Whiscers ist ein System für die Installation von Innenwanddämmung mit möglichst geringem Aufwand, geringer Beeinträchtigung für den Nutzer, schnell, wirtschaftlich und effektiv. Um eine effektive und schnelle Ausführung sicher zu stellen, wird die Gebäudegeometrie der betroffenen Außenwände mit einem Laser-Gerät aufgenommen. Diese Geometriedaten werden anschließend in einem computerbasierten CAD/CAM-System an eine automatisierte CNC-gestützte Werkstattfertigung weitergeleitet, die passgenaue Innenwanddämmungs¿segmente erstellt. Diese Elemente werden passgenau vor Ort am Objekt verlegt und gewährleisten eine saubere und vor allem schnelle Montage, ohne das der Nutzer für den Sanierungszeitraum die Wohnung verlassen muss. Für Österreich soll das System adaptiert und an die hiesigen Bedingungen angepasst werden. Insbesondere soll der Ersatz des in England verwendeten Hartschaummaterials überprüft werden. Vorgesehen ist, dass nachwachsende Ressourcen, insbesondere Holz und Holzprodukte, aber auch mineralische Alternativen, die die innere Dämmschale ausbilden, sollen untersucht werden. In einem holistischen Ansatz, werden außerdem Kältebrückenprobleme, verursacht durch geometrische Bedingungen (insbesondere die Balkenköpfe im Wandauflager sind betroffen) und anschließende Bauteile, die bisher nicht systemintegrierend berücksichtigt wurde, wie die Fensteranschlüsse, Deckenanschlüsse und die kältebrückengefährdeten Innenecken genauer untersucht. Die Ausbildung der inneren Dämmschale, partiell durch Holzwerkstoffe, ergibt außerdem die Möglichkeit einer statischen Ertüchtigung der Gesamtkonstruktion, um Altbauten für bisher nicht oder nur unzureichend berücksichtigte Erdbebenlasten in Österreich widerstandsfähiger zu machen.