SchülerUni 2012 - SchülerUni Klima und Energie - Jugendliche von heute studieren Klima und Energie von morgen

01.11.2011 - 31.10.2012
Forschungsförderungsprojekt
Die Universität als Ort des Forschens und Lernens öffnet sich nach außen. Muss sich nach außen öffnen, soll sie nicht als Elfenbeinturm der alleinigen Aufbewahrung dienen. Ein besonderes Beispiel einer Öffnung gelang der TU Wien in den letzten drei Jahren mit der SchülerUni "Klima und Energie". Mit einer Neuausrichtung der SchülerUni "Klima und Energie" orientieren wir uns sowohl an der Meinung der LehrerInnen, die sich im Rahmen der Evaluation des Vorprojektes mehrheitlich für eine Änderung der Zielgruppe auf die 7./8. Schulstufe ausgesprochen haben, als auch an unseren direkten Erfahrungen aus dem Projekt, was die Erreichbarkeit von Jugendlichen durch handlungsorientierte Methoden betrifft. Erwachsene und Jugendliche, nicht nur in Österreich, leben vor dem Hintergrund einer allgegenwärtigen Klimadebatte in den Medien, vieler Halbwahrheiten und Katastrophenszenarien in der Unterhaltungsindustrie und einer möglicherweise daraus resultierenden zunehmenden Hilflosigkeit jedes Einzelnen. Ein mögliches Mittel, um Menschen aus dieser Starre zu lösen, ist das Verstehen der globalen Zusammenhänge, die den Klimawandel bewirken und andererseits ein Zeigen von Handlungsalternativen auf persönlicher, regionaler und globaler Ebene. Mit der Beschreibung von Handlungsalternativen kommt man unweigerlich zum Thema Energie, denn vor allem unser heutiger Lebensstsil steht durch den Verbrauch fossiler Energieträger in starkem Zusammenhang mit dem Klimawandel und es gilt, sinnvolle Alternativen dazu zu suchen und sie nutzbar zu machen. Dazu zählen besonders regenerative Energieträger, die keine klimarelevanten Gase emittieren und so zum Klimaschutz beitragen. Bildung im Bereich Klima und Energie ist also als ein elementarer Bestandteil nachhaltiger Entwicklung anzusehen. Einen solchen Beitrag zu leisten, hat sich die SchülerUni "Klima und Energie Neu" zum Ziel gesetzt.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • BM für Land- und Forstwirtschaft, U und Wasserwirtschaft (National) BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (bm:lfuw)

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Klima und Energieclimate and energy
Schulen und UniversitätenSchools and universities

Publikationen