Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Research unit profile
TU-Wien
>
Faculty of Technical Chemistry
>
Faculty of Technical Chemistry
>
Institute of Chemical, Environmental and Bioscience Engineering
E166
Institute of Chemical, Environmental and Bioscience Engineering
Manager
Univ.Prof. Mag. Dr.rer.nat. Robert Mach
Phone
E-mail
Address
Website
http://www.vt.tuwien.ac.at
Address book
Overview
Classification
Keywords
R&D Activities
Concept (German)
Die Verfahrenstechnik ist die lngenieurwissenschaft, die sich mit der Erforschung,
Entwicklung und Technik von Stoffumwandlungen befasst. Grundlagen bilden
Chemie, Physik, Biotechnologie sowie Maschinenbau und Elektrotechnik. Besonderes Augenmerk wird auf die großtechnische Verfahrensentwicklung unter besonderer Berücksichtigung von Ressourcenschonung und Umweltschutz gelegt.
Die Verfahrenstechnik unterliegt einem deutlichem Wandel. So wird
gesteigertes Interesse an der Entwicklung neuer Endprodukte und Herstellungsprozesse, vor allem im Bereich der Materialwissenschaften, der Energietechnik und auf biotechnologischem Gebiet vorgefunden. Dazu ist ausgehend vom ohnehin sehr interdisziplinären Charakter der Verfahrenstechnik eine weitere verstärkte Zusammenarbeit mit den Technischen Biowissenschaften erforderlich.
Das Institut umfaßt alle Bereiche der Verfahrenstechnik (mechanische,
thermische, chemische und die Bio-Verfahrenstechnik), die industrielle
Mikrobiologie, die Gentechnik und angewandte Biochemie sowie die Naturstoff- und Lebensmittelchemie in Grundlagenforschung und forschungsgeleiteter Lehre.
Concept (English)
Website
http://www.vt.tuwien.ac.at
Research area
Name
Research Unit of Biochemical Engineering
Research Unit of Biochemical Technology
Research Unit of Chemical Process Engineering and Energy Technology
Research Unit of Fuel and Energy System Engineering
Research Unit of Mechanical Process Engineering and Clean Air Technology
Research Unit of Process Systems Engineering for Bioresources and Sustainability
Research Unit of Thermal Process Engineering and Simulation
Services of the Institute
People
Title
Surname
First name
Univ.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Banik
Gerhard
Privatdoz. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat.
Barisic
Ivan
Univ.Lektor Dipl.-Ing. Dr.techn. BSc
Benedikt
Florian
Univ.Lektor Dipl.-Ing. Dr.techn. MBA
Bolhar-Nordenkampf
Markus
Univ.Lektor
De Klepper
Mirjam
Privatdoz.in Mag.a rer.nat. Dr.in rer.nat.
Druzhinina
Irina
Privatdoz.in Dipl.-Ing.in Dr.in techn.
Fackler
Karin
Univ.Doz. Prof. Dr.med.
Feigl
Walter
Ao.Univ.-Prof.i.R. Univ.Doz. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c.
Friedl
Anton
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.-Ing.
Hackl
Albert
Mag.a Dr.in phil.
Hafner-Düringer
Barbara
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Hampel
Werner
Univ.Lektorin Dr.in techn.
Haudek
Sandra
Univ.Doz. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Herkner
Kurt
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Hofbauer
Hermann
Fachob.Insp.in
Huber
Sabine
Ao.Univ.Prof. Dr.
Huber
Wolfgang
Ao.Univ.-Prof.i.R. Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Höflinger
Wilhelm
Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dr.techn.
Jordan
Christian
Karabetian
Vanessa
Univ.Lektor Dipl.-Ing. BSc
Karte
Gregor
Krastev
Preslav
Univ.Lektor Univ.Prof. Dr.rer.nat.
Krausmann
Fridolin
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn.
