Methoden des online monitorings zur Verschleißuntersuchung an schwer zugänglichen Tribokontakten

01.05.2011 - 30.04.2014
Forschungsförderungsprojekt
Ziel des Projekts ist die detaillierte Erforschung von Verschleißprozessen anhand lokalisierter tribologischer Vorgänge in den untersuchten mechanischen Kontaktstellen. Mittels Messung der akustischen Emission sollen Entstehung und Ausbreitung von Defekten verfolgt werden. Dazu werden die Schallwellen detektiert, welche auf Grund elastischer Schwingungen des Materials von der Defektstelle ausgehen. Aus Messungen der akustischen Laufzeitdifferenzen zu mehreren Sensoren (Mikrofonen) lassen sich die Defektstellen lokalisieren, wobei zwei Sensoren zur eindimensionalen Ortsauflösung bzw. drei Sensoren für eine Lagebestimmung in der Ebene erforderlich sind.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Surfaces and Interfaces: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
TribologieTribology
Schallemissionacoustic emission

Publikationen