Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Robuste Prädiktive Regelstrategien zur Optimierung des Energieeinsatzes in Gebäuden
01.11.2011 - 30.06.2015
Forschungsförderungsprojekt
Im vorliegenden Projekt wird ein neues Methodenset zur prädiktiven Regelung des Energieeinsatzes in komplexen Gebäuden entwickelt. Im Gegensatz zu Ansätzen, welche Fokus auf die Simulation eines konkreten Gebäudes und die präzise Auslegung des Reglers auf das daraus resultierende theoretische Modell legen, werden im beantragten Projekt die einzelnen Werkzeuge und deren Schnittstellen für den wiederholbaren Einsatz im realen, industriellen Umfeld konzipiert. Eine gegenüber Modellunsicherheiten robuste modellbasierte prädiktive Regelung unter Einbeziehung stochastischer Störgrößen wie Wetter- oder Nutzungseinflüssen erzielt im Vergleich zu herkömmlichen Regelungskonzepten einen optimierten Betriebszustand. Durch die robuste Reglerauslegung für generische Gebäude- bzw. Klimatechnik-Komponenten wird eine rasche Umsetzbarkeit in realen Projekten angestrebt. Besonderer Wert wird auf die leichte Einbeziehung alternativer Energiequellen wie Solarstrom, Erdwärme oder die Anbindung an Microgrids gelegt. Da die zugehörige nichtlineare stochastische Optimierungsaufgabe im Allgemeinen nicht geschlossen zu lösen ist, bedarf es geeigneter Methoden, welche speziell auf die vorliegende Klasse von Problemen zugeschnitten sind. Die einander widersprechenden Anforderungen wie Kostenminimierung bei gleichzeitiger Maximierung des Nutzerkomforts, sowie Beschränkungen im System können vom Bediener zur Laufzeit geändert werden. Somit entsteht ein intuitiver Zugang zur Regelung des gesamten Heiz-, Kühl- sowie Lüftungssystems des jeweiligen Gebäudes. Überdies wird durch das robuste Design eine kürzere Inbetriebnahme-Phase und damit ein zukünftiger Wettbewerbs- und Kostenvorteil für den Industriepartner ermöglicht.
Personen
Projektleiter_in
Martin Kozek
(E325)
Institut
E325 - Institut für Mechanik und Mechatronik
Auftrag/Kooperation
evon GmbH
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Forschungsschwerpunkte
Efficient Utilisation of Material Resources: 10%
Mathematical and Algorithmic Foundations: 90%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Robuste Prädiktive Regelung
robust predictive control
Haustechnik
building services
Energieeffizienz
energy efficiency
Publikationen
Publikationsliste