Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
A15/11 Faecal Source Tracking Along the Urban Waste Water Path
01.11.2011 - 30.06.2014
Forschungsförderungsprojekt
Bei dem Projekt geht es um eine fachliche Unterstützung von Doz.Dr. Andreas Farnleitner vom Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften der TU-Wien bei der Druchführung des FWF-Projektes "Faecal Source Tracking Along the Urban Waste Water Path". Im Rahmen diese Projektes werden Analytikmethoden für Faklindikatoren entwickelt und erprobt sowie deren Eignung für die Charakterisierung von Abwasseremissionen getestet. Aufgaben des Institutes für Wassergüte sind: Expertise Kläranlagenauswahl und Betreuung während Studiendurchführung; Durchführung von Abwasseranalysen; Analyse und Interpretation chemisch-physikalischer Daten der untersuchten Kläranlagen
Personen
Projektleiter_in
Matthias Zessner-Spitzenberg
(E226)
Projektmitarbeiter_innen
Adam Sandor Kovacs
(E226)
Institut
E226 - Institut für Wassergüte und Ressourcenmanagement
Förderungmittel
FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National)
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Forschungsschwerpunkte
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Abwasseremissionen
waste water emissions
Fäkalindikatoren
fecal indicators
Publikationen
Publikationsliste