Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Urban Summer Comfort (USC) - Planungssoftware für ressoucenschonende Bauweise
01.02.2010 - 03.12.2012
Forschungsförderungsprojekt
urban summer comfort (USC)- Planungssoftware für ressourcenschonende Bauweise unter Berücksichtigung des lokalen Mikroklimas - ist ein Forschungsprojekt, mit dem Ziel, allen Bauplanerinnen die optimale Bauweise von städtischen Gebäuden hinsichtlich eines langfristigen ressourcenschonenden Betriebs, aufzuzeigen. Der städtische Bereich nimmt als dicht besiedeltes Gebiet mit seinem Mikroklima einen besonderen, aus dieser Perspektive bisher nicht beachteten, hohen Stellenwert in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung ein. Die Benutzerinnen (Wohnen oder Arbeit) dieser Gebäude werden auch durch "heiße" Sommer nicht g ezwungen, energieaufwändige Klimatisierung einzusetzen. USC unterstützt Architektlnnen, Baumeisterinnen, Bauphysikerinnen etc. bei der ressourcenschonenden Planung, Dimensionierung & Berechnung von Gebäuden, unter Berücksichtigung des Mikroklimas. Ein Kooperationsprojekt von A-NULL Bauphysik & TU Wien - Institut für Hochbau & Technologie (Ao.Univ.Prof. Dipl. Ing. Dr. Bednar).
Personen
Projektleiter_in
Thomas Bednar
(E206)
Subprojektleiter_in
Azra Korjenic
(E206)
Projektmitarbeiter_innen
Matthias Gladt
(E206)
Manfred Grüner
(E206)
Christoph Harreither
(E206)
Harald Hofbauer
(E206)
Michael Jung
(E206)
Markus Leeb
(E206)
Naomi Morishita-Steffen
(E206)
Institut
E206 - Institut für Hochbau und Technologie
Förderungmittel
Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT) (National)
Zentrum für Innovation und Technologie (ZIT)
Forschungsschwerpunkte
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Mikroklima
Micro climate
Planungssoftware
Planningsoftware
Externe Partner_innen
A-Null Bauphysik GmbH
Publikationen
Publikationsliste