NE-STUD: SG-Essences - Elaborated assessment of competing smart grid solutions, Neue Energien 2020

01.10.2011 - 31.12.2012
Forschungsförderungsprojekt

NE-STUD: SG-Essences - Elaborated assessment of competing smart grid solutions, Neue Energien 2020

Die Studie bezieht sich unmittelbar auf das im Leitfaden ausgeschriebene Thema der Smart Grid Bewertung (3.8.1 Thema 2). Die Bewertung erfolgt umfassend und integrativ nach technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Kriterien entlang den folgenden beiden Dimensionen konkurrierender Systemlösungen: 1. Vergleich verschiedener Systemkonfigurationen der Bereitstellung des Energieträgers Strom (Dezentralitätsgrad, Regulierbarkeit des Systems, Verteilung der Kompetenzen), 2. Vergleich zwischen den Energieträgern, insbesondere der Vergleich zwischen dezentraler netzgebundener Stromerzeugung und dezentraler aber nicht netzgebundener Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • Kommunalkredit Austria AG (National) Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC)

Forschungsschwerpunkte

  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 60%
  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 20%
  • Efficient Utilisation of Material Resources: 20%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Smart GridSmart Grid
PV-NetzintegrationPV-Grid Integration
konkurierende Systemlösungencompeting smart grid solutions

Externe Partner_innen

  • Linz Strom Netz
  • Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität GmbH

Publikationen