Ein benutzerfreundliches Entscheidungshilfesystem für integrierten Weinbau, das sich mit der Optimierung der Ressourcen bei Produktionsschwankungen hinsichtlich Qualität und Quantität befasst

01.12.2011 - 30.11.2014
Forschungsförderungsprojekt

Das Ziel des VINTAGE Projektes ist es, Verbände von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine erste integrierte Weinbau-Management-Lösung anzubieten, die Winzer im gesamten Weinbauzyklus von der Pflanzung bis zur Ernte durch ein Entscheidungshilfesystem/Decision Support System (DSS) unterstützt, das sich mit Produktionsschwankungen hinsichtlich Qualität und Quantität befasst. Dieses DSS wird auf die Ausgabe von bereits etablierten Modellen für den Weinbau aufbauen und den Nutzer im täglichen Weinbaumanagament unterstützen. Mit Hilfe einer benutzerfreundlichen Schnittstelle wird es etwa möglich sein, die Bewässerungsbedürfnisse einzelner Weingärten, die Wachstumsphase der Trauben, den Reifegrad und zugleich auch den Einsatz und die Menge von Düngemitteln und Antiparasitika zu berechnen und dadurch den Einsatz auf Boden und Pflanze zu minimieren. Mit der Anwendung von Informationstechnologien wird es möglich sein, eine Feinabstimmung der Weinproduktion bei Maximierung des önologischen Potenzials der Weinberge durchzuführen. Folgende Informationen sollen dem Winzer, kontinuierlich und aktuell, bereitgestellt werden: 1) Angabe der Art der Trauben im Weinberg, um in der Lage zu sein bei mehreren Zonen des Weinbergs verschiedene agronomische Merkmale zu unterscheiden; 2) Angabe des Reifegrads der Trauben; 3) Echtzeit-Anzeige durch mikro-meteorologischen Stationen von Bodeneigenschaften, Wettervorhersagen und andere Parameter (Düngung, Bewässerung, etc.), die Ertrag und vor allem Qualität der Ernte beeinflussen können; 4) Anzeige der Variabilität der Böden, einer der wichtigsten Faktoren für das Wachstum der Reben, deren Qualität und Ertrag; 5) Hinweise auf die Gefahr von Pilzen oder Parasiten; 6) Informationen zum Verständnis und Managen der Dynamik von Boden, Wasser und phänologischen Phasen.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) RP7 IV.2 KAPAZITÄTEN Forschung für KMU 7.Rahmenprogramm für Forschung Europäische Kommission - Rahmenprogamme Europäische Kommission Ausschreibungskennung FP7-SME-2011 Antragsnummer 286608

Forschungsschwerpunkte

  • Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 90%
  • Computer Science Foundations: 10%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
EntscheidungshilfesystemDecision Support System
WeinbauViticulture
Precision ViticulturePrecision Viticulture
Drahtlose ÜberwachungsstationWireless Monitoring Station
SatellitenfernerkundungSatellite Remote Sensing

Externe Partner_innen

  • Vignaioli Piemontesi S.C.A
  • Université de Bourgogne
  • Università degli studi di Roma "La Sapienza"
  • Agenzia regionale prevenzione e ambiente dell´Emilia-Romagna
  • GAIAG S.r.l.
  • Bureau interprofessionnel des vins de Bourgogne
  • Bodegas del Medievo S.L.
  • Institut national de la recherche agronomique
  • Associação Nacional de Denominações de Origem Vitivinícolas
  • Grupo de Empresas Vinicolas de Rioja
  • LABOR S.R.L.

Publikationen