Im Rahmen der »Wissensplattform Stadtentwicklung« wurde der Dialog zwischen Universität und Stadtverwaltung, zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert. In enger Kooperation zwischen den für Stadtentwicklungsfragen zuständigen MitarbeiterInnen der Magistratsverwaltung, WissenschaftlerInnen der TU Wien und unter Einbeziehung von ExpertInnen von außen wurden Fragestellungen behandelt, die in den Aufbau des Stadtentwicklungsplans 2025 einflossen.
In der sechsteiligen Werkstatt- und Veranstaltungsreihe wurden von 2011 bis 2012 strategische Fragen und Handlungsbereiche in der Bewältigung anstehender Herausforderungen diskutiert. Es ging um Fragen einer Stadt-Umland-Kooperation ebenso wie um das Ziel einer energie- und ressourcenoptimierten Stadtentwicklung und um den Umgang mit öffentlichen Räumen und Freiräumen in einer zunehmend vielfältiger werdenden Stadtgesellschaft.
Die Ergebnisse dieser Reihe wurden in einer Publikation gebündelt und verstehen sich als Beitrag und Impuls einer weitergehenden öffentlichen Debatte um Fragen und Herausforderungen der künftigen Entwicklung Wiens und darüber hinaus der gesamten Stadt- bzw. Metropolregion.