kenntnisse in Matlab/Simulink, sowie Bereitschaft zur Mitarbeit in der Lehre und an der Entwicklung neuartiger Messsysteme für die Nanotechnologie und adaptive Optik mit zu wirken werden erwartet. Bestehende Erfahrungen in der Mitarbeit in einem wissenschaftlichen Team, Bearbeitung von Forschungsprojekten oder in der Lehre werden als Vorteil erachtet.
Diese Stelle wird als Dissertationsstelle vorrangig an Bewerber/innen ohne abgeschlossenes Doktoratsstudium vergeben.
Bewerbungsfrist: bis 25. Mai 2016
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien. Onlinebewerbungen an manuela.reinharter@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.3.3 Eine Stelle für eine Lehrling Elektroniker_in am Institute of Electrodynamics, Microwave and Circuit Engineering, ab 01.09.2016
(Kennzahl 354/01-12/2016)
Ihr Profil:
- Gute abgeschlossene Schulausbildung (Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife)
- Gute technisch-mathematische & naturwissenschaftliche Kenntnisse
- Genaue Arbeitsweise & feinmotorische Koordination
- Räumliches Vorstellungsvermögen sowie handwerkliche Begabung
- Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit, hohe Lernbereitschaft & Teamfähigkeit
- Echtes Berufsinteresse & Verantwortungsbewusstsein setzen wir voraus
Wir bieten:
- Eine umfassende Lehrausbildung in einem spannenden & innovativen wissenschaftlichen Umfeld
- Einblick in die Tätigkeit von Studierenden & wissenschaftlichen Kolleg_innen
- Teamorientiertes Arbeitsumfeld
- Begleitung & Unterstützung durch unsere geschulten Ausbildner/innen
- Mindestgehalt EUR 568,52 lt. KV für Arbeitnehmer_innen der Universitäten
Die TU Wien bietet eine abwechslungsreiche und qualitätsvolle Ausbildung, die besonders für Mädchen und Frauen interessant ist, die einen technischen Lehrberuf ergreifen möchten.
Wenn Sie sich für diesen Lehrberuf begeistern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Email bis 25.05.2016 unter Angabe der Kennzahl an lehrlinge@tuwien.ac.at. Bitte fügen Sie Ihren Unterlagen eine Kopie der letzten beiden Halb-/Jahreszeugnisse hinzu. Details zum Lehrberuf finden Sie auf unserer Homepage unter www.tuwien.ac.at/lehrlinge.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Fr. Elfriede Zadrazil unter der Telefonnr. +43 (1) 58801 DW 41059 von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr zur Verfügung.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.3.4 Eine Stelle für eine/n Assistenten/in am Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe, Fachbereich / Arbeitsbereich Elektrische Antriebe, voraussichtlich ab 1. Juli 2016 bis 30. Juni 2018, Gehaltsgruppe B1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 25 Wochenstunden
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.685,30 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Energie- und / oder Automatisierungstechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.
Sonstige Kenntnisse:
- Vertiefte Kenntnisse aus Elektrischen Maschinen und Umrichtern mit Laborpraxis
- Erfahrung in der Laborausbildung von Studierenden
- Hervorragender Studienerfolg
Bewerbungsfrist: bis 25. Mai 2016
Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien.
Onlinebewerbungen an veronika.korn@tuwien.ac.at
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
152.3.5 Eine Stelle für eine_n Feinmechaniker_in am Institut für Festkörperelektronik
(Kennzahl 362/01-12/2016)
Ihr Aufgabengebiet:
Das Tätigkeitsumfeld umfasst die Herstellung von feinmechanischen Bauteilen, Baugruppen und Prototypen aus Metallen, Kunststoffen und Verbundmaterialien für die laufenden Forschungsaufgaben. Weiters übernehmen Sie Verwaltungsaufgaben im Bereich Bestellwesen sowie Anlagenservice.
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine fundierte abgeschlossene feinmechanische Ausbildung sowie über eine mehrjährige Berufspraxis in der Metall- & Kunststoffbearbeitung. Erfahrungen im Laborgerätebau sind von Vorteil. Das Einsatzgebiet erfordert Selbständigkeit sowie Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, Ihr Fachwissen den Anforderungen entsprechend laufend zu erweitern. Da im Institutsbetrieb die Zusammenarbeit verschiedener Arbeitsgruppen unerlässlich ist, erwarten wir von Ihnen eine ausgeprägte Teamfähigkeit.
Wir bieten:
Geboten wird ein interessanter Arbeitsplatz an einem hochmodernen Universitätsinstitut mit der Möglichkeit, von der Konzeptionsphase bis zur Durchführung gemeinsam mit unseren Wissenschafter_innen an wichtigen Forschungsprojekten mitzuarbeiten.
Die Entlohnung erfolgt nach dem KV-Mindestentgelt der Verwendungsgruppe IIb gemäß dem Kollektivvertrag der Universitäten und beträgt mind. EUR 1.802,30 brutto/Monat.
Wenn diese Tätigkeit Sie anspricht, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungs-unterlagen (inkl. Gehaltsvorstellung) bis 25.05.2016 per Mail an tu-jobs@tuwien.ac.at, z.H. Mag. Kerstin Jagsits. Bitte geben Sie im Betreff unbedingt Position und Kennzahl an!
Weitere Details zum Institut finden Sie unter http://fke.tuwien.ac.at/e362home/.
Die Bewerber_innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
Die Vizerektorin für Personal und Gender:
Mag. A. S t e i g e r
- Richtlinie_MitarbeiterInnengesprch_2016.pdf
- GuidelineApraisalInterviewTUWien2016.pdf
- Richtlinie_Wiedereinstieg_Projektassistentinnen_entgtligeFassung.pdf
- Staatspreis.pdf
- AusschreibungEES-en002.pdf
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Redaktion: Angelika Kober, Helga Thalinger
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr - 152.1. Fakultät für Technische Chemie