Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Entwicklung einer modularen kompakten Pumpturbine für die dezentrale Energiespeicherung
01.03.2011 - 28.02.2014
Forschungsförderungsprojekt
Das Projekt HYDMOD hat es sich zum Ziel gemacht für die dezentrale Pumpspeicherung als Möglichkeit der CO2 Reduktion, einen neuen innovativen Ansatz zur Reduzierung der Kosten durch Modularität der Komponenten als Basis bereitzustellen. Der Einsatz neuer Generator-technologie ermöglicht höhere Effizienz sowohl im Pump als auch im Turbinenbetrieb sowie besseres Teillastverhalten. Es wird davon ausgegangen das ein Inselbetrieb möglich ist. Weitere angestrebte Ziele sind Schwarzstart, Inselfähigkeit sowie Unterstützung der Netzstabilität und beim Netz-Wiederaufbau nach einem Ausfall.
Personen
Projektleiter_in
Thomas Wolbank
(E370)
Projektmitarbeiter_innen
Matthias Samonig
(E370)
Institut
E370 - Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Bereich Thematisches Programm
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Ausschreibungskennung 4. Ausschreibung
Spezifisches Programm Neue Energien 2020
Forschungsschwerpunkte
Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Pumpturbine
pump turbine
modular
modular
dezentral
decentral
Externe Partner_innen
Institut für Energietechnik und Thermodynamik
Publikationen
Publikationsliste