Kroyer
Gerhard
DI Dr.techn. BSc
Kuba
Matthias
F
P
1
2
3
N
E
Area of expertise according to Statistik Austria
Code
Area of expertise (German)
Area of expertise (English)
1304
Biochemie
Biochemistry
1308
Lebensmittelchemie
Food chemistry
1404
Botanik
Botany
1414
Ökosystemforschung
Ecosystem research
1432
Biotechnologie
Biotechnology
1447
Neurobiologie
Neurobiology
1910
Altlastensanierung
Clean-up of contaminated sites
2124
Verbrennungstechnik
Combustion technology
2901
Abfalltechnologie
Waste technology
2905
Elektronenmikroskopie
Electron microscopy
2918
Umwelttechnologie
Environmental technology
2941
Erneuerbare Energie (auch: Energieträger, Rohstoffe)
Renewable energy (also energy sources, raw materials)
1305
Biochemische Technologie
Biochemical technology
1316
Technische Chemie
Technical chemistry
1329
Umweltchemie
Environmental chemistry
1410
Mikrobiologie
Microbiology
1428
Phytochemie
Phytochemistry
1433
Gentechnik, -technologie
Genetic engineering, - technology
1436
Ultrastrukturforschung
Ultrastructure research
1907
Umweltforschung
Environmental research
1917
Umweltschutz
Environmental protection
2203
Energietechnik
Energy technology
2604
Brennstofftechnologie
Fuel technology
2902
Allgemeine Verfahrenstechnik
General process engineering
2914
Textiltechnik
Textile technology
P
...
N
Keywords
Keyword (German)
Keyword (English)
Verfahrenstechnik
Chemical Engineering
Biotechnologie
Biotechnology
Umwelttechnik
Environment Technology
R&D Accomplishments
Description
From
Until
(Co-)Organized internat. scientific postgra. course or summer school (supported by intenat. associations/EU)
number of participants
Reichweite
Summerschool für Verfahrenstechnik gemeinsam mit der Clemson University und der University of Wisconsin Madison
07/2009
08/2009
Scientific conference/symposium organized by the Institute
number of participants
Reichweite
5. Minisymposium für Verfahrenstechnik
06/2009
06/2009
49
High Temperature Solid Looping Cycle Meeting (3rd. HTSLC)Internationales Meeting (wissenschaftlich, mit Vorträgen und Posterbeiträgen) zum Themenkreis des "Chemical Looping Combustion" bzw. "Chemical Looping Reforming" und "Calcium Looping" und ähnlichen Verfahren und Technologien.
08/2011
09/2011
107
International
IEA Bioenergy Conference 2012Die IEA Bioenergy ist ein internationales F&E-Netzwerk zum Thema Bioenergie unter der Schirmherrschaft der Internationalen Energieagentur (IEA). Österreich ist eines der 24 Mitgliedsländer aus aller Welt. Der fachliche Rahmen der Konferenz erstreckt sich von den Technologien zur Gewinnung der Bioenergie bis hin zu ihrer vielfältigen Anwendung im Sinne einer nachhaltigen und innovativen Antwort auf gegenwärtige und zukünftige Fragen der Energieversorgung.
11/2012
11/2012
238
International
International Conference on Polygeneration Strategies 09 (ICPS09) Internationale Fachkonferenz (peer reviewed) zum Themebereich der Polygeneration - also der Herstellung unterschiedlichster Produkte - aus Biomasse. Fokus liegt auf der Biomassedampfvergasung.
09/2009
09/2009
105
International
International Conference on Polygeneration Strategies 10 (ICPS10) Internationale Fachkonferenz (peer reviewed) zum Themebereich der Polygeneration - also der Herstellung unterschiedlichster Produkte - aus Biomasse. Fokus liegt auf der Biomassedampfvergasung. Ein weitere Schwerpunkt lag im Bereich der Bioraffinerie. - Veranstaltungsort 2012 war Leipzig
09/2010
09/2010
96
International
International Conference on Polygeneration Strategies 11 (ICPS11)Internationale Fachkonferenz (peer reviewed) zum Themebereich der Polygeneration - also der Herstellung unterschiedlichster Produkte - aus Biomasse. Fokus liegt auf der Biomassedampfvergasung.
08/2011
09/2011
91
International