Büros im Klimawandel

01.07.2009 - 01.09.2011
Forschungsförderungsprojekt
Hintergrund Folgende Zusammenhänge und Auswirkungen des Klimawandels für bestehende und zukünftige Bü-rogebäude sind bekannt bzw. absehbar:  Der Klimawandel wird den thermischen Komfort in Bürogebäuden durch erhöhte Außentem-peraturen massiv beeinträchtigen.  Die Produktivität am Arbeitsplatz Büro wird von erhöhten Innentemperaturen nachweislich negativ beeinflusst.  Durch mangelnden thermischen Komfort im Büro entstehen demnach Kosten. (Personalkosten stellen den größten Budgeteinzelposten in der Mehrheit der Unternehmen dar.)  Um gegenzusteuern wird mechanische Kühlung großflächig eingesetzt werden, die von der Verfügbarkeit elektrischen (Spitzen)stroms abhängig ist.  Durch die drastisch erhöhte Nachfrage wird diese Verfügbarkeit tendenziell nicht mehr flä-chendeckend und dauerhaft gewährleistet sein.  Gleichzeitig ist die erforderliche Energiebereitstellung mit weiteren, Klima schädigenden Emissionen verbunden, die ihrerseits den Klimawandel weiter zu beschleunigen drohen. Projektziel Am Beispiel mehrerer Bürogebäude in Wien (Bestand und Neubau) soll exemplarisch eine Untersu-chungsroutine entwickelt werden für die Auswirkungen des Klimawandels auf den thermischen Kom-fort in Bürogebäuden. Augenmerk wird dabei auch auf zu erwartende Veränderungen des Nutzerver-haltens und Möglichkeiten zur positiven Beeinflussung desselben gelegt.

Personen

Projektleiter_in

Subprojektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Nutzerverhalten consumer behavior
zukünftige Klimaänderungenfuture climatechanges
Erhebung statistischer Aussagen zu StandardbürosErhebung statistischer Aussagen zu Standardbüros
Abschätzung zukünftiger Entwicklungen im BürobauAbschätzung zukünftiger Entwicklungen im Bürobau
Auswirkungen des Klimawandels auf das Nutzerverhaltenseffects of the climate change to consumer behavior

Externe Partner_innen

  • Universität für Bodenkultur, Wien, Institut für Meteorologie
  • e7 Energie Markt Analyse GmbH
  • Dr.Klaus KREC, Büro für Bauphysik
  • Universität für Bodenkultur, Department für Bautechnik und Naturgefahren, Institut für konstruktiven Ingenieurbau
  • Donau-Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt

Publikationen